Stromverbauch des HTPC vom TV abhängig ?

nappi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2007
Beiträge
1.820
Hatte bis gestern den HTPC an einen 32zoll HdReady TV und der verbrauch war 38 bis 40 Watt bei HDTV nun habe ich einen 37 zoll TV mit echten HD 1080p nun verbraucht der HTPC aber viel mehr wie vorher so 44 Watt. (grade getestet) EDIT

HDready 32zoll war eingestellt auf = 720p bei 50 Hertz
FullHD 37 zoll ist eingestellt auf = 1080p bei 50 Hertz
neuster VGA treiber von ATI ist drauf.

Auch habe ich Grafikfehler bei WIN 7 Media Center, benutze hier das Plugin Filme am anfang sieht alles normal aus dann ist es nur noch ein kauderwelsch von Pixeln vorher bei alten TV keine Fehler vorhanden.
Wie kann ich die GPU auslastung sehen ?
CPU auslastung liegt bei 10 bis 20 %.

könnte dies sein oder hab ich in der codec wut alles verhunzt habe? sollte ich nochmal alles installieren ?
Denn habe lange getestet und nun wird es ständig mehr verbrauch.
Wenn ich unter die 40 Watt kommen würde waere es echt spitze, hoffe auf viele ideen hier aus dem Forum

Das lustige ist das der Idle Wert gleich ist wie vorher, bin am überlegen ob ich nicht Win XP installiere ? waere dies besser als ein Win7 System vonwegen leistung ?

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die GPU / CPU Auslastung verglichen? Damit könnte es zusammenhängen, wobei 4-6 Watt auch ein Messfehler sein könnte ...
 
Nutzt du K10STAT? Wenn ja, mit was für Einstellungen?
Ich nutze schon immer 1080p 50Hz als Auflösung und komme nicht über 40W.
 
also leider muss ich zugeben ich benutze K10Stat nicht, egal was ich einstelle es klappt nicht.
Entweder er friert ein oder Bild wird schwarz und es bleibt so oder Bluescreen.

Wenn es irgendwo erfahrungs werte geben würde würde ich damit ansetzen.
Im Bios würde ich alles auf auto setzen, inkl. HT und SB

aber leider haben hier alle bessere CPUs und ich bin der einzigste der halt einen ex sempron hat der nun ein x2 ist.

gruss

nappi

@RobertDD, genau das ist ja was mich ärgert sollte so um die 39 bis max 40 Watt haben aber leider klappt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GPU Auslastung sieht du z.B mit Rivatuner oder MSI dem MSI Afterburner.

Für K10stat solltest du im Bios die VCore und NB-Spannung auf Default lassen.
 
htpc macht nur ärger, grade ist das netzteil durchgegangen hab nun ein anderes dran was nicht ee ist und ja man sieht sofort den unterschied HD bei 57 Watt.

suche nun gutes ee Netzteil was auch nicht zu teuer ist, picopsu bundle waere mir am lieben

werde ALLE einstellungen im bios auf default stellen bevor ih mit k10stat drangehe.

gruss

nappi
 
natürlich zieht der Rechner mehr Leistung wenn er nun 1080p statt 720p ausgibt ...
Aber mal ehrlich, wegen 4W rumzumachen, das sind im schlimmsten Fall (24/7/365) und 14 Cent/kwh 5 Euro im Jahr, in der Realität dann wohl eher 1 Euro rum ...
 
naja mir geht es eigentlich nur um den wert um so weniger um so besser :).

meine selbst bei 20 Watt mehr ist das immer noch im toleranz bereich aber wieso sollte man sich zufrieden geben wenn man weiss das man noch mehr rausholen kann ?
20 watt waeren bei 24/7 = 35 € im Jahr /12 = 2,92 € im monat bei einem watt preis von 20 cent
zb habe mir vor jahren einen E6300 von intel gekauft und denn habe ich vom ersten tag an auf 2,8 ghz übertaktet und der rechner läuft stabil und ist immer noch mit neuen rechnern zu vergleichen die einen dualcore drin haben.
also immer das beste aus einem system rausholen ist mein ding,

gamer pc = leistung und scheiss auf watt !!!
HTPC = leistung und ee, denn da will ich sparsam sein weil es einfach so sein soll.

muss mir jetzt sowieso ein neues netzteil holen da mein altes abgeraucht ist nun ist die frage pico oder psu ;) ne mal im ernst werde mir wohl wieder ein atx netzteil holen, snogard lässt grüssen.

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh