Triple vs. Dual

snowbeach

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2007
Beiträge
12
Hallo zusammen,

hat jemand schon getestet oder Erfahrungen damit, wieviel Grad ein und dieselbe CPU natürlich mit einem Triple Radiator kühler gekühlt werden kann als mit einem Dual Radiator? Vorausgesetzt ist natürlich, dass der Dual- und der Triple Radiator in gewisser Weise vergleichbar sind (z.B. PA120.2 und PA120.3).

Mein Plan ist vorerst ziemlich gut meine CPU (z.Zt. @2.9GHz und 64°C) und die Northbridge (z.Zt. @366MHz FSB und 70°C) zu kühlen, später dann evtl noch die Grafikkarte (8800GTX oder Ultra).

Freue mich schon mal auf den ein oder anderen interessanten Beitrag.

Schöne Grüße
Hinzugefügter Post:
Hab was vergessen: Gibt es auch schicke externe Wasserkühlungen, die performanter sind? Vielen Dank für eure Hilfe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt ganz drauf an.. bei dir sehe ich eine intel 6420 und eine northbridge (für die, falls 70 grad wirklich stimmen, eigentlich zu hoch sind, vorsichtig dass nichts durchbrennt!) dafür würde ein dual radiator, insbesondere ein tc, auf jeden fall reichen. bei einem tripple wären die temps zwar evtl um ein paar grad besser, aber das würde sich im oc verhalten nicht zeigen und auch so in der praxis keinen vorteil haben. wenn du allerdings eine ultra miteinbinden willst, dann auf jeden fall zum tripple greifen, denn bei ultra und übertakteter cpu und northbridge kommt ein dual ganz schnell an seine grenzen. aber der tc ist auf jeden fall eine sehr gute wahl. die einzige, wirklich sehr schön performende externe variante wäre der mora2 (und der gleich große von magicool, weiß eben nicht wie er heißt^^). der ist mit 5 lüftern genausogut wie ein thermochill tripple mit 3 lüftern, heißt er kühlt dir mit 9 lüftern zwei gtx, das ganze board und übertaktete quad core problemlos ;)
 
Danke für die schnelle Antwort. Um wieviel Grad wäre denn meine jetztige Konfig kühler mit einem Dual (geschätzt und ohne Gewähr natürlich)?

Und wieviel mit dem Triple?

Also was schickes, vergleichbares in Form eines Reserators von Zalman oder so gibt es nicht?
 
Das Aquaduct von Aqua-Computer ist als externe Lösung wohl das beste, jedoch ist es extrem teuer im Vergleich zum "Einzelkauf" der Komponenten. Das muss also jeder selbst entscheiden ob er bereit ist mehr Geld für eine "vorgefertigte Lösung" auszugeben
 
Das Aquaduct von Aqua-Computer ist als externe Lösung wohl das beste, jedoch ist es extrem teuer im Vergleich zum "Einzelkauf" der Komponenten. Das muss also jeder selbst entscheiden ob er bereit ist mehr Geld für eine "vorgefertigte Lösung" auszugeben


Und das wäre von der Leistung her auch mit dem PA120.3 vergleichbar?
 
Das Aquaduct von Aqua-Computer ist als externe Lösung wohl das beste, jedoch ist es extrem teuer im Vergleich zum "Einzelkauf" der Komponenten. Das muss also jeder selbst entscheiden ob er bereit ist mehr Geld für eine "vorgefertigte Lösung" auszugeben


Und das wäre von der Leistung her auch mit dem PA120.3 vergleichbar?

das aquaduct ist nichts weiter als ein externer tripple bzw dual radiator mit mittelmäßiger pumpe und meiner meinung nach nicht mal allzu guter optik. bald wird auch madz hier sein und dir seine meinung dazu sagen ;) von der leistung her außerdem absolut nicht vergleichbar mit dem thermochill. als "externe lösung" sehe ich sowas wie den mora oder die cape coras, die einfach zu groß für den internen einbau sind. dual oder tripple radi würde ich aber immer wenn möglich intern einbauen. wie auch schon erwähnt ist das aquaduct schweineteuer.. für den preis vom tripple kriegt man schon eine ganze wakü mit mb kühlung und cpu kühlung, pumpe und radi, und die qualitativ hochwertig.
 
kommt ganz drauf an.. bei dir sehe ich eine intel 6420 und eine northbridge (für die, falls 70 grad wirklich stimmen, eigentlich zu hoch sind, vorsichtig dass nichts durchbrennt!) dafür würde ein dual radiator, insbesondere ein tc, auf jeden fall reichen. bei einem tripple wären die temps zwar evtl um ein paar grad besser, aber das würde sich im oc verhalten nicht zeigen und auch so in der praxis keinen vorteil haben. wenn du allerdings eine ultra miteinbinden willst, dann auf jeden fall zum tripple greifen, denn bei ultra und übertakteter cpu und northbridge kommt ein dual ganz schnell an seine grenzen. aber der tc ist auf jeden fall eine sehr gute wahl. die einzige, wirklich sehr schön performende externe variante wäre der mora2 (und der gleich große von magicool, weiß eben nicht wie er heißt^^). der ist mit 5 lüftern genausogut wie ein thermochill tripple mit 3 lüftern, heißt er kühlt dir mit 9 lüftern zwei gtx, das ganze board und übertaktete quad core problemlos ;)

Um wieviel Grad wäre denn meine jetztige Konfig kühler mit einem Dual (geschätzt und ohne Gewähr natürlich)?

Und wieviel mit dem Triple?
 
nb würde ich mit luft kühlen!

dan wirds wasser nicht ganz so schnell warm!

meine nb wurde in originalzustand bei 200mhz fsb im IDL zustand ca 34°C warm
hab dann den nerfenden 40mm lüfter + kühler abmontiert und den hr-05 mit nem 80mm silenx und liquid pro draufgeschmissen

derzeit rennts mit 285mhz fsb und ich hab auch 34°C

mehr als 285mhz probier ich erst wenn meine neue cpu da ist

die cpu ist bei mir das einzige unter wasser.

meineer 8600gt hab ich nen hr-03, nen 120mm silenX und liquid pro verpasst und bin IDL bei ca 45°

und beide silenX lüfter sind selbst bei höchster drehzahl dank gehäusedämmung quasi unhörbar

falls du alles unter wasser setzen möchtest, nimm nen MORA 2 oder besser gleich zwei davon :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das wäre von der Leistung her auch mit dem PA120.3 vergleichbar?
Nichts, schon garnichts das überteuerte Aquaduct. Für den Preis von 400€ bekommst du wie schon gesagt eine vollwertige, komplette und vor allem sehr gute Wakü. Wer das Geld ausgibt ist in meinen Augen nicht mehr zu retten. :stupid:

Wenn es etwas externes sein soll, dann nur sowas:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1882_Watercool-HT-Extern-Triple.html

für die restlichen 300€ bekommt man den Rest einer sehr guten wakü für Chipsatz, CPu und Graka.

Noch besser istd er Mora (112€ bei KM-Elektronik), mit 9 Lüftern auf 7V ist dieser nicht zu hören, übertrifft aber bei weitem alle anderen Radis.
 
ich habe hier mal aufgeräumt !

@fkk jungle boy: nun wieder BTT !
 
Wer nicht basteln will, bekommt für die 400€ vom gleichen Anbieter ein G70 Case mit kompletter Wakü.
 
Das allerdings auch suboptimale Komponenten enthält und in der Summe einen ebenfalls überzogen ist. Abgesehen davon kostet es keine 400 sondern 500€.
 
@madz

das Aquaduct kann so schlecht nicht sein.....

In der aktuellen Ausgabe der Hardwareluxx [printed] wurden vier verschiedene externe Wasserkühlsysteme verglichen:


"...Das aquaduct 360 XT vereint ein edles Aussehen mit brachialer Kühlleistung sowie absolute Kontrolle in einem einzigen Gerät. Das System ist für Anfänger bis hin zum Vollprofi in jeder Lage uneingeschränkt empfehlenswert. In diesem Test gab es kein vergleichbares Produkt, was so individuell eingestellt werden kann. Hier spielt das aquaduct in einer anderen Liga."

Der Test ist nachzulesen in der Ausgabe 04/2007.
 
Ich kenne den Test und sage ja garnicht das es schlecht ist. Nur völlig überzogen im Preis. :rolleyes:
 
Design, Kompaktheit und Funktionalität rechtfertigen m.e. den Preis.
 
Da bin ich gänzlich anderer Meinung, das P/L Verhältnis stimmt einfach nicht.
 
kann ich Madz nur zustimmen.

Regel nummer 1:
Du wirst mit einem Komplettsystem, egal ob extern oder intern niemals die Leistungsfähigkeit von einzelnen auf das System abgestimmte komponenten erreichen.

wenn es denn schon eine externe Variante sein soll, dann kauf Dir für das Geld nen chiller wenn dann noch die optik im Vordergrund stehen sollte empfehle ich Klavierlack

übrigens haste mit der Chiller-variante tatsächlich "brachiale Kühlleistung" ;)
 
Da bin ich gänzlich anderer Meinung, das P/L Verhältnis stimmt einfach nicht.

Wenn man sich die Einzelpreise der Komponenten anschaut ist der Preis extrem hoch.

Man hat mit dem Produkt halt eine Art Alleinstellungsmerkmal und das lässt man sich extrem gut bezahlen.
 
Wenn man sich die Einzelpreise der Komponenten anschaut ist der Preis extrem hoch.
Genau deshalb rate ich jedem von dem Teil ab. Nur fürs Design einen so exoribitant hohen Aufpreis zu zahlen, ne das geht nicht. :stupid:
 
Ich stelle mir die Frage ob ich mit einem Triple mit 3 Lüftern auf 5V eine gleichgute oder sogar bessere Kühlleistung habe wie ein Dual mit 2 Lüftern auf 7V?
 
Du wirst bei Einsatz eines entsprechenden Radis sicherlich eine bessere Leistung als mit einem Dual haben.
 
klar hast du mit ein tripple bessere kühlung
1.grössere kühlfläche
2.3lüfter mit 5v bringen mehr als 2 lüfter mit 7v
kühlfläche ist durch nichts zuersetzen als durch noch mehr kühlfläche oder ein chiller
 
kann ich Madz nur zustimmen.

Regel nummer 1:
Du wirst mit einem Komplettsystem, egal ob extern oder intern niemals die Leistungsfähigkeit von einzelnen auf das System abgestimmte komponenten erreichen.

wenn es denn schon eine externe Variante sein soll, dann kauf Dir für das Geld nen chiller wenn dann noch die optik im Vordergrund stehen sollte empfehle ich Klavierlack

übrigens haste mit der Chiller-variante tatsächlich "brachiale Kühlleistung" ;)



ich hab vorhin mit nem freund tel.

die haben @ work chiller mit bis zu über 10000W kälteleistung !

das wär mal was nettes zum oc :-)
 
was meint ihr denn um wieviel grad ich meine cpu besser mit dem pa120.3 respektive pa120.2 kühlen kann?
 
weshalb nimmst dir noch nen morra 2 und giebst einen lüfter nach dem andren dazu, bis die kühlleistung so ist wie du sie dir vorstellst?

der kostet exclusive versand nur 80€ ==> http://geizhals.at/eu/a132979.html

wennd u vorhast das ganze system unter wasser zu setzen, wirst sowiso weder mit nem 2er noch mit nem 3er radi weit hüpfe, wenn du vorhast zu OC
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke das wasser ist 3-4°kühler und das könnten dann so 6-7° der cpu kühler sein

Und wie viel kühler ist meine CPU wahrscheinlich (geschätzt und ohne Gewähr, versteht sich), wenn ich die PA120.3 mit einem High-End Luftkühler vergleiche?

Mich interessiert das, um mal nur eine Vorstellung von der Kühlleistung zu bekommen.
Hinzugefügter Post:
Spiele aber auch mit dem Gedanken mir den Watercool MO-RA 2 Pro zuzulegen... Wenn er ohne aktive Kühlung eingesetzt wird, ist er dann von der Kühlleistung genau so gut oder besser als ein Thermochill PA120.3 mit 3 Lüftern?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.mora2 ohne lüfter ist murks
2.TC mit 3 lüfter ist si gut wie ein mora mit 4 lüfter ,das hat sich ergeben nach vielen test hier im forum
3.warscheinlich 4° wassertemp besser und ca 6-7° cpu besser
 
2.TC mit 3 lüfter ist si gut wie ein mora mit 4 lüfter ,das hat sich ergeben nach vielen test hier im forum
Falsch, laut des [printed] Tests ist der Mora erst mit 5 Lüftern so gut wie der Mora.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh