Tygon Schläuche - Was muss ich beachten?

Steffen.

\[T]/ Praise the sun!
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2004
Beiträge
3.362
Hoi!

Wollte demnächst mein System komplett neu verschlauchen und auch insgesamt wieder mal besser aufräumen und im Gehäuse für das Kabelmanagment mit dem Dremel arbeiten. Auf jeden Fall wollte ich das System nun mit Tygon Schläuchen versorgen. Aktuell benutze ich diese Schläuche. Nun die Frage, muss ich irgendwas beachten wenn ich von diesen Schläuchen auf die anderen umsteige? Außerdem, bringen diese überhaupt etwas und sind diese wirklich viel flexibler als meine aktuellen?

PS: Wie bekomme ich das beste das komplette Wasser aus allen Komponenten? Könnte ich einfach einen Schlauch von dem AB abziehen das System einschalten und die Pumpe erledigt den Rest?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Tygon,wird sich wahrscheinlich noch ein bisschen besser biegen lassen als der Pvc Schlauch.Jedoch nicht wirklich gravierend.
Am besten löst du den Schlach,welchen du am schnellsten abnehmen kannst und in einen Eimer laufen lassen kannst.(Sollte Agb Ausgang sein)
 
so einfach geht das komplette wasser nicht raus, da bleibt immernoch was drin
wenn wirklich alles raus soll, dann musst du alles ausbauen oder eben mit kleinem rest leben

wirksam ist das rauspusten mit dem mund oder druckluft

gruß klasse
 
Also alles muss nicht raus. Nur das ich in Ruhe alles raus bringen kann damit ich in Ruhe im Gehäuse arbeiten kann. Das Wasser im Radiator kann eigentlich drin bleiben. Sollte ich eurer Meinung den Tygon Schlauch nehmen oder doch lieber wieder den PVC?
 
Also alles muss nicht raus. Nur das ich in Ruhe alles raus bringen kann damit ich in Ruhe im Gehäuse arbeiten kann. Das Wasser im Radiator kann eigentlich drin bleiben. Sollte ich eurer Meinung den Tygon Schlauch nehmen oder doch lieber wieder den PVC?

Wieso "wieder"??Wenn du sowieso nochmals neu verschlauchen oder einfach den Schlauch(wegen trübheit oder so) wechseln willst,dann würde ich den Tygon nehmen.:bigok:
 
Der Tygon ist sicher nicht übel (hab im Moment den schwarzen drin) aber ich würd mir überlegen, ob du flexiblere Radien brauchst. Der Aufpreis ist ja nicht ohne.
Hinzugefügter Post:
@Ace.KIA. die 11er hat er schon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an du meinst diese Teile hier. Brauch ich dann auch noch diese Überwurfmuttern?
Gerade unten an der Pumpe bräuchte ich etwas bessere Radien zum verschlauchen. Aber auch der Rest könnte etwas feintuning gebrauchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe einen masterkleer .. den kann man auch gut biegen und der tygon ist so teuer !! des ist echt hammer
 
ich kann nur sagen, dass ich hier 11/8ter Tygon verbaut habe, 11/8ter PVC liegt im Schrank, habe den nichtmal verbaut, als ich ihn am anfan kaufte, der lässt sich ja so schlecht und schwer biegen, da entsteht ein brutaler Druck auf die Kühler und somit auf die Hardware.

Der Tygon ist total anders, lässt sich sehr gut biegen, ist richtig schön weich und übt keinerlei Druck auf die Komponenten aus.

Ich finde den Preis einfach angepasst, auf die 5€ kommst es dann auch nicht an, zumindest bei mir
 
Okay vielen Dank. Na dann werde ich mich in den Ferien an das Projekt machen :)
 
Naja, was man vllt noch beachten muss ist, das tygon schneller beim verdrehen knickt als bei kleinen radien . Am besten immer drauf achten das man den schlauch beim einbauen nicht zu stark verdreht, dann sehen die bögen auch schöner aus... :)

Bin selbst sehr zufrieden mit dem tygon, lässt sich super verlegen und übt wie schon erwähnt keinen druck auf die kühler aus, auch bei engeren radien.

Hoffe auch das meiner so klar bleibt wie er jetzt is, find da kommt kein anderer (nicht-pur) schlauch ran an die optik.
 
11/8ter PVC liegt im Schrank, habe den nichtmal verbaut, als ich ihn am anfan kaufte, der lässt sich ja so schlecht und schwer biegen, da entsteht ein brutaler Druck auf die Kühler und somit auf die Hardware.
entweder ist das total übertrieben oder du meinst eigentlich PUR

gruß klasse
 
Habe ich auch gedacht, habe bestimmt schon 3-4 verschiedene PVC -Schläuche ausprobiert, Fazit alle werden sie nach einer Zeit milchig.
Und das :kotz: mich an.

Ich habe G48 und Desti. Wasser drin kein UV oder sonstwas.

Bin schon drauf und dran wieder glasklaren PUR ein zubauen .

So wie ich gelesen habe soll Masterkleer auch nur noch milchige Schläuche haben, wärer für mich sogar ein Grund gewesen auf diese dicken Teile zu wechseln.

Wo gibt es klare Schläuche ??
 
bleibt er das auch....?
 
JUp, sollte er. Habe jetzt bestimmt 3 Monate lang Destiliertes Wasser + 1 Kappe Water Wetter + etwas Fluorecein, und alles ist noch glasklar. ;)
 
entweder ist das total übertrieben oder du meinst eigentlich PUR

gruß klasse

Es ist nicht übertrieben, und ich hatte Weihnachten bei Alphacool zu meinen Waküteilen PVC bestellt, und dann, da bei einer Nachlieferung Tygon mitbestellt, da man den PVC ja nicht verbauen kann
 
ist doch quatsch, pvc geht ohne probleme
den haben auch die meisten hier im rechner
selbst pur geht problemlos, nur der ist wirklich sehr hart

gruß klasse
 
Ich hatte auch mal PVC Schläuche von Alphacool, die waren auch recht hart.
 
Hui, heute sind meine Tygon Schläuche gekommen. Fühlen sich schon ganz anders an ;)
Werde die Teile heute nacht mal verbauen. Wird also ne lange Nacht mit den ganzen anderen Modifizierungen die ich vorhabe :)
 
Hui, heute sind meine Tygon Schläuche gekommen. Fühlen sich schon ganz anders an ;)
Werde die Teile heute nacht mal verbauen. Wird also ne lange Nacht mit den ganzen anderen Modifizierungen die ich vorhabe :)


Ist das glasklarer oder ist der auch schon etwas milchig?
Kannst Du mal ein Foto einstellen?
 
Ja kann ich nachher machen. Muss erst die Cam auftreiben ;)
EDIT: Ist zwar ein Bild von L1NK aber man sieht den Unterschied sehr gut zwischen Master Clear und Tygon.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh