Ich überlege meinen derzeitigen Sockel 775 PC durch etwas aktuelleres auf Haswell-Basis zu ersetzen, ohne separate Grafikkarte. Da der PC öfters 8-12 Stunden am Tag in Betrieb ist, ist mir ein stromsparender Betrieb wichtig, war es bisher aber auch schon. Ich kenne die Mainboard-Tests und Zusammenstellungen in der c´t, auch die 2 relevanten Threads hier im Forum, habe aber bisher noch nicht so ganz die Infos gefunden die ich suche.
Für sehr sparsame PC´s werden oft Fujitsu, Intel oder ähnliche Mainboards verwendet, es ist ja toll daß man damit z.T. 10W Idle hinbekommt, aber ehrlichgesagt sagt mir von diesen Boards keines so richtig zu.
Da ich bisher sehr oft Gigabyte-Mainboards verwendet hab würde ich auch wieder gerne eines verwenden, meine Auswahl fällt bisher auf die Typen H87-D3H, Z87-D3HP und Z87X-D3H die am ehesten das widerspiegeln was ich suche. Hat jemand von euch einen PC in Betrieb der eines dieser oder ähnlichen Gigabyte Mainboards verwendet und bei Idle max. 25W oder evtl. auch deutlich weniger verbraucht? Welche sonstigen Komponenten verwendet ihr dabei und wie sind die Erfahrungen? Welche Strommeßgeräte verwendet ihr?
Danke für eure Infos.
Für sehr sparsame PC´s werden oft Fujitsu, Intel oder ähnliche Mainboards verwendet, es ist ja toll daß man damit z.T. 10W Idle hinbekommt, aber ehrlichgesagt sagt mir von diesen Boards keines so richtig zu.
Da ich bisher sehr oft Gigabyte-Mainboards verwendet hab würde ich auch wieder gerne eines verwenden, meine Auswahl fällt bisher auf die Typen H87-D3H, Z87-D3HP und Z87X-D3H die am ehesten das widerspiegeln was ich suche. Hat jemand von euch einen PC in Betrieb der eines dieser oder ähnlichen Gigabyte Mainboards verwendet und bei Idle max. 25W oder evtl. auch deutlich weniger verbraucht? Welche sonstigen Komponenten verwendet ihr dabei und wie sind die Erfahrungen? Welche Strommeßgeräte verwendet ihr?
Danke für eure Infos.