[Projekt] Umbrella [Water Cooled]

jau, mir gefällt es aber nicht undurchsichtiges Plexi zu verwenden und auch das Logo wie es dort ist, ist mir zu einfach :)

Der Ausschnitt der Schrift gefällt mir gut, ist das per Hand gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
okay Danke :)

in Zukunft bitte direkt nur Links ;) fremde Bastelbilder haben hier eigentlich kaum etwas verloren :p


€:

thx ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Bilder raus genommen, sonst ist die Spannung auf die finalen Bilder von deinem Projekt vermindert :)
 

Sooooo, tut mir leid das es so lange gedauert hat, aber ich hab neben dem Projekt noch einen Umzug bei dem ich helfen muss. Hier sind schon einmal die ersten Bilder der angekommenen Ware.
Bilder vom Zusammenbau folgen in Kürze!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran das die nicht mit der Liefrung kam sondern vorher schon hier war XD aber du hast natürlich Recht!! ich werds schnell ändern Danke ;)
 

Als erstes kommt der Magicool Slim Radi oben in das Gehäuse, er passt perfekt unter die Abdeckhaube!
Zum durchführen der Schläche bzw der Anschraubtüllen müssen 2 größere Löcher gedremelt werden.
Zusätzlich dazu muss noch an 4 weiteren Stellen kleine feil oder Bohrarbeiten geleistet werden damit man die 140mm Lüfter von unten an den Radiator schrauben kann und so beides fixiert.
 
Einfach oben auf "Themen-Optionen" und dann auf "Dieses Thema abonnieren" o_O
 

Nun folgt der zweite größere Radiator, der Phobya G-Changer 280, welcher mit seinen Abmessungen von 338x145x60mm wirklich opulent ausfällt.

Um ihn in die Vorderen 5 1/4" Schächte einsetzten zu können müssen zunächst 4 Halterungen [1] für ein Laufwerk aus dem Käfig entfernt werden. Diese habe ich von außen mit einem Dremel + Trennscheibe großzügig entfernt [2].

Unten passt es nun, nur oben hat Lian Li noch 3 Klapphalterungen für Laufwerke verbaut, die Unterste dieser ist jedoch im Weg [3]. Wenn man sie komplett öffnet kann man sie einfach nach innen heraus drücken.

Um den Radiator auch in den Schächten befestigen zu können, fuhr ich zum nächsten Baumarkt und kaufe eine 15x15mm Aluminium Profilleiste [4]. Diese teile ich in zwei und versah sie mit passenden Bohrungen, 8 für den Radiator und weitere 4 um die Schiene in den Schächten zu verschrauben [5].

Dann wurden die zwei Phobya Nano G-14 auf den Radiator geschraubt und das Paket in die Schächte eingesetzt und verschraubt [6], es passt perfekt!
 
Nice Worklog, schöne Bilder. Ich auch machen ABO. :d

Noch ein gutes gelingen. :)

Gruß
 
Sieht gut aus, wir werden dein Projekt mal im Augen behalten :asthanos:

MfG
Umbrella Europe, Sixth Laboratory
 

Weiter geht es mit der Entkopplung der Pumpe und dem Festplattenkäfig.

Zur Entkopplung nahm ich mir ein 1mm Alustrukturblech genommen [1], und es in 2 kleinere Platten geschnitten. Eine Platte wird an die Pumpe geschraubt und die andere oben auf den HDD Käfig.
Dazwischen kommen zwei Lagen Schaumstoff um die Vibrationen abzufangen. [2]
Das ganze fertig zusammen geklebt [3].

Da ich den HDD-Käfig nicht wie vorgesehen in die 5 1/4" Schächte baue sondern auf den Gehäuseboden, ist er in seiner normalen Form zu lang. Durch das Aufbohren von 4 Nieten lässt sich die Halterung des 120mm Lüfters entfernen [4] was den Käfig gut 25mm kürzer macht. Zusätzlich habe ich den Käfig mit 2 passenden Bohrungen auf der Oberseite versehen um mein Sandwich auf zu schrauben, sowie 2 Bohrung in den Boden, Da das Lian Li P50 schon Mengenweise Bohrungen im Gehäuseboden hat, habe ich mir einfach 2 ausgesucht und die Löcher im Käfig passen gebohrt.

Der Käfig + Pumpe + Pumpenaufsatz von Phobya sehen jetzt so aus [5] und können in das Gehäuse gesetzt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh