Touchpad-Treiber für nativen Multitouch-Gesten-Support

SynergyCore

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
7.842
Hallo,

ich nutze ein ASUS Zenbook UX21A. Von ASUS wurde ein neuer "Smart Gesture"-Treiber (Also Touchpad Treiber) veröffentlicht, der die Multitouchgesten des Touchpads nativ an Windows weitergibt und nicht erst auf primitive Scrollradbewegungen abspeckt. Dadurch ist wesentlich flüssigeres und präziseres Scrollen möglich, sowohl in der Metro UI als auch im Explorer und im Browser. Es kommt richtiges Macbook-Feeling auf, fühlt sich echt super an. Unter System-Info sagt Windows auch: "Unterstützung für eingeschränkte Toucheingabe für 2 Touchpunkte.", obwohl mein Notebook gar keinen Touchscreen hat. Damit ist wohl die native Einbindung des Touchpads gemeint.
So, wie kriege ich das auch auf anderen, nicht-ASUS Notebooks hin? Wenn man z.B. den aktuellsten Synaptics-Treiber installiert, dann funktioniert es trotzdem nicht. Ich habe noch ein Dell XPS 15, welches echt super funktioniert aber das Scrollen mit dem Touchpad ist ziemlich hakelig.

Vermutlich muss ich darauf warten bis Dell irgendwann mal seinen Treiber aktualisiert oder...?

Danke schon mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Problem besteht immer noch. Das XPS 15 (9350) hat immer noch dieses hakelige Scrollen, auch mit Windows 10. Wie wird aus dem Touchpad ein "Präzisionstouchpad"?

Ich kann an diesem 1000€ laptop nichtmal Multitouch-Zoomen (also richtiges Zoomen und nicht dieses hakelige Zoomstufen-Gespringe)


Bin ich wirklich der einzige, den das stört?
 
Ich schließe mich der Frage an. Ich besitze ein Lenovo ThinkPad Yoga 14 und leider ist auch dort kein richtiges pixelbasiertes Scrollen mit dem verbauten Alps Touchpad möglich.
Im Vergleich zu einem Touchpad eines MacBooks ist es leider softwareseitig stark unterlegen.

Gibt zwar den TrackPoint, den ich persönlich eh bevorzuge, aber es wäre schön, wenn das Touchpad auch sehr gut funktionieren würde. ;)
 
Die Treiber bringen nichts, Windows 10 muss das Touchpad direkt ansprechen können, weiß halt nur nicht wie man die Notebooks dazu bewegen kann. Per BIOS-Update?

An einem Gerät mit Precision Touchpad funktioniert das natürliche scrollen und swipen sofort nach der Windows Installation, ganz ohne Treiber.

Ich wundere mich wirklich, warum das so wenige interessiert, ist es doch der letzte Schritt, der Windows-Usern fehlt, um ein Macbook-Like Touchpad Experience zu haben. Nutzt wirklich jeder eine USB-Maus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh