[Kaufberatung] Suche günstigen Rechner für Office und gelegentliches Spielen

Khadan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2010
Beiträge
39
Hallo,

bin neu hier und hoffe, dass ich auch mit "Fertig-Rechnern" hier nicht ganz falsch bin. Ich kenne schon einige Testbericht von dieser Seite, die ich immer als sehr hilfreich empfand! Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.

Und zwar habe ich schon seit längerem Ärger mit meinem Billig-Rechner, den ich einst geschenkt bekommen habe. Nachdem ich vor einiger Zeit die Sapphire 4770 und eine weitere Festplatte eingebaut und eine Soundkarte zum Testen mehrmals ein- und ausgebaut habe, tut er nicht mehr so ganz richtig. Er stürzt immer recht schnell ab, sobald man mal etwas aufwändigeres macht. Besonders Flash (z.B. youTube) bringt ihn innerhalb kürzester Zeit zum Absturz.
Dachte erst, es liegt am Windows 7, wobei die beta damals noch gut funktionierte. Den RAM habe ich testweise auch mal durch neuen ersetzt, doch auch das brachte nichts. Auch jetzt mit WinXP habe ich das Problem. Ich vermute einfach mal, dass es das Netzteil ist.

Hier mal die Konfiguration:

1,00 Stck. Komplett-PC: AMD ATHLON64 X2 4800+ 179,99 179,99
1,00 Stck. AMD ATHLON64 X2 4800+ AM2, Dual-Core - 2x 2500MHz - Brisbane 65W - 2x 512KB
1,00 Stck. Glacialtech Iglo 7222 Light
1,00 Stck. ECS GEFORCE7050M-M, 6-Kanal Sound/256MB GF7050/LAN
1,00 Stck. Geh F Midi LC-POWER 648B, 420W schwarz
2,00 Stck. 1024MB DDR2-PC533 AENEON
1,00 Stck. 250GB Excelstore S-ATA2 HDD 7200rpm 8MB
1,00 Stck. DVDRW 20x +/- DL LG b

Naja, ich gehe mal davon aus, dass da nicht mehr viel zu retten ist und es sich auch kaum lohnen dürfte, da etwas auszuwechseln. Das Gerät ist im Okt. 08 für 209 EUR erworben worden.


Daher suche ich nun einen günstigen Rechner, der für Office, Grafikbearbeitung und gelegentliches Zocken (z.B. Anno 1404) geeignet ist. Es muss nicht alles top Qualität sein, doch sollte das Gerät nicht innerhalb von anderthalb Jahren derart den Geist aufgeben.

Am liebsten wäre mir etwas von einem Händler im Umfeld (Karlsruhe). Da dachte ich als erstes an arlt.com, mit denen ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht habe. Die sind zwar recht teuer, doch ist es meiner Meinung nach auch ein bissel was wert, bei Problemen einfach mal schnell mit dem Rechner dort hin stiefeln zu können.

Bei der ersten Recherche ist mir dieses System ins Auge gefallen: ARLT Mr. Whisper IX | ARLT Computer
Ich würde da halt anfragen, ob sie mir gleich noch meine 4770 einbauen. Ich denke, dass in diesem System nur auch wieder das Netzteil recht schwachbrüstig ist, oder? Daher würde ich anfragen, ob die mir das auch gleich tauschen, damit ich vielleicht auch mal ein Laufwerk oder sowas nachrüsten kann. Dass das Gerät leise und stromsparend ist, ist gut, aber nicht zwingend erforderlich.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was von der Konfiguration zu halten ist? Und vom Preis-Leistungs-Verhaltnis?


Und dann bin ich noch bei K&M, die es auch hier in Karlsruhe gibt, auf dieses System gestoßen: K&M Elektronik: PEGASUS X i750 4096MB / 2000GB / DVDRW / G1024
Das scheint mir aber irgendwie verdächtig günstig zu sein. Ich kenne mich mit der aktuellen Hardware kaum noch aus, aber was ich so an Preisen bei anderen Händlern gesehen habe, liegt irgendwie doch deutlich weiter oben für ähnliche Konfigurationen.

Seht ihr hier irgendwo den Haken? Vermutlich zumindest das Netzteil, dass die dann ja vielleicht auch tauschen würden. Und ich weiß nicht, ob ich bei diesem gerät die Grafikkarte behalten soll oder lieber meine 4770 nehme. In den Tests sind beide ja ungefähr gleichwertig, wobei die Technologie der 4770, glaube ich, moderner ist.


Vielleicht könnt ihr ja dazu etwas schreiben. Oder ihr kennt andere Angebote. Evtl. würde ich ja doch auch einen Rechner via Versand kaufen.

Oder gibt es individuelle Lösungen, die preislich nicht allzu weit über den Komplettlösungen liegen?


Vielen Dank auf jeden Fall schonmal fürs Durchlesen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:26 ----------

Ach ja, ich arbeite hier mit 2 Bildschirmen und das wäre auf jeden Fall auch eine Anforderung an den neuen Rechner (daran gewöhnt man sich recht schnell ;)). Ich weiß nicht, ob es da mehr oder weniger gut geeignete Konfigurationen gibt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum solls denn ein Komplettsystem sein? Falls dich das Einbauen abschreckt, das übernehmen die meisten Shops für einen relativ geringen Aufpreis und du bekommst wenigstens Hardware, die auf deinen Kopf zugeschnitten ist.

Abgesehen davon ist das Montieren weiß Gott kein Hexenwerk.
 
Huhu,

vielen Dank mal für die schnellen Hinweise.

MemTest habe ich schon probiert mit meinem Rechner, aber auch da kommt es zu der selben Absturzsymptomatik: Der Rechner schaltet sich einfach von selbst aus. Ein Bekannter hatte das Problem auch - und bei ihm war es wohl das Netzteil.


Was das Einbauen anbelangt, bin ich einfach nicht sehr erfahren. Mal nen Laufwerk oder ne Einbaukarte bekomme ich hin, aber ein ganzes Mainboard oder nen Prozessor habe ich noch nie montiert.
Und irgendwie befürchte ich, dass solche Fehler wie oben beschrieben vielleicht auch auf mein Unwissen beim Ein- und Ausbauen von Komponenten zurück zu führen ist. Und dafür geht mir es hier um zu viel Geld. Auch wüsste ich bei meiner mangelnden Kenntnis nicht, worin ein Fehler liegen könnte, wenn mal etwas nicht funktioniert. Da habe ich der Vergangenheit immer schon viel rum probieren müssen - und wenns mal nicht funkioniert kommt bei mir schnell die Panik, dass irgendetwas hinüber ist.


Aber das mit dem selbst zusammen stellen von Rechnern und dem Zusammenbau beim Händler ist natürlich schon eine Alternative. Nur kommt das ja dann doch teurer, denke ich mal, oder? Was wären denn in etwa eine vergleichsweise gute Konfiguration - etwa auf Basis des Intel i5 750 Quadcore, wie er in dem K&M-Rechner verbaut ist?

Wie gesagt, meine Ansprüche sind eher gering. In erster Linie soll der Rechner auch in zwei, drei Jahren noch laufen und nicht vorher schon durch erste Ausfallerscheinungen auffallen. Optimal wäre ein Rechner, den ich nach drei Jahren durch einen neuen ersetze, ohne darin herum gepfuscht haben zu müssen. Es geht also nicht um etwas besonders aufrüst- oder tuning-freundliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Rechner unter Last sich abschaltet liegt meiner Erfahrung nach zu 95% ein Hardwarfehler vor.

1. Hast du schon mal die Temperaturen beobachtet? Läuft der CPU Lüfter? Sitzt der Kühler korrekt? Ist viel Staub im Gehäuse?
2. Netzteil mal tauschen. Vielleicht hat das eine Macke?

Wenn du wirklich einen neuen Rechner haben willst, dann brauchst du keinen kompletten Neuen kaufen. Ein "Teil" Rechner reicht.
Festplatte, DVD Laufwerk usw. kannst du weiter verwenden.

Ich habe für meine Freundin die seit kurzem WoW zockt für 180€ dieses System in eBay gekauft: Aufrüst PC AMD II X2 215, 2GB DDR3 1333, GF GT210 HDMI bei eBay.de: PC-Systeme (endet 09.07.10 13:08:48 MESZ)

Allerdings anstatt der GT210 eine ATI 4670 für ein wenig Aufpreis verbauen lassen.
Voll spiele taugliches System für das Geld. AM3 + DDR3 + gutes Mainboard.
Ich habe länger mit dem Computerladeninhaber telefoniert. Er ist sehr nett und kompetent und er verbaut keinen Schrott. In kürze bestelle ich mir ein weiteres System.

Er macht auch Umrüstungen. Ich würde einfach mit Ihm mal telefonieren. Vielleicht kann er dir helfen.

K&M oder Arlt sind zwar im Prinzip nicht schlecht, doch meines erachtens verlangen die Zuviel für Komplett PC oder Umbauten. In Falle einer Garantie schicken Sie die Teile auch nur ein und man muss in vielen Fällen etliche Wochen warten. Da kann man gleich im Internet kaufen und viel Geld sparen.
 
Hallo madjim,

vielen Dank für die Hinweise. Was das Verwenden älterer Teile angeht, so will ich lieber wieder einen neuen Rechner. In meinem aktuellen PC verwende ich schon Teile "in zweiter Generation". Da darf es auch mal wieder was neues sein. :)

Die Angebote dieses eBay-Händlers sehen ja schon attraktiv aus. Möglicherweise lasse ich mich ja doch darauf ein. Und du scheinst ja gute Erfahrungen gemacht zu haben.

Interessant sieht für mich momentan dieses System aus: PC INTEL Q9500, 4GB RAM, DVDRW, 500GB, HD5770 DDR5 HDMI bei eBay.de: PC-Systeme (endet 07.07.10 11:51:01 MESZ)

Da ist ja auch ein gutes Netzteil verbaut. Werde mich mal noch weiter umsehen und dann auch mal dort anrufen. Sieht auf jeden Fall ganz gut aus...
 
Stromsparend muss der PC nicht unbedingt sein. Office, Foto- und Grafikbearbeitung, Webdesign und dergleichen sind mein Hauptfokus (auf zwei Monitoren), aber ein gelegentliches Spielchen darf auch drin sein.

Ein paar Vorschläge habe ich bereits durchforstet. Aber ich werde die Augen mal weiterhin offen halten...
 
was willst du? einen office rechner?

ich schlage dir vor du liest dir ein paar vorschläge in diesem forum dazu durch.
der ebay PC ist nicht schlecht, aber keine stromsparende office maschine.

Naja man hat schlechtere gesehen, aber einen q9500er würd ich eigentlich nichtmehr in ein system einbauen.

Eigentlich sollte man den abstürzen auf den grund gehen, da es gut sein kann auch wenn es ein oem mobo ist, dass das mobo zb einen phenom2 x4 bedienen kann. Wobei es am interessantesten ist, was am Rechner nicht funktioniert.
 
Naja man hat schlechtere gesehen, aber einen q9500er würd ich eigentlich nichtmehr in ein system einbauen.

Den hier habe ich auch noch entdeckt: PC AMD Phenom II X6 1055T, 4GB DDR3, 500GB, ATI HD5450 bei eBay.de: PC-Systeme (endet 23.07.10 17:35:25 MESZ)
Der scheint mir noch deutlich interessanter zu sein. DDR3-Ram und gutes Board (soweit ich es beurteilen kann). Was das Netzteil angeht, könnte das Angebot vermutlich besser sein, denke ich. Aber da würde ich einfach mal verhandeln.
Auch würde ich das System ohne die Grafikkarte bestellen, und statt dessen dann meine Sapphire 4770 einbauen. Dann könnte ich den Preis noch etwas drücken. Oder würdet ihr das nicht empfehlen? Um wieviel sollte der denn eurer Schätzung nach runter gehen, wenn ich die GraKA weglassen würde?


Eigentlich sollte man den abstürzen auf den grund gehen, da es gut sein kann auch wenn es ein oem mobo ist, dass das mobo zb einen phenom2 x4 bedienen kann. Wobei es am interessantesten ist, was am Rechner nicht funktioniert.

Ich kann beim nächsten Absturz mal die Temperaturen nachprüfen.

Wie gesagt, kommt es vor allem bei Flash ganz schnell zum Absturz. Eine Minute youTube reicht da schon. Anno 1404 haut ihn inzwischen ebenfalls sofort um - noch während des Ladens eines Spiels. Zu Beginn konnte ich das gut spielen - als ich dann die 4770 verbaut hatte sogar in hohen Detailstufen. Erst nach langer Zeit kam es da dann zu gelegentlichen Abstürzen.

Auch Grafikbearbeitung oder mit Fotos in Office-Programmen rum hantieren bringt die Kiste inzwischen gelegentlich zum Absturz. Hatte dann das Problem auch bei der Installation von Win XP. Dachte zuerst, dass ich das System gar nicht mehr laufen bringe, aber nach einigen Versuchen hat es dann doch geklappt.
 
Okay, das Problem liegt wohl tatsächlich an der Temperatur! Habe den Rechner mit offenen Gehäuse laufen lassen und einen Ventilator darauf gerichtet. Nun liefen youTube-Videos, ohne dass sich der Rechner herunter fährt - hab das etwa 10 Minuten lang getestet. Als ich den Ventilator abschaltete, ging der Rechner nach etwa 2 Minuten wieder aus.

Bin dann gleich ins Bios gegangen, wo mir die System Temperatur 40 °C anzeigte und die CPU Tcontrol 92 °C! Das stieg dann auch während der wenigen Sekunden des BIOS-Betriebes auf 100 °C an. Hab dann sofort wieder abgeschaltet.


Ich frage mich jetzt nur, warum die Termperatur so derart hoch ist? Der Lüfter läuft im Betrieb durchgehend. Und das Problem scheint sich ja über lange Zeit immer weiter so hinauf gesteigert zu haben - anfangs lief etwa Anno 1404 stundenlang ohne Absturz und jetzt kann ich nicht mal mehr ein Spiel starten.

Kann es daran liegen, dass ich Win 7 installiert habe? Ich habe erst mit der beta (32 bit) begonnen und dann mit dem RC (64 bit) weiter gemacht. Ich glaube, erst da kamen die Probleme. Habe dann die Vollversion als 32 bit installiert, was aber auch nichts half. Und jetzt Win XP als 64 bit hat das Problem ebenfalls.

Ist mir da vielleicht irgendetwas zerschossen? Oder kann das eine andere Ursache haben?


Wobei ich ganz unabhängig von dem Problem über kurz oder lang zu einem neuen Rechner tendiere...
 
Das liegt hauptsächlich am schlechten CPU-Kühler
(und einer wahrscheinlich nicht vorhandenen Gehäusedurchlüftung).


PS: frage in deinem K&M-Shop nach, ob sie dir einen Rechner nach deinen Wünschen zusammenbauen.
Ich meine mich zu erinnern, daß es bei denen möglich ist (ob auch in Karlruhe :confused:).


Dann könnte man dir hier eine Konfig -passend zu deinem Budget- zusammenstellen und du gehst damit nur noch in den Laden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: frage in deinem K&M-Shop nach, ob sie dir einen Rechner nach deinen Wünschen zusammenbauen.
Ich meine mich zu erinnern, daß es bei denen möglich ist (ob auch in Karlruhe :confused:).


Dann könnte man dir hier eine Konfig -passend zu deinem Budget- zusammenstellen und du gehst damit nur noch in den Laden ...

Auf der Homepage von K&M kann man sich hier auch selbst einen Rechner zusammen stellen. Wenn ihr mir hier eine passende Konfiguration zusammen stellen könntet, wäre das super.


Was den Kühler angeht, so müsste ich mir das mal genauer ansehen. Mal schauen, ob ich das hinkriege...
 
Dann versuch's erst mit dem Kühler ... sollte eigentlich Besserung bringen.


Wenn du einen neuen Rechnerknecht haben möchtest, mußt du nur noch dein max. Budget nennen.


Monitor ist vorhanden und möchtest du auch behalten ?
(Auflösung ?)


PS: der K&M-Konfigurator kannste vergessen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also die Kosten sollten sich so um etwa 600 EUR bewegen. Es geht tatsächlich nur um den reinen Rechner - Ich habe hier zwei Monitore:
Samsung SyncMaster 913N, max. Auflösung 1280 x 1024
Samsung SyncMaster 223BW, max. Auflösung 1680 x 1050

Auch meine aktuelle Grafikkarte würde ich behalten:
Sapphire HD 4770
An die kann ich die beiden Monitore anschließen, was auch wunderbar funktioniert.

Auch Maus, Tastatur und sonstige Peripherie wären nicht notwendig. Nur der reine Rechner.
 
Könntest du z.B. so vom Shop zusammenklöppeln lassen:
(deine GraKa könntest du bei Bestellung direkt dort abgeben ... oder selber nachrüsten)

km.jpg
 
Hallo r4iner,

vielen Dank für die Zusammenstellung. Das ist ja noch deutlich günstiger, als ich angegeben habe. :)

Habe mal bei K&M angefragt, was die fürs zusammen basteln verlangen. Habe auch mal geguckt, was ich dafür beim ARLT zahlen würde und da kam ich auf etwa 30 EUR mehr. :)

Werde selber mal noch ein wenig recherchieren...


Was den Lüfter anbelangt, so sitzt der meines Erachtens eigentlich fest drin. Aber da ich, wie gesagt, wenig Erfahrung habe...
 
Den Kühler mal abnehmen und gleich neue Wärmeleitpaste auftragen. Ich gehe auch davon aus das der Kühler nicht mehr richtig sitzt.

Hast du den Rechner mal transportiert. PKW, etc. ?
 
Nein, dieser PC stand, soweit ich mich erinnere, immer nur hier. Halt mal von A nach B bewegt beim Aufräumen oder um mal was einzubauen. Aber nix mit Auto...

Hab natürlich keinen blassen Schimmer, wie man das mit dem Lüfter macht. Aber ich kann ja mal "experimentieren", sobald ich nen neuen Rechner habe. :)
 
Hallo zusammen,

leider musste ich das Thema aufgrund anderer Verpflichtungen für eine Weile auf sich beruhen lassen. Jetzt habe ich aber wieder Zeit, mich dem Thema zu widmen. Habe mich auch entschieden, mit dem Budget etwas nach oben zu gehen.

Leider kann ich deine vorgeschlagene Konfiguration, r4ainer, hier nicht mehr sehen. Ist wohl eine Grafik, die du entfernt hast. Ich bin nun aber selber mal systematisch an die Sache ran gegangen und habe dabei auch verschiedene Testberichte im Internet durchstöbert.

So kam ich zur folgenden Konfiguration:

Konfiguration.jpg


Wäre toll, wenn hier ein paar Experten ihre Kommentare oder Verbesserungsvorschläge abgeben könnten.


Was die Festplatten anbelangt, habe ich gedacht, dass es sinnvoller ist, zwei "kleine" statt einer großen einzubauen, oder? Eine schnelle für das System und die Programme und eine große, eher stromsparende für Dokumente, Bilder, Musik, Backups, etc. Haltet ihr das so für sinnvoll? SATA III lohnt sich ja noch nicht so wirklich, oder? Die HD502HJ ist laut verschiedenen Berichten schnell im Lesen und Schreiben, hat aber eher schlechtere Zugriffszeiten. Was ist denn für die Systemplatte wichtiger?

Beim RAM habe ich einfach mal geraten. Weiß nicht, was da die Unterschiede zwischen 1600er, 1800er oder 2000er u.s.w. sind. Sollte ich da lieber ein paar EUR mehr investieren? Und haltet ihr 4 GB in diesem System für okay oder sollte ich lieber mehr holen, um es ganz auszureizen? Und welche Aufteilung ist da sinnvoll?

Das Netzteil habe ich aufgrund einer Empfehlung in den Kommentaren zum Gehäuse ausgewählt.

Und wie sieht es mit dem Intel-Boxed-Lüfter aus? Ist der okay oder sollte da was Gescheites rein? Das System muss nicht unbedingt flüsterleise sein, aber ein Krachmacher wäre schön blöd, da ich schon ein wenig auf ruhige Komponenten geachtet habe.


Wie gesagt: Über Kommentare und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
 
Preis: 371,56
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2) bei Planet4one 74,98
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 52,62
1 x Enermax PRO87+ 500W ATX 2.3 (EPG500AWT) bei Planet4one 109,47
1 x AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX) bei Planet4one 96,10
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei Planet4one 38,39

?
 
Wie sieht es mit den Ansprüchen an die GraKa aus ?
Only Office-Betrieb oder auch mal ein Spielchen zwischendurch
oder auch neueste Games in voller Farbenpracht ?

Die Monitore haben welche Auflösung ?


Für Office-INet wäre es so ausreichend:

khadan.jpg



Alternativ den X4 635 ... je nach Anwendungsgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für eure Hinweise.

Die Monitore:
Samsung SyncMaster 223BW mit 1680 x 1050
Samsung SyncMaster 913N mit 1280 x 1024

Eine Grafikkarte habe ich ja bereits, die ich in das System verbauen lassen möchte: Die Radeon HD4770. In meinem aktuellen System läuft die Karte mit den beiden Monitoren problemlos.

Der PC ist für Office, aber auch Grafikanwendungen und gelegentliches Spielen, etwa mein Anno 1404. Mit letzterem kam die Grafikkarte auch super zurecht, bis das System nicht mehr "mitspielte".

Auch möchte ich mir die Option offen halten, mit Einbau eines Blue-Ray-Laufwerks, einer TV-Karte, usw. einen Multimedia-Rechner fürs Wohnzimmer zu erhalten.


Die etwas erhöhten Kosten muss ich wohl in Kauf nehmen, wenn ich die Teile nicht selber zusammenbauen und einen Händler vor Ort haben möchte.
 
Dann könntest du meine Konfig so übernehmen;

Ausnahme = das MSI-Board raus,

das ASRock 870 Extreme3
K&M Artikelnummer: 28629
rein in die Konfig.

Dann paßt das bestens.
 
Ist meine Konfiguration zu überladen für meine Anforderungen? Kommt ja schon deutlich teurer... soll halt schon auch zukunftsfähig sein.

Und mein aktuelles System scheitert nach meinem Verdacht ja am Netzteil, dass schon 420 Watt hat. Reichen da dann 350 überhaupt aus? Mit einer Grafikkarte, an die zwei Monitore angeschlossen wird und später noch mit BlueRay, TV-Karte u.s.w.? Evtl. rüste ich irgendwann auch den RAM noch auf. Ich weiß nicht, wie sich das alles auf den Stromhunger auswirkt, aber nach den Erfahrungen mit meinem aktuellen gerät würde ich schon eher auf Nummer sicher gehen.


Oder anders gefragt: In welchen Anwendungsbereich würde denn das von mir zusammen gestellte System fallen?
 
Perfekt in das von dir genannte Anwendungsgebiet.


CPU hat max. TDP von 95W, deine GraKa max. 90W ...
ergo bleibt noch sehr viel Spielraum für diverse andere Komponenten.
Ich habe absolut keine Bedenken.


Ein NoNameBilligheimer-NT mit ~500W hätte wahrscheinlich Schwierigkeiten,
-dein LC-Knallbonbon-Power gehört zu den miesen-
jedoch kein gutes Marken-NT (wie z.B. das genannte Enermax)



PS: kein Monitor wird direkt an das NT angeklemmt, also kein Mehrverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt in das von dir genannte Anwendungsgebiet.

Meinst du jetzt meine Konfiguration oder deine?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:48 ----------

Jetzt bin ich wieder hin und her gerissen. Aus den verschiedenen Tests im Internet wird deutlich, dass die Intel-CPUs den AMDs ein wenig hinterher hinken. So hat auch der i5 750 die ein wenig besseren Werte und eine bessere Energieeffizienz als der Phenom II X4 945.

Aber es sind dafür auch 50 EUR mehr. Zumindest bei K&M. Macht sich denn der Unterschied bemerkbar? Ich denke da jetzt vor allem auch an die Zukunftsfähigkeit...
 
Was die zukunft bringt können wenige sagen, der unterschied wird bleiben. Aber man kann mit beiden glücklich werden, bei am3 hat man sogar die besseren chancen ohne mobo wechsel einen neuen cpu zu verbauen.
 
Okay, ich bin die Vorschläge nochmal im Detail durchgegangen und habe darauf aufbauend die folgende Konfiguration zusammen gestellt:

Konfigurationneu.jpg


Das Board hört sich ja schon sehr interessant und zukunftssicher an. Ausführliche Tests gibt es wohl nur wenige, aber ich denke, damit mache ich nix falsch. Hat zwar nur einen USB 3.0-Anschluss, aber das dürfte wohl genügen, oder? Auch der onBoard-Sound scheint normalen Ansprüchen zu genügen und ist sogar für den Anschluss von 7.1-Lautsprechern ausgelegt. Die SATA3-Anschlüsse sind ja auch mit SATA2-Geräten kompatibel, nehme ich an.

Den RAM habe ich mal so übernommen, wie ihn r4ainer vorschlägt. Er ist ziemlich günstig(Billig?). Kommt es da nicht so sehr auf Qualität an? Oder hast du mit dem genannten selbst gute Erfahrungen?

Beim Netzteil vertraue ich jetzt auch einfach mal auf deine Erfahrungen. :) Die Kritiken im Internet sind ja ganz gut, soweit ich mich umgesehen habe.

Beim Gehäuse bin ich beim Midgard-Modell geblieben, welches mir sehr gut gefällt und das auch gute Kritiken erhalten hat. Ich hoffe, es ist nicht zu groß für das Netzteil, welches laut verschiedener Tests mit recht kurzen Kabeln ausgeliefert wird. Ich hoffe, dass das nicht problematisch wird. Oder macht es Sinn, dann auch ein Netzteil von Xigmatec zu verbauen?

Die CardReader-Floppy-Kombi habe ich noch mit rein genommen.

Raus genommen habe ich den Gehäuse-Lüfter, da das Midgard-Gehäuse bereits mit zweien davon ausgestattet ist.

Den Prozessor-Lüfter hast du vermutlich mit rein genommen, weil er besser und leiser als der mitgelieferte AMD-Lüfter ist, oder? Ich denke, das Geld ist dann vermutlich auch nicht falsch investiert...

Beim DVD-Laufwerk bin ich bei meinem gewählten Samsung geblieben, da ich zu diesem gute Tests gefunden habe. Oder hast du das LG aus einem bestimmten Grund gewählt?
 
Mit dem NT bin ich nicht sicher ob die Kabellängen für den Einbau unten reichen.
Du könntest evtl das Gehäuse gegen dieses ändern, dann hast du unter Garantie keine Probleme mit der Kabellänge:
K&M Elektronik: Lian Li PC-8NB Midi-Tower - black
... ist nur die Frage mit der Verfügbarkeit... hmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh