Update nach 8 Jahren AM3

VL125

unverhältnismäßig absurd
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2005
Beiträge
14.794
Moin zusammen,

da mein 1090t mit 16GB langsam an seine Grenze stößt und es für das Board (m4a89td/pro USB3) auch keine win10 Software mehr gibt, wird es wohl zeit für was Neues.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
cyberpunk 2077 Borderlands 3, bis jetzt hat der alte PC ja ausgereicht.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
VLC

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
so leise wie möglich

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Habe einen ACER QG241Y

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
2x 8GB Kingston KCP426NS8/8 https://www.idealo.de/preisvergleic...9928_-8gb-ddr4-2666-kcp426ns8-8-kingston.html
1x256GB intenso SSD III https://www.amazon.de/Intenso-interne-SSD-Festplatte-256GB-Performance/dp/B0093RN1OS
1x1000GB Sandisk Plus https://www.amazon.de/SanDisk-PLUS-Sata-Interne-SSD-535MB/dp/B07D998212
Nexus Prominent 9 https://www.heise.de/preisvergleich/nexus-prominent-9-a611003.html
bequit pure power L7 530W
Als Kühler habe ich noch einen AM3 Thermalright Macho https://geizhals.de/thermalright-macho-direct-a1372274.html?hloc=de für den finde ich grade keine AM4 umrüstkits mehr.
Powercolor 290x 4GB https://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-290x-turboduo-oc-axr9-290x-4gbd5-tdhe-oc-a1149028.html

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
300

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
demnächst

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
das kann ich schon selber

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Gott bewahre, Nein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
cyberpunk 2077 Borderlands 3, bis jetzt hat der alte PC ja ausgereicht.

[...]
6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
300
Keine Chance. 300€ kostet alleine eine Grafikkarte die du dafür brauchst MINDESTENS.
 
Irgendeine gebrauchte Workstation für 150€ und ne GTX1650.
Mehr ist nicht drin bei deinem Budget.
 
Ich hab schon überlegt, Nur Board und CPU zu tauschen, die Grafikkarte machts ja noch und da eilt es meiner Meinung nach nicht. Mit den Details kann man immernoch runtergehen.

Spontan



 
Ich hab schon überlegt, Nur Board und CPU zu tauschen, die Grafikkarte machts ja noch und da eilt es meiner Meinung nach nicht. Mit den Details kann man immernoch runtergehen.
Für "nur" Board und CPU bist du aber mit 300€ auch schon hart am Limit. Das wäre dann ein Ryzen 3600 + Board.
Deinen RAM kannst du zwar noch weiterverwenden, optimal ist der aber in einem neuen System auch längst nicht mehr.
Und das Netzteil sollte man mit dem Alter auch tauschen.
Für "so leise wie möglich" ggf. auch noch ein besserer CPU-Kühler.
Und dann bist du schonwieder eher bei 400€.

Was du für eine Grafikkarte hast, hast du nicht erwähnt, oder hab ichs auch beim dritten mal noch überlesen?
 
Die Grafikkarte steht in der Auflistung ganz unten und es ist ne 290x mit 4gb
 
Jo, das ist so ziemlich das einzige, was du mit 300€ sinnvoll machen kannst.

Die Grafikkarte steht in der Auflistung ganz unten und es ist ne 290x mit 4gb
Mit der willst du kein Borderlands 3 oder CP2077 mehr spielen. ;)
Spätestens wenn du aber auch die Grafikkarte tauschst, sollte das Netzteil mitgetauscht werden. Ältere Netzteile kommen häufig nichtmehr so gut mit den Lastwechseln neuer Komponenten klar (abgesehen davon, das sie so oder so auch einfach altern).

Borderlands 3 mit einer 290x, low, gerade so noch 30fps:
 
Zuletzt bearbeitet:
€ 311,58 + € 8,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal) Mindfactory
Und darauf willst du dann Borderlands 3 und CP2077 spielen?

Das klingt mir eher nach "Notaufrüstung". Zukunftstauglich finde ich das absolut nicht. Da kanns mans auch gleich lassen.
 
Und darauf willst du dann Borderlands 3 und CP2077 spielen?

Das klingt mir eher nach "Notaufrüstung". Zukunftstauglich finde ich das absolut nicht. Da kanns mans auch gleich lassen.
Kommt immer drauf an was der Maßstab ist. Die 290 wird ebenfalls kotzen.
Und wenn sowieso die GPU limitiert braucht man mit der CPU nicht übertreiben.
 
Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich für diese Spiele eine größere Grafikkarte und auch ein anderes Netzteil benötigen werde, aber um mal deine Basis reinzubringen, wäre es zumindest ein Anfang.

DIe Grafikkarte nicht schlecht und sie funktioniert immer noch.
Das Netzteil ebenfalls. Dass man damit kein Performance Preis gewinnt, weiß ich.
 
Die 290 wird ebenfalls kotzen.
Ja, hab ich ja oben auch schon geschrieben.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich für diese Spiele eine größere Grafikkarte und auch ein anderes Netzteil benötigen werde, aber um mal deine Basis reinzubringen
Klar kann man so mal "anfangen", aber du hast oben angegeben das du BL3 und CP2077 spielen willst. Nur dafür reicht dieser Anfang halt nunmal noch nicht, auch wenn es natürlich ein Anfang ist.
Im Grunde ist jedes einzelne Teil deines aktuellen PCs veraltet und solange du nicht alles austauschst, ziehst du halt immernoch einen deftigen Flaschenhals mit.

Für schrittweises hochrüsten, würde ich dennoch eher den 3600er nehmen, wie du oben schon gepostet hast und erstmal noch den alten RAM verwenden. Dann eine neue Grafikkarte. Die wird dir spieletechnisch erstmal auch noch deutlich mehr bringen, als schnellerer RAM.
 
Für schrittweises hochrüsten, würde ich dennoch eher den 3600er nehmen, wie du oben schon gepostet hast und erstmal noch den alten RAM verwenden.
Bin ich auch dafür.

So schrecklich schlecht wird die 290x nicht sein.



Zwischensumme:
inkl. 16% USt:
+ Versandkosten
€ 288,88
€ 39,85


Mal Thermalright anschreiben wegen AM4 Mounting Kit. https://www.thermalright.de/page/contact.php
Sonst tut es auch erstmal der Stock Kühler. So schlecht ist der nicht.
 
Also es ist das biostar 550mh ver6 geworden und ein 3100 den ich für 40 Euro geschossen habe.

Problem, der Lüfter des Macho liegt auf dem RAM auf und der Stock ist mir einfach zu laut.



Hat jemand eine Empfehlungen für einen neuen Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern ist das Aufliegen des Lüfters ein Problem? Vibrationen? Ansonsten würde mich das nicht weiter stören, sofern die Temperaturen in Ordnung sind.
Hast du mal getestet, ob genug Platz für einen Pull-Betrieb (Lüfter auf Seite des rückwärtigen Gehäuselüfters) vorhanden ist?

Und möchtest du komplett den Kühler tauschen oder nur den Lüfter?
 
Ich habe jetzt den Stock Kühler montiert.
Der Lüfter, des Macho, ließ sich gar nicht montieren.

Und ob rein saugend so optimal für den airflow ist, bezweifle ich.

Ich könnte die Gehäuselüfter nutzen und den CPU Kühler "passiv" betreiben, aber da habe ich schon 85°C gesehen und das ist mir viel zuviel.. :-)
 
Ich habe jetzt den Stock Kühler montiert.
Der Lüfter, des Macho, ließ sich gar nicht montieren.

Und ob rein saugend so optimal für den airflow ist, bezweifle ich.

Ich könnte die Gehäuselüfter nutzen und den CPU Kühler "passiv" betreiben, aber da habe ich schon 85°C gesehen und das ist mir viel zuviel.. :-)

Lässt er sichdenn jetzt montieren oder nicht - also der Kühlkörper, nicht der Lüfter? :)
Wenn das Problem nur der Lüfter vom Macho ist (das war meine ich so ein 135 mm Klopper?) dann würde ich einfach einen normalen 120 mm Lüfter montieren, gibt da mehr als genug Auswahl. Leistungsmäßig hat der Macho mit dem Ryzen doch keinerlei Probleme (vermutlich auch nicht im Pull-Betrieb - könnte man übrigens recht einfach mal ausprobieren ;-)).

Ansonsten noch eine Budget-Kühler-Alternative: https://geizhals.de/alpenfoehn-ben-nevis-advanced-84000000146-a1638050.html?hloc=de
Oder im Marktplatz nach einem Review Sample Ausschau halten, gerade bei Kühlern lohnt der Gebrauchtkauf vermutlich.
 
Lässt er sichdenn jetzt montieren oder nicht - also der Kühlkörper, nicht der Lüfter? :)
Wenn das Problem nur der Lüfter vom Macho ist (das war meine ich so ein 135 mm Klopper?) dann würde ich einfach einen normalen 120 mm Lüfter montieren, gibt da mehr als genug Auswahl. Leistungsmäßig hat der Macho mit dem Ryzen doch keinerlei Probleme (vermutlich auch nicht im Pull-Betrieb - könnte man übrigens recht einfach mal ausprobieren ;-)).

Ansonsten noch eine Budget-Kühler-Alternative: https://geizhals.de/alpenfoehn-ben-nevis-advanced-84000000146-a1638050.html?hloc=de
Oder im Marktplatz nach einem Review Sample Ausschau halten, gerade bei Kühlern lohnt der Gebrauchtkauf vermutlich.
Es passt nicht, der Lüfter steht zuweit raus und ist auch zu tief durch seine 140mm.

Im pull liegt der Lüfter dann aber schon am Gehäuselufter an. :fresse:

Ich hatte schon überlegt, den um 180° gedreht zu verbauen, aber dazu konnte ich mich noch nicht durchringen.

Ich mach morgen mal Bilder. :-)

Plan b wäre dann
 

Anhänge

  • Screenshot_20201107-224300.jpg
    Screenshot_20201107-224300.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 53
Manuelle Lüftersteuerungen sind lästig. Es gibt Y-Adapterkabel fürs Mainboard. 3-Pin und 4-Pin (4-Pin Lüfter sind besser)
 
Die Lüftersteuerung solltest du dir sparen können. Alle modernen Boards können das für 3/4pin Lüfter im Bios. Meist sogar inklusive einstellbarer Lüfterkurve... Und für 4pin kannst du mehrere Lüfter via Adapter an einen FAN Anschluss hängen. Ergo ist die verlinkte Steuerung komplett überflüssig ;)

Den Thermalright solltest du btw. auch auf AM4 bekommen, steht ja oben wie es geht.

Ansonsten sollte auch ein einfacher Kühler den Ryzen in Zaum halten, sofern du dem nicht per PBO die Sporen gibst. Die Cpus sind sehr genügsam.
 
Bist du dir eigentlich bei deinen aktuellen Speicher wirklich sicher das das der DDR4 ist?
Weil vor 8 Jahren gab es eigentlich gar kein DDR4 im Consumer bereich und auch einen kurzen Check von dem m4a89td/pro Board sagt auf der Schnelle das das Board nur DDR3 unterstützt.
 
Wenn das Problem nur der Lüfter vom Macho ist, dann würde ich einfach einen normalen 120 mm Lüfter montieren, gibt da mehr als genug Auswahl.
Das wäre die preiswerteste Lösung. 4-Pin PWM mit Zip-Ties.
 
Wenn ich den Kühler drehe und den Lüfter im Pull habe geht's, sieht aber doch recht unglücklich aus.

Bzgl RAM, es ist ddr4, der stammt aus nem Spenderpc.
 

Anhänge

  • IMG_20201108_085422.jpg
    IMG_20201108_085422.jpg
    533,5 KB · Aufrufe: 63
Passt doch. Ist es irgendwie zu laut?

Man macht sich eigentlich immer mehr Gedanken als nötig.
 
Ich habe grade mal den Gehäuselüfter auf den Kühler gebaut. Das sieht wesentlich besser aus und der liegt auch nicht auf dem RAM auf.

1604826176991.png


Der Alpenföhnlüfter hat laut Datenblatt 26dB und ich empfinde es schon als zu laut, wenn ich hier sitze und was tippe.

Die PWN Steuerung des Boards scheint auch nicht so wirklich zu funktionieren, da Speedfan den CPU Lüfter nicht erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ohne Gehäuselüfter throttled er anscheinend bei manchen Games.

Bei Mafia 2 springt teilweise von 300fps auf 7fps.

Ich versteh das noch nicht so wirklich, mit der neuen Technik.
 
Hatte mal den Brocken von Alpenföhn und bin seitdem kein Fan von deren Lüftern.

Stimmt denn die Kühlermontage? Anpressdruck etc.

Jedes Board hat eigentlich eine Lüftersteuerung, die man im Bios einstellen kann.
Ist der Lüfter 4-Pin?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh