tygon , leicht trüb und braun nach 4 wochen

Also ich hatte mal AC Fluid in Verbindung mit Tygon benutzt, das ist auch grün milchig geworden - ich dachte es wäre Korrosion und habe die ganze Wakü auseinandergebaut - das System lief perfekt...


FUCK!


Aber egal, mein neues läuft mit Tygon + PVC Schlauch mit "WAKZ Wasserzusatz AntiCorro-Fluid 50ml" von Alphacool.

Nach 4 Wochen hat sich meiner Meinung nach noch nix verfärbt. Also auch das sollte klappen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vor 2 wochen habe ich beim wasserwechsel ein frisches stück tygon mit eingebaut - es sieht wieder genauso aus ! :o

das ganze system habe ich damals komplett mit tec-protect plus neu befüllt , weil ich den verdacht hatte , da wäre etwas anderes drin und die ursache der verfärbung (wakü war vorbefüllt).

jetzt habe ich alles komplett auseinander gebaut und versucht , den schlauch sauber zu bekommen. selbst in reinem bref (dürfte ähnlich cillit bang sein)ist keine reinigungswirkung sichtbar.

der schlauch ist ja förmlich rostbraun .könnte es sein , dass der radiator rostet und diese verfärbungen verursacht ?! cpu,gpu und nb-kühler sind allesamt aus kupfer (heatkiller) und sehen noch top aus. das tec-protect sah auch klar aus...irgendwie verstehe ich nicht , wie der schlauch sich so braum verfärben kann, wenn der rest aussieht wie eben eingebaut ?! :hmm:
 
soweit bin ich noch nicht. ich habe nur noch eine flasche tec protect uv-blue da. mein nächster versuch sollte aber erstmal nur mit destilliertem wasser ohne irgendwelche zusätze stattfinden (um diese als ursache auszuschliessen. es sei denn , jemand hat eine passende lösung für das problem)
 
NEIN!! nicht nur destilliertes wasser!
ich hatte meine wakü, als ich sie neu hatte ebenfalls die ersten 3-4 wochen nur mit dest-wasser betrieben, weil ich kein tec-protect mehr hatte und ich mir sowieso water wetter besorgen wollte und für den zeitraum kein neues tec-protect bestellen wollte.
anyways.... nach diesem zeitraum war mein schöner alu-ausgleichsbehälter von innen komplett rostbraun verfärbt....:(
die restlichen komponenten (bis auf anschlüsse) sind bei mir aus kupfer.
ich hab das ganze auseinander genommen und gesäubert und dann anschließend water wetter benutzt. und mittlerweilen ist der rostbraune belag wieder da, allerdings nur da wo nur das dest-wasser vorher war. mit ww hab ich ein wenig mehr befüllt und es ist nur der untere teil rostbraun :heul:

naja, lange rede kurzer sinn, wenn du mehrere metalle im system hast, solltest du auf keinen fall nur dest-wasser benutzen!
 
BenniBo schrieb:
NEIN!! nicht nur destilliertes wasser!
ich hatte meine wakü, als ich sie neu hatte ebenfalls die ersten 3-4 wochen nur mit dest-wasser betrieben, weil ich kein tec-protect mehr hatte und ich mir sowieso water wetter besorgen wollte und für den zeitraum kein neues tec-protect bestellen wollte.
anyways.... nach diesem zeitraum war mein schöner alu-ausgleichsbehälter von innen komplett rostbraun verfärbt....:(
die restlichen komponenten (bis auf anschlüsse) sind bei mir aus kupfer.
ich hab das ganze auseinander genommen und gesäubert und dann anschließend water wetter benutzt. und mittlerweilen ist der rostbraune belag wieder da, allerdings nur da wo nur das dest-wasser vorher war. mit ww hab ich ein wenig mehr befüllt und es ist nur der untere teil rostbraun :heul:

naja, lange rede kurzer sinn, wenn du mehrere metalle im system hast, solltest du auf keinen fall nur dest-wasser benutzen!
aber in nem reinen kupfer kreislauf dürfte es kein problem darstellen^^
 
Bleibt immernoch die Frage...wie bekommen wir den schlauch wieder sauber....
 
der schlauch ist hinüber. hab vorgestern auch den schlauch getauscht... und den tygon in den mülleimer verfrachtet. kannste vergessen! der sah aus als wäre gülle da durchgeflossen...
 
Richtig, eine Reinigung ist nahezu unmöglich. Selbst mit einem lauwarmen Laugenbad und Pfeifenreinigern hat man sehr schlechte Chancen :(
 
Na klasse teurer Schlauch ...und sieht aus wie ...naja ..
 
Dr. Wakeman schrieb:
So sehen meine Aquarienschläuche auch immer aus :)
Mit einer Rohrbürste bekommt man die aber wieder sauber.
Nein, den "Gicht" bekommst du nicht mehr von den Innenwänden des Schlauchs weg.
 
stimmt leider. habe einen schlauch mal aufgeschnitten , und es sieht so aus , als ob sich der schlauch komplett verfärbt hat . aber nur dort, wo auch das wasser hinkommt - an den anschlüssen selbst ist der schlauch clean.
 
habe auch schon 3-4 metoden des tygon "reinigens" versucht... leider alle ohne erfolg... habe mal meine chemie lehrerin in der schule gefragt... sie meinte tygon als (gummi) sehr schnell farbe KOMPLETT aufnimmt... ich habe dann mal mit ihr in einer extra stunde den schlauch versucht zu reinigen... kein erfolg... zwar ganz leicht bvesser egworden, aber man kann es absolut nicht mit nem neuen, klaren stück vergleichen...
 
Oh man ...5€ der Meter ...und 5 Meter sehen aus wie ....das tut aua
 
dieser Thread bewahrt mich glücklicherweise davor.
ich hätte wohl sonst das gleiche Problem bekommen
 
Nube schrieb:
Bleibt immernoch die Frage...wie bekommen wir den schlauch wieder sauber....

Gar nicht, den kann man wegschmeißen. Wenn du kein Window im Seitenteil hast, würde ich es einfach so lassen, sieht dann eh kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte leichte verfärbungen mit ner "Flötenbürste" wegbekommen. Weiß net wie das Teil heisst, bin kein Musiker ;) gibts aber in jedem Musikgeschäft. Hab meines von der Schwester geklaut ;)

Egal, versuchs mal so oder in Spiralschlauch ein Taschentuch einwickeln. Das mit Cillit Bang getränkt geht auch.
Aber so heftig wie bei deinem Gülleschlauch sah es bei mir net aus... ;)
 
update:

ich habe vor gut einem monat die wakü nochmal mit cillit bang durchgespült und neu verschlaucht, zwangsweise diesmal mit pur-schlauch und nur ein stück tygon. als wasserzusatz habe ich diesmal tec-protect uv-blau genommen .
der pur-schlauch hat sich nicht verfärbt. das stück tygon hat nen leichten blaustich bekommen , sieht aber bei weitem nicht so bescheiden aus, wie mit diesem roten zeugs , vorallem ist er nicht trüb geworden :angel:
 
l1qu1d schrieb:
@broez: Dann hast du zu viel WW im Sys und/oder deine CCs sind sehr schwach. Das kann man ändern :)

Also ich habe auf einen Liter Wasser eine halbe Kappe WW reingehauen. Denke das sollte ok sein.
Anfangs ist der Effekt ja auch ok, aber nach 30-60min ist das nicht mehr so doll.
Kann doch dann nicht an den Kathoden liegen???
Ich mein das waren solche günstigen von Sharkoon.:fresse:

greetz
 
ich hatte das gleiche problem mit der verfärbung
glaube habe mein system 5 mal gespühlt und immernoch diese verfärbungen gehabt trotz destiliertem wasser + ww + uv dye + tygon
hier mein tip:

1. wakü mit wasser und cilit bang flüssig füllen und eine zeit laufen lassen
2. lange mit dest. wasser durchspühlen
3. steriles wasser (kein dest. wasser) 1/2 kappe ww auf 1 l. wasser 3-4 tropfen uv dye und natürlich tygon schlauch

mit dem sterilem wasser läuft mein sys. jetzt ca. 2 monate und die tygons sehen wie neu aus
meiner meinung nach ist der schlüssel zum perfektem wasser steriles wasser
 
Hallo Leutz, :wink:

möchte meine Wakü nun doch lieber mit Glysantin befüllen, nachdem ich mir 1 Fl. AC-Tec-Protect UV-Blue gekauft hatte und nun den fred hier gelesen habe (kein Bock auf "Algen" im Tygon-Schlauch).

Irgendwelche Negativ-Erfahrungen von Luxxern mit UV-Blue? Oder doch lieber Glysantin verwenden :hmm:

grüsse B*P*D
 
hm also gerade paar neue wakü teilchen gekommen..

Nexxxos XP
3m Tycon
paar schraubanschlüsse!

so ich will das jetzt wirklich perfekt haben...
so soll es nicht nochmal aussehn:
PS. momentan siehts noch schlimmer aus :rolleyes:
das war Desti wasser mit´n frab mittel oky.. 4 woch später aus so aus..
http://free.pages.at/speedy444/PC/LianLi@water/Bild.003.jpg

Reicht es wenn man WASSER Kochen tut und dann das mit Water Wetter mischen tut 3l mit ca. 2 kappen? was meint ihr dazu?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll gekochtes Wasser bringen? Der Kalk ist nach wie vor enthalten. Kauf dir einen Kanister detilliertes Wasser aus dem Supermarkt.
Die anderen Teile würde ich vor Neubefüllung reinigen.
 
@ BIG*PIG*DIG: les dir nochmal posting #49 durch :rolleyes:
 
Langlederer schrieb:
ich hatte das gleiche problem mit der verfärbung
glaube habe mein system 5 mal gespühlt und immernoch diese verfärbungen gehabt trotz destiliertem wasser + ww + uv dye + tygon
hier mein tip:

1. wakü mit wasser und cilit bang flüssig füllen und eine zeit laufen lassen
2. lange mit dest. wasser durchspühlen
3. steriles wasser (kein dest. wasser) 1/2 kappe ww auf 1 l. wasser 3-4 tropfen uv dye und natürlich tygon schlauch

mit dem sterilem wasser läuft mein sys. jetzt ca. 2 monate und die tygons sehen wie neu aus
meiner meinung nach ist der schlüssel zum perfektem wasser steriles wasser
Noch einmal, weil es ja schon wieder alle vergessen haben. Das Wasser was ihr im Baumarkt oder an der Tankstelle kauft ist kein destilliertes Wasser. Es ist demineralisiertes Wasser. Mehr Infos gibt es dann mit Brain 1.2 :)
 
l1qu1d schrieb:
Noch einmal, weil es ja schon wieder alle vergessen haben. Das Wasser was ihr im Baumarkt oder an der Tankstelle kauft ist kein destilliertes Wasser. Es ist demineralisiertes Wasser. Mehr Infos gibt es dann mit Brain 1.2 :)

ja demineralisiert da sollte ja auch kein kalk od. der gleich drin sein!
und wo soll man sich steriles wasser besorgen?!
in der apoteke?!:hmm:
 
ja demineralisiert da sollte ja auch kein kalk od. der gleich drin sein!
und wo soll man sich steriles wasser besorgen?!
in der apoteke?!

ja genau z.b. in der Apoteke. Aber man sollte schon das nötige Kleingeld haben , denn echtes steriles Wasser ist nicht grade billig.
 
steriles wasser hat ein ablaufdatum
also einfach mal bei ärzten nachfragen
od. am besten ist es wenn man eine arzthelferin kennt
die können einem steriles wasser umsonst besorgen
wie es bei mir war
1l. steriles wasser kostet normal 12 eur
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh