Suche externe 1,8 zoll hdd/SSD

caine2011

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2009
Beiträge
693
Ort
Leipzig
Hallo ich habe mich auf die Suche nach einer externen hdd gemacht, bin mir aber nicht sicher ob die am Markt befindlichen der Weisheit letzter Schluss sind.

Derzeit habe ich eine 250 Gb hdd von Samsung mit USB 2.0

Leider hat diese in letzter Zeit immer häufiger erkennungsprobleme die sich nur über chkdsk beheben lassen (Backup deshalb schon vorhanden)

Da es eine Hosentaschen Lösung sein soll ist viel gößer als 1,8 nicht drin


Eine 1,8" Variante mit hdd habe ich gar nicht mehr finden können, und prinzipiell würde ich schon gern von usb3.0 profitieren und bin somit auch einer SSD nicht abgeneigt.

Nur sind die verfügbaren alle langsamer als 300 Mb/s da würde ich schon gern eine SSD meiner Wahl lieber verwenden

Auch weiß ich nicht/habe bisher nich kein externes Gehäuse für meine Ansprüche finden können

Evtl. Wäre auch mSATA eine Variante.., hat wer einen Vorschlag für mich ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man so geringe Abmessungen haben möchte, muss irgendetwas auf der Strecke bleiben, sei es nun die Datenübertragungsrate oder der Preis. Wie wäre es mit der Transcend ESD200 mit 256GB? 260 MB/s lesend und 225 MB/s schreibend sind für eine externe 1,8"-SSD schon sehr viel, mehr wirst Du wahrscheinlich nicht finden.

mSATA ist ja nur ein anderer Formfaktor, für den es dann auch ein dementsprechendes externes Gehäuse geben müsste, und ich weiß nicht, ob es mSATA-SSDs mit 300+ MB/s gibt.
 
Leider hat diese in letzter Zeit immer häufiger erkennungsprobleme die sich nur über chkdsk beheben lassen
Achtest Du auch darauf die Platte immer Sicher zu entfernen? Also über den entsprechenden Menupunkt "Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen"?

Backup deshalb schon vorhanden
Das sollte es sowieso immer, denn nicht alle Probleme kündigen sich vorher an und nicht nur HW Ausfälle bedrohen die Daten. Wer von seinen Daten kein Backup auf einem anderen Medium hat, welches in einem anderen Gehäuse stecken sollte, der verliert sie früher oder später.

Da es eine Hosentaschen Lösung sein soll ist viel gößer als 1,8 nicht drin
1.8" ist ein aussterbendes bzw. schon ausgestorbenes Format und wird aber leider oft in den Internetshops mit mSATA verwechselt, weil man die mSATA SSDs wohl einfach unter 1.8" registriert hat statt eine eigenen Kategorie dafür anzulegen. Technisch sind das das aber 2 Paar Schuhe.

Nur sind die verfügbaren alle langsamer als 300 Mb/s da würde ich schon gern eine SSD meiner Wahl lieber verwenden
Da 1.8" tot ist, wirst Du auch keine aktuelle HW in dem Format mehr finden. Setze nicht auf ein totes Pferd.

Evtl. Wäre auch mSATA eine Variante.., hat wer einen Vorschlag für mich ?
Bei mSATA lohnen sich nur die SSD von Crucial (billiger) oder die Plextor M5M (schneller). Die anderen haben entweder einen Sandforce Controller und damit kann man die reale Performance nicht aus den beworbenen Werten ablesen oder sind OEM SSDs. Demnächst kommt aber von Samsung die 840 Evo als mSATA auf den Markt, aber in der News dazu ist nur von 1TB die Rede, was u.U. etwas viel sein drüfte, oder?

Wenn 64GB reichen, würde ich den ScanDisk Cruzer Extreme USB3 Stick empfehlen, der hat auch einen SSD Controller, ist flott und obendrein sehr kompakt im Vergleich zu einem mSATA USB Gehäuse.
 
ne leider reichen 64gb nicht, brauche schon 200gb+

das problem trat nach reboots auf wo die hdd mit am usb hing, ergo sollte das abziehen kein prob sein (und üblicherweise entferne ich das medium wie oben beschrieben, das sollte aber bei exfat eh nicht so schlimm sein, wenn mand as einmal vergisst oder?)

1,8" ist tot, ok das ist neu, danke für die info

hmmm naja ich hatte für meine 250er platte iwann mal nen hunni ausgegeben, dass ich so günstig nicht mit ner ssd komme ist klar, aber mehr als 300€ wäre es mir nicht wert, dann würde ich in den saueren apfel beißen und ne 2,5" nehmen wo ich mir alles aussuchen kann
 
Nein, exFAT ist wie alle FAT gefährdeter als NTFS, weil die FAT keine Journaling Filesysteme sind, NTFS aber schon. 2.5" ist am günstigen, für mSATA gibt es nur ganz wenige Gehäuse wie z.B. das DeLock 42508, aber mit "Größe (LxBxH): 82,5 mm x 60 mm x 12 mm" ist es auch nicht wirklich so viel kleiner als ein 2.5" Gehäuse.
 
jup, da kann ich mich bei 40€ + erhöhtem preis für eine mSata wohl gleich von dem gedanken der 1,8" verabschieden

macht eine SSHD für einen geschwindigkeitsboost sinn? oder kann man dann gleich eine 1TB iwo im angebot im usb3.0 holen?
 
Der Flash-Cache einer SSHDs bringt wie jeder Cache nur was, wenn immer wieder die gleichen Daten gelesen werden, weil jeder Cache auf dem Prinzip der Lokalität beruht und nur etwas bringt, wenn diese auch vorhanden ist.
 
Ich lese ständig "Geschwindigkeit".

Hast du denn überhaupt ein RAID, eine System-SSD, sonstige Platten mit 1TB-Platter oder 2x Gbit Teaming, um eine SSD am USB3.0 standesgemäss (mit >200MB/s) füttern zu können?

Ohne all das reicht eine beliebige 2.5"-Externe mit USB3.0 aus und je nach Menge und Dateigrösse kommst du auf 20-80MB/s oder so.
 
ähm ja klar ich habe eine samsung 830 um das system zu füttern und wollte die externe ähnlich schnell anbinden
 
Wenn es um das alte IBM (Lenovo) x40 Notebook in der Systeminfo geht, dann sollte das von der Seite noch machbar sein, nur wie bekommst Du die Bandbreite nach außen? Das Teil hat ja nur USB2 und nur einen alten PC Card Anschluss nach PCMCIA 2.1 und der bietet bei Weitem keine ausreichende Bandbreite für 300MB/s oder mehr. Das schnellste was ich da sehen ist das Gigabit Netzwerk.

Das zeigt mal wieder, dass es eigentlich längst Zeit für die Verbreitung eines schnelleren Netzwerkstandards wird, denn mit 1Gb/s ist der LAN Anschluss heute eine der langsamsten Schnittstellen am Computer, USB geht bis 5GB/s (ok, Netto bis etwas über 300MB/s mit dem Bulk Protokoll) und bald noch höher, SATA bis 6GB/s und Thunderbolt liegt noch weiter darüber.
 
nein das alte ibm ist quasi nurnoch aus nettigkeit da, ich habe einen ganz normalen desktop der via server (da ist wieder die böse reglementierung auf 125mb/s) mit medienversorgt wird

die externe hdd hat einen anderen zweck: hier werden gerippte videodatein zu bekannten transportiert, und da nervt mich die 20mb/s die die samsung bringt ungemein...allerdings sind 200mb/s schon 10mal so schnell, aber es gibt immer den kleinen mann im ohr der gerne mehr hätte
 
USB2 ist eine gewaltige Bremse für HDDs, da würde ich Dir empfehlen Dir einfach mal eine normale USB3 Platten zu holen, da gibt es ja 2.5" mit 500GB oder mehr für 50€. Dann siehst Du ja schon mal, wie viel mehr da geht und bei großen seq. Dateien wie ebnen Videos, sollten die HDDs auch gute Transferraten liefern. Flash wird vor allem interessant, wenn viele kleinen Dateien kopiert werden, denn da brechen HDDs sehr viel masiver ein als SSDs.
 
ok, das spart mir nen haufen kohle, da versuche ich mal mein glück

ist es empfehlenswert das selber eine platte in ein gehäuse zu setzen oder einfach eine fertige lösung zu nehmen?

ist irgendeine aus dem angebot vom usb3.0 controller her ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh