Synology: wie mache ich aus 2 Festplatten 1 Volume mit dem Speicher beider HDDs?

timo82

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2009
Beiträge
1.801
Hi,
ich habe von Synology ein DS216play mit 2 Festplatten je 4 TB bekommen.
Jetzt möchte ich die beiden HDDs so zusammenfassen, dass ich 8 TB Speicher habe und sie mir als 1 Gesamtvolume angezeigt werden.
Geht das ohne RAID? Ich möchte nicht alle Daten verlieren, wenn eine HDD defekt sein sollte...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das nennt sich JBOD (Just a bunch of disks).
 
Danke!

Das ist hier beschrieben;

JBOD Erstellung

Beide Volumen löschen. Dann "Volumen erstellen" - "Benutzerdefiniert". nicht Standard!. Beide HD auswählen , et voila, JBOD erstellen.

Ich machs und melde mich dann nochmal.
Danke!
 
Ähm, nein.
Wenn du 2x 4tb hast und du 8TB als einzelnes Volume haben möchtest ist das ein RAID0
Das verliert aber alle Daten wenn eine Platte ausfällt.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Man konnte RAID0 und JBOD auswählen (und noch andere Sachen).

Ich habe JBOD gewählt.

Ist damit dann alles weg, wenn eine HDD ausfällt?

Bei Raid0 werden (so habe ich es verstanden) die Daten halbe halbe auf die HDDs geschrieben, damit ist es schneller, als eine einzelne HDD, auf die geschrieben wird.

- - - Updated - - -

Noch ein Nachtrag: wenn ich je HDD ein Volume anlege, worauf speichert das NAS dann die Daten?

In der Filestation wird mir nicht HDD1 und HDD2 angezeigt. Ich habe keine Ahnung, wo der einen neuen Ordner anlegt.
 
@tim82: Auf den beiden Volums muss du noch Verzeichnisse anlegen, die n:1 auf die Volumes gemappt werden. Folglich ist es eindeutig worauf es gespeichert wird.
Wo der Gemeinsame Ordner angelegt ist kannst du unter Systemsteuerung>Gemeinsame Ordner > Bearbeiten > Orte sehen.
 
@tim82: Auf den beiden Volums muss du noch Verzeichnisse anlegen, die n:1 auf die Volumes gemappt werden. Folglich ist es eindeutig worauf es gespeichert wird.
Wo der Gemeinsame Ordner angelegt ist kannst du unter Systemsteuerung>Gemeinsame Ordner > Bearbeiten > Orte sehen.

Was bedeutet n:1?

Das mit den gemeinsamen Ordnern gefällt mir nicht. Ich habe mehr als 4TB Daten und würde die (übers Netzwerk) gerne in einem Ordner finden.

Gibts dazu noch eine Möglichkeit außer JBOD oder RAID0? Wenn ich es richtig verstehe ist es egal, ob RAID0 oder JBOD: wenn eine HDD defekt ist, sind alle Daten weg...
 
N-Ordner können sich auf einem Volume befinden.
Ein Ordner geht nur mit RAID0 oder SHA1/2, wenn du mehr als 2-HDD's hättest.
RAID 0: Eine HDD weg -> alles weg
JBOD: Eine HDD weg -> ein Teil ist weg.
 
Sorry, ich verstehe nur Bahnhof.

Was heißt n:1? n zu eins?
Was bedeutet das?

Ein Ordner, der sich auf zwei HDDs aufteilt geht scheinbar auch mit JBOD.
SHA1/2 sagt mir auch nichts.


Aber das ist eigentlich alles egal, wenns eine Methode gibt, bei der ich:

ein Volume mit der Kapazität beider HDDs habe.
ein Defekt einer HDD nicht den Verlsut aller Daten bedeutet.

Was ist da möglich?
 
1. Du hast Synology foglich kannst du mit dem RAID-Rechner Konfigurationen durchspielen.
2. "n"-Ordner auf einem Volumen. Das heißt "n:1".
3. JBOD wird zudem garnicht von Synology angeboten, sondern nur RAID0
4. Was SHR1/2 ist musst du schon selbst erlesen, bisschen Eigeninitiative darf man wohl hier voraussetzen.

Für dein Vorhaben gilt:
RAID0 -> Ein einziges Volumen, das die Größe von beiden HDD's hat. Verlus aller Daten bei Ausfall eines Laufwerks.
Andere Methode, wie schon erläutert, zwei getrennte Volumes.

Mehr Möglichkeiten hast du nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
JBOD wid aber angeboten.

sha1/2 lese ich mir durch. Danke
 
Ich sehe da keinen Unterschied zu dem, was hier als JBOD erklärt wurde.
 
3. JBOD wird zudem garnicht von Synology vom RAID-Rechner angeboten, sondern nur RAID0
Ich hab' das mal für dich korrigiert...

Bei "n:1" steht das "n" einfach für eine beliebige Zahl und die "1" für die Anzahl der Festplatten, auf denen diese Ordner gespeichert werden, in deinem Fall 1. Bei anderen RAID-Leveln ist es eben n:2 oder sonst etwas, was dem entspricht, auf wie vielen Festplatten die Ordner redundant liegen.
 
Ja, es gibt etwas was sich JBOD nennt, aber es ist nicht bei allen DS'en möglich (hab selbst eine DS...).
Für deine Zwecke mag es sich eignen. Verlust von den Daten auf der entsprechenden Platte ist nach wie vor die Folge eines Ausfalls.

@Eye-Q: Das Fehlen von JBOD betrifft nicht nur den RAID-Rechner sondern auch paar Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Zwecke mag es sich eignen. Verlust von den Daten auf der entsprechenden Platte ist nach wie vor die Folge eines Ausfalls..

Danke, ich mach das jetzt.
Das Prüfen der HDDs wird bis morgne dauern. Ich melde mich dann nochmal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh