Ist zwar Win7 hier und kein Vista aber was solls........
Die Datei
INFCACHE.1 beherbergt Treiberinformationen zu allen bisher angeschlossenen Geräten.
Der
INFCACHE ist also die
Treiberdatenbank von Windows. Ist während einer Treiberinstallation mal etwas schief gelaufen, oder konnte ein Gerät nicht korrekt erkannt werden, so befindet sich dieser Fehler quasi ebenfalls im Infcache.
Windows legt von bekannten Treibern bisher angeschlossener Geräte im Verzeichnis
%systemroot%/inf (unter Windows 7 liegt die Datei in
(»C:\Windows\System32\DriverStore«) eine Datei mit dem Namen INFCACHE.1 an.
Schau mal ob das in Vista genauso ist........
Möglicherweise ist diese Datei durch eine vorausgegangene, fehlgeschlagene Installation eines anderen Geräts o. a. beschädigt oder mit falschen Informationen gefüttert. Daher muss man diese Datei manuell löschen. Windows baut diese Datei dann wieder automatisch auf, sobald ein neues Gerät angesteckt wird.
Damit man den Ordner "Inf" überhaupt sieht, muss im Explorer unter Ordneroptionen -> Ansicht zunächst "geschützte Systemdateien ausblenden" und "versteckte Ordner und Dateien anzeigen" de- bzw. aktiviert werden.
Eine 2. Ursache kann ein falscher Eintrag in der Registry sein.
Man naviegiert mit regedit in den Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion
Bei dem Eintrag
DevicePath sollte der Wert
%systemroot%\inf zu finden sein. Steht hier etwas anderes, muss das an dieser Stelle geändert werden.
Falsche Installationsroutinen von Hardware können diesen Wert z.B. auf den Pfad einer Treiber-CD eines WLAN-Sticks geändert haben, so dass Windows keine Möglichkeit mehr hat, die INF-Dateien vom System selbst zu finden.
Wie immer gilt:
Oben von mir geschilderte Massnahmen geschehen allesamt auf eigene Gefahr, ich übernehme keine Haftung für event. entstandene Schäden an Hard- und Software.
Wer sich nicht vertraut ist mit Registry Einträgen bzw. Änderungen, sollte einen Fachman dafür hinzu ziehen...