[Kaufberatung] Ultra Silent Multimedia/Office

sokeking

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2007
Beiträge
35
Ort
Blieskastel (saarland)
Hallo an alle!
Ich bin auf der Suche nach einer gescheiten Desktop Lösung für meine Multimedia und Office Anwendungen. Zur Zeit nutze ich ausschließlich meinen Dell XPS1330 Notebook mit einem C2D T7250 @ 2,0Ghz. Mit dessen Leistung bin ich absolut zufrieden und es läuft im Prinzip immer nur im Energiesparmodus mit ca. 39% Speed. Falls ich dann doch mal für z.b. das Entpacken größerer Dateien oder sonstigen Kram mehr Leistung brauche, ist also immer genügend da. Nur ist das Notebook als Desktop Gerät weniger toll, da es dafür keine Docking Station gibt. Nun ist es an der Zeit mir was ordentliches zu zulegen, was meinen Ansprüchen gerecht wird. Geldmäßig gibt es da keinen festen Rahmen, trotzdem würde ich mich natürlich freuen, wenn es nicht zu viel Geld kosten würde.

Es soll...
  1. sehr sehr sehr Leise sein (maximal ein Lüfter?)
  2. ein paar reserven haben
  3. moderne Technologien besitzen
  4. nicht zuuu viel Strom verbrauchen
  5. klein sein (HTPC Gehäuse)

Nun ja was mache ich damit?
  1. Musik hören und Videos gucken
  2. Office Work
  3. Internet
  4. ab und zu Programmieren

Nach eigener Einschätzung bin ich also der Multimedia/Allround Typ, wie es im HowTo beschrieben wurde. Spielen tue ich im übrigen nur mit meiner Xbox :love:

Mir macht nun die Wahl der richtigen CPU-Mainboard Combo ziemliche Probleme, da ich weder auf dem neusten Stand bin, noch weiß was bei welcher CPU silenttechnisch drin ist und ob sie überhaupt zu mir und meinen Ansprüchen passt. Eines ist aber sicher: ich will eine Intel CPU. Ich habe nun einige Jahre AMD Erfahrung hinter mir und jetzt wird es nochmal Zeit die Intels aus zu testen. Mit der Wahl der restlichen Hardware, werde ich wohl weniger Probleme haben. Wichtig ist nun erst mal die Frage welche CPU und welches Mobo und ob ich unbedingt eine extra Graka brauche. Da ich nicht spiele und es mittlerweile Mobos mit HDMI ausgang gibt, dachte ich mir, ich könnte mir eine stromfressende Wärmequelle sparen - doch kommen die Mobos mit Onboard Chip mit HD Kram zurecht?

Atom Cpus schließe ich aus, da sie mir viel zu langsam sind.
Mobile Cpus, gibts scheinbar keine gescheiten Mobos und der Kram ist auch irgendwie etwas überteuert.
Celeron 4xx ist auch wahrscheinlich zu langsam oder?
C2D Exxx? C2D E8xx?

Mobo: Intel DG45FC fände ich z.B. super aber ich habe gelesen, dass es bei diesem keine Undervolting möglichkeiten gäbe, was Silenttechnisch schlecht ist, es sei denn ich hol mir einen Celeron. Die Ausstattung wäre jedenfalls das, was ich mir wünschen würde, wenn denn die Graka tatsächlich Onboard sein sollte. HDMI, genügend USB, Sound (sollte mal drin sein, falls ich mir keine extra Soundkarte hol), DVI,...

Meine Zusammenfassung:
Ich suche eine Intel CPU/MoboCombo. Geld schränkt ein, spielt aber weniger eine Rolle, wichtig ist, dass meine Ansprüche befriedigt werden. Ich brauche keine HighEndMaschine, das ganze sollte doch aber was ordentliches und HD fähig sein (orientierung vielleicht an meinem Notebook (Geschwindigkeitsmäßig)). Anschlussmöglichkeiten und wirkliche HTPC Nutzung sollte möglich sein. Wichtig: sehr sehr leise -> evtl undervolting

Ich weiß, ihr bekommt ständig solche Threads, aber ich bin in der Tat vollkommen hilflos und wüsste nicht wie ich mich sonst informieren könnte.
Liebe Grüße,
Sokeking
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meiner Meinung nach wäre ein E7200 oder E7300 zu überdimensioniert für Office & Co.
Ein stromsparender AMD würde es auch tun.
 
Hm ja ich habe auch eben mal geguckt - bei AMD gäbe es ja diesen 4800e. Gibts bei Intel kein Gegenstück dafür?

Auch wenn die Exxxer mehr Strom verbrauchen und vielleicht etwas zu schnell für meine Bedürfnisse sind, haben sie verglichen mit AMD (bis auf 4xxe) eine geringere verlustleistung, oder? Das habe ich mal vor einem halben Jahr so mitbekommen - kann aber auch sein dass das nicht stimmt.
 
da reicht nen matx board von gigabyte oder msi mit 780g chip.
die onboard grafik kann kleinere games darstellen (urban terror, cs) und full hd material abspielen.

als cpu benutze ich nen 4050e mit dem scythe mini ninja drauf, einzige lüfter ist der im seasonic netzteil.
 
Ich würde auch zu einem 780G Board greifen. Wenns ganz besonders klein werden soll, gibt es jetzt auch ITX Boards mit dem 780G, die dürften aber auch etwas teurer sein.
Ansonsten ein ganz normales µATX.

Als CPU gibt es da auch noch den X2 3800+ EE SFF mit einer TDP von nur 35W oder halt die 4x50e mit 45W.
Mit einem Ninja solltest die sich auch passiv kühlen lassen.

Am besten ist es, wenn du eine 2,5" Platte einsetzt, da die sehr leise sind und wenig Strom verbrauchen.
 
hm. hört sich ja eigentlich nicht schlecht an. vielleicht bin ich auch einfach nur etwas kompliziert, aber ich hatte mir eigentlich schon in den kopf gesetzt mal ein intelsystem auf die beine zu stellen. vielleicht liegt es auch an den negativen schlagzeilen, die ich vor einem jahr noch über amd gelesen habe.

Gibt es eigentlich irgendwo eine gute Tabelle mit Verlustleistungen? Ja ich habe bereits gegoogelt aber nix anständiges gefunden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
hm. hört sich ja eigentlich nicht schlecht an. vielleicht bin ich auch einfach nur etwas kompliziert, aber ich hatte mir eigentlich schon in den kopf gesetzt mal ein intelsystem auf die beine zu stellen. vielleicht liegt es auch an den negativen schlagzeilen, die ich vor einem jahr noch über amd gelesen habe.

Gibt es eigentlich irgendwo eine gute Tabelle mit Verlustleistungen? Ja ich habe bereits gegoogelt aber nix anständiges gefunden :d

So eine Tabelle gibt es glaub ich nicht.
Die Hersteller teilen ihre CPUs aber in TDP Klassen ein. Dadurch lässt sich dann ungefähr die Verlustleistung erkennen. Die TDP sollte man aber auf keinen Fall mit den tatsächlichen Verbrauch gleichsetzten.
Die TDP ist eher sowas wie eine theoretische maximale Obergrenze.
 
Hier nen Vorschlag:
Mainboard: Asrock A780FullHD
RAM: Transcend DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (sicher, viel zu viel, aber bei dem Preis :) )
CPU-Kühler: Scythe Samurai Master SCASM-1000
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Netzteil: Corsair 450W Netzteil
Platte: Seagate ST3500320AS 500 GB
DVD-Brenner: LG DVD-Brenner
Gehäuse: Silverstone miniAtx-Gehäuse (oder was in der Art...ich würde das Antec-Mini P180 nehmen)

Gesamtpreis ca. 480€
Das Mainboard hat den 780G-Chipsatz drauf...entlastet also die CPU bei HD-Material sehr gut (ca. 25% statt ca. 75% CPU-Last) und liefert gute OnBoard-Performance.

clumsy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm. Also soweit ich weiß, hatte (sry für werbung) die Pc Games Hardware immer eine Tabelle drin - die werd ich mir dann heute mal kaufen.

Ich glaube die eheste Entscheidung, die ich im moment wohl zu treffen habe, ist tatsächlich ob AMD oder Intel. Wie gesagt, ich bin noch immer nicht ganz von der AMD Idee überzeugt, vorallem auch weil die Begeisterung von Intel doch schon ziemlich verankert ist (auch durch einen Vortrag von Intels Vize CEO an meiner uni ^^).

Wenn es nun denn AMD sein sollte, werde ich auf jeden Fall auf einen 780er Chipsatz zurück greifen - obwohl es mich doch schon verwundert, dass der 780er die nforces vom Markt drängt. Mit Asrock habe ich leider keine Erfahrung, ich würde dann wohl eher ein Gigabyte nehmen.
Bei AMD würde nun eindeutig die Entscheidung zwischen dem X2 4850e und dem X2 3800+ EE SFF fallen. Wobei letzterer zwar eine gingere Taktung hat, ersterer aber mehr verbraucht und wärmer wird.

Undervolting ist bei beiden, Intel und AMD, gleichgut möglich?
Ich glaube das hier mit mir wird eine längere Sach :xmas:
 
Hallo zusammen,
ich hab mich nun mal ein klein wenig schlaugelesen. Wobei ich noch keinen gescheiten AMD 780g Mainboardvergleichstest gesehen hab. Wie schon oben erwähnt, wäre ich wohl am ehesten Gigabyte zugeneigt, allerdings habe ich da bei Alternate einige wenige aber sehr aussagekräftige Bewertungen gelesen. Hat jemand nen schlauen Link für mich?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh