TFT's wie am besten anschließen? vga, hdmi, dvi-i, dvi-d, ... ?

phlebiac

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
1.524
hallo,

ich hab hier

altes system:
2 x hp w2207h (vga, hdmi)
1 x sparkle 6800gt (vga, dvi-?)

an tft 1 hab ich die anzeige so als hätt ich nur einen tft, d.h. die windows taskbar mit start button erscheint nur auf dem linken tft ... der rechte tft 2 steht als vergrößerung für tft 1 zur verfügung, d.h. ich kann da auch shortcuts ablegen, fenster zwischen beiden hin und herschieben oder über beide darstellen ... beide laufen 1680x1050, ich verwende auch ultramon

neues system:
2 x hp w2207h (vga, hdmi)
1 x evga 670 ftw (dvi-i, dvi-d, hdmi, display-port)

soll im grunde gleich laufen wie das alte system ... ich schreibe das hier nur im detail auf für den fall das es relevant ist und weil ich in der vergangenheit mal massive probleme mit einer ati karte hatte wo entweder nur das eine oder nur das andere funktionierte ... trotz neuinstallation und ausprobieren diverser offizieller treiber, hot-fixes und 3rd party treiber

was ich mich nun frage obs mit den anschlussmöglichkeiten die zur verfügung stehen ne ideale anschlussart gibt? oder welche kombination ich vermeiden sollte bzw. welche ich bevorzugen sollte ...

soll ich von hdmi auf dvi-i und dvi-d gehen oder mit einem von hdmi auf hdmi und mit dem zweiten von hdmi auf dvi-i oder dvi-d ?

was mich irritiert: der bios-post-screen wird im moment nur auf einem tft ausgegeben, nicht aber auf beiden, ich meine aber dass er auf beiden ausgegeben werden müßte ... kann mich aber auch irren ... grad auch keine gelegenheit das mit dem alten system auszuprobieren da ich viele programme geöffnet habe und neustart nur mit aufwand möglich ist
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da HDMI und DVI die selben Signale sind und sich lediglich in der Steckerform unterscheiden, spielt der Stecker keine Rolle, das leuchtet ein, oder?

DVI-I ist einfach nur der DVI Stecker, der neben dem DVI (also digital) Signal auch noch VGA (also analog) ausgibt. DVI-D hingegen verzichtet auf den Analogpart und beinhaltet daher nur das DVI Signal.
Da du kein VGA sprich Analog nutzen möchtest, bedeutet das für dich was?

Es gibt des Weiteren primäre und sekundäre Anzeigen. Daher ist es auch völlig OK und auch ausreichend, wenn der Bootscreen auf einem TFT angezeigt wird.
 
hmm ... deinem ersten satz nach ist hdmi und dvi dasselbe was ich dann doch bezweifle ohne mich jetzt näher mit der materie auseinanderzusetzen (lt. wikipedia ist hdmi abwärtskompatibel zu dvi-d und dvi-i ...)

aber lt. meinem nur überfliegen der wikipedia artikel zu dvi und hdmi denke ich dass es bei meiner auflösung keine rolle spielt ...

zudem müßte ich mir ein längeres hdmi kabel kaufen daher werde ich beide tft's erstmal über dvi-i und dvi-d mit der grafikkarte verbinden

ok bzgl. primär und sekundär, wie gesagt, war der meinung dass auf dem alten systme der bootscreen auf beiden tft's angezeigt wird ... müßte aber mal den rechner neu starten um zu sehen wie es tatsächlich ist
 
ATi: Bootscreen auf allen TFTs (HD5870)
NV: Bootscreen auf dem primären TFT.

HDMI und Single-Link-DVI nutzen beide das gleiche Signal zur Bildübertragung. Deswegen funktionieren auch die passiven Adapter.
Du kannst in deinem Fall einfach von DVI auf den HDMI-Eingang der Monitore gehen.
 
Doch, es ist mehr oder weniger das gleiche. Daher kannst du auch wild zwischen HDMI und DVI hin und her adaptieren. Die Adapter machen nichts anderes außer die Stecker anzupassen, am Signal selbst ändern sie nichts.
Daher kannst du deine TFTs auch mit einem normalen HDMI-DVI ohne weiteres anbinden.

Du brauchst also nicht an der Aussage zweifeln.
 
ATi: Bootscreen auf allen TFTs (HD5870)
Das würde mich dennoch mal interessieren. Ich habe folgende Config.

HD7870:
TFT1 - Displayport-DVI
TFT2 - HDMI
TFT3 - DVI

HD5450:
TV - HDMI

Der Bootscreen wie auch das Bios wird hierbei nur auf TFT1, 2 und dem TV angezeigt. Wie kommt das?
 
ich würde bei ner nvidia karte dvi nehmen, da mit hdmi einfach mal nur die limited rgb range dargestellt wird (16-235), anstatt die volle rgb range (0-255) ...

bei filmen usw. und einem gescheiten monitor macht das einiges aus ...
 
Der Bootscreen wie auch das Bios wird hierbei nur auf TFT1, 2 und dem TV angezeigt. Wie kommt das?

Liegt wohl an den Karten/Treibern. Ich hatte damals eine HD5870 und auch nur 2 Monitore. Kannst du den DP-Monitor mal abziehen und gucken, wo der Bootscreen angezeigt wird?
 
also bei mir läuft sonst soweit alles ok über hdmi auf dvi ... ohne groß was zu konfigurieren wurde der kram in windows 7 erkannt (mußte nur für die tft's die treiber aktualisieren damit sie mir als hp w2207h angezeigt werden) aber ansonsten alles wie gewünscht mit extended desktop usw.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh