Moin,
damit ihr besser versteht, worauf ich hinaus möchte, hier zunächst mein Usecase:
Die beste Zusammenfassung habe ich in diesem Text zum Linux Treiber gefunden: Introducing Thunderbolt(TM) Networking
TB Storage (DAS) -> PC <- Notebook
Kann das Notebook nun ebenfalls auf das DAS zugreifen?
Wenn nicht, würde ein TB NAS funktionieren, da beide Verbindungen auf einem virtuellen 10Gbps Lan basieren?
Und noch deine letzte Frage zu TB3 allgemein: Kann ich bei der Verbindung definieren, wer der "Host" ist? Also würde es tatsächlich funktionieren, dass das Notebook durch den PC geladen wird (natürlich ein Notebook welches einen USB-C Port für TB und Laden verwendet).
Vielen Dank
damit ihr besser versteht, worauf ich hinaus möchte, hier zunächst mein Usecase:
Theoretisch ist dies möglich und ich würde gerne wissen, ob schon jemand praktische Erfahrungen damit gesammelt hat.Ich komme mit meinem Notebook nach Hause, verbinde es per TP3 mit meinem PC und kann dann am PC schnell aufs Notebook zugreifen, welches zudem geladen wird.
Die beste Zusammenfassung habe ich in diesem Text zum Linux Treiber gefunden: Introducing Thunderbolt(TM) Networking
Okay, es wird also eine virtuelle 10 Gbps Lan Verbindung erstellt, welche dank TCP/IP auch zwischen verschiedenen OSs funktioniert.Thunderbolt Networking provides peer-to-peer connections [...]
This is a virtual connection that emulates an Ethernet adapter [...]
Thunderbolt Networking for Linux is compatible with Thunderbolt Networking on systems running macOS or Windows and also supports Thunderbolt generation 2 and 3 controllers.
Hier bin ich nicht sicher, ob ich es richtig verstehe. Wenn ich folgenden Aufbau habe:Thunderbolt Networking enables two hosts and several devices that have a Thunderbolt controller to be connected together in a linear (Daisy chain) series from a single port.
TB Storage (DAS) -> PC <- Notebook
Kann das Notebook nun ebenfalls auf das DAS zugreifen?
Wenn nicht, würde ein TB NAS funktionieren, da beide Verbindungen auf einem virtuellen 10Gbps Lan basieren?
Und noch deine letzte Frage zu TB3 allgemein: Kann ich bei der Verbindung definieren, wer der "Host" ist? Also würde es tatsächlich funktionieren, dass das Notebook durch den PC geladen wird (natürlich ein Notebook welches einen USB-C Port für TB und Laden verwendet).
Vielen Dank