Streifen und Blackscreen

Dokkalein

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2021
Beiträge
11
Hallo liebe Community,

seit einiger Zeit habe ich Probleme an meinem Rechner.

Mein Problem:
Zuerst hatte ich vor meinen 6 Wochen Urlaub, Black-Screens. Die hatte ich eigentlich immer, wenn ich meinen PC eine Zeit lang nicht benutzt habe und ihn dann gestartet habe. Also ich startete meinen PC und Tastatur/Maus sowie Audio gingen aus, mein PC blieb an & ich musste meinen PC neu starten (danach funktionierte alles einwandfrei).
Nach dem Urlaub bemerkte ich beim Start, unten am Rand circa 4cm hohe Balken. Einfache grau/schwarze waagerechte Balken. Mein PC ist bis jetzt noch nicht mit einem Black-Screen "ausgegangen".
Zur Info: Ich habe nichts an Einstellungen meines Wissens geändert.

Lösungsversuche:
Temperatur der CPU ist nicht hoch
Schnellstart bei Windows sowie im BIOS ausstellen
BIOS auf Werkeinstellungen (außer RAM auf 3000Mhz)
Grafiktreiber geupdated
Windows geupdated
Threads durchgelesen (auch in diesem Forum); ohne Erfolg

Meine Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 5 2600
GPU: RX 590
RAM: 16 GB DDR4 Aegis 3000Mhz
Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W
Mainboard: B450M S2H
SSD: 120GB SATA, M.2 1TB
HDD: 1TB
Kühler: Scythe Mugen 5

Danke im Voraus
 
Lösung
Hört sich so an als hätte sie schon eine abbekommen. Muss aber nicht.

- Kannst du sie in einem anderen System testen?
- Ist das Problem an jeder Schnittstelle? Probier mal DVI, DP oder mini-HDMI o.ä.
- Prüf mal die Schnittstelle auf Staub und reinige die Schnittstelle mit Kontakspray und Druckluftspray + Die Grafikkartenpins. Innen als auch Außen. (Vorsichtig!)
- Entferne mit DDU die Grafiktreiber vollständig und installier den aktuellsten Treiber von der Herstellerseite.
- Erneuer die Wärmeleitpaste.
Netzteil defekt und hat evtl. noch die GPU mitgerissen? Wär bei dem Schund von Thermaltake keine Überraschung.
 
Hört sich so an als hätte sie schon eine abbekommen. Muss aber nicht.

- Kannst du sie in einem anderen System testen?
- Ist das Problem an jeder Schnittstelle? Probier mal DVI, DP oder mini-HDMI o.ä.
- Prüf mal die Schnittstelle auf Staub und reinige die Schnittstelle mit Kontakspray und Druckluftspray + Die Grafikkartenpins. Innen als auch Außen. (Vorsichtig!)
- Entferne mit DDU die Grafiktreiber vollständig und installier den aktuellsten Treiber von der Herstellerseite.
- Erneuer die Wärmeleitpaste.
 
Lösung
Btw. ich werde das nie verstehen. Da wird Hardware für mehrere 100€ gekauft, die muss aber mit nem Netzteil betrieben werden, das 2012/13 rausgekommen ist (damals auch schon nix tolles war) und nicht mal 40 € gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Kannst du sie in einem anderen System testen?
Was denn?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ich denke bevor ich was versuche, werde ich erstmal mein Netzteil ersetzen. Dann gucke ich ob alles funktioniert.
Ich vermute du meinst die Grafikkarte, wenn da weiter Fehler sein sollten, würde ich die weiteren Maßnahmen ergreifen oder sollte ich lieber die Pins etc säubern? Wärmeleitpaste kann ich auch mal wechseln.

Welches Netzteil sollte ich mir kaufen? Eins das nicht sehr viel kostet aber dafür sehr gut ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel:

600W sollten auch locker reichen für das aktuelle System. Wenn du dein System noch erweitern willst lieber mehr Watt.

Genau die Grafikkarte meine ich. ;)
 
Dankeschön, tatsächlich habe ich das schon gesehen und wollte es bestellen, aber dachte an 500 Watt, habe mal so einen Rechner für Watt gemacht und anscheinend brauche ich für 2 Monitore, Tastatur, Maus und allen Komponenten 380 Watt, sehr unwahrscheinlich mit 400 aber 500 sollten reichen.
 
be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W ATX 2.51 (BN305) ab 100,77 Euro, dieses Netzteil hat 4x 12 Volt Schienen (Rails), 5 Jahre Garantie und eine 80 Plus Platinum Zertifizierung.
Als Gold Variante ca. 11 Euro günstiger.

Sehr gut ist das Seasonic Prime GX-650 650W ATX 2.4 (PRIME-GX-650) ab 101,96 Euro, mit 135 mm Lüfter (der Semi passiv Mode lässt sich am Schalter deaktivieren), dieses Netzteil hat 1x 12 Volt Schiene (Rail) mit 52 Ampere, 12 Jahre Garantie und eine 80 Plus Gold Zertifizierung.

Das be quiet! Pure Power 11 700W ATX 2.4 (BN295) kostet nur 69,38 Euro, dieses Netzteil hat 2x 12 Volt Schienen (Rails), 5 Jahre Garantie und eine 80 Plus Gold Zertifizierung.
Das bessere be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 (BN282) kostet ab 100,95 Euro, dieses Netzteil hat 4x 12 Volt Schienen (Rails), 5 Jahre Garantie und eine 80 Plus Gold Zertifizierung.

Ich würde auch mal den AMD ULPS (Ultra Low Power State) Stromsparmodus deaktivieren, ULPS ist häufig für Blackscreens und diverse andere Probleme verantwortlich.
AMD ULPS manuell in der Windows Registry deaktivieren.
Wenn ein neuer AMD Grafikkarten Treiber installiert wird muss AMD ULPS erneut deaktiviert werden, sollte der PC mit dem neuen AMD Grafiktreiber wieder abstürzen.
Den PC nach dem deaktivieren von ULPS neustarten, damit die Einstellung übernommen wird.
Der AMD Grafiktreiber ist für das AMD ULPS bzw. Blackscreen Problem verantwortlich, meistens sind OC Grafikkarten betroffen.

Edit:
Du hast hoffentlich kein aktuelles Mainboard Bios installiert?
Das Bios Version F2 mit AGESA 1.0.0.6 für dein GIGABYTE B450M S2H Mainboard ist optimal im zusammenspiel mit deiner Ryzen 5 2600 CPU und dem viel zu kleinen 16MB Mainboard Bios Chip.
Leider wird das bei den Bios Update auf der Gigabyte Homepage nicht erwähnt.
Es gibt auch noch das GIGABYTE B450M S2H V2, hier ist Bios Version F1 optimal.

Ich hätte ein Mainboard mit 1x 32MB (256Mb) Bios Chip gekauft, die MSI B450 MAX Mainboards haben alle einen 32 MB Bios Chip.
Das GIGABYTE B450M S2H Mainboard mit 1x 16MB (128Mb) Bios Chip ist definitiv ein Problem, wenn man mit älterer Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge) CPU eine aktuellere Bios Version als F2 installiert, weil aus Platzmangel vieles aus den aktuelleren Bios Versionen entfernt wurde.

Dein G.Skill AEGIS Ram ist auch nicht optimal für die Ryzen 5 2600 CPU, PC abstürze und diverse andere Probleme sind zu erwarten.

Mainboards mit 32 MB Bios Chip, hier sind die Bios Versionen für deine Ryzen 5 2600 CPU nicht eingeschränkt weil der Platz auf dem Mainboard Bios Chip ausreichend groß ist.
MSI B450-A Pro Max ab 49,99 Euro, wenn es ein µATX Mainboard sein muss MSI B450M Pro-VDH Max ab 59 Euro

Günstiger Ram mit Micron B-Die Ram Chips, optimal für Ryzen CPU´s.
Crucial Ballistix Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 ab 74 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W ATX 2.51 (BN305) ab 100,77 Euro, dieses Netzteil hat 4x 12 Volt Schienen (Rails), 5 Jahre Garantie und eine 80 Plus Platinum Zertifizierung.
Als Gold Variante ca. 11 Euro günstiger.

Sehr gut ist das Seasonic Prime GX-650 650W ATX 2.4 (PRIME-GX-650) ab 101,96 Euro, mit 135 mm Lüfter (der Semi passiv Mode lässt sich am Schalter deaktivieren), dieses Netzteil hat 1x 12 Volt Schiene (Rail) mit 52 Ampere, 12 Jahre Garantie und eine 80 Plus Gold Zertifizierung.

Das be quiet! Pure Power 11 700W ATX 2.4 (BN295) kostet nur 69,38 Euro, dieses Netzteil hat 2x 12 Volt Schienen (Rails), 5 Jahre Garantie und eine 80 Plus Gold Zertifizierung.
Das bessere be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 (BN282) kostet ab 100,95 Euro, dieses Netzteil hat 4x 12 Volt Schienen (Rails), 5 Jahre Garantie und eine 80 Plus Gold Zertifizierung.

Ich würde auch mal den AMD ULPS (Ultra Low Power State) Stromsparmodus deaktivieren, ULPS ist häufig für Blackscreens und diverse andere Probleme verantwortlich.
AMD ULPS manuell in der Windows Registry deaktivieren.
Wenn ein neuer AMD Grafikkarten Treiber installiert wird muss AMD ULPS erneut deaktiviert werden, sollte der PC mit dem neuen AMD Grafiktreiber wieder abstürzen.
Den PC nach dem deaktivieren von ULPS neustarten, damit die Einstellung übernommen wird.
Der AMD Grafiktreiber ist für das AMD ULPS bzw. Blackscreen Problem verantwortlich, meistens sind OC Grafikkarten betroffen.

Edit:
Du hast hoffentlich kein aktuelles Mainboard Bios installiert?
Das Bios Version F2 mit AGESA 1.0.0.6 für dein GIGABYTE B450M S2H Mainboard ist optimal im zusammenspiel mit deiner Ryzen 5 2600 CPU und dem viel zu kleinen 16MB Mainboard Bios Chip.
Leider wird das bei den Bios Update auf der Gigabyte Homepage nicht erwähnt.
Es gibt auch noch das GIGABYTE B450M S2H V2, hier ist Bios Version F1 optimal.

Ich hätte ein Mainboard mit 1x 32MB (256Mb) Bios Chip gekauft, die MSI B450 MAX Mainboards haben alle einen 32 MB Bios Chip.
Das GIGABYTE B450M S2H Mainboard mit 1x 16MB (128Mb) Bios Chip ist definitiv ein Problem, wenn man mit älterer Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge) CPU eine aktuellere Bios Version als F2 installiert, weil aus Platzmangel vieles aus den aktuelleren Bios Versionen entfernt wurde.

Dein G.Skill AEGIS Ram ist auch nicht optimal für die Ryzen 5 2600 CPU, PC abstürze und diverse andere Probleme sind zu erwarten.

Mainboards mit 32 MB Bios Chip, hier sind die Bios Versionen für deine Ryzen 5 2600 CPU nicht eingeschränkt weil der Platz auf dem Mainboard Bios Chip ausreichend groß ist.
MSI B450-A Pro Max ab 49,99 Euro, wenn es ein µATX Mainboard sein muss MSI B450M Pro-VDH Max ab 59 Euro

Günstiger Ram mit Micron B-Die Ram Chips, optimal für Ryzen CPU´s.
Crucial Ballistix Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 ab 74 Euro
Dankeschön auf jeden Fall, hab früher Bios Update gemacht, aber alles war ja gut, egal danke für den Tipp.
 
Hallo liebe Community,

seit einiger Zeit habe ich Probleme an meinem Rechner.

Mein Problem:
Zuerst hatte ich vor meinen 6 Wochen Urlaub, Black-Screens. Die hatte ich eigentlich immer, wenn ich meinen PC eine Zeit lang nicht benutzt habe und ihn dann gestartet habe. Also ich startete meinen PC und Tastatur/Maus sowie Audio gingen aus, mein PC blieb an & ich musste meinen PC neu starten (danach funktionierte alles einwandfrei).
Nach dem Urlaub bemerkte ich beim Start, unten am Rand circa 4cm hohe Balken. Einfache grau/schwarze waagerechte Balken. Mein PC ist bis jetzt noch nicht mit einem Black-Screen "ausgegangen".
Zur Info: Ich habe nichts an Einstellungen meines Wissens geändert.

Lösungsversuche:
Temperatur der CPU ist nicht hoch
Schnellstart bei Windows sowie im BIOS ausstellen
BIOS auf Werkeinstellungen (außer RAM auf 3000Mhz)
Grafiktreiber geupdated
Windows geupdated
Threads durchgelesen (auch in diesem Forum); ohne Erfolg

Meine Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 5 2600
GPU: RX 590
RAM: 16 GB DDR4 Aegis 3000Mhz
Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W
Mainboard: B450M S2H
SSD: 120GB SATA, M.2 1TB
HDD: 1TB
Kühler: Scythe Mugen 5

Danke im Voraus
Also ich habe jetzt das BeQuiet Pure Power 500W eingebaut. Kein Blackscreen beim ersten Start, jedoch die Balken...
 
Also ich habe jetzt das BeQuiet Pure Power 500W eingebaut. Kein Blackscreen beim ersten Start, jedoch die Balken...unten am Rand circa 4cm hohe Balken. Einfache grau/schwarze waagerechte Balken.
Sind die 4 cm hohen waagerechte grauen Balken nur beim PC Start vorhanden oder auch in Windows 10?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, Monitorkabel defekt, Monitor defekt oder Grafikkarte defekt.
 
Sind die 4 cm hohen waagerechte grauen Balken nur beim PC Start vorhanden oder auch in Windows 10?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, Monitorkabel defekt, Monitor defekt oder Grafikkarte defekt.
So sieht es aus, es ist auf dem Bild rot, aber eigentlich weiß/schwarz, das Ding ist, ich habe keine Einschränkungen: kein Blackscreen mehr und diese Balken kommen nur beim ersten Start und verschwinden dann wieder. Die fangen beim BIOS boot an und enden bei Windows nach etwa 5 Sekunden.

20210825_133707.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

So sieht es aus, es ist auf dem Bild rot, aber eigentlich weiß/schwarz, das Ding ist, ich habe keine Einschränkungen: kein Blackscreen mehr und diese Balken kommen nur beim ersten Start und verschwinden dann wieder. Die fangen beim BIOS boot an und enden bei Windows nach etwa 5 Sekunden.

20210825_133707.jpg
Dazu ist noch zu erwähnen, ich habe zwei Monitore und beim zweiten kommt das nicht, ich könnte vielleicht mal den zweiten Monitor als ersten auswählen und gucken, ob die Balken immer noch nur auf den einem erscheinen oder soll ich was anderes ausprobieren?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe nachgeguckt, habe BIOS Version F42a
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es aus, es ist auf dem Bild rot, aber eigentlich weiß/schwarz, das Ding ist, ich habe keine Einschränkungen: kein Blackscreen mehr und diese Balken kommen nur beim ersten Start und verschwinden dann wieder. Die fangen beim BIOS boot an und enden bei Windows nach etwa 5 Sekunden.

Anhang anzeigen 663835
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Dazu ist noch zu erwähnen, ich habe zwei Monitore und beim zweiten kommt das nicht, ich könnte vielleicht mal den zweiten Monitor als ersten auswählen und gucken, ob die Balken immer noch nur auf den einem erscheinen oder soll ich was anderes ausprobieren?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe nachgeguckt, habe BIOS Version F42a
Hab was festgestellt, nämlich ist der erste Monitor wahrscheinlich kaputt, werde das Kabel und den Anschluss prüfen. Der zweite funktioniert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bis jetzt alles gut, mein Monitor funktioniert wieder, liegt entweder an dem einen DP Anschluss oder am Kabel. Ich bin glücklich :) danke für die Hilfe, vielleicht kommt nochmal sowas aber ich glaub das wars.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es war der Grafikkartenanschluss.
 

Anhänge

  • 16299162951016173988440344115635.jpg
    16299162951016173988440344115635.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Werde jetzt einfach diesen Beitrag schreiben, aber weiß nicht ob jemand das sehen wird:
Also ich habe gerade nach circa 1 Woche wieder ein Black screen bekommen. Etwa 4min nach Boot in Windows.
 
Also ich habe gerade nach circa 1 Woche wieder ein Black screen bekommen. Etwa 4min nach Boot in Windows.
Was meinst du mit Blackscreen, ist der PC komplett abgestürzt (kein Bild mehr) oder ist der Monitor nur kurz (1 Sekunde) schwarz geworden?
Wenn das Bild komplett weg ist, ist die RX 590 wahrscheinlich defekt.
Hast du noch Garantie auf die Grafikkarte?
Der defekte Displayport Anschluss alleine ist schon ausreichend für eine RMA.
 
Was meinst du mit Blackscreen, ist der PC komplett abgestürzt (kein Bild mehr) oder ist der Monitor nur kurz (1 Sekunde) schwarz geworden?
Wenn das Bild komplett weg ist, ist die RX 590 wahrscheinlich defekt.
Hast du noch Garantie auf die Grafikkarte?
Der defekte Displayport Anschluss alleine ist schon ausreichend für eine RMA.
Keine Garantie auf der Grafikkarte, PC stürtzt mit Blackscreen ab, alles geht aus PC bleibt aber an, jetzt genau dasselbe nur das der PC neugestartet ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh