[Kaufberatung] Suche neuen / gebrauchten WLAN router

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
9.917
Ort
Ponyhof
Moin leute.

da ich extremst unzufrieden bin mit der fritzbox 7362 SL, bin ich auf der suche nach etwas bezahlbarem neuen/gebrauchten.

ich nutze ausschließlich wlan mit 2 rechnern, einem tablet, 2 handys und dem TV
problem ist, dass 1. nur G standard genutzt wird, egal was man in der fritzbox einstellt und generell extrem hohe lags auftreten von zeit zu zeit, auch mit nur einem gerät verbunden

andere netzwerke gibt es hier nicht, die etwas blockieren

ich hätte also gerne einen stink normalen router der vernünftige wlan fähigkeiten besitzt, da gaming mit der aktuellen fritzbox quasi unmöglich ist. selbst streamen ist teilweise ne qual.

irgendjemand ne empfehlung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher dass die Endgeräte mehr als 802.11g können? Wie stellst du fest, dass nur "G-Standard" genutzt wird?
 
definitiv ja, es wird so in der fritzbox oberfläche angezeigt und auch bei den jeweiligen geräten als verbindungstyp

die endgeräte können alle A/C

darum geht es mir aber ansich garnicht hauptsächlich, sondern eher um die stabilität der verbindungen
denn die ist katastrophal bei der fritzbox hier

fritzbox_wlan.jpg fritzbox_wlan_netz.jpg

hab die geräte + macids wegradiert, nicht wundern
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du einen kompletten Router mit einer WLAN-Funktion oder möchtest du einen Accesspoint welcher stattdessen dein WLAN aussendet, diesen könntest du nämlich an eine zentralere Stelle setzen (vorausgesetzt dein momentaner Router steht nicht bereits schon an einer guten zentralen Stelle).

Mein Kollege hatte das gleiche Problem mit demselben Modell.

Viele Grüße
Counted911
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Fritte ist nun mal eine Eier legende Wollmilchsau, sie kann Vieles, dies aber nicht sonderlich gut.
Schau in die WLan Threads, nimm einen vernünftigen Accesspoint und deaktiviere das WLan der Fritte.

Stell die Verschlüsselung nach Möglichkeit auch gleich auf WPA2 um.

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
ein anderer router wäre mir grundsätzlcih lieber, als ein access point.
die fritzbox steht eh schon perfekt für alle angebundenen geräte. zu meinen hauptrechnern sind das vllt 4 meter luftlinie ohne großartig was dazwischen.
es macht aber auch kein unterschied, wenn der rechner direkt vor der fritzbox steht. das wlan wird nicht besser dadurch

wenn ich mir jetzt noch einen zusätzlichen access point ranhole, läuft wieder n gerät mehr das strom zieht. eigentlich unnötig
 
Ja wenn du eine Fritz!Box möchtest würde ich schon hochgehen auf eine 7490 (AVM FRITZ!Box 7490 Preisvergleich Geizhals Deutschland), was zwar recht teuer aber ein weitaus besseres WLAN als momentan hätte, unterhalb der 7490 ist das WLAN noch nicht allzu gut. Alternative wäre halt der Accesspoint (Ubiquiti UniFi AP AC Lite (UAP-AC-Lite) Preisvergleich Geizhals Deutschland), ja, er verbraucht auch etwas Energie aber es ist günstiger als ein guter Router mit gutem WLAN und du kannst ihn einfach an deine jetzige Fritz!Box dranhängen (bei der du natürlich das WLAN abschaltest)

Viele Grüße
Counted911
 
also ne fritzbox muss es absolut nicht sein, ganz im gegenteil... da hab ich eher ne abneigung gegen aktuell

die frage ist halt, ob mir der access point die -absolute- lösung bringt, oder ob die fritzbox nicht noch an allen möglichen anderen enden limitiert, die dafür sorgen, dass der AP auch wieder nur sporadisch mal daten bekommt

ich weiß nicht obs nur am kühlsystem liegt und das ding dauernd überhitzt, oder ob die box einfach mit 2 aufgaben gleichzeitig überfordert ist. selbst die weboberfläche von dem gerät ist sau langsam teilweise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal ein Geräte per Lan an deine Fritz!Box angeschlossen? Hast du da auch Probleme? Wenn du da keine Probleme hast wäre der Accesspoint die Lösung deines Problems. Wenn du aber auch dort Probleme hast wirst du um einen neuen Router nicht herumkommen.

Viele Grüße
Counted911
 
ich hatte es einmal kurz probiert um zu sehen ob ich über lan auch lags habe und ob ich dort vollen datendurchsatz habe.

datendurchsatz war wie zu erwarten voll da (50mbit dsl leitung), wohingegen über wlan nie mehr als 20mbit reingekommen sind.

die lags waren -besser-, wenn man genau drauf geachtet hat, waren sie aber immernoch da, nur halt so minimal, dass sie vermutlich nem anderen nicht auffallen würden

das hatte ich damals mal aufgenommen, als ich noch dachte, man kann die probleme irgendwie fixen
die fritzbox sendet auch in immer gleichen intervallen irgendwas über den upstream, egal ob ein anderes gerät mit ihr verbunden ist oder nicht, was dann zu den "sprüngen" führt. da geht der ping dann quasi von sonst konstanten 18ms auf 400-1000ms hoch
und zwar immer konstant in intervallen. da kann man die uhr nach stellen (das sind dann btw auch die lags, die man selbst im LAN "wahrnehmen" kann)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Möglichkeit einen anderen Router zu testen anstatt deinem jetzigen? Dann können wir sicher sein das es nicht an deiner Leitung an sich sondern am Router liegt.
Die 20Mbit sind für WLAN-G Netto so ziemlich das was man maximal erreicht.

Viele Grüße
Counted911
 
ich glaub ich hab noch irgendwo ne uralte easybox rumliegen, falls die überhaupt mit der dsl leitung umgehen kann. ist noch aus den zeiten, als 16mbit das absolute maß der dinge waren :d
wobei das ja auch nur ne umgelabelte fritzbox ist
 
Meine Freundin hat die 7362 SL. Hab als wir die eingerichtet haben eine Labor Software geflasht.
Sie hatte nie Probleme. Alle Geräte sind per WLAN verbunden und es kommen auch immer 40-50MBit an (Vodafone 50MBit)

Wenn AVM mit den Wartungsarbeiten der Homepage fertig sind, kannst du mal eine solche Firmware probieren.
 
werde ich mal testen.
hast du denn mal nen dauerhaften ping laufen lassen auf irgendwas im internet?

z.b. ping t-online.de -t

wenn bei euch NIE eine schwankung auftritt, wäre das schon schön. auch, dass ihr 50mbit über wlan kriegt bedeutet ja, bei euch geht N standard

und falls das bei mir dann trotz labor firmware immernoch der fall sein sollte, kann ich also von einem gerätedefekt ausgehen, oder wie sehe ich das?
 
Ja, dann kannst du von einem Gerätedefekt ausgehen, eventuell ist dein Provider dann kulant genug ihn dir auszutauschen.

Viele Grüße
Counted911
 
Ping kann ich leider erst wieder am Freitag testen.

Bin gestern auf dem Balkon gegessen (2 Wände und ca. 6-7m Luftlinie) und habe da ein paar Speedtest gemacht (Spaßhalber um mit LTE zu vergleichen). Resultat waren 40-45Mbit und 25-35ms Ping. In den WLAN Einstellungen meines S7 stand Verbunden mit 135MBit muss also N Standart sein.

- - - Updated - - -

Okey schneinbar gibt es diese Labor Version nicht mehr. Hatte die im Dezember aufgespielt. Aber die aktuelle ist eh neuer FRITZ!OS 6.83.

Hast du die drauf? Ist von März.

ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.7362_sl/firmware/deutsch/
 
Zuletzt bearbeitet:
na klar hab ich die drauf... :d

evtl kannst du mir ja mal die settings, die ihr da nutzt als screenshot schicken. vllt hab ich auch einfach was verkehrtes eingestellt, wobei ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann...
 
Kannst du in deinen Settings nicht einstellen das WLAN-G nicht mehr verwendet wird? Wobei das dein Lag-Problem nicht betreffen sollte sondern nur deine Geschwindigkeit über dein WLAN.

Viele Grüße
Counted911
 
nope, kann nur zwischen n+g, b+g, n+g+b wählen
wenn ich an den clients N erzwinge, kommt keine verbindung mehr zu stande
 
Moin,

...wenn ich mir jetzt noch einen zusätzlichen access point ranhole, läuft wieder n gerät mehr das strom zieht. eigentlich unnötig

dafür verbraucht die Fritte dann weniger, weil Du den WLan-Teil abschaltest :haha:
Ernsthaft: Deine Argumentation ist sicherlich richtig, ich hatte bis zu 2 APs und das Fritten WLan aktiv um hier alles sauber abzudecken, das klappt jetzt mit einem Unifi AP. Am nächsten an die Leistung des jetzigen AP kam der Archer C7 von TPLink https://geizhals.de/tp-link-archer-c7-v2-a923544.html. Die Leistung mit der originalen Software des C7 kann ich nicht beurteilen ich hatte ihm fast sofort OpenWRT verpasst.

Schau mal bitte darüber, ob du noch was zu Optimierendes findest: https://www.administrator.de/contentid/239551#comment-926324

Hast du in der Umgebung keine WLans oder haben da welche ihr Netz auf unsichtbar geschaltet?

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
hier gibts noch ein anderes wlan etwas weiter weg, was extrem schwach mit angezeigt wird, das wars dann aber auch
 
Ich werd dir sobald ich mal wieder bei ihr bin die Settings schicken. Aber ich hab da eigdl. nichts besonderes eingestellt.

Aber zur Sicherheit kannst du ja mal alles auf Werk zurücksetzen. Wieso hast du fix Kanal 8 eingestellt? Versuchs mal mit Automatisch...
 
weils da nix los war durch andere wlans
automatisch hab ich auch probiert, ändert nix

auf wpa2 ccmp umstellen führt dazu, dass sich kein gerät mehr mit der fritzbox verbinden kann. demnach bin ich gezwungen tkip zu nutzen
 
Moin,

Aber zur Sicherheit kannst du ja mal alles auf Werk zurücksetzen. Wieso hast du fix Kanal 8 eingestellt? Versuchs mal mit Automatisch...

automatisch ist eine schlechte Idee, das bekommen die üblichen Geräte nicht sinnvoll hin. siehe auch https://www.heise.de/ct/artikel/Funk-Vorbereitung-1421535.html Punkt Kanalwahl.

@def: TKIP und die Anzahl Deiner Clients könnte schon Dein Problem sein, siehe https://www.heise.de/ct/hotline/Richtig-schnelles-WLAN-nur-mit-AES-871938.html Allerdings ist der Artikel von 2009, keine Ahnung ob der Standard nachgebessert wurde.

Hast du einen "vernünftigen" Key gewählt? Meine Erfahrungen: Am Besten nur Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern dafür ein wenig länger. mit 40-48 Zeichen habe ich bisher kein Problem gehabt. Mit Sonderzeichen gibt es je nach Gerät immer mal Probleme, genauso kommen nicht alle Geräte mit der erlaubten Länge von 63 Zeichen zurecht :mad:. Sind alle Geräte, soweit möglich, aktuell?

Nachtrag: Unifi warnt "Der Datendurchsatz wird erheblich reduziert, wenn Sie keine WPA2+AES/CCM-Verschlüsselung verwenden." vor TKIP und verweist auf http://www.wi-fi.org/download.php?file=/sites/default/files/private/Wi-Fi_Alliance_Technical_Note_TKIP_v1.0.pdf

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super.. aes gibt's nicht und ccm geht nicht

Gesendet von meinem Redmi 4 mit Tapatalk
 
CCMP und AES sind zwar technisch nicht synonym, aber hier so durchaus zu verwenden. Mit TKIP läuft nur WPA, und damit auch nichts schnelleres als 802.11g.
 
habs jetzt mal auf wpa2 aes umgestellt (war meine eigene unfähigkeit dran schuld, bzw windows)
werde testen und berichten, obs irgendwas ändert. immerhin hänge ich jetzt nicht mehr im G standard
 
@magicteddy

Auf deinen dritten Link kann man leider nicht zugreifen: "Direct URL access prohibited".

Viele Grüße
Counted911
 
also die lags sind immernoch da ;-) nur etwas "smoother" und nicht mehr so radikal :d

jetzt bin ich quasi immernoch nicht weiter. und nu? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh