Triple vs. Dual

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, dann wirds wohl der Thermochill. Der scheint ja wohl wirklich konkurrenzlos zu sein. Obwohl er nicht zu 100% abgedichtet ist. ;)

Und wie viel kühler ist nun meine CPU wahrscheinlich (geschätzt und ohne Gewähr, versteht sich), wenn ich die PA120.3 mit einem High-End Luftkühler vergleiche?
Hinzugefügter Post:
Ach noch was, ich habe mal gehört, dass es mehr Sinn macht eine CPU stabil bei z.B. 40°C laufen zu lassen, weil sie bei dieser Betriebstemperatur sich so richtig pudelwohl fühlt und mehr Leistung bringen kann, wie wenn sie mit der gleichen GHz-Zahl wärmer ist. D.h. sie wäre auch langsamer, wenn sie wesentlich kühler wäre. Sozusagen hat also jede CPU ihre optimale Betriebstemperatur, bei der sie ihre Leistungsspitzen erreicht. Kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann wirds wohl der Thermochill. Der scheint ja wohl wirklich konkurrenzlos zu sein. Obwohl er nicht zu 100% abgedichtet ist. ;)

Und wie viel kühler ist nun meine CPU wahrscheinlich (geschätzt und ohne Gewähr, versteht sich), wenn ich die PA120.3 mit einem High-End Luftkühler vergleiche?
Hinzugefügter Post:
Ach noch was, ich habe mal gehört, dass es mehr Sinn macht eine CPU stabil bei z.B. 40°C laufen zu lassen, weil sie bei dieser Betriebstemperatur sich so richtig pudelwohl fühlt und mehr Leistung bringen kann, wie wenn sie mit der gleichen GHz-Zahl wärmer ist. D.h. sie wäre auch langsamer, wenn sie wesentlich kühler wäre. Sozusagen hat also jede CPU ihre optimale Betriebstemperatur, bei der sie ihre Leistungsspitzen erreicht. Kann das jemand bestätigen?


wieso fragst du dauernd nach nem vergleich mit nem luftkühler? im absoluten idle ka so um die 5-10 grad, in last kanns auch schon mal mehr werden. das mit der optimalen betriebstemperatur hör ich zum ersten mal und das kommt mir schon recht komisch vor... is ja keine eidechse, die sich erst mal in die sonne stellt, sondern ne cpu zu 100% aus metall und plastik. ich denke die wird bei -200 grad genausogut arbeiten wie bei 50 grad.
 
wieso fragst du dauernd nach nem vergleich mit nem luftkühler? im absoluten idle ka so um die 5-10 grad, in last kanns auch schon mal mehr werden. das mit der optimalen betriebstemperatur hör ich zum ersten mal und das kommt mir schon recht komisch vor... is ja keine eidechse, die sich erst mal in die sonne stellt, sondern ne cpu zu 100% aus metall und plastik. ich denke die wird bei -200 grad genausogut arbeiten wie bei 50 grad.

wollt halt ma wissen, ob sich ne wakü richtig lohnt...
in welches gehäuse passt denn der pa120.3 ohne dass da was gesägt oder so werden muss?
 
in welches gehäuse passt denn der pa120.3 ohne dass da was gesägt oder so werden muss?
Du musst in jedem Gehäuse sägen, sonst entfaltet der Radi bei weitem nicht die Leistung zu der er eigentlich im Stande wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh