tygon , leicht trüb und braun nach 4 wochen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Färbt sich Tygon auch bei Alphacool "TEC PROTECT CLEAR" - Zusatz ?
 
Jau, gerade bei dem haben viele neg. Erfahrungen machen müssen.

Wie schon tausend mal gesagt. Kühlerfrostschutz in geringer Konzentration oder halt WaterWetter. Alles andere kann man sich auch selbst zusammen punchen.
 
Habe mit 1/2 Kappe auf 1L auch keine Probleme. Das schon seit fast 2 Jahren!
 
Habe mir auch Tygon bestellt. Wie ist es mit Innovatek Protect ?

Ich verwende dies seit meiner ersten WaKÜ, also ca. 5 Jahre und konnte noch nie eine Verfärbung mit PVC 10/8 beobachten. Außerdem wechsle ich das komplette Kühlgemisch 1-2x jährlich.

Ich denke es liegt an den Kathoden, bzw. deren UV-Licht. Die beschleunigen zumindest eine Verfärbung.
 
Färbt sich Tygon mit WW also nicht?
Aber das Wasser bekommt doch mit Sicherheit einen Rosa-Stich oder?

Hat IP auch eine Schmierwirkung für Laing Pumpen?


MfG DiedMatrix
 
Färbt sich Tygon mit WW also nicht?
Aber das Wasser bekommt doch mit Sicherheit einen Rosa-Stich oder?

Hat IP auch eine Schmierwirkung für Laing Pumpen?


MfG DiedMatrix

Bei richtiger Dosierung verfärbt er sich nicht, ebenso wird das Wasser nicht rosa.
Das Inno Protect schmiert sehr gut, merkt man schon wenn man's auf die Finger kriegt.
 
der schlauch ist ja förmlich rostbraun .könnte es sein , dass der radiator rostet und diese verfärbungen verursacht ?! cpu,gpu und nb-kühler sind allesamt aus kupfer (heatkiller) und sehen noch top aus. das tec-protect sah auch klar aus...irgendwie verstehe ich nicht , wie der schlauch sich so braum verfärben kann, wenn der rest aussieht wie eben eingebaut ?! :hmm:

Nee das ist Kupfer!! und bald werden deiner CPU,GPU und NB-Kühler Geschichte sein. :angel: Ziemlich aggressives Zeug wenn Du mich fragst was da so verkauft wird. Um die Korrosion Herr zu werden, wird die Oberfläche des Kupfers von eine Chemiekeule leicht angegriffen, deshalb die Verfärbung an den Schläuchen. :shot: Irgendwo hier gibt es zwei oder drei Threads wo das Thema ausgeleuchtet wird, dort ist auch ein Cape Küphler mit erschreckende Bilder. Na hoffentlich habt Ihr jetzt Angst bekommen. hehehe

Mein Tipp ist Flüssigwaschpulver mit etwas Frostschutzkühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diesen hier (SF PLUS) verwendet, weil ich ihn sowieso da hatte:

ALGOREX®
Kühlerfrostschutz SF PLUS
- violett

Nitrit-, amin-, borat- und phosphatfrei auf Basis von Monoethylenglykol. Kühlerfrostschutztechnik der neuesten Generation. Mischbar mit allen gängigen Frostschutzsorten. Sicherer Schutz für Aluminium-Kühler vor Frost, Rost und Überhitzung. Verhält sich neutral gegenüber Gummi und Kunststoffteilen.
Er übertrifft die Anforderungen folgender internationaler Standards: ASTM D3306, ASTM D4985, SAE J 1034, BS 6580 (1992), AFNOR NF R15-601, FFV Heft R443, CUNA NC 956-16, UNE 26361-88, JIS K 2234, NATO S 759.

Ich nutze Demin-Wasser mit dem G12 im Mischverhältnis 10:1 und hab keinerlei Verfärbung an meinen Tygon-Schäuchen.

Das 1,5l Fläschchen kostet ~12€ im Baumarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh