Thumbs.db WIRKLICH abschalten?

Felix8952

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2010
Beiträge
140
Ort
Gensokyo
Hallo Leute

Ich habe ein Problem.
Ich habe einen Fileserver mit Windows XP 64Bit drauf.
Jetzt habe ich das Problem, das wenn eine Thumbs.db Datei in einem freigegebenen Ordner ist, ich den übers Netzwerk weder verschieben, löschen oder irgendetwas mit machen kann, da die Thumbs.db auf dem Fileserver geöffnet ist. "Kann nicht gelöscht werden, eine Datei wird von einem anderen Programm verwendet..."

Ich wollte die Erzeugung von den Thumbs.db Dateien abschalten und habe im Internet schon Lösungen dafür gefunden.
Ordneroptionen --> "Don't cache thumblails" oder in der Registry.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass das System trozdem fröhlich weiter diese Dateien erstellt. Ich muss nicht mal den Ordner öffnen und es hat schon wieder einen Thumbs.db darin. Hab bestimmt schon über eine Million dieser Dateien gelöscht, sie kommen Sekunden später immer wieder.

Wie kann ich das richtig deaktivieren?

Gruss Felix

--Edit--
Könnte es sein, das die Dateien vom Client kommen?
Hab da Windows 7 Ultimate drauf und dachte eigentlich da gibts keine Thumbs.db mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Dateien solltem vom Client kommen, welcher darauf zugreift, richtig.
Ich meine, dass die Cache-Dateien auch unter Windows 7 existieren...
 
Würde ich auch sagen, der Client erstellt die Dateien, nicht der Server.
 
Ok, habe jetzt rausgefunden wie ich unter Windows 7 das Cachen deaktiviere. Geht bei weitem nicht so einfach wie bei XP.

Jetzt gibts keine neuen Dateien mehr, lag tatsächlich am Client. Aber ist irgendwie schon komisch, Windows 7 erstellt nur in Netzlaufwerken diese Dateien. Und wenn die Dateien vom Client kommen, wiso werden sie vom Explorer des Servers verwendet?

Mühsame Sache das mit den Thumbs.db... Aber jetzt läuft alles wie geschmiert.
Vielen Dank für die Hilfe
 
Für den nächsten der Sucht. Erklärste oder Linkste kurz wie es geht bitte?
 
Also, unter XP ist es ja einfach:
Systemsteuerung-->Ordneroptionen-->Ansicht-->Miniaturansichten nicht zwischenspeichern (Don't cache thumbnails) anhaken.
Und gut is.

Unter Windows 7 ists schon ein wenig komplizierter:
Im Startmenü unter Ausführen "gpedit.msc" eingeben. Je nach Einstellung befindet sich "Ausführen" im Ordner Zubehör des Startmenüs.
dort unter:
Benutzerkonfiguration-->Administrative Vorlagen-->Windows-Komponenten-->Windows-Explorer
hier nun rechts auf "Zwischenspeicherung von Bildern in Miniaturansicht deaktivieren" Doppelklick und Aktivieren auswählen.

Oder gleich in der Registry:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"DisableThumbnailCache" auf "dword:00000001"

Um die ganzen Thumbs.db zu löschen, startet man am besten den Abgesicherten Modus und durchsucht den ganzen Arbeitsplatz nach Thumbs.db. Danach einfach ohne Erbarmen alle gefundenen Dateien löschen.
In den Suchoptionen noch "Versteckte Dateien und Ordner durchsuchen" aktivieren. Damit man die Dateien sieht muss man noch in den Ordneroptionen unter Ansicht "Geschützte Systemdateien ausblenden" abhaken und die versteckten Dateien sichtbar machen.
Der Abgesicherte Modus deshalb, weil die Dateien sonst oft geöffnet sind und nicht gelöscht werden können.

So hoffe das sollte zukünftige Probleme lösen.

Gruss Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, hab auch Windows 7 Ultimate. Aber ich hab diese Option nicht in den Ordneroptionen.

Hab Service Pack 1 noch nicht installiert, vielleicht haben sie es ja geändert...
 
Achso, ja diese Einstellung hab ich auch.
Aber damit schaltet man die Thumbnails komplett ab.

Ich will ja trozdem Thumbnails sehen, nur sollen sie nicht in einer Thumbs.db zwischengespeichert werden.
Mittlerweile ist die Hardware und das Netzwerk so schnell, da werden auch ohne Thumbs.db die Thumbnails ruck zuck angezeigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh