[Kaufberatung] Suche günstigen Rechner für Office und gelegentliches Spielen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil die bei K&M dann einfach entsprechende Verlängerungen einbauen, nehme ich an? Das wäre ja dann okay. Wobei ich bei der Gehäuse-Recherche nochmal auf eine Alternative gestoßen bin, die mir noch ein bissel besser gefällt: Den Enermax Phoenix Neo ECA3162-B

Neben den Schaltern befinden sich hier auch die USB- und sonstigen Anschlüsse frontal auf der Oberseite des Gehäuses, was mir besser gefällt und auch praktischer ist. Ist da eigentlich die Kompatibilität mit dem Mainboard sichergestellt? Wenn die vier USB-Anschlüsse oben im Gehäuse ans Mainboard angeschlossen werden, geht das dann auf Kosten der rückseitig im Mainboard eingebauten Anschlüsse? Oder sind dafür auf dem Board eigene Anschlüsse vorgesehen? Und wieviele wären das dann bei dem Asrock?

Ein 3.5"-Zoll-Schacht für den Kartenleser ist vorhanden. Der oberste der 5.25"-Schächte wäre dann für die Lüftersteuerung gut geeignet, darunter der DVD-Brenner und irgendwann einmal darunter dann evtl. ein BlueRay-Laufwerk. Toll ist auch, dass zwei Laufwerksblenden mit dabei sind, hinter denen sich die Geräte verstecken können

Die Lüftersteuerung ersetzt dann die Steuerung des Mainboards, oder? Regelt dann also die Gehäuselüfter hoch, wenn es zu wam wird? Und wie stelle ich das dann ein? Oder muss ich dass dann manuell regeln? Der große Seitenlüfter lässt sich über diese Steuerung aber vermutlich nicht regeln, was aber dank der eigens dafür vorgesehenen Regelung vermutlich aber auch nicht nötig wäre, oder?

Und überhaupt: Welche Lüfterpositionierung wäre denn eurer Meinung nach sinnvoll? Einer frontal ganz unten, der Frischluft ins Gehäuse führt, dahinter im Festplattenkäfig die beiden HDDs und den großen Seitenlüfter dann zum Abführen der erwärmten Luft? Eine schematische Darstellung des Gehäuses ist hier zu finden: PC-Experience - Das IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Tricks | PC-Experience-Reviews : | Enermax Phoenix Neo Midi Tower.

Hab da wenig Ahnung von. Oder sollte ich noch einen dritten Gehäuselüfter einbauen? Wäre toll, wenn ihr da noch ein paar abschließende Tipps für mich hättet oder vielleicht das gewählte Gehäuse kurz beurteilen könntet. Dann gebe ich auch wirklich Ruhe und endlich meine Bestellung bei K&M auf. :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:58 ----------

Ach ja, hier noch die vollständige Konfiguration:

Konfigurationend.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Bestellung ist nun endlich aufgegeben. Ein paar kleine Anpassungen mussten noch vorgenommen werden. Nach Ansicht des Händlers war das Netzteil auch zu schwach. Und auch bei den Spezifikationen der Grafikkarte standen 450 W als Mindestvoraussetzung. Daher habe ich jetzt ein 530 W Netzteil von be quiet drin. Und den Kartenleser habe ich auch ausgetauscht, da das Mainboard keinen Controller für Diskettenlaufwerke hat. Dafür habe ich jetzt noch nen USB-Anschluss an der Frontseite. :)

Ich danke euch allen für eure Unterstützung. Bin gespannt, was das für eine Kiste wird und werde dann sicherlich nochmal berichten. :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:04 ----------

Ach ja, hier die endgültige Konfig:

Konfigurationauftrag.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Ansicht des Händlers war das Netzteil auch zu schwach. Und auch bei den Spezifikationen der Grafikkarte standen 450 W als Mindestvoraussetzung
Köstlich, einfach nur köstlich :d :lol: :d

Aber ok, Hauptsache du bist zufrieden.
 
Man sieht: Ich hab einfach wenig Ahnung. :d Aber wenn ich meine neue Kiste habe, kann ich mal versuchen, die Teile meines aktuellen Rechners ind ein älteres Gehäuse einzubauen, dass ich hier noch habe. Dann weiß ich auch, ob es am Ende wirklich das Netzteil war, das gesponnen hat...
 
So, mittlerweile verrichtet meine neue Kiste schon seit einigen Tagen ihren Dienst. Hier nun nochmal die endgültige Konfiguration:

  • Enermax Phoenix Neo ECA316 Gehäuse
  • 530W be quiet! Pure Power Netzteil
  • ASRock 870 Extreme3
  • AMD Phenom II X4 945 3.0 GHz
  • Scythe Katana 3 Prozessorlüfter
  • 2x 2048 TAKE MS PC3-10667U RAM
  • Samsung SpinPoint F4 HD322GJ HDD
  • Samsung F3 Ecogreen HD105SI HDD
  • Samsung SH-S223B/C DVD-Brenner
  • USB2.0 CardReader + USB2.0 Hub
  • Sapphire Radeon HD4770 Grafikkarte

Das System arbeitet bisher einwandfrei: Einbau der Grafikkarte, Installation von Win 7, Erkennung der Hardware und Einrichtung aller Treiber - alles problemlos.

Auch die Geschwindigkeit überzeugt mich voll und ganz: Anno 1404 läuft auf höchsten Grafikniveau flüssig, Grafikbearbeitung und Office laufen so schnell wie nie zuvor, Filme ansehen mit 5.1-Sound gelingt ohne Aussetzer oder Abstürze. Die Arbeit mit beiden Monitoren läuft ebenfalls problemlos. Zum Filme gucken kann ich auch ganz einfach den zweiten Monitor aus- und einen TFT-Fernseher einstöpseln.

Alles in allem ein super stablies System bisher, das sehr gut arbeitet. Bisher hatte ich bei neuen Rechnern doch immer irgendwo kleine Problemchen. Lediglich die Maus aus meinem neuen Desktop-Set läuft nicht so ganz, wobei das wohl am Win 7 liegt. Da ich die Maus aber eh nicht so dolle finde in dem Set, werde ich wohl über kurz oder lang noch was gescheites suchen müssen. Bis dahin verwnede ich meine alte Logitech, also auch kein Problem.

Vielen Dank also für eure Hilfe. Es scheint sich echt gelohnt zu haben!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh