Also ich habe auf meinem GT70 eine modifizierte EC Firmware drauf, in der die Lüfterkurve vom X783* verwendet wurde. Mit dem MSI Silent Tool komme ich auf ca. 950rpm im normalen Windows Betrieb, ohne Silent Tool sind es 1400rpm, und mit der originalen EC sind es 2000rpm, und das obwohl meine GTX980M immer aktiv ist. Aktuell betreibe ich eine Clevo GTX980M 8GB in meinem GT70 (welches ursprünglich mal ein 2OD war). Leider habe ich die G-Sync Version erwischt, wodurch ich keine Steelseries Engine und auch kein Optimus nutzen kann, ein anderes vBIOS bekomme ich leider nicht rauf.
Wie schon erwähnt, kannst du das MSI GT70 Bios auf das X7835 flashen, dann stellt sich das Gerät auch als GT70 vor und du kannst sämmtliche MSI Tools verwenden. Du kannst dort auch das gleiche 3Zonen Keyboard einbauen wie man es im GT70 vorfindet, mit der Steelseries Software oder KLM kann man es denn ganz normal steuern.
Ich hatte vor meinem GT70 auch ein Medion Erazer X7827 mit einer GTX980M 8GB (mit Optimus

). Die Medion Geräte sind alle identisch, egal ob X7825-x7835, nur die Grafikkarte und die CPU Ausstattung ändert sich, abgesehen von HDD/ODD.
Das Problem mit dem Akku haben sämmtliche MSI Geräte der GT, GS und GE Serien (ausser die grossen GT Serien), egal ob da Medion oder MSI draufsteht... Die GTX970M braucht halt nur etwas weniger Strom, aber auch da entlädt sich das Akku, wenn CPU und GPU stark belastet werden. Vor meiner GTX980M hatte ich eine GTX970M 6GB im Gerät und kann das somit auch direkt bestätigen.