Synology DS220+ HDD aktivität.

hugoLOST

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2007
Beiträge
6.809
Ort
Wuppertal
Hallo,

Ich habe seit kurzem ein Synology DS220+ mit 2x 4 TB seagate skyhawk im Raid1.

Obwohl laut Ressourcenmanager nichts aktiv läuft auf dem NAS arbeiten trotzdem die Festplatten und gehe nicht in den Spindown.

Woran kann das liegen?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nur weil beim ressourcenmanager nichts zu sehen ist bedeutet das nicht das im hintergrund nichts läuft , was hast du denn bei den settings eingestellt ?

02Y9FAd.png


hast du vielleicht doch irgendwas an wie zb pihole , automatischer kram usw ? , ich hab bei meinem nas den stromspar kram ausgestellt und lass sie nun permanent an , weil mir dieses an aus an aus mehr auf die eier ging als permanent an
 
Spindown ist auf 30min gestellt.

Und alle automatisierungen sind aus z.b sowas wie der indizierungsdienst.

Als einziges ist SMB aktiv und syncthing als Tool. Aber auch syncthing zeigt im Ressourcenmanager keine HDD Auslastung an.
 
Die Festplatten hört man arbeiten selbst wenn kein RAID Volume eingerichtet ist und keine Daten auf den Festplatte liegen. Laut Ressourcenmanager und Led Anzeige gibt es keine HDD aktivität.
 
Ich habe eine nicht zufrieden stellende Antwort vom Synology Support erhalten.

Festplatten in einem Synology NAS führen dauerhaft lese und schreibvorgänge aus auf den Festplatten weil sonst das das NAS nicht funktioniert.
Möchte man das es aufhört soll man das NAS ausschalten.
 
Ist auch normal, DSM installiert sich immer auf allen Datenträgern. Bei Qnap ist es so, das QTS nur auf die installiert wird die bei der Ersteinrichtung installiert sind.
 
@hugoLOST Vielleicht hast Du irgendein Programm/eine Einstellung laufen, welches die DS daran hindert in den Ruhezustand zu gehen. Dauerhafte Lese- und Schreibvorgänge sind z.B. bei meiner DS216j nicht üblich und der Ruhezustand funktioniert auch.

Das Problem kann leider eine ganze Reihe von Ursachen haben.
 
Selbst wenn keine Anwendung läuft auf dem Synology arbeiten die HDDs dauerhaft.

Selbst wenn nur ein one HDD verbaut ist und kein Dateisystem erstellt ist.
 
Es gab da mal einen Workaround, um die Anzahl an physischen Laufwerken unter dauerhaften Zugriffen auf ein Minimum zu reduzieren.
Aber ob das noch 1zu1 übertragbar ist??


TLDR
Mindestens ein physisches Volume enthält immer die folgenden 3 Partionen
/dev/md0 is the system partition, /dev/sda.../dev/sdn. This is a n-disk RAID1
/dev/md1 is the swap partition, /dev/sda../dev/sdn. This is a n-disk RAID1
/dev/md2 is /volume1 (on my system /dev/sda and /dev/sdb RAID1)
wovon eine ständig für Protokollfunktionen verwendet wird.

Durch einen relativ einfachen Befehlsreihenfolge auf der Terminalebene, lies sich die Anzahl an Laufwerken reduzieren über die sich diese partition spannt (im Beispiel von 4 Drives (sda bis sdd) auf zwei (sda, sdb). sdc, sdd werden für die partition als hotspare definiert, so dass bei ausfall von sda oder sdb weiterhin eine Ausfallresilienz besteht).

Bei nur 2 physischen Laufwerken macht es nur bedingt Sinn, aber wer es versuchen möchte, packt idealerweise eine SSD in slot1 für md0, md1, md2. Und eben wegen des größeren Speichervolumens eine HDD in slot2 für md1, md3. Auf md2 liegen dann idealerweise nur synologys pakete und weniger wichtige Datenbanken die aber gut von den Zugriffszeiten der SSD profitieren. Die reinen Daten, dann auf der HDD/md3

Hinweis: Mit der genannten Kombi aus SSD+HDD hat man bei einem 2bay NAS mangels Raid keinen Ausfallschutz. Es sollte also zumindest regelmässig ein coldbackup vorhanden sein, sowie möglichst auch nur eher statische Inhalte dort abgelegt werden

Ich habe das so seit der Veröffentlichung des verlinkten Beitrags auf einer DS412+ in der Firma laufen. Seither wurden sda, sdb erneuert (waren zunächst sshd, heute sind es ssds). Alles stable, weil eben zwei raids aus jeweils 2 Laufwerken. Wichtig war nur die Partitionsstruktur nach dem Laufwerkstausch wieder wie beschrieben herzustellen, da bei Entnahme von der ersten der beiden sshds ja kurzzeit die erste hotspare herangezogen worden war.. usw usf =).

Ausprobieren, berichten, glücklichsein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh