USB Repeater Problem

Locutus of Borg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2005
Beiträge
1.053
Ort
Norddeutschland
Hi,

ich habe folgende Konstruktion, die leider noch nicht wie gewünscht funktioniert. Von meinem Rechner geht ein 5m Usb-Kabel ab, dass durch ein 5m USB-Repeaterkabel verlängert wird und an dessen Ende ein WLAN-Stick hängt.

Das Problem: Das ganze läuft nicht ab Start des Rechners. Ich habe das USB-Kabel in einen USB 2.0 Anschluss gesteckt und wenn es gut läuft, dann erkennt er das ganze auch gleich und stellt eine Verbindung her. Wenn es nicht gut läuft kommt das 2te Problem, dass sich folgendermaßen äußert:

Wenn ich das Kabel einstecke kommt es oft vor, dass er es erkennt und dann direkt wieder rausschmeißt. Wenn ich es dann in einen anderen USB-Port stecke geht es meist wieder, manchmal erkennt er es aber auch dort nicht und schmeißt es direkt wieder raus. Auf jedem verschiedenen USB-Port erstellt er dann auch eine andere "Drahtlose Netzwerkverbindung", durchnummeriert.

Ich würde mir natürlich wünschen, dass es auf einem festen USB-Port immer und auch ab Rechnerstart geht. Im Moment muss ich es ständig in einen anderen Port stecken und dann hoffen, dass es dort erstmal geht, sehr nervig ...

Muss ich vielleicht zuerst das Repeaterkabel und danach das andere USB-Kabel anschließen? Oder ist dort die Reihenfolge egal? Woran kann es liegen, dass er es immer wieder rausschmeißt (er versuchts auch immer wieder wenns nicht geklappt hat!)?

Mfg Locutus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit dem nicht beim Windows Start erkennen schieb ich mal auf eine billige Verarbeitung oder mangelde Kompatibilität zu deinem Betriebssystem. Wird das Repeaterkabel immer automatisch beim Systemstart erkannt, wenn du es direkt in eine USB Buchse steckst?
Zur Reihenfolge: ich würde zuerst das USB, dann das Repeaterkabel anschließen.
Woran kann es liegen, dass er es immer wieder rausschmeißt [...]
So genau kann ich mir das auch nicht erklären, ist auch ein etwas seltsames Konstrukt, was du dir da aufgebaut hast :). Vielleicht sind ihm die 10m Kabel zu lang. Ist ja doch ein ganz schönes Stückchen.
 
Ich glaube eher nicht, dass es an der Verarbeitung liegt, das Kabel scheint mir vernünftig zu sein und der Hersteller seriös. Die Kompatibilität ist laut Hersteller für mein Betriebssystem (Win XP) gegeben.

Das Kabel wird meistens nicht erkannt, wenn es bereits beim PC Start eingesteckt ist, wird aber immer erkannt, wenn ich es nachträglich einstecke oder es herausziehe und in den gleichen Slot wieder einstecke. Es fehlt also die Initialisierung beim Systemstart.

Wenn ich es nachträglich einstecke trifft auch des öfteren der beschriebene Fehler mit dem "wieder rausschmeißen" auf.

Reihenfolge ist zur Zeit so, wie du es auch vorschlagen würdest.

Seltsam, aber notwendig ;). Und die 10 m dürften ihm nicht zu viel sein, USB-Kabel an sich sind nicht länger als 5m, durch Repeaterkabel kann man sie aber bis auf max. 25m verlängern. Das sollte also nicht das Problem sein. Ich werde wohl nochmal etwas an der Konstruktion ändern und gucken, ob es Auswirkungen hat.
Hinzugefügter Post:
Problem gelöst :)!

So kompliziert die Konstruktion ist, so einfach war die Lösung ...

Der Repeater muss scheinbar zuerst angeschlossen werden, direkt an den PC und daran dann erst das USB-Kabel und der Stick.

Hatte das bisher nicht probiert, weil schon alles verlegt war und ich gehofft hatte es würde auch so gehen. Aber da es immer nur Ärger gab hab ich mir die Mühe jetzt mal gemacht und siehe da, jetzt funktioniert alles wunderbar :). Repeater wird sofort beim Start erkannt, Verbindung wird sofort hergestellt.

Eine Kleinigkeit mit großer Auswirkung ... Thread kann zu =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh