Tempolimit auf deutschen BABen zum Wohle der Umwelt?

Tempolimit auf deutschen BABen zum Wohle der Umwelt?

  • Freie Fahrt für freie Büger! Ich will kein Tempolimit.

    Stimmen: 141 86,5%
  • Tempolimit, sofort, ich möchte einer der ersten sein die dabei helfen die Welt zu retten.

    Stimmen: 20 12,3%
  • Wayne? Was hab ich damit zu tun...

    Stimmen: 2 1,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    163
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tempolimit? Nein danke. Senkt die Umweltbelastung um nen wahnwitzigen teil. Ist zu vernachlässigen, vielmehr sollten sie die autobahnen auf 4 Spuren ausbauen oder nen anständiges "um den stau oder die baustelle herum leit" system auf die beine stellen. Ich fahr nicht oft autobahn, aber wenn ich mit 120 auf der rechten oder mittleren Spur fahre, dann kanns passiern, dass ich müde werde und mich ablenken lasse. Da fahre ich lieber, so es die verkehrslage erlaubt, mit 160-180 auf der linken/mittleren spur und lasse ab und an mal die noch schnelleren durch. wenn nicht grade so linke-spur-schleicher dazwischen kommen, kommt man so ziemlich flott voran.
 
[X] Freie Fahrt für freie Büger! Ich will kein Tempolimit.

das wäre das schlimmste was kommen könnte, wie sollen wir denn dann noch unsere auto's mal testen?? :fresse:

mfg deep
 
wenn sie dann mit nem Tempolimit kommen, könnense von mir aus in alle autos nen 1,4 liter mit 75 PS stecken, mehr braucht man dann ja nicht. wär bestimmt cool, nen dicken Audi mit mini Motor.
 
für weltrettung ist es schon lange zu spät, und da wird auch ne tempobegrenzung auf DEUTSCHEN autobahnen allein keinen effekt haben

i wonder how!

immerhin fahren amerikaner mit ihren 12-liter-karren und spottpreisen an der tankstelle viel zu nachlässig, wir haben also schonmal einen sündenbock
 
Tempolimit auf der AB muss nicht sein solange sie dafür ausgelegt sind und Man muss ja nicht wie nen Assi fahren oder? wenn man normal mit 200 vor sich hinbrettert sollte das ok sein.
 
Statt den Bürger sollte der Staat mal die Autobauer in die Pflicht nehmen.

Die Leistungsfähigkeit der deutschen Autos sollte auch bei geringerem Verbrauch durchaus erhalten bleiben. Tempolimit also unnötig.

Finde es inzwischen unglaublich, dass Deutschland - als Autobauernation - bei sämtlichen Innovationen hinterherhinkt. Der Russpartikelfilter oder auch der marktreife Hybridantrieb von Toyota sind da gute Beispiele.

Umweltschutz muss weltweit gelebt werden. Was hilft es, wenn ~80 Millionen Deutsche Umweltschutz betreiben und x-Millionen Amerikaner bzw. x-Millarden Chinesen wie doof die Umwelt verschmutzen.
 
Finde es inzwischen unglaublich, dass Deutschland - als Autobauernation - bei sämtlichen Innovationen hinterherhinkt. Der Russpartikelfilter oder auch der marktreife Hybridantrieb von Toyota sind da gute Beispiele.

Das der Zug in diesen Bereichen an Deutschland ein bisschen vorbei gefahren ist, ist natürlich richtig, hat aber auch viel mit der Mentalität (meinetwegen auch dem Anspruch) der deutschen Ingenieurskunst zu tun. Hier sagt man sich halt Rußpartikelfilter? Hybridantrieb? Solche "halben" Sachen machen wir nicht. Wir entwickeln, in deutscher Gründlichkeit, ne Brennstoffzelle oder ne Verbrennungstechnik bei der erst gar keine Rußpartikel entstehen. Dauert dann nur 30 Jahre statt zehn. Aber hinterher gucken wieder alle. :eek:
 
Tempolimit auf der AB muss nicht sein solange sie dafür ausgelegt sind und Man muss ja nicht wie nen Assi fahren oder? wenn man normal mit 200 vor sich hinbrettert sollte das ok sein.

dich würd ich nicht auf die autobahn lassen

richtgeschwindigkeit: 130 km/h, nicht mp/h !

so fahrer wie du kommen einem immer quer, gefährden nicht nur sich selbst sondern andere auch, nach seiner aussage würd ich meine meinung nochmal überdenken!
 
Vor allem kann ich mich viel schneller bewegen, vor allem auf langen Strecken macht es schon 1-1,5h Stunden aus.

genau weil man ja auch immer von Hamburg nach München muss 2 mal die Woche....so viel Zeitersparnis hat man da nicht....vom Spritverbrauch ganz zu schweigen!

In jedem anderen Land sind Tempolimits! Nur Deutschland macht die Ausnahme, weil alle so toll und rücksichtsvoll rasen!
 
genau, die geschichten kann man an der leitplanke nachlesen :haha: da sind die nämlich "eingeunfallt" aber dafür ist deutschland bisher auch das einzige land, dass für autobahnen vom pkw-fahrer keine maut verlangt, das macht kein anderes land im umkreis
 
Sowas schreiben auch nur leute die autos fahren mit denen man sich von höheren geschwindigkeiten besser fernhält wenn sie überhaupt soweit kommen. Imho spricht bei verantwortungsvollem umgang (sprich zumindest freie bahn) mit hohen geschwindigkeiten nichts dagegen.
 
Ich fahr in meinem Dienst A8 auch nur 150kmh auf der sonst leeren Autobahn!(und die ist leer! A20 Neubrandenburg Rostock!)
Eigentlich sind voll 250kmh drin! Aber wenn ich danach tanken muss....und Zeit sparen ist kein Argument, weil irgendwo sitzt man wieder rum und wartet auf jemanden! Das ist wie mit 250kmh zur Arbeit fahren und dann nen Kaffee und ne Zigarette....super....20min gespart und auch gleich verplempert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutschland ähnelt immer mehr einem "puren" Sozialitischen Staat nur das die Wirtschaft Kapitalistisch ist ein Wiederspruch in sich wer kann da noch sagen das es keine 2.Klassengesellschaft gibt?Wobei für die "Unterschicht" die Gesetze des Sozialen Staats gelten und für die "Oberschicht" die Gesetze des Kapitalismus...
 
Ich fahr in meinem Dienst A8 auch nur 150kmh auf der sonst leeren Autobahn!(und die ist leer! A20 Neubrandenburg Rostock!)
Eigentlich sind voll 250kmh drin! Aber wenn ich danach tanken muss....und Zeit sparen ist kein Argument, weil irgendwo sitzt man wieder rum und wartet auf jemanden! Das ist wie mit 250kmh zur Arbeit fahren und dann nen Kaffee und ne Zigarette....super....20min gespart und auch gleich verplempert!

Wer fährt schon ständig am Anschlag, vor allem wenn es ne Pendel strecke ist, darum gehts doch gar nicht. 150km/h ist doch eine schöne, vor allem zügige, Geschwindigkeit. Die man mit nem Audi entspannt dahin fährt. So fährt man auch in Urlaub. Aber erzähl nicht, dass du ab und an nicht schneller bist, sei es Freitags auf dem Weg in Wochenende oder wenn es mal woanders lang geht. Ich nehme an der Wagen steht dir auch privat zur Verfügung?
Nur wenn es ein Tempolimit gibt können wir uns die 150km/h von der Backe putzen, darum gehts hier, zumindest für mich.

@Fenerbahce: Irgendwie n bisschen links? Oder nur im Fred vertan? :d
 
Statt den Bürger sollte der Staat mal die Autobauer in die Pflicht nehmen.

Die Leistungsfähigkeit der deutschen Autos sollte auch bei geringerem Verbrauch durchaus erhalten bleiben. Tempolimit also unnötig.

Finde es inzwischen unglaublich, dass Deutschland - als Autobauernation - bei sämtlichen Innovationen hinterherhinkt. Der Russpartikelfilter oder auch der marktreife Hybridantrieb von Toyota sind da gute Beispiele.

Umweltschutz muss weltweit gelebt werden. Was hilft es, wenn ~80 Millionen Deutsche Umweltschutz betreiben und x-Millionen Amerikaner bzw. x-Millarden Chinesen wie doof die Umwelt verschmutzen.



schon mal daran gedacht das hybridantrieb auch grosse nachteile hat ?


1. das problem mit dem höheren gewicht der akkus was dann wieder den verbrauch hochtreibt

2. man kann nur ein bruchteile der energie in den akkus speichern

3. im winter sind die akkus noch schlechter von der ladekapazität

4. man muss auch bedenken wie viel energie für die herrstellung des autos dann mehr drauf geht

des sind auch die gründe warum die deutschen autobauer die idee verworfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 4. kann ich nix sagen, aber n Prius z.B. brauch 4,5 Liter im Schnitt auf 100km. Ist schon ein Argument.
Hinzugefügter Post:
Wenn man mal den Anschaffungpreis außer acht läßt
 
Zuletzt bearbeitet:
aber dafür ist deutschland bisher auch das einzige land, dass für autobahnen vom pkw-fahrer keine maut verlangt, das macht kein anderes land im umkreis

Höhöhö...Scherzkeks :rolleyes: Sollte vllt daran liegen, dass Autobahnen noch nicht privatisiert worden sind. Im übrigen zahlen wir sehr wohl eine Maut. Nennt sich Steuer und geht ähnlich stark an den Geldbeutel ;)

Deutschland ähnelt immer mehr einem "puren" Sozialitischen Staat nur das die Wirtschaft Kapitalistisch ist ein Wiederspruch in sich wer kann da noch sagen das es keine 2.Klassengesellschaft gibt?Wobei für die "Unterschicht" die Gesetze des Sozialen Staats gelten und für die "Oberschicht" die Gesetze des Kapitalismus...

Nennt sich soziale Marktwirtschaft und ist laut Experten wieder auf dem Vormarsch als Gegengewicht zur freien Marktwirtschaft, wie sie bislang nur in Chile herrscht.
 
Finde es inzwischen unglaublich, dass Deutschland - als Autobauernation - bei sämtlichen Innovationen hinterherhinkt. Der Russpartikelfilter oder auch der marktreife Hybridantrieb von Toyota sind da gute Beispiele.

ich sehe das ganz anders. deutschland hinkt der entwicklung nicht hinterher sondern FOLGT der entwicklung. und die entwicklung ist das, was die kunden wollen. deutschland könnte von jetzt auf gleich autos mit 3-5liter verbrauch bieten, lupo und polo haben es vorgemacht....nur.....der markt verlangt so etwas nicht. wir wollen lieber große autos mit massig hubraum, allen elektrischen bequemlichkeiten und 2,5tonnen leergewicht um uns herum. das kann alles geboten werden und es wird auch verlangt. deshalb den deutschen zu unterstellen sie hinken hinterher finde ich unangebracht. betrachtet man die leistung die diese autos heutzutage bieten sind sie wirklich sparsam, nur die absoluten verbrauchswerte bleiben gleich oder nehmen leicht zu.

desweiteren möchte ich mal kurz einwerfen dass ich die entwicklung von hybridantrieb nicht als "ENTWICKLUNG" ansehe sondern als gag der in der praxis kaum vorteile bringt. das konzept mag in den verstopften straßen von china, japan oder in den metropolen usas funkionieren, hier in deutschland wo wir weitverbreitete landstraßenwege haben in denen man gleichmäßig vor sich hinfährt ist der verbrauchsvorteil gleich null. die ersparnis die man beim anfahren rausholt verbraucht die karre im gleichmäßigem fahrbetrieb durch mehrgewicht mehr. ein sauber entwickelter sparsamer diesel putzt so ein auto in sachen entwicklungskosten, langlebigkeit und durchschnittsverbrauch auf dauer locker weg. mal ganz davon ab dass überhaupt keine studien in sachen langlebigkeit und entsorgung von akkus vorliegen.

deutschland geht meiner meinung nach genau den richtigen weg. das zu liefern was der markt verlang bringt gute exporterfolge und hohe gewinne. gleichzeitig wird auf dieseltechnologie gesetzt (für mich auch genau der richtige weg) und es wird auf wirklich zukünftige techniken gesetzt (stichwort brennstoffzelle) und nicht so möchtegern-entwicklungen wie die hybridtechnik.
 
Hybrid ist meiner Meinung nach nur Show und hat mehr mit Marketing zu tun als alles andere...

Aber nun :btt:

Ich bin, wer hätte es jetzt anders erwartet, auch gegen ein Tempolimit.

Meiner Meinung passieren die ganzen schweren Unfälle nur, weil es einfach Leute gibt, die zu dumm sind auf der Autobahn zu fahren.

Hier mal ein Beispiel:

Ich fahr so mit 160-170 auf der linken Spur (zweispurig) ich seh schon vom weiten so ne rostlaube die hinter nem LKW herjuckelt. Naja, da habe ich mir natürlich schon fast gedacht was passiert, und so kam es dann auch. Ich komme da angerast da fährt man mir doch mit mitten vor die Karre? :eek:
Warum hätte man das nicht paar Kilometer vorher machen können? Sowas reizt mich dann immer.... :mad:
Solche Leute sind es dann, die sich über die rücksichtslosen Raser beschweren!
 
so ist das, am geilsten ist es, wenn du nen LKW rechts hast, es leicht bergauf geht, nen anderer LKW versucht den zu überholen (aber es wahrscheinlich auf 10km nicht schafft) und da die zwei Spuren dicht sind, versucht der Audi Fahrer mit Wohnwagen hinten dran über die linke Spur an den beiden vorbei zu kommen, obwohl er das im prinzip auch nicht gedurft hätte. und so ist die bahn dicht und dahinter bremst man sich zu tode und wundert sich über rechts überholer etc. Ich bin für ein absolutes nur-rechts-fahr gesetz für LKWs. Dazu ne höchstgeschwindkeit sowie mindestgeschwindigkeit von 120 für die, und fertig. es ist witzlos, dass nen LKW mit 121km/h versucht einen mit 120 zu überholen.
 
Na, ich hoffe nicht, dass die Lkw da wo du wohnst alle 120km/h fahren. :fresse:
 
nö, nicht wirklich. aber die wollen meist so schnell wie möglich vorwärts kommen. Meinetwegen auch nur 100. aber es sollte nen LKW-LKW überhol verbot geben
 
Ich würde auf Bus&Bahn umsteigen, wenn die Preise und der Service stimmen würde!
Bin 2 Jahre lang mit Ö.V.M zur Arbeit gedüst!
Fazit:
ca. 30-45 minuten länger unterwegs
ca. alle 2 tage verspätung
Teurer als Pkw
kein sitzplatz
boden voll mit sonnenblumkernschalen
bin agresiver gewessen
 
dafür ist deutschland bisher auch das einzige land, dass für autobahnen vom pkw-fahrer keine maut verlangt, das macht kein anderes land im umkreis

ih habe den Eindruck das du überhaupt nicht weißt worum es bei der Maut geht.
Desweiteren sind z.B. in Frankreich, Spanien,.. die Autobahnen Privat. Also ein Unternehmen steckt in etwas Geld rein um etwas wieder raus zu bekommen....
In Ländern wie z.B. Frankreich ist die KFZ Steuer auch anders geregelt als hier zulande. Ihr mit eurer Maut her Mentalität sorgt dafür das alle Besteuerungen, Gebühren nur auf addiert werden und nicht verträglich verteilt. Stellte uch lieber hin und schreit: "Wir wollen mehr Steuern zahlen!"
Solche Aussage machen mich wirklich wütend.....
 
Ich würde auf Bus&Bahn umsteigen, wenn die Preise und der Service stimmen würde!
Bin 2 Jahre lang mit Ö.V.M zur Arbeit gedüst!
Fazit:
ca. 30-45 minuten länger unterwegs
ca. alle 2 tage verspätung
Teurer als Pkw
kein sitzplatz
boden voll mit sonnenblumkernschalen
bin agresiver gewessen

ja öffentliche verkehrsmittel verlangen schon einiges von einem ab. dennoch gibts auch hier immer den berühmten "einzelfall".

bei mir war es genau umgekehrt.

ich bin täglich für einen monat lang mit dem auto zur arbeit gekommen. ca. 25km landstraße und 10km stadt. ergebnis:

- musste sehr früh losfahren um nicht völlig in der rush hour zu stehen
- ca. einmal die woche nachtanken (55liter super)
- abends völlig genervt durch den stop and go verkehr
- suche nach einem parkplatz nervt
und im sommer gehst du in einem schwarzen auto ohne klimaanlage kaputt.
kosten mit verschleiß usw. ca. 250-300euro im monat. fahrtdauer morgens ca. 35min abends 45-55min

öffentliches verkehrsmittel kostet mich 70euro mit bus und bahn. fahrtzeit ca. 45min. kein eiskratzen im winter, alles schön warm, dafür geht man halt den kompromiss der verstopften züge und busse ein, wobei das noch im akzeptablen bereich ist. busse fahren ca. alle 10min und züge alle 30min. da kann ich nicht meckern, unterwegs kann ich lesen und lernen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh