Unitymedia - Internet total langsam

sargatanas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2009
Beiträge
3.729
Hallo Zusammen,


ich habe momentan ein Problem mit meinem Internetzugang.
Wir sind Kunden von Unitymedia...früher mal Kabelbw und haben eigtl. eine 100mbit Leitung.

Vor 4 Wochen hat das Internet angefangen zu spinnen - Modem wurde von Unitymedia zurückgesetzt etc. pp.
Seit dem ist das Internet extrem langsam. IP Tests geben eine überragende Bandbreite, wir hatten schon 3 Techniker mittlerweile hier.
Doch sobald etwas "real" runtergeladen wird, bewegen wir uns bei 200 kb/s bis max. 2mb/s wieder. Völlig egal wann und wo etwas runtergeladen wird.
Sprich man kann davon ausgehen, dass es keine Serverauslastung ist.

Zusätzlich zu diesem Phänomen: der einzige Server den ich gefunden habe (hat mir der Techniker gezeigt), über den Ubuntu Server kann ich beispielsweise mit voller Bandbreite die Daten ziehen.
Nvidia, Intel, Chip, Microsoft, Uploaded etc. pp. komm ich mit max. 2mb/s runter, dass kann doch nicht sein?!
Das Ganze geht nun schon seit 4 Wochen so. Ich rufe an, schildere das Problem, Techniker kommt, IP Test überragend, tauscht evtl. 1-2 Teile und geht wieder.
Möchte ich etwas laden - 200kb/s - 2mb/s anstatt der 12mb/s.
Windows aufsetzen? Vergiss es, unglaublich langsam.

Ich kotze langsam - vor dem Werksreset war alles super, 12-13mb/s egal wo.

Hat evtl. jemand ne Idee was ich machen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vieleicht hat der DNS Server wieder mal ein hau (Ist nichts neues) und welches Modem habt ihr ?.
 
wir hatten die ganze Zeit den Technicolor TC7200 Schrott - musste ja auch nur das Inet an das Patchpanel liefern, dafür wars völlig ausreichend.
nun haben wir ein Ubee EVW3226 (um genau zu sein 2...Techniker hat noch ein zweites neues hier gelassen <.<)
 
Ich wüsste nicht, inwiefern ein DNS-Server für das Problem verantwortlich sein sollte. Zu welchen Uhrzeiten hast du denn deine Tests gemacht? Kannst du vom Ubuntu-Server mit voller Bandbreite herunterladen und ein Download direkt davor und danach von einem anderen der genannten Server läuft dann mit stark verringerter Bandbreite? Wie lädst du die Daten denn herunter? Benutzt du ein spezielles Programm für den Download? Laufen die Downloads über HTTP oder eventuell HTTPS? Wie stellst du denn den momentan Datendurchsatz überhaupt fest?

Führe doch bitte einmal folgende Tests durch: https://www.cloudharmony.com/speedtest#downlink-uplink-latency-dns-for-cdn
Einmal mit HTTP und einmal mit HTTPS. Die beiden Ergebnisse hier bereitstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tests hab ich zu allen möglichen Zeiten getestet (morgens, mittags, nachts etc).
Vom Ubuntu Server geht's immer mit voller Geschwindigkeit - Downloads davor oder danach sind wie immer mega lahm.

Daten lade ich zu 99% direkt per Internet Explorer runter, testweise auch per jdownloader. Aber auch die PS3 bzw. PS4 brauch Jahrhunderte bis Games runtergeladen sind bzw. Updates was vorher x-fach schneller ging.

http bzw. https - keine Ahnung, dafür kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus, wenn du mir sagst was ich schauen muss, kann ich dir gerne Info geben.

Feststellung Datendurchsatz? Naja per Anzeige im Explorer oder eben jdownloader. Ich mein, ich weiß wie schnell 100mbit sind, wenn ich 10-20min für nen 300mb großen Graka Treiber warten muss, kann ich mir selbst ausrechnen wie schnell es effektiv war.

Den Test lass ich gerade laufen - dauert nur ewig....
Sorry für die doofe Frage aber was muss ich hier machen, damit er auf http bzw. https läuft?
Bzw. wie kann ich das Ergebnis bereitstellen? finde hier gerade nix :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die doofe Frage aber was muss ich hier machen, damit er auf http bzw. https läuft?
Wenn du die Testseite aufgerufen hast, einmal auf "Test Options" klicken und dann ganz unten auf "HTTPS".

Bzw. wie kann ich das Ergebnis bereitstellen? finde hier gerade nix :/
Also im Chrome Browser kann man soweit ich weiß die ganze Seite einfach als PDF speichern, indem man die normale Druckfunktionalität nutzt. Ansonsten kannst du einfach einen Screenshot der Ergebnisse machen und den hier hochladen. Windows bietet dazu zum Beispiel das integrierte "Snipping Tool" an.
 
Moin, hier die beiden Reports, hoffe hilft dir :)
 
Das mag ja alles sein, allerdings erklärt das nicht die sehr geringe Geschwindigkeit beim Herunterladen. Wenn die Domain erst einmal aufgelöst ist, wird das DNS für den weiteren Vorgang nicht mehr benötigt. Läge das Problem wirklich im DNS, dann dürfte erst gar kein Download zustande kommen. Bei Webseiten kann das zu Verzögerungen im Ladevorgang führen, da stimme ich dir und den angegebenen Quellen zu. Allerdings scheint das Problem ja durchaus anders gelagert.

Was an den Testergebnissen oben sehr auffällig ist, ist die hohe Anzahl an fehlgeschlagenen Tests. Leider waren viele Tests beim HTTPS Durchgang ja noch ausstehend. Wie sah das Ergebnis denn aus, nachdem alle HTTPS-Tests durchgelaufen waren? War dort ein deutlicher Unterschied hinsichtlich der fehlgeschlagenen Tests ersichtlich? So ohne weiteres kann ich mir da noch keinen Reim drauf machen und das Problem eingrenzen.
 
@sargatanas nutzt du LAN oder WLAN? Bei WLAN, könnte es helfen den Funkkanal zu wechseln.
 
Hallo Leute, sorry die späte Rückmeldung, waren bei dem Wetter on Tour :)

Ich habe am WE etwas getestet, ohne Erfolg.
Fakt ist, ich kann jeder Zeit vom Ubuntu Server das Ubuntu Image mit 12,5mb/s laden, egal zu welcher Zeit.
Von ansonsten 20-30 Downloads (bunt gemischt über diverse Server) kommt es evtl. 1-2 vor, dass ich mit 12,5mb/s lade.
Der Download davor oder danach bzw. selbst wenn ich die gleiche Datei danach direkt wieder lade, 200kb/s- 2mb/s.

Ich kotze langsam...

@bst92
fehlt da etwas? evtl. habe ich etwas ausversehen weggeschnitten, der Test war durch.
also auf den ersten Blick, ist der Screen doch komplett oder nicht?

Beim HTTPS Test waren soweit ich weiß keine Fehler.


@ManOfSteel
Ist selbst per LAN, dabei auch völlig egal wo ich mich anstöpsel. Ob am Modem, Patchpanel, Switch oder Access Point - alles das Gleiche.


Zum Aufbau als solches:
Keller sitzt das Ubee Modem (wurde getauscht, vorher das Technicolor - ohne Erfolg)
Von hier geht's über ein Patchpanel in alle Räume etc., sprich jeder Raum hat eine Dose. Soweit ich weiß CAT7 Leitungen.
EG + OG stehen jeweils ein Dlink DIR-868L, als Access Point konfiguriert.

Netzwerk als solches läuft perfekt, da merkt man keine Probleme.
Vor den anfänglichen Problemen und dem Reset durch Unitymedia hatten wir auf allen Dosen und selbst übers Wlan immer um die 10-13mb/s.
 
habs nun nen paar Tage getestet - denk ich werd mal wieder bei Unity anrufen <.<
 
Gerade eben wieder angerufen - man bemüht sich. Es wäre definitiv eine Zumutung...
Da können die am Hörer noch so nett sein, davon kann ich mir nix kaufen.
Bin mal gespannt, man wolle sich melden.
 
Kleines Update:
Techniker gestern wieder bei uns gewesen. Nun hab ich wohl die "neue" Version von nem Technicolor...

...man glaube es kaum - es geht natürlich immer noch nicht. Langsam weiß ich echt nicht mehr was ich machen soll, Unitymedia ist wohl komplett inkompetent...
Ergo, heute mal wieder anrufen und sich beschweren.
 
Es liegt auf jeden Fall an der Hardware oder an falschen Settings im Technicolor....

Das Netz als solches ist seit geraumer Zeit absolut stabil.
Hier in diesem Moment:

4443794332.png


Und da wir ja quasi Nachbarn sind, kann es nur noch an der Mistbox liegen.
An deiner Stelle würde ich den Versuch unternehmen und die 4,99€ für die Telefon-Komfort-Option buchen so das du die Firtzbox 6490 erhälst.
Ich wette mit der hast du keinerlei Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Settings kommen doch direkt von Unity oder? Ist ja auch ein Grund dafür, dass man es nicht selbst tauschen kann.

Rückblickend hatten wir nun folgende Geräte:
1. Technicolor TC7200 (lief 1 Jahr bombig bis zum Unity Reset, da wir Probleme hatten.
2. Ubee (oder wie es heißt)
3. Ubee die 2.
4. Technicolor, neue Revision

Alles mit der Folge: es geht nicht.

Ich hatte selbst schon vorher überlegt, mir die Fritzbox zu holen, die 5,- tun da auch nicht mehr weh. Die zusätzlichen Telefonnummern wären auch ganz praktisch.
Die Frage die sich mir nur stellt ist:
a) Löst es das Problem
b) grenzt das nicht schon an Absicht um Abos zu verkaufen....

Eigtl. sollte man es entweder ausdiskutieren oder kündigen...andererseits ist Telekom alles andere als preislich interessant - davon ab auch nicht gerade schnell aufgestellt (was unseren Ort angeht)
 
Ich denke das es ein Versuch wert ist.
Wenn es das Problem nicht löst, kannst du die Komfort-Option auch wieder kündigen.
Ich habe halt seit Anbeginn die Fritz 6340 und bisher seit knapp 3 Jahren noch nie Probleme gehabt.
Ob es eine neue Masche von Uni ist, die Komfort-Option an den Mann zu bringen weiß ich nat. nicht.
 
nun bissl Stunk gemacht...ist echt teils nen *********. Eigtl. wollte man sich Freitags noch melden - nichts passiert.
haben nun die Fritzbox beantragt, mit der Option, ohne jegliche Kosten um es zu testen...mal abwarten.
 
Bin auch mal gespannt...wenns nun allerdings direkt geht, grenzt es schon an verarsche.
Aber wahrscheins geht's auch nicht besser ^^
 
kleines update:

Am Samstag ist nun endlich die 6490iger Fritzbox gekommen.
Installiert, freischalten lassen etc. pp....und man glaube es kaum - es geht immer noch nicht.

Stattdessen höre ich mir täglich und das seit Sonntag an, dass die Box noch nicht komplett freigeschalten wäre und es noch dauert.
Telefon, TV und Internet gehen aber :stupid:
Ich solle mich morgen melden, den Spruch gibt's nun täglich.
 
Hm unfassbar. Dann hilft wohl nur ein Ticket nach dem anderen eröffnen und Geld zurück erstatten lassen, solange bis es läuft.
Habe ich echt noch nie gehört bei UM :(
 
Gestern war der "offizielle" Schalttermin der Fritzbox - obwohl sie seit 1,5 Wochen freigeschalten wurde und auch läuft.
Wird da heut mal wieder Stunk machen, ist einfach ne Zumutung.
 
Hatte gestern nen ziemlich unfreundlichen und pampigen am Hörer.
Ich soll mich nicht so anstellen, die Leitung wäre ok und ich wäre zu dumm - so ziemlich die Kurzfassung.
Das Hausnetz wäre einfach schlecht und da noch Patchpanel bzw. ein Switch im Haus sind, bräuchte man sich nicht wundern.

Irgendwann wurds mir zu dumm, nachdem ich mich noch halb beleidigen lassen müssen.

Zum Spaß hab ich alles vom Modem genommen, Laptop unter den Arm geklemmt und getestet - natürlich hatte es 0 Auswirkungen.


Abends hatte meine Frau angerufen, nach ewigem hin und her konnte man dann plötzlich feststellen, das damals etwas an den IPs/Einstellungen geändert wurde.
Das soll angeblich heute getestet und geändert werden. Ich bin gespannt.


Alles in allem ist es eine pure Frechheit wie hier mit den Kunden umgegangen wird.
Jedes Mal dann noch den gesamten Sachverhalt schildern, wo ich mir auch denk: Sprachnotizen?
Dafür, dass man sich immer anhört, das alles festgehalten wurde, erinnert sich dann nie mehr jemand daran.
Wird wohl nur die Anzahl der Anrufe gespeichert.
Kompetenz sucht man hier zu 99% vergebens, mir kommts als grad vor, das die Putze den Hörer abnimmt.
 
Oje, aber die Erfahrung musste ich damals bei der Telekom machen.
Immer wieder den Sachverhalt schildern und jedes mal die selben Floskeln anhören.
Lass hören was heute noch dabei herausgekommen ist.
 
Es liegt auf jeden Fall an der Hardware oder an falschen Settings im Technicolor....
... NICHT. Das es bei Dir geht, ist doch kein Indiz dafür, daß es bei jemand anderem funktionieren muß. Und da die Hardware auf Kundenseite schon mehrfach ausgetauscht wurde, liegt es auch nicht daran. Entweder ist deren Hardware auf deren Seite defekt, oder irgendwer hat an den Profileinstellungen rumgefummelt, und deshalb gibt es diese Probleme. Hauptproblem ist aber offensichtlich, daß man immer wieder an inkompetente Mitarbeiter gerät, denn das es nach mehrfachem Tausch nicht mehr am Kunden-Endgerät liegen kann, sollte einem eigentlich schon das logische Denkvermögen sagen - so man davon schonmal gehört hat...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh