Support von Mobo Hersteller

Wie findet Ihr den Support von Mobo Herstellern?

  • sehr gut

    Stimmen: 8 47,1%
  • geht so

    Stimmen: 4 23,5%
  • schlecht

    Stimmen: 2 11,8%
  • ich glaub ich muss brechen

    Stimmen: 3 17,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    17

-=dErFlO=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2003
Beiträge
1.127
Ort
Dinslaken
Hi.

Ich wollt mal wissen wie eure Erfahrungen beim Support von Herstellerfirmen sind.
Hab 2* ne E-Mail zu MSI geschrieben und Sie haben nach spätestens 2 Tagen mir ne vernünftige und richtige Antwort zurück geschrieben.

Vielleicht ist es der Support für einige auch Kaufentscheident.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kenne keinen besseren als den Epox Support.Keiner ist schneller mit dem Austausch.
 
Bei Abit habe ich nie direkt mit dem Hersteller kontakt gehabt. Stand alles in der FAQ, oder den Foren. :)
 
dass epox einen sehr guten support hat, kann ich bestätigen. ob es nun um fragen (mail, phone) oder um garantieansprüche (umtausch) geht, sind die jungs echt schnell. ich habe gehört, dass epox sogar alle versandkosten bei umtausch eines boards übernehmen soll. auf jeden fall hat man das neue board innerhalb von 3 tagen (war zumindest meinem 8k3a+ so).
 
nun ja, hab im bezug auf meine erfahrung mit den hotlines ausgewählt. die antwort kennt ihr sicher schon :wall: :fresse:
der rest, also, FAQ's, E-Mail Hilfe und austausch scheinen ganz durchschnittlich zu sein.
 
Ich habe mal eine Epox Board direkt an Epox einschicken müssen, da mein Händler zugemacht hat. Kamn innerhalb einer oche wieder voll repariert (oder getauscht zurück), und vorher telefonische Anfragen direkt mit einem Techniker gingne ganz wunderbar. Ansonsten habe ich letzte Abwicklungen nur über den Händler gemacht.
 
Habe auch mal mit Epox Top Erfahrungen gehabt,angerufen ob Direkteinschickung möglich(nicht über Online Händler)kein Problem.Montag abgeschickt -Donnerstag kam mit UPS Neues Board.:)
 
@ =dErFlO=-:

Das Msi's Support brauchbar ist liegt wohl daran dass man umso mehr und kompetenteren Support leisten muß um die miesen Boards kompensieren zu können *gg. Ich rede aus Erfahrung :wall:

Auch ich hatte schon zu manch einen Mobo Hersteller Kontakt, nämlich:

Asus: Die können nix anderes als ß Bios'e verschicken bzw. auf weitere Urgenz gar nicht antworten = PaG8X und Radeon 9700Pro :grrr:
Außerdem interessierte es keine Seele das in einem A7N266-C der Sound aussetzte sobald man auf das Raid0 Area zugriff :eek:

Msi: Das es schwarze Bildschirme gab, sobald eine Geforce 2 Gts im Board steckte lag klarerweise NICHT am Board! Originellerweise funste die selbe Grafikkarte aber in einem Abit Kt7A :grrr:

Epox: Nun, wer mit neier Hardware herumspielt muß eben auch auf neue Betriebssysteme zurückgreifen um die Hardware auch ausschöpfen zu können aber das sich auf ein 4PCA3+ je nach Bios Version kein Windows Me installieren lässt, oder gar ein nicht mehr funsendes Windows ME einen NT Bootloader mit in den Abgrund reißt finde ich doch etwas dreist. Im Übrigen finde ich die Meldung:"Werden wir uns anschauen, sollte es ein Problem geben, dann.........." ziemlich cool :hmm: .

Egal, wie auch immer - das nächste mal versuche ich's wieder mit Abit denn deren Support mußte ich noch NIE in Anspruch nehmen...

Gruß Wuschl :smilywink
 
Jo. Epox hat den mit Abstand besten Support, den ich je in Anspruch genommen habe. Sind immer schnell mit dem beantworten der EMails und austausch oder ähnlicher support is ebenfalls super fix. "G"

Aber wo wir grad dabei sind.... WIe lange gewährt denn Epox Support auf deie Produkte? Hab mein 8KHA+ im Januar letzten Jahres gekauft. Nu is der Anschluss für den CPU Lüfter hin... :fresse:
 
ich denk doch mal mindestens 2 jahre. selbst wenn epox selber weniger als 2 jahre garantie auf deren boards gäbe, so kann man seine garantieansprüche immer noch beim händler geltend machen. denn laut eu-gesetz muss auf neuware 2 jahre garantie gegeben werden, selbst wenn der händler diese ohne den hersteller tragen muss. also im zweifelsfall immer mit der rechnung (oder dem garaniteschein) zum händler und umtauschen oder einschicken lassen.
 
Original geschrieben von rad_killer
denn laut eu-gesetz muss auf neuware 2 jahre garantie gegeben werden, selbst wenn der händler diese ohne den hersteller tragen muss.

Diese Regelung ist leider erst ab dem 01.01.2003 wirksam gewesen.
 
nö, das galt schon ab 01.012002 :d

Das ich das mit dem Händler machen kann, is mir klar, würde es aber lieber über Epox selber machen.
 
Der Epox Support ist wirklich sehr schnell, auch der telefonisch Kontakt kompetent und läßt sich Zeit. Finde ich gut. Hab mein 8RDA 3 mal getauscht, jedes Mal innerhalb einer Woche da gewesen.

Nur die Boards fand ich irgendwie nicht so klasse... :d

Bei Abit dauert der Austausch länger, aber die Foren sind dafür sehr gut.

Unterschied ist wohl auch, daß Abit in Holland, Epox aber in Deutschland ist.

Abit hat auch irgendwie immer sehr schnell ein neues, funktionierendes (!!) Bios, wie ich finde. Das ist nicht bei allen so. Finde ich gut.
 
Am 30.05. hab ich mein P4T533 zu ASUS geschickt, eben stand UPS vor der Tür und hat mir 'n neues Board gebracht! 25 Tage - geht!

Die Leuts von der Hotline waren auch ganz nett, die RMA-Nr. bekam' ich ganz flott per mail und ansonsten hat man meine Mails auch recht zügig beantwortet. Bin eigentlich zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh