Temperaturprobleme mit Q6600 + Alpenföhn Panorama

NewAgeEule

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2011
Beiträge
31
Hallo,

vor kurzem habe ich mir ja das Xigmatek Midgard und den Alpenföhn Panorama für meinen Q6600 gekauft. Die CPU ist nicht übertaktet und hatte vorher im alten Gehäuse mit dem boxed Lüfter im idle immer um die 30-35 Grad und höher als 50 gings unter Last auch nie. Jetzt habe ich mit dem neuen Lüfter im idle komischerweise schon 45-50 Grad und unter Last, z.B. beim Crysis 2 mit DX11 auf Extreme zocken, geht die Temperatur bis auf 70-75 Grad hoch.

Meiner Meinung nach stimmt da irgendwas einfach nicht. Der Lüfter ist richtig auf dem Kühlkörper montiert, die Wärmeleitpaste wurde nicht zu dünn und nicht zu dick aufgetragen und schön auf der CPU verteilt. Der Kühler wurde auch einwandfrei auf der CPU montiert, die Schrauben über Kreuz angezogen und von mir auch nochmal kurz gelockert und wieder angezogen. Das Problem bleibt trotzdem bestehen und ich hab keinen Bock, dass mir jetzt demnächst die CPU abraucht.

Ganz abnehmen möchte ich den Lüfter nicht unbedingt nochmal, da ich dafür wieder das ganze MB demontieren müsste, denn an die Verschraubungen kommt man sonst ziemlich beschissen dran. Hat einer ne Idee, was man sonst noch machen könnte? Wie gesagt, die Temperatur der CPU ist einfach nicht normal, erst Recht nicht, wenn sie vorher mit dem boxed Lüfter (und da befand sich beim Ausbau kaum noch WLP auf der CPU) um einiges besser war.

Die Luftzirkulation im Gehäuse ist übrigens auch okay und die beiden Gehäuselüfter laufen einwandfrei. Ich kapier das einfach nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich schwer nach falsch aufgetragener WLP an.

Auch wenn du sagst es passt, baue den Kühler nochmal ab und mach in die Mitte des headspreaders einen Stecknadel-großen klecks der WLP hin und setzt dann direkt den Kühler drauf.
Durch die Anpresskraft des Kühlers verteilt sich die Paste quasi perfekt.

Was für Ne Paste verwendest du?
 
Tippe eher auf falsch montierten Kühler. Irgendwas stimmt da nicht, v.a.wenn du mit dem Boxed 20-25° niedrigere Temps hattest.
 
Wie gesagt, mit dem boxed Kühler war ich alleine im idle Betrieb auf jeden Fall 10 Grad kühler als momentan und vom Betrieb unter Last will ich garnicht erst sprechen.

Als Paste verwende ich die Arctic Cooling MX-2. Na gut, muss ich in den sauren Apfel beißen und versuchen den Lufter zu demontieren bzw. wieder zu montieren ohne dabei das komplette MB wieder herauszunehmen. Soll ich die alte WLP von der CPU dann nochmal entfernen oder nicht?

Also jetzt z.B. kurz nachm Hochfahren liegen die Temps so bei 35-38 Grad, nur hält der das eben nicht und das kommt mir auch zu hoch vor, wenn das vorher selbst mein verstauber boxed Kühler mit kaum noch WLP geschafft hat.

Aber prinzipiell kann es nicht daran liegen, dass der Panorama nicht für den Q6600 geeignet ist oder? Kanns mir zwar nicht vorstellen aber wer weiß.

Edit: Okay, Lüfter ausgebaut, WLP entfernt und neu aufgetragen, Lüfter unter schwersten Anstrengungen wieder eingebaut. Meiner Meinung nach sitzt der gut aufm Sockel. Die Temperatur nachm Hochfahren beträgt jetzt so um die 30-35 Grad. Das sieht zumindest nach einer minimalen Verbesserung aus, kann aber auch nur daran liegen, dass ich den Rechner gerade erst hochgefahren hab. Werde jetzt mal sehen, wie die Werte unter Last ansteigen.

Kann denn überhaupt jemand sagen, was gute Werte des Q6600 mit nem Panorama sind? Wären die 30-35 Grad im idle okay oder schon zu hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt gut ne Stunde Crysis 2 mit DX11 auf Extreme gezockt und die Temperatur lag so ca. bei 55-60 Grad. Ist das annehmbar? Jetzt im idle nach dem Beenden ist er momentan wieder bei 35-40 Grad.
 
Auch das ist in Ordnung. Dein Kühler ist halt nicht gerade der leistungsstärkste.
 
Taugt denn z.B. der Scythe Katana 3 was?

Ich hab jetzt auf jeden Fall gelesen, dass der Panorama wohl ne schlechtere Kühlleistung als der boxed Intel Kühler hat. Also brauch ich wohl auf jeden Fall nen neuen und muss den Panorama irgendwie verhökern. ;)
 
Der Katana 3 ist auch net das gelbe vom Ei.

Schau dir doch mal den Thermalright HR-02 Macho an. Dieser Kühler hat das zur Zeit wohl beste Preisleistungsverhältnis.
 
Und der passt ins Midgard?

Gibts zu dem noch ne Alternative von Scythe oder EKL? Gibts überhaupt nen guten Lüfter für den Q6600 der so um die 30€ kostet?

Wie siehts mit dem Zalman CNPS9700, dem Alpenföhn Groß Glockner oder dem Brocken aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Platz hast du denn vom Mainboard bis zur Seitenwand? Für den Macho brauchst du 16cm Platz, damit du die Tür zumachen kannst.

Der Zalman ist nicht schlecht, kann aber nicht mit dem Thermalright konkurrieren.
 
Dann passt er rein.
 
Und was hälste vom Groß Glockner oder Brocken? Mir gehts auch darum, dass sich der Lüfter einfach montieren lässt. Der Panorama war von der Montage her die Hölle. ;)
 
Ins Midgard passen fast alle Kühler ;-)
Ich hatte damals einen IFX-14 drin auf auf dem Q6600.
Lief leicht und locker bei ~3,5 Ghz und hatte ähnliche Temperaturen wie du unter Last.
Hast du oben 2x140er Lüfter verbaut ? Wenn ja welche ?

Der Katana als auch der Panorama sind im Midgard kontrapruduktiv.

Solltest schon einen Tower Kühler nehmen. Der Macho ist Preis/Leistungsmäßig top.
Oder du schaust hier im MP nach einem gebrauchten IFX-14,Megahalems o.ä.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/664436

Der Groß Glockner geht soweit i.O. Der Brocken dreht bis 1500 u/min , ist also nicht unbedingt leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh