Zwerghamster
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.02.2008
- Beiträge
- 19
Hallo zusammen!
Mein Thinkpad ist gerade dabei, förmlich zu zerbröseln. Ein Gehäuseteil nach dem anderen, das sich löst, dazu tote Pixel im Display, Probleme bei der Wärmeabfuhr, ein ratternder Lüfter, etc. Reparatur lohnt sich wohl nicht mehr.
Jetzt muss Ersatz her. Nur gefällt mir die Entwicklung der X-Serie bei den Thinkpads in letzter Zeit gar nicht. Die Technik entwickelt sich immer weiter, alles wird kleiner, nur die X-Thinkpads nicht. Die werden größer und schwerer. Dazu kommt, dass mir die 768 Pixel Höhe beim Display oft zu wenig sind und ich eigentlich dachte, dass das bei den neueren, hochauflösenden Displays besser ist. Aber von wegen, da wird nur in die Breite gebaut. Dabei sollte doch klar sein, dass ein Subnotebook zum großen Teil fürs Internet gebraucht wird und da zählt nicht Breite sondern Höhe. Nur die Verarbeitung scheint besser geworden zu sein, die Seitenteile sind jetzt nicht mehr aus Plastik. Das waren die Teile, die bei mir vor allem zerbröselt sind.
Also hier nochmal kurz meine wichtigsten Anforderungen:
Was meint ihr, gibt es da sinnvolle Alternativen zu den Thinkpads? Bei Dell habe ich eben schonmal geschaut, aber wenn ich das richtig gesehen habe, haben die ja gar nichts in 12", abgesehen von drei Gamer-Notebooks die alle 2kg wiegen.
Und noch eine Sache, ich habe die Entwicklung in letzter Zeit nicht so verfolgt. Was ist von SSD zu halten? Mein Eindruck ist bisher, dass die noch nicht ganz ausgereift sind und es häufig Probleme gibt, irre ich da?
Würde mich über ein paar Antworten freuen!
Gruß, Max
Edit: Da habe ich doch glatt das wichtigste vergessen! Als Preislimit würde ich jetzt mal 1000€ setzen, wobei es auch gerne deutlich weniger sein darf.
Mein Thinkpad ist gerade dabei, förmlich zu zerbröseln. Ein Gehäuseteil nach dem anderen, das sich löst, dazu tote Pixel im Display, Probleme bei der Wärmeabfuhr, ein ratternder Lüfter, etc. Reparatur lohnt sich wohl nicht mehr.
Jetzt muss Ersatz her. Nur gefällt mir die Entwicklung der X-Serie bei den Thinkpads in letzter Zeit gar nicht. Die Technik entwickelt sich immer weiter, alles wird kleiner, nur die X-Thinkpads nicht. Die werden größer und schwerer. Dazu kommt, dass mir die 768 Pixel Höhe beim Display oft zu wenig sind und ich eigentlich dachte, dass das bei den neueren, hochauflösenden Displays besser ist. Aber von wegen, da wird nur in die Breite gebaut. Dabei sollte doch klar sein, dass ein Subnotebook zum großen Teil fürs Internet gebraucht wird und da zählt nicht Breite sondern Höhe. Nur die Verarbeitung scheint besser geworden zu sein, die Seitenteile sind jetzt nicht mehr aus Plastik. Das waren die Teile, die bei mir vor allem zerbröselt sind.
Also hier nochmal kurz meine wichtigsten Anforderungen:
- Robuste Verarbeitung - mindestens auf Thinkpad-Niveau
- So kompakt und leicht wie möglich (12")
- Lange Akkulaufzeit
- Display: Mehr als 768 Pixel in der Höhe, am liebsten 4:3 statt Breitbild. Matt! Kein Glossy-Glare-Spiegel-Irrsinn.
- Den Trackpoint würde ich sehr vermissen, aber den gibt es ja zum Glück auch bei anderen Herstellern
- Ubuntu muss installierbar sein, also kein Apple
- Was die Rechenleistung angeht bin ich mit meinem X60s eigentlich zufrieden, also ist der Punkt eher zu vernachlässigen
Was meint ihr, gibt es da sinnvolle Alternativen zu den Thinkpads? Bei Dell habe ich eben schonmal geschaut, aber wenn ich das richtig gesehen habe, haben die ja gar nichts in 12", abgesehen von drei Gamer-Notebooks die alle 2kg wiegen.
Und noch eine Sache, ich habe die Entwicklung in letzter Zeit nicht so verfolgt. Was ist von SSD zu halten? Mein Eindruck ist bisher, dass die noch nicht ganz ausgereift sind und es häufig Probleme gibt, irre ich da?
Würde mich über ein paar Antworten freuen!
Gruß, Max
Edit: Da habe ich doch glatt das wichtigste vergessen! Als Preislimit würde ich jetzt mal 1000€ setzen, wobei es auch gerne deutlich weniger sein darf.
Zuletzt bearbeitet: