Telefon geht nicht bei O2 mit fritz!Box 7270 (non brand)

SeppHuber1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2011
Beiträge
5
Hallo ich habe mit meinem O2-vertrag einen "normalen" Router bekommen.

Nun möchte ich wieder meine "alte" Fritz.Box anschließen (Fritz!Box Fon WLAN 7270 (v2) ).

Nach Firmwareupdate läuft darüber inzwischen wieder das Internet. (Irgendwo im Internet habe ich dazu auch login und passwort von O2 gefunden)

Aber das Telefon funktioniert nicht, obwohl ein Freizeichen kommt und die fritz Box das Telefon erkannt hat (analoges Telefon). Allerdings kommt Besetztzeichen, wenn ich nach draußen telefoniere bzw. eingehende Anrufer erhalten "Teilnehmer vorübergehend nicht erreichbar". Wenn ich alles wieder auf das O2-Modem umstöpsele funktioniert's wieder. Ich würde aber gerne wieder die fritz.Box nutzen.

Nur zur Vollständigkeit: das Ergebnis ist das Gleiche, egal ob ich den "Splitter" benutze (wie früher bei der Telekom) oder ob ich die Kabel des O2-Routers nehme...
Fehlermeldungen gibt es keine, allerdings leuchtet an der fritz Box nur "Power/DSL" und sonst nix... (also auch kein "Festnetz" oder "Internet")
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich vermute mal das Du bei O2 (Internettelefonie) Voip benutzt? Falls ja dann musst du die Fritzbox entsprechend konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
nope, mir gehts ums Festnetz... Internettelefonie ist definitiv nicht markiert, die fritz box hat auch alles brav so ausgewählt, wie es sein soll. Ich vermute, dass das Problem bei O2 liegt, und da gibt es vielleicht einen Workaround? :confused:
 
Funktioniert es wenn Du das Telefon direkt an den Splitter anschließt?
 
Wenn es normales analoges Festnetz ist, dann sollte dein Telefon direkt am Splitter oder der TAE-Dose funktionieren.

Ich hab noch mal ein bisschen gelesen. O2 hat kein Festnetz wie Du es von der T-Com gewöhnt bist, die Telefonie funktioniert über Voip, also Internettelefonie. Das musst dann auch in der deiner Fritzbox so einstellen. Anleitungen dazu findest über google.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Erklärung: O2 nennt das zwar "Festnetz", so wie viele andere Anbieter auch, aber rein technisch gesehen muss die Fritzbox bzw. der Router das Gespräch als VoIP-Gespräch vermitteln, und es läuft auch als VoIP. Auf den Servern von O2 wird das dann ins Festznetz eingespeist. Das ist auch ein Grund, warum die nicht so teuer wie die tcom sind, die wiederum haben noch "echtes" Festznetz.

Wenn Dich einer anrufen will, klingelt es dann auch quasi auf dem Server von o2, die machen daraus dann ein VoIP-Gespräch, senden das zu Dir, die Fritzbox/der Router empfängt es und lässt das dort angeschlossene Telefon klingeln.


Musst halt die Konfiguration mal komplett durchführen. Vlt steht das auch bei o2 irgendwo beschrieben. ggf. ist Deine Frtzbox aber auch einfach nicht geeignet, ich weiß nicht, ob alle Fritzboxen das können.
 
Also ich hab die 7170 und da funktioniert alles tadelos mit O2.
Wie gesagt muß man VOIP in der Box einrichten.
 
..vielen Dank erstmal, das sieht so aus, als würde ich mich der Lösung nähern.

Ich bin mir jedoch nicht sicher ob ich die richtigen Anmeldedaten für die Telefonie habe. Das habe ich jetzt auch nicht erschöpfend im Forum gefunden: was heißt "das UFO auslesen"? Wie geht das?
Bei den SIP-Einstellungen im O2-Router finde ich den Benutzer "RETCS..."
das Passwort kann ich hier nicht erkennen. Ich habs mal mit dem Login fürs o2-benutzerkonto versucht. Die Fritzbox zeigt in der Übersicht bei Telefonie dann an "1 Rufnummer aktiv, davon keine registriert" - Was mache ich falsch????

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:02 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:39 ----------

...ach ja im Quelltext steht da nix
 
noch ein Update, so habe über die Hotline O2 das Passwort bekommen. Ändert aber nix, da steht immer noch "keine registriert"...

Ich raffs nicht, was mache ich falsch...!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh