[Kaufberatung] System update Office/Gaming

Fritzinger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich möchte mein aktuelles System etwas aufrüsten, hauptsächlich für Office-Anwendungen und gelegentlich ältere Spiele wie League of Legends. Mein derzeitiges Setup:

HP Elitedesk 800 G2
Intel i5-6500
8GB RAM
GTX 1050 Ti 4GB
256 GB SSD

Ich würde gerne das Gehäuse behalten und nur Mainboard, Prozessor, RAM und Netzteil ersetzen. Basierend auf einem Guide habe ich folgende Komponenten ins Auge gefasst:

Intel Core i5-12400F (6C/12T, 2.50-4.40GHz) ~ 115€
GIGABYTE B760M DS3H DDR4 ~ 100€
Kingston FURY Beast 32GB (DDR4-3200, CL16-18-18) ~ 55€
be quiet! Pure Power 11 (ATX 2.4) ~ 55€

Mein Budget liegt bei 300-400€. Macht dieses Upgrade in meinem Fall Sinn, oder wäre ein kompletter Neukauf bzw. ein refurbished System die bessere Wahl?


Ich freue mich auf eure Einschätzung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja kann man machen. Der 12400F ist nicht übel.

Ich hatte noch die Konfig bei Geizhals gespeichert. Als Alternative.

1738686493295.png

*Das Mainboard müsste man seperat suchen, kam aber bis vor kurzem ca. 57€

Optional könntest Du bei Kleinanzeigen nach einer RX 6600XT für 150€ schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Office-PC wie dem HP Elitedesk 800 G2 musst du erst einmal checken, ob das Case normale Micro-ATX-Mainboard aufnimmt. Oftmals haben die Hersteller nicht nur proprietäre Anschlüsse für das Netzteil sondern verändern auch den Formfaktor und die Montagepunkte für die Mainboards und Netzteile so, dass nur ihr proprietärer Kram reinpasst. Schließlich soll sich der Kunde keine Ersatzteile auf dem freien Markt besorgen sondern brav die überteuerten Teile von HP ordern. Bei den HP Pavillion-Desktop aus dieser Ära wurden die CPU-Kühler bspw. direkt mit dem Mainboard-Tray verschraubt, was die Montage eines Nachrüstkühlers ohne Einsatz eines Dremels effektiv verhinderte...

Guck eventuell mal, ob du bei YouTube ein paar Build-Guides für "Sleeper-PCs" in dem Case findest. Wenn es zu aufwendig wird, kannst du dir mit einem einfachen Case von Aerocool, Cooler Master oder Corsair für unter 50 € wahrscheinlich viel Ärger sparen.

Alternativ zu deiner Config kann ich das hier noch empfehlen:
Ist ein AMD Ryzen 7 5700X3D auf einem AMD B550-Board mit 32 GB DDR4-3200
Der 5700 X3D ist immer noch in den Top 5 der Gaming-CPUs, ich nutze ihn in meinem Gaming-System zusammen mit einer RTX4070TI ein einem 1440P 144Hrz-Monitor und die CPU hat noch Luft nach oben. Das Board unterstützt PCI-Express 4.0, sollte also auf absehbare Zeit kein Bottleneck für zukünftige Grafikkarten und NVMe-SSDs darstellen.

Dazu noch einen Luftkühler, ich empfehle immer gerne den Kollegen hier: https://www.amazon.de/Thermalright-AssassinX120-Luftkühler-TL-C12C-S-Kühler/dp/B09NSTKSHW?crid=LMTDBYMGEXE1&dib=eyJ2IjoiMSJ9.EUBg7abKu60hEnoxU66vL7YgeBVbeNkluY3si1lmH9flBcEHHl35OOElU98txNUkoTybYQyUJrLOkZiffW6Xuso-FVlNEb-bIMIallB3h7GLY8X0_NIegMOUdTqLzaRQlu70EzdlaICgtgJauzZxleIUecVHYaAY7oEQJHipyDKmotO5gKmMTUwo_HY9DAkfytzIX9xyXWeaiCqurblpBXFMDc1g9E5tPPHiAzbsgws.phbSn-8alngWE-N1pXo484oZx3jOFmmqoX2teldc5-0&dib_tag=se&keywords=thermalright+assassin+x+120+se&qid=1738687957&sprefix=thermalright+ass,aps,184&sr=8-3&th=1
Muss man aber checken, ob der in das Case des Elitedesks passt oder ob man was schlankeres nehmen muss.

Bist du mit Netzteil bei knapp 430 € und hast eine wesentlich höhere Gaming-Leistung.

Den Tipp von @Andreas K bezüglich der RX6600 unterstütze ich indes komplett. Ist aktuell der Preis-Leistungs-Tipp im Gebrauchtmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh schade… Dann wird es wohl doch ein komplett neues System werden müssen und ich muss überlegen, ob ich den PC nicht doch gegen ein Laptop eintausche.
Danke für die Empfehlungen.
 
Gehäuse gibt es ab 10€.

Oder dieses hier sieht recht ordentlich aus.
oder dieses


Mit der Zusammenstellung von Geizhals (oben) könntest Du es sogar neu kaufen.

Laptop hat den Vorteil, wenn Du viel damit unterwegs bist. Ansonsten ist ein PC schon die angenehmere Option mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
 
Die ursprüngliche Idee war, noch Teile des bestehenden Systems weiterzuverwenden. Da ich jetzt jedoch alles neu kaufen müsste, überlege ich, stattdessen auf ein Laptop umzusteigen – auch wenn mir bewusst ist, dass ich dann so gut wie keine Gestaltungsmöglichkeiten mehr habe.

Da ich mein System hauptsächlich für Office-Arbeiten nutze und nur gelegentlich etwas spiele, sollte ein Laptop für meine Anforderungen ausreichen. Vielleicht entscheide ich mich für so etwas hier https://www.hardware-online-shop.de...14-ryzen-5-pro-5650u-16-gb-256-gb-nvme-703656
Der Ryzen 5 sollte meinen Ansprüchen hoffentlich genügen.
 
Wenn Du Deinem Rechner 16GB Arbeitsspeicher sowie eine RX6600XT (150€ gebraucht) spendierst, könntest Du in FullHD aktuell Titel noch spielen.

Da ich mein System hauptsächlich für Office-Arbeiten nutze und nur gelegentlich etwas spiele, sollte ein Laptop für meine Anforderungen ausreichen. Vielleicht entscheide ich mich für so etwas hier https://www.hardware-online-shop.de...14-ryzen-5-pro-5650u-16-gb-256-gb-nvme-703656
Der Ryzen 5 sollte meinen Ansprüchen hoffentlich genügen.
Laptop ok, dann würde ich aber schon etwas mehr ausgeben.

Diese Einstiegsklasse ist echt nur eine Notlösung und macht keinen Spaß beim arbeiten. Der Laptop wird dann schnell heiß und die Lüfter müssen die heiße Luft aus dem kleinen Teil rauspusten. Ich hatte vor ein paar Jahren mangels Zeit auch keinen Rechner. Nur Laptop -das will ich jetzt nie wieder. Einen richtigen PC-Arbeitsplatz mit gut organisiertem Schreibtisch bietet viel mehr Raum für Arbeiten oder einfach nur kreativ sein.

Die Grundsatzüberlegung kann Dir niemand abnehmen. :)
 
Wenn das keine besonders hohen Ansprüche an das Thema Gaming hast UND einen Laptop nutzen willst, schaue dich mal bei gebrauchten und refurbished Business-Notebooks um. Wenn du eins mit einem Ryzen nimmst, sollte das für anspruchsloses Gaming ausreichen. Die mobilen AMD APUs haben wesentlich bessere integrierte Grafikchips als vergleichbare Geräte mit Intel-Prozessor.
Nur mal hier ein Beispiel unter Tausenden: https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkPad-T14-Gen-2-AMD/DE-37.153-C

Zudem hat mir mein Google-Newsfeed kürzlich dieses Angebot reingespült: https://www.notebookcheck.com/Mobil...book-mit-RTX-3050-fuer-599-Euro.956465.0.html Wäre das nix für dich?

Wenn du dein Laptop dann daheim wie einen Desktop nutzen willst, kannst du bei nahezu allen Business-Notebooks und auch bei dem MSI aus dem Link eine USB-C-Dockingstation anschließen und so einfach und ohne viel Fummeln externen Monitor, Tastatur und Maus betreiben. Die von @Andreas K angesprochenen thermischen Probleme löst das natürlich nicht. Da ist ein Tower nach wie vor King. Und man bekommt wesentlich mehr Leistung für sein Geld, was man bei rechenintensiven Tasks wie Gaming oder Videobearbeitung merkst. Im Office-Betrieb eher weniger.

@Andreas K Das Problem bei dem Elitedesk ist die CPU, welche kein TPM 2.0 und damit Windows 11 supportet. Und für Windows 10 läutet ja am 14.10.2025 das Totenglöckchen. Sofern er nicht auf Linux umsteigen will, müsste er da sowieso ein Upgrade vornehmen.
 
@Andreas K Das Problem bei dem Elitedesk ist die CPU, welche kein TPM 2.0 und damit Windows 11 supportet. Und für Windows 10 läutet ja am 14.10.2025 das Totenglöckchen. Sofern er nicht auf Linux umsteigen will, müsste er da sowieso ein Upgrade vornehmen.
Stimmt, da war ja was... Sorry. Danke für den Hinweis an der Stelle!
 
Ich denke die Tage noch einmal darüber nach, aber aktuell tendiere ich stark zu einem Laptop. Eine ThinkPad-Dockingstation mit USB-C-Anschluss steht ohnehin schon bereit, sodass es naheliegend wäre, sie auch mit dem neuen Laptop zu nutzen. Das Lenovo ThinkPad sieht gut aus.
 
Ich denke die Tage noch einmal darüber nach, aber aktuell tendiere ich stark zu einem Laptop. Eine ThinkPad-Dockingstation mit USB-C-Anschluss steht ohnehin schon bereit, sodass es naheliegend wäre, sie auch mit dem neuen Laptop zu nutzen. Das Lenovo ThinkPad sieht gut aus.
Rein zum arbeiten sind die durchaus brauchbar. Hatte schon zwei von diesen Laptops von unserer Firma -die waren für Excel, Powerpoint & Co gut.
 
@Andreas K
Alles gut! Als PC-Guy im Bekanntenkreis renne ich seit 2 Jahren rum und erkläre allen, dass Sie die 10-15 Jahre alten Kisten endlich mal aufrüsten oder austauschen müssen, weil sie sich sonst mit Linux vertraut machen müssen. Was ja langsam wirklich zu ernstzunehmenden Alternative wird, sogar für Gaming. Auch dank Valve und dem Steamdeck. Aber ganz da sind wir eben noch nicht...

@Fritzinger
Ich nutze als privates Notebook ein älteres HP Elitebook und als Dienstgerät ein Thinkpad Yoga. Hatte aber auch schon Dell Latitudes und Fujitsu Livebooks, um nur ein paar zu nennen. Grundsätzlich zeichnen sich Business-Geräte einfach durch eine wesentlich bessere Verarbeitung und Robustheit sowie eine bessere Reparierbarkeit im Vergleich zu den Modellen für Privatkunden aus. Daher kosten die Dinger neu auch das doppelte. Wenn du jetzt aber ein Thinkpad von 2016 mit einem Ideapad aus dem selben Baujahr vergleichst, sieht du den Unterschied. Ich verkaufe grade 2 defekte Geräte bei Ebay. Das Ideapad ist theoretisch von der Hardware noch gut, aber das Gehäuse ist komplett zerstört. Mehrfach gebrochen nachdem die Weichmacher aus dem Plastik raus waren. Und Metallschaniere in Plastikaufnahmen machen sich da nicht gut. Das Thinkpad-Chassis ist noch komplett in Ordnung, dem wurde der Inhalt einer Tasse Kasse zum Verhängnis...
Da sieht man den Preisunterschied.

Und wie gesagt, wenn du auf Ryzen gehst, kannst du damit auch zocken...

Das MSI, welches ich ebenfalls verlinkt habe, hat dann eben ein Gehäuse das im Vergleich weich wie Pudding. Dafür taugen die Innereien etwas. Ist bei unter 1500 € eigentlich immer ein Trade-Off.
 
@Andreas K
Alles gut! Als PC-Guy im Bekanntenkreis renne ich seit 2 Jahren rum und erkläre allen, dass Sie die 10-15 Jahre alten Kisten endlich mal aufrüsten oder austauschen müssen, weil sie sich sonst mit Linux vertraut machen müssen. Was ja langsam wirklich zu ernstzunehmenden Alternative wird, sogar für Gaming. Auch dank Valve und dem Steamdeck. Aber ganz da sind wir eben noch nicht...
Ne solche Hinweise sind ja wichtig in der Beratung hier. (y)

Offtopic/Linux: Guter Punkt. Ich plane auch nach Linux zu wechseln. Vielleicht auch erstmal im Parallelbetrieb WIN11 für Spiele und Linux rest. Hatte schon angefangen damit, aber dann kam mir was dazwischen und jetzt müsste ich mich wieder einlesen. Ich glaub, ich hatte Linux Mint auf eine Lexar SL660 installiert.
 
@Andreas K
Ich habe auch noch auf meinem Werkstatt PC (i5 10400, 32 GB, Intel ARC A750 8GB) neben Windows 11 ne Partition mit Ubuntu drauf. Wollte eigentlich einen Dualboot mit Windows und Linux, hat aber nie geklappt, anscheinend weil die OS auf verschiedenen physischen Laufwerken installiert sind...
Und dann habe ich auch noch Probleme gehabt Ubuntu zu überzeugen die NTFS-Platten zu lesen. Sehen konnte das OS sie, aber nichts damit anfangen. Nach 2 Stunden im Terminal habe ich dann aufgegeben..
Das hat dann meinen Plan durchkreuzt ausführlichere Tests der Gaming-Leistung Windows vs. Linux anzustellen. Das ist jetzt 2 Jahre her und seitdem teste ich lieber die Leistung der ARC unter Windows im Vergleich mit meinen AMD- und Nvidia-bestückten Systemen....
Wie gesagt, ich baue viele PCs für Freunde und Bekannte und da teste ich ab zu gerne selbst die Hardware welche ich empfehle.
 
... wie schön das Leben sein kann.
1738776816304.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh