Ich habe hier irgendwie immer ein Problem mit meinem Rechner, gerade im Sommer, wenn es dann heiß ist. Das Problem habe ich eigentlich schon immer, diesen Sommer scheint es aber extrem zu sein. Der Rechner hängt sich dann auf - und das auf verschiedenste Weise, wobei er meist nicht abschaltet:
Ton:
- manchmal hält sich der zuletzt gespielt Ton und dröhnt dann konstant aus dem Lautsprecher, bis ich den Rechner manuell ausschalte.
- manchmal (seltener) verstummt der Rechner.
Bild:
- manchmal friert es komplett ein und hält sich, bis ich den Rechner manuell ausschalte.
- manchmal gibt es grellbunte Streifen auf dem Bildschirm - dann immer in Kombination mit dem sich haltenden Ton - bis ich den Rechner manuell ausschalte.
- manchmal gibt es einen kurzen Blue Screen, während der Rechner, glaube ich, versucht den Speicher zu sichern und dann einen Neustart des Systems.
Manchmal schaltet sich der Rechner aber auch kurz nach einem kurzen lauten Ton aus dem Lautsprechern ab.
Wenn ich den PC dann gleich wieder einschalte ebenfalls die unterschiedlichsten Symptome:
- Der Bildschirm bleibt schwarz und man hört einen Lüfter (ich glaube, den der GraKa) in schnellem Rhythmus die Geschwindigkeit hoch unter runter fahren. Man hat den Eindruck, dass er versucht hoch zu fahren, aber an irgendetwas hängt.
- Er fährt hoch bis zu den ersten Bios-Meldungen und dann bei einem der Laufwerke oder etwas ähnlichem bleibt der Hochfahr-Prozess hängen. Ich kann beim nächsten Mal schauen, was genau auf dem Bildschirm zu sehen ist.
- Oder er fährt hoch mit der üblichen Meldung, dass Windows nicht ordnungsgemäß herunter gefahren wurde.
- Manchmal laufen verschiedene Prozesse, in denen er den Speicher prüft, CHKDISK, Windows Defender usw. - da kann ich jetzt gar nicht mehr alles genau benennen.
Wann passieren die Abstürze? Ich hab das Gefühl, dass es meist Flash- und Browser-Geschichten sind, die das ganze auslösen. YouTube-Videos zum Beispiel. Wobei dieses Gefühl relativ ist, da der Browser zumindest im Hintergrund eigentlich immer an ist. Ich hatte dann gelesen, dass Firefox manchmal solche Fehler produziert zu haben scheint und surfe momentan mit Chrome, hatte aber auch damit jetzt schon Abstürze. Großartig Spiele habe ich momentan keine am laufen. Das Ganze tritt also wirklich beim normalen Geschäft auf: Word, Outlook, Browser, Musik, etc.
Zu meinem System:
Ich habe es mir vor knapp vier Jahren bei K&M Elektronik zusammenstellen lassen:
ASRock 870 Extreme3 AMD870 Mainboard
AMD Phenom II X4 945 3.0 GHz
SCYTHE KATANA 3 Prozessor-Lüfter
530W be quiet! Netzteil
4096 MB TAKE MS PC3-10667UArbeitsspeicher
Samsung SH-S223B/C SATA DVD-Brenner
3,5“ Samsung SpinPoint F4 HD322GJ
3,5“ Samsung F3 Ecogreen HD105SI
Enermax Phoenix Neo ECA3162-B Gehäuse
Das Gehäuse hat einen kleinen Lüfter unten an der Frontseite, der rein bläst und einen riesen Seitenlüfter, den ich meist auf Hochtouren laufen und die Luft nach außen blasen lasse (lässt sich einstellen).
Als GraKa hatte ich meine alte einbauen lassen, die ich die noch nicht lange hatte:
Sapphire Radeon HD4770
Und irgendwie hatte ich schon immer, glaube ich, das Problem mit der Hitze und vor Ort konnten sie mir nie helfen, da es dann doch irgendwie alles unkonkret war und sich nicht so genau lokalisieren ließ.
Ende letzten Jahres hatte ich dann zusätzliche Probleme mit einer der Festplatten (und dachte damals, dass das auch in Zusammenhang mit ähnlichen Abstürzen steht) und habe mittlerweile die Platten ausgetauscht und den Speicher auch gleich erweitert:
Samsung SSD 840 EVO Series 250 GB
Seagate SSD-HDD-Hybrid 2 TB
G.Skill 4 GB DDR3 RAM
Da hatte ich dann natürlich auch das System neu aufgesetzt und es lief nun bis eben zum Sommer mehr oder weniger gut durch. Und jetzt dann doch wieder die Abstürze, die ja nun wirklich irgendwie mit den Temperaturen zusammen hängen müssen.
Da ich nun den verdacht habe, dass es an der GraKa liegt, haben ich die Treiber aktualisiert und da auch gesehen, dass ich die da ein wenig steuern kann. Hatte dann vor ein paar Tagen Graphics OverDrive aktiviert und die Takteinstellung für die GPU und den Hochleistungsspeicher reduziert sowie die Manuelle Lüftersteuerung aktiviert und deutlich hinauf geschraubt. Da lief das System wieder ein paar Tage gut, doch vorhin gab es wieder Abstürze.
Nun habe ich die Takteinstellungen ganz runter und den Lüfter voll auf gedreht:
GPU: 500 MHz
Hochleistungsspeicher: 400 MHz
Lüfter bei 100 %
Nun hält sich die Temperatur bei ca. 45 °C, obwohl ich nix intensives gerade mache am Rechner. Statt dessen habe ich hier beinahe ein Flugzeugtriebwerk laufen…
Vorhin hatte ich mal knapp 60 °C bei der Temperatur ablesen können, nachdem ich den Rechner nach einem Absturz und mehreren Versuchen wieder hochfahren konnte. Und das war auch nur bei ein wenig Video-Streaming im Internet ansehen passiert…
Gerne würde ich ja mal im BIOS nach den GraKa-Einstellungen sehen. Denn mit dem AMD OverDrive greifen die Einstellungen erst, wenn Windows gestartet ist. Aber seltsamerweise – und das ist neu – komme ich nicht mehr ins BIOS rein, weil scheinbar die Tastatur nicht erkannt wird direkt nach dem Hochfahren. Erst wenn Windows startet, geht sie dann richtig. Und das hatte ich bisher so noch nicht gehabt.
So, jetzt meine Frage, ob ihr mir Tipps geben könnt, was da das Problem ist. Könnte ich im BIOS noch hilfreiche Optionen finden? Ist es tatsächlich die GraKa, die das Problem versursacht? Ich hatte schon so oft mal hier und mal da geschraubt, und das Problem war nie ganz aus der Welt. Ich denke, mittelfristig muss vielleicht ein neuer Rechner her. Aber momentan muss das aus meiner Sicht eigentlich nicht sein, da die Kiste normalerweise für meine Ansprüche ausreicht und auch das gelegentliche Spielchen noch mitmacht. Zumal ich erst vor nem halben Jahr dran saß um alles neu aufzusetzen und einzurichten.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Ton:
- manchmal hält sich der zuletzt gespielt Ton und dröhnt dann konstant aus dem Lautsprecher, bis ich den Rechner manuell ausschalte.
- manchmal (seltener) verstummt der Rechner.
Bild:
- manchmal friert es komplett ein und hält sich, bis ich den Rechner manuell ausschalte.
- manchmal gibt es grellbunte Streifen auf dem Bildschirm - dann immer in Kombination mit dem sich haltenden Ton - bis ich den Rechner manuell ausschalte.
- manchmal gibt es einen kurzen Blue Screen, während der Rechner, glaube ich, versucht den Speicher zu sichern und dann einen Neustart des Systems.
Manchmal schaltet sich der Rechner aber auch kurz nach einem kurzen lauten Ton aus dem Lautsprechern ab.
Wenn ich den PC dann gleich wieder einschalte ebenfalls die unterschiedlichsten Symptome:
- Der Bildschirm bleibt schwarz und man hört einen Lüfter (ich glaube, den der GraKa) in schnellem Rhythmus die Geschwindigkeit hoch unter runter fahren. Man hat den Eindruck, dass er versucht hoch zu fahren, aber an irgendetwas hängt.
- Er fährt hoch bis zu den ersten Bios-Meldungen und dann bei einem der Laufwerke oder etwas ähnlichem bleibt der Hochfahr-Prozess hängen. Ich kann beim nächsten Mal schauen, was genau auf dem Bildschirm zu sehen ist.
- Oder er fährt hoch mit der üblichen Meldung, dass Windows nicht ordnungsgemäß herunter gefahren wurde.
- Manchmal laufen verschiedene Prozesse, in denen er den Speicher prüft, CHKDISK, Windows Defender usw. - da kann ich jetzt gar nicht mehr alles genau benennen.
Wann passieren die Abstürze? Ich hab das Gefühl, dass es meist Flash- und Browser-Geschichten sind, die das ganze auslösen. YouTube-Videos zum Beispiel. Wobei dieses Gefühl relativ ist, da der Browser zumindest im Hintergrund eigentlich immer an ist. Ich hatte dann gelesen, dass Firefox manchmal solche Fehler produziert zu haben scheint und surfe momentan mit Chrome, hatte aber auch damit jetzt schon Abstürze. Großartig Spiele habe ich momentan keine am laufen. Das Ganze tritt also wirklich beim normalen Geschäft auf: Word, Outlook, Browser, Musik, etc.
Zu meinem System:
Ich habe es mir vor knapp vier Jahren bei K&M Elektronik zusammenstellen lassen:
ASRock 870 Extreme3 AMD870 Mainboard
AMD Phenom II X4 945 3.0 GHz
SCYTHE KATANA 3 Prozessor-Lüfter
530W be quiet! Netzteil
4096 MB TAKE MS PC3-10667UArbeitsspeicher
Samsung SH-S223B/C SATA DVD-Brenner
3,5“ Samsung SpinPoint F4 HD322GJ
3,5“ Samsung F3 Ecogreen HD105SI
Enermax Phoenix Neo ECA3162-B Gehäuse
Das Gehäuse hat einen kleinen Lüfter unten an der Frontseite, der rein bläst und einen riesen Seitenlüfter, den ich meist auf Hochtouren laufen und die Luft nach außen blasen lasse (lässt sich einstellen).
Als GraKa hatte ich meine alte einbauen lassen, die ich die noch nicht lange hatte:
Sapphire Radeon HD4770
Und irgendwie hatte ich schon immer, glaube ich, das Problem mit der Hitze und vor Ort konnten sie mir nie helfen, da es dann doch irgendwie alles unkonkret war und sich nicht so genau lokalisieren ließ.
Ende letzten Jahres hatte ich dann zusätzliche Probleme mit einer der Festplatten (und dachte damals, dass das auch in Zusammenhang mit ähnlichen Abstürzen steht) und habe mittlerweile die Platten ausgetauscht und den Speicher auch gleich erweitert:
Samsung SSD 840 EVO Series 250 GB
Seagate SSD-HDD-Hybrid 2 TB
G.Skill 4 GB DDR3 RAM
Da hatte ich dann natürlich auch das System neu aufgesetzt und es lief nun bis eben zum Sommer mehr oder weniger gut durch. Und jetzt dann doch wieder die Abstürze, die ja nun wirklich irgendwie mit den Temperaturen zusammen hängen müssen.
Da ich nun den verdacht habe, dass es an der GraKa liegt, haben ich die Treiber aktualisiert und da auch gesehen, dass ich die da ein wenig steuern kann. Hatte dann vor ein paar Tagen Graphics OverDrive aktiviert und die Takteinstellung für die GPU und den Hochleistungsspeicher reduziert sowie die Manuelle Lüftersteuerung aktiviert und deutlich hinauf geschraubt. Da lief das System wieder ein paar Tage gut, doch vorhin gab es wieder Abstürze.
Nun habe ich die Takteinstellungen ganz runter und den Lüfter voll auf gedreht:
GPU: 500 MHz
Hochleistungsspeicher: 400 MHz
Lüfter bei 100 %
Nun hält sich die Temperatur bei ca. 45 °C, obwohl ich nix intensives gerade mache am Rechner. Statt dessen habe ich hier beinahe ein Flugzeugtriebwerk laufen…
Vorhin hatte ich mal knapp 60 °C bei der Temperatur ablesen können, nachdem ich den Rechner nach einem Absturz und mehreren Versuchen wieder hochfahren konnte. Und das war auch nur bei ein wenig Video-Streaming im Internet ansehen passiert…
Gerne würde ich ja mal im BIOS nach den GraKa-Einstellungen sehen. Denn mit dem AMD OverDrive greifen die Einstellungen erst, wenn Windows gestartet ist. Aber seltsamerweise – und das ist neu – komme ich nicht mehr ins BIOS rein, weil scheinbar die Tastatur nicht erkannt wird direkt nach dem Hochfahren. Erst wenn Windows startet, geht sie dann richtig. Und das hatte ich bisher so noch nicht gehabt.
So, jetzt meine Frage, ob ihr mir Tipps geben könnt, was da das Problem ist. Könnte ich im BIOS noch hilfreiche Optionen finden? Ist es tatsächlich die GraKa, die das Problem versursacht? Ich hatte schon so oft mal hier und mal da geschraubt, und das Problem war nie ganz aus der Welt. Ich denke, mittelfristig muss vielleicht ein neuer Rechner her. Aber momentan muss das aus meiner Sicht eigentlich nicht sein, da die Kiste normalerweise für meine Ansprüche ausreicht und auch das gelegentliche Spielchen noch mitmacht. Zumal ich erst vor nem halben Jahr dran saß um alles neu aufzusetzen und einzurichten.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!