TV-Bild verbessern? - Receiver ohne Smartcard?

Organic

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2005
Beiträge
1.236
Hallo
ich bin mit meinen normalen TV-Bild nicht ganz zufrieden. Es ist leicht unscharf und die Farben sind nicht gerade die besten. Das Signal geht von der Dose direkt in den LCD (Samsung LE32A330). Laut Kabel Deutschland habe ich schon DVB-C, zumin sagten die mir beim Verfügbarkeitscheck das da schon ein anderer Anbieter vorhanden ist. Nun stelle ich mir die Frage: Wie kann ich mein TV-Bild verbessern?
DVB-S: ist nicht möglich, da die Wohnung auf der Nordseite ist. (Deutsche Sender gibts ja nur mit Ausrichtung in Süden oder?)
DVB-T: gibts nur ARD/ZDF etc.
Einen Receiver kaufen, der das Bild dann aufpoliert? Ist sowas ohne Smartcard überhaupt möglich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein HD Receiver könnte über HDMI da noch bissl was rausholen würde ich sagen. Aber naja Kabeltv ist halt qualitätsmäßig das schlechteste was es gibt soviel ich weiß ^^
 
Schwachsinn, DVB-C ist in keinem Fall die schlechteste Lösung.

DVB-T < DVB-C < DVB-S

Allerdings wirst Du wohl nicht mal DVB-C empfangen, sondern Du nutzt gerade Deinen internen analogen Tuner. Somit wäre es sicherlich sinnvoll mal einen DVB-C - Tuner auszuprobieren. Inwiefern Du da was benötigst, kann ich Dir allerdings nicht sagen, da ich DVB-C selbst nicht nutze.
 
dvbt ist noch schlechter als kabel??? omg zum glück hab ich sat :d
 
Definiere "schlecht".

Auf jeden Fall sind die Datenraten bei DVB-T am kleinsten. Ein guter DVB-T - Tuner kann an einem HDTV auch eine brauchbare Figur machen. Aber letztlich bringt mehr Datenrate eine bessere Qualität.

Wer also beste Qualität haben will, sollte DVB-S nutzen, wenn möglich. Ansonsten halt DVB-C.
 
Einen Receiver kaufen, der das Bild dann aufpoliert? Ist sowas ohne Smartcard überhaupt möglich?

Ohne Smartcard kannst du nur die öffentlich rechtlichen empfangen, du brauchst für alle weiteren Sender eine dementsprechend freigeschaltete Smartcard.

Dann hättest du DVB-C, ist in etwa Qualimäßig zu vergleichen mit DVB-S, nur etwas unflexibler und auf lange sicht auch teurer. Würde bei DVB-C gleich noch 20.000er Internet und Festnetz Flat dazubuchen damit es sich lohnt, vorrausgesetzt du kommst aus deinem jetzigen Vertrag irgendwie raus.
 
Da klink ich mich doch gleich mal ein ;)

Ich werd nach Hannover umziehen und habe dort genau das selbe Problem, das ich wie bisher keine Sat Anlage mehr nutzen kann. Dementsprechend werd ich auf DVB-C umrüsten sozusagen.

Nur... wie mach ich denn das überhaupt? Seh mit Smartcards etc imho garnich durch..

Hatte meine Schüssel, ein LNB und Kabel..Receiver (bzw in meinem Fall ne HD-S2 Sat-Karte im PC)...fertig ^^

Das DVB-C vorhanden ist an meiner Dose hab ich schon herausbekommen :)

Siehe HP meiner WoBau (auch mit guter Erklärung, wieso DVB-T nicht wirklich der Burrner ist):fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich is DVB-C "vorhanden", das kommt mit dem normalen analogen signal ja einfach mit. die frage is halt, welche sender du auch ohne smartcard empfangen kannst, und ob du evlt. die 4-5€ pro monat ausgeben willst, um alle normalen DVB-C-sender zu empfangen, das sind so oder so mehr als bei analog, und das bild ist besser.

dein problem wird aber wohl daran liegen, dass dein TV schlecht interpoliert. das gibt es oft, denn im laden sind immer die toleln, zur auflösung passenden HD-videos, aber das normale TV-signal sieht je nach gerät extrem mies aus. und auch DVB-C entspricht nicht "full HD", sollte aber trotzdem an deinem gerät besser aussehen als das analoge signal.


ein umzug kann u.U. problematisch werden, wenn der der kabelanbieter eine andere verschlüsselung einsetzt. dann muss halrt ein anderer receiver her.
 
Naja Umzug bei mir heißt ja von DVB-S(2) zu DVB-C. Deshalb hab ich davon noch nicht wirklich ne Ahnung. Was ich rausgefunden hab, dass ich über Kabel Deutschland gespeist werd.

Mein TV ist ein Samsung 32A456 (1366x768 als Auflösung)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh