Upgrade auf 4K

Meraldor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
708
Hallo

PC
I7 3770K
MSI Z68A-GD65 G3 ( http://de.msi.com/product/mb/Z68AGD65_G3.html#hero-overview )
16GB Ram
7970 Ghz Edition
1xAsus 1080P 27Zoll
1xHP 1080P 22 Zoll
Netzteil Corsair CS650M

Ich gedenke in nächster zeit auf 4K umzusteigen

Ich benötigt einen Monitor
Was nimmt man da am Besten 24/27/30 Zoll ???

gedacht habe ich an Folgende Grakas bitte nur AMD ich möchte keine Nvidia

R9 Fury
R9 Nano
R9 390 Crossfire
oder die Fury X2 die noch kommen soll

Gespielt wird aktuell
The Witcher 3 , Dragon Age Inquisiton, Eventuell später Starwars Battlefront

Preise für Monitor würde ich so max 500@ ansetzen
Die beiden vorhandenen Monitore werden weiterbenutz an diesem PC, ergo müssen 3 Monitore an die Graka anschließbar sein.

Ich dummerchen habe vergessen zu sagen wie und was ich alles damit machen will ((

Also so sollte es dann Laufen
FHD monitor links ; UHD Monitor Mitte FHD Montior Rechts alle 3 über die Graka angeschlossen.
Wenn man die FHD´s auch über die Intelgpu Laufen lassen kann wäre das nicht verkehrt.

Auf dem Linken soll zu sehen sein : Bandicam ( Sowas wie Fraps) Audacity ; Teamspeak
Mitte : Das Game
Rechts : Arbeitsplats ( damit ich sehe ob Aufgenommen wird ) ; Afterburner ; Bios und Taskmanager für CPU und Speicherauslastung.

Mit Diesem System möchte ich dann wenn es geht in 4K meine Games Let´s Playen

Hoffe das ist noch Hilfreich

Was haltet ihr davon eine Nano zu Kaufen ( wenn bei 550€ angekommen ) und dann später eine 2te für Crossfire zu holen ?
Sollte eigentlich dann ausreichen oder ?

Danke schon mal für die Hilfe

Gruß
Mera
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht es jetzt hier nur um einen Monitor? Dann wäre das der falsche Bereich ... aber naja:

4k über Single GPU mit insgesamt 3 Monitoren, wobei 2 auf 1080p laufen?
Ich sag jetzt mal ... no way! Vor allem nicht mit den Spielen.

Da bist du eher im Bereich von 2 GTX 980ti und selbst da wirst du kaum auf 60 FPS kommen.
 
Geht sowohl um Monitor und Grakas
Die 60FPS benötige ich nicht, da ICH da keinen unterschied zu 30 FPs sehe.

Gruß
Mera
 
Dann bleibt nur die Wahl zwischen der 980ti und der Fury X.

Zum Monitor kann ich dir nichts raten, da ich mich nicht mit 4k beschäftige. Ich halte es für total unpraktikabel im Gamingbereich, aber das ist nur meine eigene Meinung :)
 
Meine Rede !

Für mich ist alles ab 30-40FPS absolut Flüssig und spielbar... bin aber auch kein e-1337 BF4 haxXx0r kiddy.
 
Meine Rede !

Für mich ist alles ab 30-40FPS absolut Flüssig und spielbar... bin aber auch kein e-1337 BF4 haxXx0r kiddy.

Was hat der Kommentar mit der Kaufberatung zu tun?

Bitte beim Thema bleiben.

Vielen Dank.
 
Na dass er mit seiner ollen HD7970 eben auch noch Spiele zum laufen bekommt in einer Auflösung +1080p...
Zwar nicht maxed out und auch nicht mit 60FPS aber im angepeilten Bereich von 30FPS.

EDIT: Ok der Nutzen von 4K seih mal dahingestellt... gehen wir mal von 1440p aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat der Kommentar mit der Kaufberatung zu tun?

Bitte beim Thema bleiben.

Vielen Dank.

Danke²!

Es geht hier eben um 4k und da wird die 7970 einfach nichts zu Stande bringen das selbst auf 20 FPS nicht aussieht wie Lego.

Der TE bittet um eine Empfehlung für den 4k Bereich, sowohl beim Monitor als auch der Grafik.
Hier bleiben derzeit nur die 980ti oder die Fury X als potente Single GPU Lösungen zur Auswahl, sofern man sich den Aufwand mit SLI/Crossfire ersparen möchte. Ob jemandem 30 FPS genügen oder nicht muss jeder für sich selbst beurteilen dürfen.
 
Der Witz ist doch dass für 4K eine GTX980TI nicht mal ausreichend ist...

Eigentlich gibt es noch nicht mal adäquate Hardware für solch hohe Auflösungen (außer man ist masochistisch veranlagt und fährt SLI oder CF).
 
Da ja nur AMD gewünscht wird Fury oder Fury X. Das Design der Fury X ist (noch) nicht freigegeben deshalb ist der Hersteller egal.
Du musst natürlich auch bereit sein die Details etwas runterzuschrauben aber ich denke dem bist du dir bewusst. Bei 30+ FPS sollte Hoch bis Max (je nach Spiel) drin sein, musst selber ausprobieren.

- - - Updated - - -

Achja für 500€ gibts brauchbare Monitore.
z.B. http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-lg-27mu67-b.html
~530€
 
Der Witz ist doch dass für 4K eine GTX980TI nicht mal ausreichend ist...

Eigentlich gibt es noch nicht mal adäquate Hardware für solch hohe Auflösungen (außer man ist masochistisch veranlagt und fährt SLI oder CF).


Keine Ahnung welche Benchmarks du da zu Grunde legst, aber alle die ich finde bescheinigen der 980ti zwischen 30-70 FPS je nach Spiel.
Das man 4k nicht auf Ultra spielen kann dürfte klar sein, aber selsbt eine GTX 970 schafft GTA V auf hoch in 4k sofern man ein paar Abstriche bei Sichtweite und Schatten macht. Den Videobeweis darfst du dir dann gerne selbst suchen z.B. von Awesomesauce Network auf youtube.
 
Bei 4k braucht man halt auch nicht zwingend MSAA/FXAA und co, wichtig sind die Texturdetails, die kaum Leistung ziehen, und bei den anderen Sachen muss man halt schauen. Über 60 FPS werden schon drin sein ;)
 
Na dass er mit seiner ollen HD7970 eben auch noch Spiele zum laufen bekommt in einer Auflösung +1080p...
Zwar nicht maxed out und auch nicht mit 60FPS aber im angepeilten Bereich von 30FPS.

EDIT: Ok der Nutzen von 4K seih mal dahingestellt... gehen wir mal von 1440p aus.

Der TO will aber nicht 1440p. Sondern eben 4K.
Wenn man mit 4k spielen will, ist man im Bereich 980ti oder Fury X. In meinen Augen wäre die 980ti leicht vorne, da der TO sich aber schon auf AMD eingeschossen hat, muss es die Fury X sein.
Zumindest wenn man nicht direkt sobald die nächsten AAA Titel kommen die graka wechslen will
 
Fury X oder noch besser X2, sobald sie da ist. 4K bietet optisch einen erheblichen Mehrwert und sieht einfach klasse aus. Kann deinen Schritt verstehen. Ich nutze derzeit nur DSR, selbst das ist schon ein signifikanter Sprung. Ich kann dir leider nicht sagen, welchen Monitor du nehmen solltest. Würde mich aber auch interessieren. Denn ich hab derzeit auch ein Triple Monitor Setup aus 3 24" FHD Panels. Wenn ich mir einen UHD Monitor anschaffen würde, dann evtl auch mit zwei FHDs links und rechts. Mich würde auch interessieren wie das so klappt mit der "Mischkonfiguration".
 
Man kann sicher mit einer Fury auf 4K spielen, wenn man nicht so FPS-empfindlich ist, aber die anderen beiden FHD-Bildschirme würde ich nicht auch noch an diese Grafikkarte stecken, sondern eher an's Mainboard, wenn das irgendwie geht, damit immer die volle Leistung für den einen großen Bildschirm da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. außer ich hab was fasch verstanden und er möchte auf allen 3 Bildschirmen spielen, und nicht nur auf dem einen neuen 4K-Bildschirm, den er sich erst kaufen wird.
 
ich hab deinen satz nicht verstanden :d
 
Er möchte nur den UHD Monitor an die dedizierte Graka stecken um Leistungseinbußen zu vermeiden durch die beiden HD Bildschirme... mal so grob übersetzt :rolleyes:
 
Der Witz ist doch dass für 4K eine GTX980TI nicht mal ausreichend ist...

Eigentlich gibt es noch nicht mal adäquate Hardware für solch hohe Auflösungen (außer man ist masochistisch veranlagt und fährt SLI oder CF).

Das würde ich so nicht unterschreiben. Aus einer GTX 980 Ti kann man noch über OC ne ganze Menge rausquetschen. Gegenüber einer Referenz 980 Ti sind 25% Leistungssteigerung über OC keine Seltenheit. Nimmst du hier und da noch das ein oder adnere Detail zurück, dann ist 4K für aktuelle Spiele durchaus möglich. Beispiel: Witcher 3 in 4K mit allen Settings bis auf Hair Works sind bei einer 980 Ti schon ohne OC bei 30-33 FPS. Mit OC kommst du hier schon zu 36-40 FPS. Dann noch ein paar Details herunterschrauben und du kommst über den 45 FPS-Bereich. Damit kann man gut leben. Natürlich wird sich das in Zukunft bei anspruchsvolleren Spielen ändern und mehr Downgrade bei den Settings erfordern. Aber im Moment ist es durchaus möglich.
 
Ich meinte, er soll seine 2 vorhandenen Montore über die iGPU betreiben, und nur den neuen "4K"-Bildschirm über die neue GPU (Fury).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich so nicht unterschreiben. Aus einer GTX 980 Ti kann man noch über OC ne ganze Menge rausquetschen. Gegenüber einer Referenz 980 Ti sind 25% Leistungssteigerung über OC keine Seltenheit. Nimmst du hier und da noch das ein oder adnere Detail zurück, dann ist 4K für aktuelle Spiele durchaus möglich. Beispiel: Witcher 3 in 4K mit allen Settings bis auf Hair Works sind bei einer 980 Ti schon ohne OC bei 30-33 FPS. Mit OC kommst du hier schon zu 36-40 FPS. Dann noch ein paar Details herunterschrauben und du kommst über den 45 FPS-Bereich. Damit kann man gut leben. Natürlich wird sich das in Zukunft bei anspruchsvolleren Spielen ändern und mehr Downgrade bei den Settings erfordern. Aber im Moment ist es durchaus möglich.

Für die 25% Leistungszuwachs hätte ich gerne mal eine Quelle.
 
Danke schon mal für die Antworten

Ich dummerchen habe vergessen zu sagen wie und was ich alles damit machen will :(((

Also so sollte es dann Laufen
FHD monitor links ; UHD Monitor Mitte FHD Montior Rechts alle 3 über die Graka angeschlossen.
Wenn man die FHD´s auch über die Intelgpu Laufen lassen kann wäre das nicht verkehrt.

Auf dem Linken soll zu sehen sein : Bandicam ( Sowas wie Fraps) Audacity ; Teamspeak
Mitte : Das Game
Rechts : Arbeitsplats ( damit ich sehe ob Aufgenommen wird ) ; Afterburner ; Bios und Taskmanager für CPU und Speicherauslastung.

Mit Diesem System möchte ich dann wenn es geht in 4K meine Games Let´s Playen

Hoffe das ist noch Hilfreich

Was haltet ihr davon eine Nano zu Kaufen ( wenn bei 550€ angekommen ) und dann später eine 2te für Crossfire zu holen ?
Sollte eigentlich dann ausreichen oder ?

Gruß
Mera
 
Warum die Nano? Hol dir dann jetzt ein Fury non X CF.
Solltest dir aber der üblichen Probleme von CF/SLI bewusst sein
 
Also wenn du wirklich 4k spielen willst inkl. Aufnehmen etc pp. Würde ich einfach mal behaupten, dass du dir 3k€ zusammen sparen kannst.
Wenn ich jetzt auf 4k wechseln wollen würde inkl. Spielbaren Frames dann mit 2x Fury X und nem 6Kern X99 System. Außerdem weit mehr als "nur" 500€ für den Monitor.
 
<-- hat mit seiner Titan X ausreichend FPS in allen Lebenslagen.
Nur die Leute die es nicht schaffen die Regler von der Ultra-Stellung runter zu bekommen, die brauchen zwei Grafikkarten.

Aber mit Fraps, also reines CPU-Capturing. Das stelle ich mir übel vor, bzw. hab es ausprobiert, und das zieht die FPS dann doch gut runter. Aber Shadowplay funktioniert bestens, und kostet kaum Performance. Und da gibts ja noch das AMD-Dingens, dass das auch kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur auf einem Monitor gezockt wird, macht es gar keinen Sinn, alle an die Graka zu hängen - Resultat wären weniger FPS und ein höherer Stromverbrauch. Es sollte eigentlich kein Problem darstellen, 2 Monitore ans Mainboard und den Hautpmonitor an die Graka zu ketten ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh