Umstieg von Intel zu AMD

_Artemis_

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2020
Beiträge
926
Hallo,

ich habe seit 20 Jahren Intel-PCs und möchte nun auf AMD umsteigen:
X870E + 9800X3D

Ein paar Fragen dazu:
1. Sollte ich 2 oder 4 DDR-5 Riegel nehmen?

2. Sind die gut: Das Corsair CMP64GX5M2B6000Z30 ist ein Kit aus 2x 32 GB DDRX-6000 (PCX-48000) Speichermodulen aus der Dominator Titanium Serie. Die Gesamtkapazität beträgt 64 GB. Das 288-Pin Modul unterstützt eine Latenz von 30-36-36 bei 6000 MHz und benötigt 1,3 Volt Spannung. AMD EXPO wird unterstützt.

3. Bei Intel benötigt man ja Chipsatztreiber und MEI-Treiber und lauter so Zeug.
Das Problem bei Intel: Auf der Webseite findet man gefühlt nie die neuste Treiber.
Wie ist das bei AMD? Kann ich auf die AMD-Seite gehen und dort die Treiber runterladen und habe dann die neusten? Oder muss ich die mühsam zusammmen suchen?

4. Bei Intel-Boards sind die CPUs in der Regel direkt im Bios von Haus aus übertaktet. Ist das AMD auch so?

Danke euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Zwei Module.
2. Das ist eine typisches Wahl.
3. Man muss nicht immer den neuesten Treiber verwenden, außer man wird explizit darauf hingewiesen, wie z.B. bei einem BIOS Update.
4. Jain, das hängt vom Mainboard-Modell und den Standardeinstellungen des Herstellers ab.
 
Das ist möglich, aber es ist immer eine gute Idee, Ihr Betriebssystem neu zu installieren, wenn Sie die CPU wechseln. Das Windows-Installationsprogramm behält alle Ihre Dateien, Sie müssen sie jedoch neu organisieren, da sie in einen neuen Ordner mit dem Namen „windows.old“ verschoben werden

Anstatt eine Neuinstallation durchzuführen, können Sie auch ein USB-Windows-Wiederherstellungstool erstellen und eine Online-Reparatur Ihrer Installation durchführen. Dadurch sollte für Sie alles an Ort und Stelle bleiben und gleichzeitig sichergestellt werden, dass Ihre Windows-Installation ordnungsgemäß mit Ihrer neuen CPU funktioniert.
 
Welches Ziel verfolgst du denn überhaupt mit dem Umstieg?
 
ich habe seit 20 Jahren Intel-PCs und möchte nun auf AMD umsteigen:
Habe ich vor vier bis fünf Jahren mit einem B550 Mainboard gewagt und schon nach ein paar Wochen wieder bereut. Direkt wieder alles verkauft und neu aufgebaut mit bewährtem von Intel. War zum Glück "nur" als Zweitgerät eingerichtet.
 
Treiber, aber vor allem Verbrauch plus Wärme und somit Lautstärke durch Drehzahl der Lüfter. Meine Intelsysteme, wie auch mein aktuelles, sind Flüsterleise und laufen wunderbar mit Luftkühlung.
 
Wenns die beste Spiele-CPU sein soll, ist die Auswahl ja nicht so groß... . ;)
6000 CL30 ist der way to go, das Kit aber sehr teuer. Zwei Alternativen mit/ohne RGB:

Welches Board solls werden?
 
Treiber, aber vor allem Verbrauch plus Wärme und somit Lautstärke durch Drehzahl der Lüfter. Meine Intelsysteme, wie auch mein aktuelles, sind Flüsterleise und laufen wunderbar mit Luftkühlung.
Wenn man es nicht schafft eine Lüfterkurve zu konfigurieren, ist nicht die Plattform schuld. Aber ja, Intel-Systeme laufen in Idle und Teillast tendenziell etwas kühler und effizienter, da eben nur ein und kein Multi-Chip-Design.
Mein 9800X3D bleibt unter meinem L12Sx77 flüsterleise...

@_Artemis_ Alles klar :)
 
Wenn man es nicht schafft eine Lüfterkurve zu konfigurieren, ist nicht die Plattform schuld. Aber ja, Intel-Systeme laufen in Idle und Teillast tendenziell etwas kühler und effizienter, da eben nur ein und kein Multi-Chip-Design.
Mein 9800X3D bleibt unter meinem L12Sx77 flüsterleise...
Mehr ist dazu nicht zu schreiben. ;)
 
Wenn man es nicht schafft eine Lüfterkurve zu konfigurieren, ist nicht die Plattform schuld. Aber ja, Intel-Systeme laufen in Idle und Teillast tendenziell etwas kühler und effizienter, da eben nur ein und kein Multi-Chip-Design.
Mein 9800X3D bleibt unter meinem L12Sx77 flüsterleise...

@_Artemis_ Alles klar :)
Es ist nicht so als hätte ich nicht alles mir mögliche versucht. Es gab immer wieder mittendrin und ohne erkennbare Ursache erhebliche Schwankungen. Da gingen die Lüfter wegen der Temperatur auf Max, wo mir dann auch keine Lüfterkurve geholfen hätte. Mag ja an meinen Kenntnissen gelegen haben, aber meine Intel habe ich alle leise bekommen und sie bleiben auch leise. Ich bin zugegebenermaßen kein Overclocker, aber verbaue seit ewigen Zeiten für mich und andere Systeme. Wenn ich denn an AMD scheiter, dann passen eben AMD und ich nicht zusammen. Und diese Aussage darf man ja sachlich begründet treffen.
 
Da gingen die Lüfter wegen der Temperatur auf Max, wo mir dann auch keine Lüfterkurve geholfen hätte.
Bei der Lüftersteuerung kann man auch die Empfindlichkeit für das Aufdrehen der Lüfter konfigurieren. Mit einer geringeren Empfindlichkeit drehen die Lüfter nicht direkt mit auf, wenn die CPU mal kurzzeitig die 60°C erreicht, was bei Ryzen normal ist.
 
Da gingen die Lüfter wegen der Temperatur auf Max, wo mir dann auch keine Lüfterkurve geholfen hätte.
Natürlich. Richtige Kurve, richtige Hysterese (nicht wegen jeder Temperaturspitze muss der Lüfter aufdrehen) und alles läuft super. Weder mit meinem 3700X, meinem 5700X noch mit meinem 5800X3D wie auch mit meinem 9800X3D habe ich da irgendwelche Probleme gehabt...
Bei mir läuft der Lüfter ziemlich konstant in einem Drehzahlbereich. Auch beim Gaming...
 
Das Problem bei Intel: Auf der Webseite findet man gefühlt nie die neuste Treiber.
Die nötigen Treiber sollten sich auf der Produktseite des Mainboards finden lassen und es muss nicht immer der neuste sein bzw. wird der dann ggf. auch über das Windows Update angeboten.
 
und schon nach ein paar Wochen wieder bereut.
Bin auch seit irgendwas um 2010 das erste mal wieder auf AMD gewechselt und im Vergleich zu den Intelsystemen nur Probleme gehabt. Die Intels liefen immer ohne murren.
Teil der Probleme kommen vlt auch von Windows 11, lässt sich im nachhinein nicht mehr feststellen.
 
Die Intels liefen immer ohne murren.
Teil der Probleme kommen vlt auch von Windows 11, lässt sich im nachhinein nicht mehr feststellen.
Millionen von AMD-Ryzen-Nutzer (ich eingeschlossen) müssen irgendwas falsch machen, dass ihre Systeme wie ein Kätzchen schnurren. ;)
 
Millionen von AMD-Ryzen-Nutzer (ich eingeschlossen) müssen irgendwas falsch machen, dass ihre Systeme wie ein Kätzchen schnurren. ;)
Na ja, Millionen würde ich jetzt mal nicht so unterstreichen wollen. Ansonsten gilt dasselbe auch für Intel-Anwender. Jeder macht halt seine Erfahrungen und zieht letztlich seine Schlüsse daraus. Und zwischen Fast-Profi und engagiertem Amateur sollte man dann auch unterscheiden. Und bei mir war es in meinen Augen ein Fehlgriff und ich habe meine Lehren daraus gezogen. Und verschiedene Meinungen darf es ja durchaus geben. Ich bestreite ja nicht, dass Ihr zufrieden seid. Aber viele Intel-Nutzer sind, wie ich eben auch, eher mit einem Intel-System zufriedengestellt. Und sind wir doch froh, dass uns der Markt noch eine Wahl zulässt.
 
Millionen von AMD-Ryzen-Nutzer (ich eingeschlossen) müssen irgendwas falsch machen, dass ihre Systeme wie ein Kätzchen schnurren. ;)
Ob es nun Millionen sind...
Es ist ein Erfahrungswert, dass viele AMD Systeme problemlos laufen zweifel ich nicht an.
 
meine kiste rennt bis auf sehr wenige ausnahme rock stable.

b650 tomahawk
2x16gb gskill trident z neo 6000c30
9800x3d. vorher 7800x3d

das einzige was reproduzierbar auftritt ist dass sobald ich ac odyssey spiele und den pc dann neustarten/herunterfahren will, die kiste hängen bleibt. passiert nur bei dem spiel und nur wenn in einer "session" gelaufen ist.

kapier ich nicht aber gut^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Treiber, aber vor allem Verbrauch plus Wärme und somit Lautstärke durch Drehzahl der Lüfter. Meine Intelsysteme, wie auch mein aktuelles, sind Flüsterleise und laufen wunderbar mit Luftkühlung.
9800x3d
noctua u12a
900rpm. das ist jetzt nicht maximal silent aber ich höre nichts. rechner steht links neben mir auf dem boden. lüfterkurve nicht nötig.
 
Na ja, Millionen würde ich jetzt mal nicht so unterstreichen wollen. Ansonsten gilt dasselbe auch für Intel-Anwender. Jeder macht halt seine Erfahrungen und zieht letztlich seine Schlüsse daraus. Und zwischen Fast-Profi und engagiertem Amateur sollte man dann auch unterscheiden. Und bei mir war es in meinen Augen ein Fehlgriff und ich habe meine Lehren daraus gezogen. Und verschiedene Meinungen darf es ja durchaus geben. Ich bestreite ja nicht, dass Ihr zufrieden seid. Aber viele Intel-Nutzer sind, wie ich eben auch, eher mit einem Intel-System zufriedengestellt. Und sind wir doch froh, dass uns der Markt noch eine Wahl zulässt.
Ob es nun Millionen sind...
Es ist ein Erfahrungswert, dass viele AMD Systeme problemlos laufen zweifel ich nicht an.
Weltweit? Aber hallo! Und ja, man macht unterschiedliche Erfahrungen. In diesem Beispiel trifft dies aber nicht zu, sondern gehört in die Kategorie der falschen Konfiguration. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh