USB Ladestrom deaktivieren

Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2016
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich habe ein ASUS Maximus VIII Gene Mainboard und suche nach einer Möglichkeit bei einem USB Port den Ladestrom zu deaktivieren,
damit ein am USB Port angeschlossener Nubert nuConnect ampX Verstärker in den Schlaf-Modus geschaltet werden kann, wenn er nicht benötigt wird.

Unten aufgeführt sind alle im BIOS mir zur Verfügung stehenden USB bezogenen Einstellungen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
3.6.7 USB Configuration
- USB Single Port Control - This item allows you to enable or disable the individual USB ports.

3.6.9. Onboard Devices Configuration
Asmedia USB 3.1 Controller (USB 3.1_EC1/USB3.1_EA2) [Enabled]
This item allows you to disable or enable the ASMedia USB 3.1 Controller.
Configuration options: [Disabled] [Enabled]

Asmedia USB 3.1 Battery Charging Support [Disabled]
This item allows you to disable or enable the ASMedia USB 3.1 Battery Charging Support
Configurations options: [Disabled] [Enabled]

USB Type C Power Switch [Auto]
[Auto] The system will automatically detect your USB Type C devices and provide
suitable power if needed.

[Enabled] The USB Type C port will always provide power to your devices.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

IMG_0084.JPG
Beim Asmedia USB 3.1 Port ist, wenn ich es richtig verstehe bereits der Ladestrom ( Battery Charging Support [Disabled]) ausgeschaltet. Daher würde ich gerne als Test mein iPhone an diesen Port anschließen um zu sehen, ob das iPhone erkannt wird und z.B. mit iTunes Verbindung aufnehmen kann, aber dabei nicht geladen wird.

Siehe Foto, der rote USD Port.
Leider sieht dieser USB Port recht merkwürdig aus und ich konnte dort kein USB – A Kabel anschließen, es sieht aus als wäre dort zum Schutz ein Blech angebracht oder es handelt sich um einen bestimmen USB Port, denn ich so noch nie gesehen habe.

Ich vermute mal es ist keine gute Idee, das Blech einfach mal weg zu biegen und dort mein iPhone Ladekabel anzuschließen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Besten Dank im Voraus und viele Grüße

Nico
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Bügel sieht für mich aus wie ein Erdungskontakt der Rückblende, der eigentlich oben auf der USB-Buchse liegen sollte. Damit wäre es nur eine kleine Einbaupanne.
 
Vielen Dank amdfreund für deine schnelle Antwort, es war tatsächlich nur ein kleines Schutzblech vom der Mainboard-Blende.

Ich habe jetzt mein iPhone dort mittels Ladekabel Angeschlossen. Leider wird es dort nicht nur erkannt, sondern bekommt zusätzlich noch Ladestrom durch die USB Buchse.

Daher denke ich, das ich wohl keine Möglichkeit habe an meinem Mainboard den USB Ladestrom zu deaktivieren, ohne dabei gleich die ganze USB Buchse zu deaktivieren. Falls jemand noch ne Idee hat, würde ich mich sehr darüber freuen.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

VG Nico
 
Das ist kein Schutzblech, sondern der Erdungskontakt für die Buche, wie amdfreund richtig sagte.
Du musst das Mainboard lösen und dann so wieder an die Panelblende schieben, dass der Kontakt in den Schlitz hineinragt und gegen das Blech des USB Slots drückt.
 
Danke für den Hinweis Bin2good, ich habe den PC jetzt schon seit ca. 5 Jahren und hatte bisher nie Probleme damit. Kann ich das unter der Voraussetzung das ich diese USB Buchse nicht benutze nicht so lassen bis ich meinen PC in ein paar Jahren aufrüste? Oder ist, das mit dem Blech jetzt akut gefährlich?

Würde mich über eine Antwort freuen.

VG Nico
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich könnte die USB Buchse ja auch im BIOS deaktivieren, müsste das nicht reichen?
 
Vielen Dank nochmal an amdfreund & Bin2good, ich habe jetzt meinen Mainboard gelöst und das Blech gerichtet.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

VG Nico
 

Anhänge

  • IMG_0099.JPG
    IMG_0099.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 137
War doch keine große Aktion und so kannst Du den Anschluss ja auch nutzen.
 
Moin Bin2good, nicht jeder ist ein geschickter Handwerker, mir flutscht ganz gerne mal ne Mainboard Unterlegscheibe quer durch das Gehäuse und darf dann gesucht werden...
Aber hätte mein geliebtes Asus Mainboard einen Kurzschluss bekommt, dann wäre das natürlich überaus ärgerlich gewesen...
Daher dir & amdfreund nochmal ein ganz großes Dankeschön, das ihr mit euren Hinweis mein Asus Mainboard vor diesem Schicksal bewahrt habt.

VG Nico
 
Unterlegscheiben bei den MB Standoffs ? Wozu ? Das sind doch Erdungspunkte fürs MB. Die brauchen Kontakt.
 
Zu deiner Frage, du musst in den Power Einstellungen den S5 aktivieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh