Umbau meiner Wasserkühlung@Fractal Design R5

Sc0rc3d

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2006
Beiträge
199
Ort
Berlin
Hi Leute,

der Dezember ist bei mir der Monat im Jahr, wo ich üblicherweise meinen Computer umbaue bzw. erweitere. Dieses Jahr möchte ich in diesem Zuge endlich ein altes Problem beseitigen und meinen Springbrunnen endlich loswerden und hoffe auf Eure Hilfe.

Meinen Computer habe ich im Dezember 2014 zusammengebaut und dabei ebenfalls eine Wasserkühlung verbaut (einmal Wakü immer Wakü). Ich möchte das System nun komplett ausbauen und reinigen (letztes Jahr wurde nur mit einem Kompressor der Staub nur grob beseitigt was ich diese Jahr natürlich auch machen möchte jedoch etwas Gründlicher - alles muss einmal raus) sowie das Wasser wechseln und die Schläuche tauschen (sehen nach 2 Jahren nicht mehr so schick aus).

Mein Problem ist jedoch der "Springbrunnen" wie es meine Frau liebevoll nennt. Dank meiner Inkompetent beim Zusammenbau habe ich mich damals dafür entschieden den Rücklauf zum AGB oben zu positionieren und den AGB allgemein an einer eher ungünstigen Position zu befestigen (leider bietet das R5 da meiner Meinung nach nicht viele/schöne Möglichkeiten). Mein Budget für die Änderungen sollen so ~100-200€ sein, da der Rest für eine neue Grafikkarte (MSI 1080), eine M2-SSD und neue Kabel für mein Netzteil (Rot/Schwarz) und einen neuen Monitor sowie Tisch schon ausgegeben sind, und im Keller auf mich warten.

Ziel ist es die Pumpe und den AGB (gern Kaufe ich auch etwas neues) "besser" im Fractal Design R5 unterzubringen (ich bin mit dem R5) bzw. zu befestigen (möglichst ohne Bohren oder sonstigen Modifikationen) um das gelegentlich auftretende Sprudeln loszuwerden (ich vermute durch den AGB Rücklauf wird viel Luft in das System gepresst - je nach Pumpenleistung).

Meine Liste an Wakü-Teilen die aktuell Verbaut sind:

kompo.PNG

Bilder vom aktuellen Zustand:

IMG_20171220_224502.jpg IMG_20171220_224541.jpg IMG_20171220_224553.jpg IMG_20171220_224545.jpg

Meine Idee wäre ein Pumpe/AGB Kombo die ich etwas an den Radiator (wen es passt) anbringe oder vorn am Boden befestige (wenn dies geht - Boden ist ja Mesh, ich hoffe da geht was).

Gruß & Danke für Eure Ideen
Sc0rc3d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hol dir eine Tube von Watercool plus die passend Halterung (müsste bei deiner Pumpe die kurze Version sein) und schraub das da fest wo deine jetzige Pumpe ist. Das dürfte die einfachste und beste Lösung sein.
 
Sünde um die Komponenten,was machste den in deinem Zimmer,Holz schleifen oder so,man ist das verstaubt.......sünde drum. :(
 
Nicht bei allen putzt Mami täglich Staub ;-)
Manche haben sogar mehr als ein Zimmer.

Ich würde auch auf einen Heatkiller Tube wechseln, dort kannst du dann direkt die vorhandene Pumpe auch einbinden und hast nur ein Gerät.
 
@TBrandes/JanV Die AGBs hatte ich mir schon angeschaut und finde ich Optisch nicht wirklich ansprechend. Gibt es dazu noch alternativen und welche Haltung meint Ihr genau und woran angebunden Radiator oder Boden?

@Painkilleraxel: Eigentlich ist es bei uns sehr sauber, jedoch die Mischung aus Paketfußboden (+ Katze) und direkt im Luftstrom (Wohnzimmer wo der PC neben dem Balkon ist -> Flur -> Wohnungstür raus - gut für die passive Kühlung aber schlecht wegen Staub, obwohl das Case ja fast überall einen Staubfilter hat).

Gruß
Sc0rc3d
 
Danke TBrandes,

das klingt sehr gut. Dabei wird die Halterung ja mit dem AGB verschraubt, und die Pumpe mit dem AGB, korrekt? Benötige ich noch zusätzlich das Decoupling Kit? Und im Prinzip benötige ich dann 'nur noch' einen passenden/schönen AGB. Der HEATKILLER Tube 150 DDC sieht dazu ganz nett aus. Sollte dass dann so passen? :o

Schade nur, dass dann der Black Nickel DDC Aufsatz runter kommt, aber damit kann ich Leben. Hättest Du vielleicht ein paar Bilder von deinem Build? :)

Gruß
Sc0rc3d
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 1: Das ist korrekt.
Frage 2: Das kann ich dir nicht sagen. Ich bin direkt mit einer D5 eingestiegen. Allerdings summte diese mit einer AGB-Kombi von EK deutlich und gibt nun keinen Mucks mehr von sich. Das trotz den selben Einstellungen, ohne Entkopplung, und mit Hardtubes. Frag mal Bundymania. Der hatte ja schon fast alle WaKüTeile in den Fingern.
Frage 3: Jep, das wäre die passende Version der Tube.
Frage 4: Da muss ich die Tage mal schauen. Bin ab Morgen ein paar Tage weg und habe momentan keine Kamera...
 
Danke nochmal für die Antworten hier, ich habe mich dann doch anders entschieden und habe etwas bei EK-Waterblocks eingekauft (Bracket zur Pumpenhalterung), da ich noch eine AGB+Pumpen-Kombination (eigentlich für ein anderes Projekt) im Schrank hatte. Die Bilder im ersten Post sind natürlich übel, da schlechtes Licht + starke LED-Taschenlampe, da sieht man echt jedes Staubkorn. Aber klar, 3 Jahre Staub + Haustier (bei nur gelegentlich etwas säubern) hinterlassen seine Spuren.

@TBrandes: Danke für die Rückmeldung und die Tipps. Schade das kein Foto gekommen ist, aber ich hatte schon gelesen, dass Du nicht so der Fotofreund bist. :)

Ich habe nun gestern 6 Stunden damit verbracht das System komplett zu zerlegen und zu säubern inkl. neuer WLP und wirklich alles einmal sauber neu zusammenbauen und endlich die Teile zu verbauen, die noch im Schrank für das System gelegen haben. Hier das Ergebnis:

pc1.jpgpc2.jpgpc3.jpgpc4.jpg
 
Hehe, bin vor ner Stunde zurückgekommen und wollte wegen dem Bild gerade das System abbauen...

Der Witz ist dass du gerade das verbaut hast was ich wegen dem Tube rausgeschmissen habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh