Storageplatte für PC gesucht

T

TurboCharged

Guest
Hallo zusammen,

ich suche eine Storage-Platte für meinen PC. Habe aktuell eine Samsung Spinpoint F3 mit 1TB, die aber komische Geräusche macht und ich glaube, sie macht nicht mehr lange.

Also, suche ich Ersatz. Sie sollte 3TB haben, zuverlässig sein, um die 100€ kosten und schnell sein. Der Verbrauch und Lautstärke sind unwichtig, aber so laut wie ein Jet sollte sie nicht sein.

Danke Euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Poste doch mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Edition reicht und ist frei von Werbung), ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind. Da sieht man, wie es um die Platte steht.

Bzgl. 3TB: Dein Board hat noch kein UEFI, damit kannst Du von einer 3TB Platte nicht booten, zumindest nicht wenn Du die volle Kapazität nutzen willst.
 
Achso, ich habe vergessen dazu zu schreiben, die "Hauptplatte" in dem Rechner ist eine SSD (Samsung 830). Ich brauche nur eine Platte für Daten, ob ich von ihr booten kann oder nicht, juckt mich nicht.

@Holt: Das Board hat zwar kein UEFI, aber es kann mit 3TB-Platten umgehen, auch als Bootplatte, steht auf der Hersteller-Homepage: klick mich, steht unter "MSI 3TB+ INFINITY".
 
Wenn das Booten von der SSD erfolgt, dann sollte es kein Problem sein und von solchen Tools um 3TB Platte zu nutzen, würde ich dringend abraten, zumal man sie i.d.R. nicht braucht. Die meisten alten Baords unterstützen problemlos auch 3TB HDDs, selbst wenn das BIOS deren Kapazität falsch anzeigt. Problematisch ist da eher die Version von Windows, XP kann kein GPT was man für solche Platten braucht und alten Hersteller AHCI Treiber unterstützen diese großen Platten auch nicht. Der Windows Treiber (msahci oder storahci bei Win8) macht keine Probleme, aber der Intel Treiber vor der Version 10.1 schon.

Schau also mit Drive Controller Info welcher Treiber und ggf. welche Version bei Dir installiert ist und aktualisiere den ggf., wegen der SSD sollte es sowieso die mindestens die 9.6 sein, sonst geht TRIM nicht. Die 11.2 müsste die letzte für die ICH10(R) sein.
 
Mit dem STORAHCI (der ist von Microsoft) gibt es keine Probleme, da sollte eine 3TB problemlos laufen. Die Werte der alten HDD sehen auch gut aus, außer 6 Schreibfehlern keine Auffälligkeiten. Die Geräusche können ganz normal vom Rekalibieren der Köpfe kommen oder vom Stoppen und Wideranlaufen der Spindel. Wenn man ein Backup der Daten hat, dann braucht man sich keine Sorgen um die Daten zu machen. Achte bei der HDD nur darauf, dass einige der HD103SJ einen FW Bug haben und nicht an SATA 6Gb/s Host laufen (hier KLICKEN), ja sich sogar zerstören können. Solltest Du also mal aufrüsten, mache das FW-Update vorher!
 
Wenn ich den Rechner einschalte und mein Ohr an die Platte halte, hört es sich an, als würde sie versuchen anzulaufen es aber nicht hinkriegt. Deswegen will ich eine neue Platte und auch, weil mir ein TB langsam zu klein wird.
 
Zumindest in den S.M.A.R.T. Werten ist nichts in der Art hinterlegt, wie Du es meist hören zu könne.
 
Okay, dann nochmal:

Wenn ich den Rechner einschalte und mein Ohr an die Platte halte, hört es sich an, als würde sie versuchen anzulaufen es aber nicht hinkriegt. Deswegen will ich eine neue Platte und auch, weil mir ein TB langsam zu klein wird.

Und ich meine es nicht zu hören, sonst höre es.
 
Was auch immer Du hörst scheint normal zu sein, die schaltet wohl nur die Gänge durch :banana:

Wenn die Platte aber sowieso zu klein ist, dann kauf Dir eine größere, das sollte kein Problem sein, selbst wenn sie über 2TB groß ist. Ob WD oder Seagate musst Du wissen, ebenso ob eine Energiespar- oder eine 7200rpm HDD besser passt.
 
Na toll, jetzt bin ich genau so weit wie davor. Danke.
 
Wenn du die Festplatte für Sekundärspeicher brauchst, dann würde ich die WD Green vorschlagen. Die sind leise und energiesparend. Ansonsten könntest du die WD Black Linie mal schauen. Die ist ganz passend, wenn du eine Hochleistungsfestplatte brauchst und etwa mehr ausgeben kannst.
Hier findest du weitere Information über beide Festplatten:
WD Black
WD Green

Ich hoffe das wird dir helfen.

MfG,
Dorian_WD
 
Außer der WD Red würde ich von Western Digital nichts mehr kaufen, die WD Black ist praktisch ein Schreihals und die Green ist im Prinzip obsolet da die Barracuda in jeder Hinsicht überlegen ist.
Die WD Red ist aber klasse, sehr ausdauernd, leise und verlässlich :bigok:
 
Außerdem ist die Lebensdauer der WD Green relativ gering. Als Backup-Platte hat die keine zwei Jahre gehalten.
 
Ich schwanke aktuell zwischen Seagate ST3000DM001 und der WD30EZRX.

Der Verbrauch juckt mich nicht, da ich einen 950er drin habe, da sind die 1-2-3 Watt völlig egal. Durchsatz muss stimmen und kein Krachmacher halt.
 
So, gerade die Platte eingebaut, also hörbar ist sie nicht, auch bei Zugriffen nicht. Kopiere gerade die großen Dateien mit 130MB/s von der Samsung. Also, würde sagen, passt :)

Danke Dir @Amnesie :)
 
Danke aber dran, dass alle technischen Geräte am Anfang des Lebens eine erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit haben und bei HDDs kommt da noch dazu, dass diese empfindlich sind und zuweilen zu grob misshandelt oder schlecht verpackt verschickt werden. Wenn Du kein Backup hast, dann lösche die Daten nicht gleich von der alten Platte, nachdem du die auch die kopiert hast, damit kann man bös auf die Nase fallen.
 
Ich schwanke auch gerade zwischen einer WD Red, WD Green oder auf Grund des Preises der Toshiba DT01ACA
mit 2-3 TB. Ich denke ich nehme gleich die 3TB Version.

Gedacht ist die Platte als internes Laufwerk in meinem Home und Spiele PC für Daten und Musik, nicht für Games.

Meine Samsung HD204UI mit 2TB hat sich nämlich mit "schwebenden Sektoren" gemeldet und muss ausgetauscht werden!
Bisher ist es mir nicht gelungen, sie mit Checkdisk wieder hinzubekommen, da der Überprüfungsvorgang bei 77% stehen bleibt!

Leider hat sie grad mal 2024 Betriebsstunden gehalten, ich hoffe, dass mir das nicht mit meinen anderen Samsung Platten passiert!

Zwar kann man mit jeder Platte ins Klo greifen, aber ich such was leises, was nicht sehr schnell sein muss, aber dafür mit Prognose auf Haltbarkeit/Zuverlässigkeit!

Habt ihr da ne Empfehlung?
 
Dann wohl eindeutig die WD Red!

Sehr leise und laufruhig sowie besonders zuverlässig da sie eigentlich für den Dauerbetrieb entwickelt wurde.
 
Ich muss aber dazu sagen, dass ich die Daten die da drauf sollen, noch einmal auf einer anderen Platte gesichert werden!
Hatte diesmal das riesen Glück, dass ich die ganze Musik und Bilder vor einem halben Jahr gesichert hab! Es gibt glaub nichts
schlimmeres, als seine ganzen Erinnerungsbilder von Urlauben oder anderen wichtigen Anlässen von früher durch einen Festplattencrash ohne Sicherung zu
verlieren!

Schickt nicht auch die WD Green? Hab die bisher in mehreren PCs, aber halt noch nicht mit so vielen Betriebsstunden!

Eigentlich würd ich ja gern mal die DT01ACA von Toshiba testen, aufgrund des Preises, aber wenn ich mir anschaue, wie das mit der Garantie bei
denen Aussieht, sind mir die paar Euro die die weniger kostet auch egal!

Ich tendiere daher schon eher zu ner WD Green, ist halt nur die Frage, ob ich nicht gleich die 4TB Version nehme! Die 2TB Platte reicht mir soweit, wo
die derzeitige Sicherung drauf ist, die Platte würde dann in den PC wandern und die 4TB wird dann als Backup genommen und in die Schublade gelegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke aber dran, dass alle technischen Geräte am Anfang des Lebens eine erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit haben und bei HDDs kommt da noch dazu, dass diese empfindlich sind und zuweilen zu grob misshandelt oder schlecht verpackt verschickt werden. Wenn Du kein Backup hast, dann lösche die Daten nicht gleich von der alten Platte, nachdem du die auch die kopiert hast, damit kann man bös auf die Nase fallen.

Das passt schon, die Daten, auf die ich verzichten kann, sind auf den neuen Platte, die Daten auf die ich nicht verzichten kann, auf der Alten + Backup im Schrank. Das passt schon so.

@Matchbox: Also ich Dir die Seagate zumindest was Lautstärke und Leistung angeht empfehlen, wie es mit der Langlebigkeit aussieht, wird sich zeigen.
 
Meine Samsung HD204UI mit 2TB hat sich nämlich mit "schwebenden Sektoren" gemeldet und muss ausgetauscht werden!
Bisher ist es mir nicht gelungen, sie mit Checkdisk wieder hinzubekommen, da der Überprüfungsvorgang bei 77% stehen bleibt!
Vorsicht, chkdsk ist ein Datenrettungsprogamm sondern versucht nur irgendwie das Filesystem wieder gerade zu biegen und wirft dafür auch mal einfach alles über Board was im Wege ist!
Leider hat sie grad mal 2024 Betriebsstunden gehalten, ich hoffe, dass mir das nicht mit meinen anderen Samsung Platten passiert!

Zwar kann man mit jeder Platte ins Klo greifen
Wie Du siehst, kann das mit jeder Platte passieren, entweder weil sie eine schlechte Qualität hatte, die Serien einen Fehler besitzt oder weil sie misshandelt wurde, also zu hohen Temperatur und vor allem Schockbelastungen und Vibrationen ausgesetzt war.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich die Daten die da drauf sollen, noch einmal auf einer anderen Platte gesichert werden!
Das sollte man grundsätzlich machen, mit allen Daten die einem wichtig sind.
Hatte diesmal das riesen Glück, dass ich die ganze Musik und Bilder vor einem halben Jahr gesichert hab!
Wenn man es regelmäßig und konsequent macht, hat es mit Glück nichts mehr zu tun, denn dafür ist die Datensicherung da, das man nicht auf sein Glück bauen muss und es sind ja bei weitem nicht nur HW-Ausfälle, die die Daten bedrohen.

Die 2TB Platte reicht mir soweit, wo
die derzeitige Sicherung drauf ist, die Platte würde dann in den PC wandern und die 4TB wird dann als Backup genommen und in die Schublade gelegt!
Beachte dann aber, dass das USB Gehäuse auch Platten dieser Größe unterstützen muss. Sonst bekommst Du womöglich eine Fehladressierung und sobald über die 2TiB Grenze geschrieben wird, werden die Daten an den Anfang geschrieben und damit vernichtet. Daher muss man beim Sprung über die 2TB Grenze sehr vorsichtig sein.

Mein Tipp: Selbst wenn es so aussieht als ob alles klappen würde, teste die Platte einem h2testw, wähle ein paar GB weniger als vorgeschlagen werden da es sonst einen Schreibfehler am Ende gibt weil der Platz ausgeht (NTFS legt seine Verwaltungsdaten in unsichtbaren Dateien ab und die werden bei den Kapazitäten größer als es die Macher des Programms berechnet haben). Wenn das Lesen dann klappt, gibt es auch keine Fehladressierung und die Platte hat einen kleinen Burn-In Test hinter sich.
 
Wie wäre es mit dieser Intenso 4TB Platte? http://geizhals.de/intenso-4tb-6513123-a942735.html

Bisher wurde immer eine Toshiba Platte geliefert, wenn man das 4TB Modell bestellt hat. Somit ist die Toshiba über Intenso günstiger, als bei Toshiba selbst. Bzw eben bei den normalen Shops, welche die Toshiba Platten direkt anbieten. Ich hab mir vor kurzem selber 2 Stück davon gekauft und bin ziemlich begeistert. Zwar nicht super leise und nicht super kühl, alles im guten Mittelfeld. Aber die Platten sind für ne herkömliche HDD angenehm schnell, und weisen kaum bis gar keine wahrnehmbare Vibrationen auf. Da habe ich bei WD und Seagate schon deutlich schlimmere Rüttelplatten erlebt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh