Stromsparender PC bis 350€ für Office/Surfen/MKV/Download´s

Bin mir nicht sicher wegen dem MSI, der hat andere bzw. weniger Anschlüsse für Audio.

Daher nehme ich das ASRock, ist nicht so wild wenn die lieferung etwas dauert, es sei den jemand hat eine Empfehlung :-)

gibt für AMD und dem Gehäuse laut PC Konfigurator eh nur 3 Mainboard´s bei Hardwareverand, sonst nur noch diese :

hardwareversand.de - Artikel-Information - ASRock FM2A85X-ITX, FM2, ITX

aber das ist auch nicht besser lieferbar.

---------- Post added at 21:29 ---------- Previous post was at 20:38 ----------

Hallo,

noch mal wegen dem Mainboard, ich habe diese gesehen

ASRock B75M-ITX, B75 (PC3-12800U DDR3) (90-MXGLT0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Ist das genau so gut wie das für den AMD? :

hardwareversand.de - Artikel-Information - ASRock FM2A75M-ITX R2.0, FM2, ITX

Hat noch ein DVI was nützlich für mich ist?

Brächte dann noch ein CPU der ähnlich stark ist bzw. leise/stromsparend wie der A6 von Intel ?

Merkor dein aus der ersten Empfehlung gibt es leider nicht bei Hardwareversand.

Intel Pentium G2030, 2x 3.00GHz, boxed (BX80637G2030) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

eine Alternative ?

Danke noch mal an alle !!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst das System aus deinem letzten Anhang mit dem MSI FM2-A75IA-E53, FM2, ITX ohne Bedenken bestellen. Also einfahc das Board ändern und dann zur Kasse. rechner3.jpg

Das System ist sehr gut zusammengestellt, da würde ich nichts mehr dran ändern.
 
DANKE !!!

so Rechner ist bestellt, ich habe noch das Mainboard ausgetauscht mit diesen hier:

ASRock FM2A85X-ITX da DVI und sofort Lieferbar.

Ich möchte mich ganz Herzlich bedanken bei allen die mich sooo Unterstützt haben !!!

VIELEN DANK !!!


p.S. Stromverbrauch werde ich nachliefern.
 
So, wie versprochen einige Watt Strommessungen. Und noch einige Fragen. :)
Habe ja das ASRock Mainboard FM2A85X ITX genommen. Win7 64bit.

Im UEFI (BIOS) alles auf Werkseinstellungen gelassen, ausser: Alle möglichen Stromeinsparmodi eingeschaltet, sowie Turbo eingeschaltet: CPU GHz pendelt je nach Last zwischen 3,6 und 3,8. Alle SATA Anschlüsse inkl. des eSATA externen Anschlusses abgeschaltet. Wake on Lan auch abgeschaltet, da der PC ja eigentlich 7/24 laufen soll. Im Windows Asrock-Tool AXTU habe ich den Intelligent Energy Saver (IES) aktiviert. Angeschlossen sind nur ein alter VGA CRT Monitor, PS2 Keyboard, USB Maus. Kein LAN.
RAM sind auf 1866 MHz eingestellt (dieses angezeigte Profil habe ich im UEFI ausgewählt.)
Drücke ich beim Bootvorgang die X Taste, und aktiviere ich damit den automatischen OC -Boostmodus, was eine Übertaktung von 4,0 Ghz ermöglicht, muss man 1 oder 2 W dazurechnen. Auch bei diesem Boost Modus geht das Motherboard automatisch mit allen Werten runter, wenn die Leistung nicht gebraucht wird.
Den Boxed-Kühler habe ich auf den Wert 15 manuell gedrosselt, was 1030 RPM bedeutet. Fast unhörbar, die Geräusche machen wohl eher die Festplatte und der Netzteil-Kühler. Macht im alltäglichen Betrieb etwa 44°C aus. Ich denke, das geht in Ordnung oder? Ansonsten wäre die Umrehungsgeschwindigkeit bald doppelt so hoch, also ca. 2000 RPM, wenn ich ihn auf die UEFI Stufe 1 stellen würde. Dann ist der Boxed Kühler schon etwas hörbarer. (Könnte ich ggf. im AXTU-Tool manuell einstellen, wenn ich z.B. ein Game zocke, und die Temp. zu hoch wird, dass dauernd der Lüfter auf Volle Power und wieder auf meine Werte zurück geht...) Ich habe die Temperaturschwelle auf 58°C gestellt, so dass der CPU Fan sich automatisch langsam auf maximale Kühlung einstellt wenn dieser Wert überschritten wird (normalerweise braucht der Kühler immer etwas, bis er voll anspringt, wobei dann die Temperatur schon bei ca. 60°C sein kann, daher 58°C als Wert.) Dann ist er natürlich sehr laut. Aber diesen Wert habe ich nur unter Volllast mittels Prime herstellen können. Vielleicht wird dieses auch mal erreicht, wenn ich Videos umwandele, dass muss ich noch testen. Ist dieses CPU Kühler Management von mir so OK?

Watt Angaben mit Globaltronics GT-PM-03 Strommessgerät (Aldi):
Ohne WLAN USB Stick im Idle ca. 20/21 W (Anzeige des Strommessgeräts springt immer etwas)
Mit WLAN Stick ca. 25/26W Idle
Mit angeschlossener externen USB 3.0 Festplatte 28W (inkl. WLAN Stick) Idle
Wenn ich surfe, kaum höher als im Idle mit Firefox und 10 offenen Tabs, also 28/29W. Manchmal springt er dabei auf ca. 30W
Schaue ich ein Youtube Video Vollbild 720p HD, geht er hoch auf ca. 32/33W, während er noch den Rest des Videos in den Puffer runterlädt.
Habe ich Firefox geöffnet und schaue ich nebenbei im Vollbild mit dem VLC Player ein 720p Avi Film, komme ich auch kaum über 30W.

Wenn ich Prime starte, (und nebenbei auch noch Firefox, Taskmanager, usw. geöffnet habe) habe ich unter Volllast ca. 73W, bei 3,6-3,7GHz CPU Speed. Dabei steigt dann auch die Temperatur in ca. einer Minute auf der CPU über 60°C, und der Kühler beginnt mit voller Leistung zu laufen, also 3600 RPM. Die CPU Temp. pegelt sich dann bei ca. 64°C, die Motherboard Temp. bei 59°C ein. Ok?

In Windows habe ich Aero aktiviert. Alle neuesten Updates. Ansonsten alles auf Default. Im Energiesparplan ist "ausbalanciert" default-mäßig auswählt worden. Dazu habe ich noch eine Frage: Ich weiß nicht recht, welche Einstellungen im Energiesparplan empfehlenswert sind, wenn ich z.B. mal Tag und Nacht dabei bin, Dinge runterzuladen. So erging es mir nämlich eines nachts, dass ich einen großen Download über nacht mittels WLAN Stick runterladen wollte, doch der Energiesparplan hat wohl nachts irgendwie den WLAN Stick abgeschaltet, so dass der Download unterbrochen wurde. (Vielleicht habt ihr auch einfach Tipps von Links für diesbezügliche speziellere Tutorials?) Also, welche Einstellungen würdet ihr für einen stromsparenden PC empfehlen, und was hat es mit dem Energiespar-Profil auf sich, welches "ASRock eXtreme Tuner Utility" heißt? Sollte man dieses nehmen wenn man AXTU benutzt?

Danke schön für eure Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh