Servus,
Ich möchte meinen Gaming-PC verkleinern und ins Wohnzimmer stellen.
Aktueller PC:
ATX MB
Xeon 1230 v3
4x4 GB RAM
R9 290
2 SSD
2 HDD
ATX Netzteil
Ich muss also min. Motherboard, Grafikkarte und Gehäuse tauschen. Die 2 HDDs fliegen raus.
Meine alte Karte tausche ich gegen eine GTX 1060 ein. Beim Motherboard werd ich zum Asus B85M-G B85M G greifen.
Nun suche ich ein möglichst kleines Gehäuse. Das Jonsbo C3 gefällt mir ganz gut. Hier passen auch sämtliche Komponenten rein, ohne das ich noch irgendetwas tauschen müsste. Hier dürfte die Hitzeentwicklung auch kein all zu großes Thema sein... Allerdings ist das Volumen mit knapp 21,5 Litern doch eine Ecke mehr als beim kleineren Bruder dem C2.
Das Jonsbo C2 wäre wahrscheinlich Perfekt. Das Asus mATX MB passt hier gerade noch rein. Ich könnte mein RAM weiter verwenden. Ich müsste meinen CPU Kühler tauschen. So viel würde ich gerade noch investieren. Jedoch mach ich mir hier um die Hitzeentwicklung Gedanken. Ich würde den Thermalright AXP-100H verbauen. Jonsbo gibt eine max. Höhe von 80mm an für den CPU-Kühler. Der Thermalright ist 65mm ... passt das? Oder ist das doch zu knapp?
Ich hätte ja noch die Möglichkeit ein SFX Netzteil zu verbauen. Aber wie viel muss ein vernünftiges SFX-Netzteil kosten? Tatsächlich 80 €? Damit lande ich dann doch etwas über dem Budget Ziel...
Was meint Ihr?
Kann der Xeon 1230v3 und die GTX1060 im C2 gekühlt werden, ohne das dass Netzteil getauscht werden muss?
Oder sollte ich doch zum C3 greifen?
Vielleicht habt ihr aber auch noch ein anderen Gehäuse-Vorschlag?
Wichtig ist mir vor allem die Verarbeitung.
Ich möchte meinen Gaming-PC verkleinern und ins Wohnzimmer stellen.
Aktueller PC:
ATX MB
Xeon 1230 v3
4x4 GB RAM
R9 290
2 SSD
2 HDD
ATX Netzteil
Ich muss also min. Motherboard, Grafikkarte und Gehäuse tauschen. Die 2 HDDs fliegen raus.
Meine alte Karte tausche ich gegen eine GTX 1060 ein. Beim Motherboard werd ich zum Asus B85M-G B85M G greifen.
Nun suche ich ein möglichst kleines Gehäuse. Das Jonsbo C3 gefällt mir ganz gut. Hier passen auch sämtliche Komponenten rein, ohne das ich noch irgendetwas tauschen müsste. Hier dürfte die Hitzeentwicklung auch kein all zu großes Thema sein... Allerdings ist das Volumen mit knapp 21,5 Litern doch eine Ecke mehr als beim kleineren Bruder dem C2.
Das Jonsbo C2 wäre wahrscheinlich Perfekt. Das Asus mATX MB passt hier gerade noch rein. Ich könnte mein RAM weiter verwenden. Ich müsste meinen CPU Kühler tauschen. So viel würde ich gerade noch investieren. Jedoch mach ich mir hier um die Hitzeentwicklung Gedanken. Ich würde den Thermalright AXP-100H verbauen. Jonsbo gibt eine max. Höhe von 80mm an für den CPU-Kühler. Der Thermalright ist 65mm ... passt das? Oder ist das doch zu knapp?
Ich hätte ja noch die Möglichkeit ein SFX Netzteil zu verbauen. Aber wie viel muss ein vernünftiges SFX-Netzteil kosten? Tatsächlich 80 €? Damit lande ich dann doch etwas über dem Budget Ziel...
Was meint Ihr?
Kann der Xeon 1230v3 und die GTX1060 im C2 gekühlt werden, ohne das dass Netzteil getauscht werden muss?
Oder sollte ich doch zum C3 greifen?
Vielleicht habt ihr aber auch noch ein anderen Gehäuse-Vorschlag?
Wichtig ist mir vor allem die Verarbeitung.