Stromsparender PC bis 350€ für Office/Surfen/MKV/Download´s

ich zitiere mich mal selbst aus dem Idle Thread:

Merkor1982 schrieb:


Mit 250€ Budget wirds aber sehr knapp.

1 x HGST Travelstar 5K1000 1TB, SATA 6Gb/s (HTS541010A9E680/0J22413)
1 x Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 4GB PC3-10667S CL9 (DDR3-1333) (CMSO4GX3M2A1333C9)
1 x ASUS C8HM70-I/HDMI, HM70 (PC3-10667S DDR3) (90MB0EZ0-M0EAY0)
1 x Samsung SN-208BB, Slim, SATA
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XM2, 40x40x10mm, 3800rpm, 6.7m³/h, 14dB(A)
1 x SilverStone Sugo SG05-Lite schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (SST-SG05B-Lite)
1 x be quiet! SFX Power 300W SFX12V 3.2 (SFX-300W/BN133)

240€ + Versand, günstiger krieg ich da nichts zusammen. Du könntest versuchen ein paar teile Gebraucht zu kaufen um etwas zu sparen :)

Leistungsmäßig ist es aber noch eine ecke Schwächer als die vorigen Kombinationen, aber als HTPC meist ausreichend. Habe von den 847er schon paar verbaut aber dort nie 3D MKVs getestet, nur normale Youtube 3D Trailier. Die liefen immer ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sagen beim Celeron 847 hat man zu viel gespart. Natürlich KANN es laufen, aber ich würde das Risiko wegen ein paar Euro nicht eingehen. Mit einem A4 4000 bist du auf der sicheren Seite. Wenn es unbedingt Intel sein soll ist ein G1610 auch ok.
 
Der FX 6300 hat mit sienen 6 Kernen definitiv mehr Handwarepower. Die Leistung pro Kern ist 4350 natürlich höher, aber darum geht es ja nicht. Du solltest also die absolute Leistung bedenken und nicht nur irgendwelche Benches anschauen, die maximal 4 Kerne auslasten.
Die absolute Leistung? Du darfst gerne Argumente, also Benchmarks, anbringen, die deine Aussagen untermauern. Aber bislang behauptest du nur. ;) Übrigens solltest du dir mal den Stromverbrauch des Systems mit einem FX-6300 und einem FX-4350 ansehen. Aber nicht zu lange über deine "sparsamere" CPU staunen. :d

Und du solltest deinen Ton mäßigen. ;)
Ich meinen Ton mäßigen? Mein lieber Freund, wie man in den Wald hineinruft... Wenn du meine Postings als "sinnlos" einstufst, dann belege ich, dass deine Postings weder auf Argumenten noch Recherche, sondern schlicht "ich glaube mal" beruhen. Beweise für deine Behauptungen bist du noch immer schuldig.


Und zu Brazos würde ich nicht greifen. Deren Leistung liegt gerade so auf Atom-Niveau und entbehrt jeglicher Office-Leistung. Dann lieber einen Celeron 887.

---------- Post added at 17:50 ---------- Previous post was at 17:44 ----------

Leider etwas über 250€
Preis: 257,84
1 x be quiet! SFX Power 300W SFX12V 3.2 (SFX-300W/BN133) bei Mindfactory 40,86 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x SilverStone Sugo SG05-Lite weiß, Mini-DTX/Mini-ITX (SST-SG05W-Lite) bei Mindfactory 35,18 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Celeron Dual-Core G1610, 2x 2.60GHz, boxed (BX80637G1610) bei hardwareversand.de 35,10 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GT80N Slim, SATA bei hardwareversand.de 21,42 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-H61M-HD2, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei hardwareversand.de 40,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei hardwareversand.de 31,44 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital WD Green 1TB, 110MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EARX) bei hardwareversand.de 52,95 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
Versuche so viel davon wie möglich bei Mindfactory zu bestellen - und die Bestllung zwischen 00-06 Uhr aufgeben. Ab 100€ bezahlst du keine Versandkosten.
 
Ich meinen Ton mäßigen? Mein lieber Freund, wie man in den Wald hineinruft... Wenn du meine Postings als "sinnlos" einstufst, dann belege ich, dass deine Postings weder auf Argumenten noch Recherche, sondern schlicht "ich glaube mal" beruhen. Beweise für deine Behauptungen bist du noch immer schuldig.

sehr souverän sowas ;)
er hat angefangen, dann mache ich es auch...
 
fortunes. deine Aussage eine CPU für 260€ hervorzuheben war in diesem Thread (wo es darum geht einen günstigen PC bis 350€ zu bauen) absolut sinnfrei. Und mein Tipp freundlicher zu sein war durchaus ehrlich gemeint und unabhängig von deiner objetiv gesehen unpassenden Aussage. Ich denke mit dienem Posting hast du bestätigt, dass dieser rat angemessen ist.

Ich klinke mich an dieser Stelle aus, da leider in Hardwareforen immer wieder die gleichen Probleme auftreten: Es geht einzelnen Menschen hier nicht darum dem Fragenden zu helfen. Und das ist immer das erste Ziel was ich habe.

thom_cat, angefangen womit? Ich habe niemanden beleidigt, nur auf einen freundlichen Umgangston hingewisen. Ich dneke das ist bei einem Mitglied wie fortunes Beitrag anzeigen legitim, denn eine Community lebt vom gegenseitigen Respekt auch bei anderen Ansichten.

Wie gesagt viel Spaß noch bei der "Beratung". Ich denke es ist zum Thema mittlerweiel alles gesagt.

Der Threadersteller kann sich nun einen PC mit AMD A4 oder Celeron zusammenbasteln und alles ist gut. :)
 
Hallo,

jetzt geht es aber heiß her hier :-)

Also noch mal ein paar fragen:

1. Idle Betrieb gibt es bei dir fast nicht, da du dauernd am downloaden und uploaden bist.
Das bedeutet, das ich auch keine SSD wegen den paar Watt Strom Einsparung brauche. Denn die Festplatte läuft nonstop.
2. Es wird immer alles teuer, evt jemand auch eine 250 Euro Lösung?
3. Ich wollte ja eigentlich unter 25W Verbrauch im Normalbetrieb bleiben ist das überhaupt möglich ?
4. Was sagt ihr zur billigen/stromsparsamen und lautlosen AMD Brazo E-450 CPU , reicht das nicht völlig aus für meine Zwecke Ggf. vielleicht mit einem Motherboard, wo man in 3 Jahren einfach ggf. einen stärkeren chip drauf steckt und fertig.

1. Downloads verursachen keine hohe CPU Last und können mMn. als Idle angesehen werden. Die CPU dürfte sogut wie nie über den minimaltakt kommen.
2.
1 x Seagate Samsung Spinpoint M8 1TB, SATA II (ST1000LM024/HN-M101MBB)
1 x AMD A4-5300, 2x 3.40GHz, boxed (AD5300OKHJBOX)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML4GX3M2A1600C9)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068)
1 x Sharkoon MS140
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
~280€

Board könnte man noch ein kleineres/schlechter ausgestattetes nehmen.
DVD Brenner weg lassen und ein kleines ITX Case mit NT nehmen.
3. Ist machbar.
4. Wäre vermultich nicht mal so verkehrt, kann aber nicht erweitert werden und die Leistung könnte für 3D MKVs nicht reichen (hab ich keine Erfahrung mit).

Mal so als Alternative:
Du könntest auch für die Downloads ein Raspberry Pi oder etwas besser ausgestattetes ARM Board nehmen. Sufen sollte auch mit gehen, nur 3d MKVs könnten wieder eng werden, aber da könntest du ja immer noch dein Gaming Rechner für nehmen.

TDP != Stromverbrauch, Tests gibt es ja leider keine dazu. Wie of der Turbo anliegt ist fraglich Und wie viele Prozessoren ausgesiebt werden, nur um einen von den Stromspar-Modellen zu bekommen, wäre mal interessant zu wissen.
Bei der Fertigung gibt es nun mal Schwankungen und die guten kann man für diese Modelle entsprechend raus sortieren.
Warum du aber nicht den i7 3770 als Vergleich genommen hast, da selber Prozessor, ... bei 300MHz mehr mit 77W TDP eingestuft, ist mir fraglich... Ach da war ja was mit Statiken die man nicht selbst fälscht :fresse:
Intel kocht auch nur mit Wasser und Transistoren verbrauchen Strom wenn sie schalten.

Na, wieder ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt, hm? Fanboy... :rolleyes:
Bist wohl auch einer, der meint Niveau ist die Creme in den Blauen Dosen...

Natürlich braucht man für 4K einen Displayport. Aber ich nehme dich gerne an der Hand und geleite dich noch einmal durch meinen Post aus #18:

Vielleicht verstehst du jetzt den Post, vor allem im Bezug auf die abschließenden Worte
Erstens tut mir leid, hab deine Config aus #5 gemeint, falsche Zahl erwischt.

zweitens, was denn nun?
Erweitern schön und gut, da stimm ich dir ja zu, aber das eine System ist unter anderem wegen fehlender 4k Unterstützung nicht zu gebrauchen, weil es ja Standard wird in 3 Jahren. Dein System aus #5 kann das zwar auch nicht, aber das ist ja dann egal ;)

Ich meinen Ton mäßigen? Mein lieber Freund, wie man in den Wald hineinruft... Wenn du meine Postings als "sinnlos" einstufst, dann belege ich, dass deine Postings weder auf Argumenten noch Recherche, sondern schlicht "ich glaube mal" beruhen. Beweise für deine Behauptungen bist du noch immer schuldig.
Wie war das mit dem Lesen? Hätte man in dem von dir geposteten Test (PCGH) zufällig ein bisschen weiter runter gescrollt, hätte man die Tests mit Anwendungs-Software gesehen und oh wunder, da skalieren die 6 Kerne irgendwie besser als 4. Scheiße aber auch... Das man eine CPU für einen Office PC nicht mit Crysis Benchmarks verkauft, sondern vllt. auch mal Office Anwendungen anschaut, ist keine neue Vorgehensweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte mich noch mal sehr bedanken, ich bin dank euch ein großen Schritt weiter gekommen !!!

Sobald eine Entscheidung gefallen ist melde ich mich.

Vielen Dank noch mal an alle !!!

Skywarrior
 
Hallo,

nach dem aktuell Hardwareversand ein PC zusammenbaut für nur 5 euro habe ich mir gedacht ich stelle mal etwas zusammen,

könnt ihr mir evt. noch ein paar Tipps geben ob das so ok ist bzw. was ich besser machen kann, wichtig war ja Leise und wenig Strom.

Siehe Anhang

evt. ist das Netzteil etwas zu groß oder ?

Vielen Dank schon mal !!
 

Anhänge

  • rechner.jpg
    rechner.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 45
Den RAM noch gegen schnelleren DDR3 1600er (bzw. PC3-12800 ) tauschen, sonst bremst das die iGPU aus ;)
Und beim NT wären 300W egentlich schon zu viel, gibt aber nichts "gutes" kleineres außer teure Pico PSUs
 
sehr souverän sowas ;)
er hat angefangen, dann mache ich es auch...
So lange Mods hier gegen die schießen, die nur reagieren, statt gegen jene, die mit dem Mist anfangen, wird sich da auch nicht viel ändern. ;)

Hallo,

nach dem aktuell Hardwareversand ein PC zusammenbaut für nur 5 euro habe ich mir gedacht ich stelle mal etwas zusammen,

könnt ihr mir evt. noch ein paar Tipps geben ob das so ok ist bzw. was ich besser machen kann, wichtig war ja Leise und wenig Strom.

Siehe Anhang

evt. ist das Netzteil etwas zu groß oder ?

Vielen Dank schon mal !!
Ja, das Netzteil ist definitiv zu groß. Das BeQuiet-300W-Modell sollte ausreichen. Auch der RAM sollte, wie von den anderen bereits empfohlen, unbedingt auf 1600er-RAM aufgestockt werden.
 
http://www.hardwareversand.de/1866+...kill+RipJaws-X+PC3-14900U+CL9-10-9-28.article

würde das hier als Speicher nehmen, sind nur 7 Euro mehr, aber 1866er Speicher tut deiner iGPU gut :)

http://www.hardwareversand.de/bis+300+Watt/74158/be+quiet!+SYSTEM+POWER+7+300W.article

Als Netzteil sollte der hier für dich völlig ausreichen.

Edit: An deiner Stelle würde ich noch einen CPU-Kühler dazunehmen, ich glaube nicht das du mit dem Boxed kühler zufrieden sein wirst.

z.b so einen:

http://www.hardwareversand.de/Intel...+CPU+Cooler,+für+alle+Sockel+geeignet.article
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe jetzt noch mal ein neuen zusammengebaut mit euren Ratschlägen siehe Anhang.

3 fragen noch:

1. Ich habe gelesen bei der Festplatte ist nicht jede dazu geeignet 24/7 zu laufen, was sagt ihr zu dieser ?
2. Wenn ich vorne am Gehäuse ein USB 3.0 habe muss ich da noch ein Kabel kaufen oder wird das dann von den zusammengebaut so das ich auch USB 3.0 nutzen kann.
3. ist der Prozessorlüfter auch leise ?

Vielen Dank noch mal
 

Anhänge

  • rechner2.jpg
    rechner2.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 36
Also,
zu 1: Keine ahnung ehrlich gesagt, habe mit Toshiba da keine Erfahrung. Bei Festplatten nehme ich normalerweise immer Samsung oder Western Digital, damit fuhr ich immer gut:)
zu 2: Normalerweise ist in einem Gehäuse der vorne USB 3.0 anschlüsse hat ein Kabel den man am Mainboard ansteckt, am USB3.0 Port.
zu 3: Der Lüfter kann sehr leise sein, es hängt auch von der Temperatur vom Prozessor ab. Der Lüfter hat ein PWM, somit je nach Einstellung im Bios passt er die Drehzahl selbst an. Du kannst ihn aber auch im Bios auf eine Drehzahl fixieren, je nach Mainboard. Ich persönlich bin mit Scythe sehr zufrieden und empfinde die als Leise.

PS: hast du ein Strommessgerät zufällig? Mich würde Interessieren wie viel dieses System so verbrauchen würde:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.: Es gibt de facto nur noch -3- große Festplattenhersteller. Alle anderen labeln nur noch um. Bei den SSD-Herstellern sieht es hingegen anders aus.

Zu 2.: Es gibt Gehäuse, die noch ein USB3.0-Kabel "durchschleifen", man es also von innen an der Rückseite nach außen führen muss, um es dann an der Rückseite in einen USB3.0-Port zu stecken. Das findet sich meist zu Beginn einer solchen Technologieevolution in billigen Gehäusen. bei dem von dir gewählten Gehäuse wird ein Stecker, deutlich größer als die üblichen 2.0-Stecker, direkt auf dem Mainboard angeschlossen.

Zu 3.: Der Prozessorlüfter, der direkt der CPU beiliegt, kann durchaus leise sein, je nach Anwendungsszenario. Wenn der PC im Wohnzimmer steht und es sonst leise ist, wird man ihn sicher hören, aber nicht störend. Wenn ein Film auf 5.1 läuft, hört man den Lüfter nicht. Wenn man aber auf dem Rechner zockt, wird man ihn hören - aber nicht über Zimmerlautstärke. In der Summe hört man den beigelegten Lüfter nur unter Volllast - die in der Regel der Fäller nur beim Zocken auftritt.
 
Ich würde auch sagen, dass du dir durchaus die 33€ für den separaten CPU-Kühler sparen kannst. Mit Lüftungssteuerung sind die Kühler von der A-Serie gerade im idle und unter Teillast wirklich leise. Habe ich selbst bei einem A4 4000 und einem A8 5600K sowie einem A10 5700 gestestet. Also sparst du entweder das Geld, oder investierst es in einen A8.
 
Ich würde auch sagen, dass du dir durchaus die 33€ für den separaten CPU-Kühler sparen kannst. Mit Lüftungssteuerung sind die Kühler von der A-Serie gerade im idle und unter Teillast wirklich leise. Habe ich selbst bei einem A4 4000 und einem A8 5600K sowie einem A10 5700 gestestet. Also sparst du entweder das Geld, oder investierst es in einen A8.

Lüfter ja oder nein, also ein A8 brauche ich nicht, denke der A4 würde vermutlich reichen somit bin ich mit dem A6 auf jedenfall auf der sichereren seite für mkv 3d was ich eh selten mache wichtig ist Strom verbrauch wobei es mir auch nicht um 5 Watt ankommt. Blöde frage warum kauft man ein Lüfter wenn der CPU ein mitliefert?

Und wegen einer Festplatte ist richtig das eine 2,5 Zoll Viel weniger verbraucht als 3.5 Zoll? Ich meine wieviel in Watt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter ja oder nein, also ein A8 brauche ich nicht, denke der A4 würde vermutlich reichen somit bin ich mit dem A6 auf jedenfall auf der sichereren seite für mkv 3d was ich eh selten mache wichtig ist Strom verbrauch wobei es mir auch nicht um 5 Watt ankommt. Blöde frage warum kauft man ein Lüfter wenn der CPU ein mitliefert?

Und wegen einer Festplatte ist richtig das eine 2,5 Zoll Viel weniger verbraucht als 3.5 Zoll? Ich meine wieviel in Watt?

Boxed kühler sind im 99% der fälle reiner Schrott, da geht man einfach auf nummer sicher. Aber du kannst ja erstmal den Boxed Kühler ja testen und zur Not einen alternativen nachbestellen und einbauen:) Wenn man bedenkt das selbst bei Intel mit einer niedrigen TDP der Boxed Lüfter hochdreht. Ich würde das Risiko bei einer AMD CPU wo TDP noch ein Stück größer ist nicht eingehen, da einen Boxed Kühler zu nutzen.

Aber wenn es dir auf die 30€ ankommt, dann benutzt einfach den Boxed :)

Zur 2,5"/3,5" Frage. je nach Festplatte verbraucht eine 2,5" 2-3 Watt und eine 3,5" 6-9W. Diese die du ausgewählt hast verbraucht laut Hersteller: Leistungsaufnahme: 6.4W (Betrieb), 2.2W (Leerlauf).

Gruß Merkor
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch boxed Kühler, das nur einer von hundert was taugt, kann ich nicht unterschreiben
 
Habe auch boxed Kühler, das nur einer von hundert was taugt, kann ich nicht unterschreiben

Da hab ich dann wohl immer ziemlich Pech gehabt:) Naja wie gesagt er kann es ja austesten und zur Not austauschen:)
 
Und wegen einer Festplatte ist richtig das eine 2,5 Zoll Viel weniger verbraucht als 3.5 Zoll? Ich meine wieviel in Watt?
2,5"-HDDs verbrauchen nur ungefähr halb so viel Strom.

Was aber viel wichtiger ist: so lange man zu den 5400U/min-Modellen greift, sind diese deutlich leiser, eigentlich beinahe unhörbar, im Vergleich zu ihren großen Schwestern. Gerade die Anfahr- und Zugriffsgeräusche hört man bei den kleinen nur, wenn man das Ohr drauflegt. Bei den großen, wenn man daneben sitzt.
 
Hallo Merkor

Boxed kühler sind im 99% der fälle reiner Schrott, da geht man einfach auf nummer sicher. Aber du kannst ja erstmal den Boxed Kühler ja testen und zur Not einen alternativen nachbestellen und einbauen:) Wenn man bedenkt das selbst bei Intel mit einer niedrigen TDP der Boxed Lüfter hochdreht. Ich würde das Risiko bei einer AMD CPU wo TDP noch ein Stück größer ist nicht eingehen, da einen Boxed Kühler zu nutzen.

Sag mal was bedeutet TDP, verstehe ich das richtig der Boxed Lüfter ist lauter bis interpretiert die wärme anders und dreht auf wenn es nicht nötig ist? Also verbrauch mehr Strom als der von dir empfohlene ?

[/QUOTE]
Zur 2,5"/3,5" Frage. je nach Festplatte verbraucht eine 2,5" 2-3 Watt und eine 3,5" 6-9W. Diese die du ausgewählt hast verbraucht laut Hersteller: Leistungsaufnahme: 6.4W (Betrieb), 2.2W (Leerlauf).[/QUOTE]

Wenn ich nur Download´s abends habe ist die Festplatte dann im Leerlauf oder sollte ich dann den Wert vom Leistungsaufnahme betrachten, wenn das so ist sollte ich noch mal die Festplatten bei Hardwareversand prüfen welche den geringsten verbrauch hat und evt auf eine 2.5 gehen.

Gruß

Skywarrior
 
Ich nutze in meinem PC -zwei- 2,5"-HDDs. Beim Packen/Entpacken immer von einer HDD auf die andere, so dass man die maximale Geschwindigkeit der kleinen HDDs ausnutzen kann. Wenn sie gerade nicht verwendet werden (gaming), schalten sie sich nach 5 Minuten ab. Spart neben Strom auch noch die verschleißenden Betriebsstunden.

Und sie sind unhörbar.

Den Rest macht dann die 256GB-SSD.
 
Offenbar hast du noch keine aktuelle AMD A-Serie oder einen aktuellen AMD FX boxed verbaut. Ein paar Postings weiter oben kannst du meine Erfahrungen mit A4, A8 und A10 APUs lesen. Dazu kommt noch ein FX 8320. Der beiliegende Kühler hat sogar eine Heatpipe und ist temperaturgeregelt angenehm leise. Ich würde sagen, dass für die meisten Nutzer ein Boxed-Kühler ausreicht. Zumindest für AMD CPUs/APUs kann ich das sagen. Das muss natürlich für dich nicht gelten, ist kein persönlicher Angriff, ich möchte nur meine Erfahrungen teilen. :) Und wie ich lese decken sich die mit einigen anderen Aussagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin kurz vorm Bestellen, ich hätte noch 2 frage:

http://www.hardwareversand.de/Mini/78826/Lian+Li+PC-Q03A+Mini-ITX+Cube+-+silber,+300+Watt.article

zum einen ich überlege mir diese Gehäuse zu kaufen, erst mal ohne Extra CPU Kühler da er 2x USB 3.0 hat.

Da das Gehäuse kleiner ist meine Frage reicht der Boxed Kühler aus, ist ja alles etwas enger im Gehäuse.

und zum 2ten, Das ASRock Mainboard ist grade nicht lieferbar tut sich das viel mit dem MSI FM2-A75IA-E53, FM2, ITX ?

ASRock FM2A75M-ITX R2.0, FM2, ITX

hardwareversand.de - Artikel-Information - ASRock FM2A75M-ITX R2.0, FM2, ITX

MSI FM2-A75IA-E53, FM2, ITX
hardwareversand.de - Artikel-Information - MSI FM2-A75IA-E53, FM2, ITX


Danke
 
Das mit der Lüfterdrehzahl Automatische Regelung kann so ziemlich jeder Lüfter mit PWM Anschluss, das macht die Lüftersteuerung des Mainboards dann. Teste es einfach aus, Kühler kann man im nach hinein immer ändern:)
 
So letzte Zusammenstellung:

Hoffe ich habe jetzt nix durcheinander gebracht :-)
 

Anhänge

  • rechner3.jpg
    rechner3.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 45
sieht gut aus, aber wolltest du nicht mainboard wechseln weil das asrock nicht lieferbar ist?:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh