USB3 Extern immer Verbindungsabbrüche

DjAcid

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2004
Beiträge
564
Ort
Irgend wo auf dem Berg.
Habe mir diese Dockingstation gekauft "http://www.amazon.de/gp/product/B00GWF9A9Y/ref=oh_details_o08_s00_i00?ie=UTF8&psc=1"

und habe beim kopieren Verbindungsabbrüche. Der Händler/Hersteller schickte eine 2te Station zu weil er der Meinung war
das Gerät sei defekt, nur leider zeigt die 2te Station die selben Symptome. Getestet habe ich an 2 verschiedene Rechner (AMD u. Intel).

Am USB 2 Port konnte ich im einen Rutsch 200 GB kopieren ohne Aussetzer.

Ich habe mir bei Amazon verschiedene Externe Gehäuse und Dockingst. mit USB3 angeschaut und überall findet man
Beschwerde über USB3 Verbindungsabbrüche.

Ist das ein allgemeines Problem beim USB3?

Kann mir jemand eine Dockst. empfehlen die reibungslos funktioniert?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, es ist bekannt, dass USB3 Probleme machen kann, insbesondere wenn über längere Zeit eine stabile Verbindung nötig ist - wie beim Kopieren grosser Datenmengen.

Das Problem lässt sich häufig mit einem anderen (oft kürzerem) USB3 Kabel lösen.
Ursache ist, dass in der USB3 Spezifikation nur eine erlaubte Gesamtdämpfung auf der Strecke zwischen Sender und Empfänger spezifiziert ist, aber nicht, wie viel davon im sendenden Gerät, im Kabel und im empfangenen Gerät "verbraucht" werden darf. Wenn ich's richtig im Kopf habe, soll das mit USB 3.1 genauer spezifiziert werden.

Verwendest Du das Kabel, das der Dockingstation beilag?


Es funktioniert bei mir die ICY BOX IB-116STU3-B, tadellos an zwei verschiedenen Computern mit USB3 - mit dem beiliegenden, ziemlich kurzen Kabel (ein anderes habe ich nicht probiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein häufiges Problem von USB 3.0 Festplatten, was leider immer öfters auftritt.

Schau dir dazu mal das hier an. Vielleicht hilft es dir ja.
 
Ja das Kabel ist schon recht kurz, ein anderes habe ich auch nicht.

Ich werde mir mal den Link zu Gemüte ziehen, vielleicht hilft auch ein Treiber update wie in der Anleitung beschrieben.
 
Meistens läuft es aber darauf hinaus, dass man einen USB 3.0 Hub dazwischen schalten muss. Zumindest war das die einzige Lösung, die bei mir geholfen hat (ich hatte das gleiche Problem).
 
Ja, das ist auch eine Lösung.
Oftmals aber keine wirklich gute, wenn man oft große Datenmengen übertragen will. Da ist USB 3.0 doch schon wesentlich schneller...
 
Moin zusammen,

ich bin noch neu hier im Forum, konnte aber zum Glück diesen Thread finden und muss so keinen neuen erstellen.
Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner neuen Rechnerkonfiguration (folgt). Allerdings ist es bei mir so, dass nur die "front"-USB 3.0 Anschlüsse von diesem Problem betroffen sind. Dort connected/disconnected meine externe Platte alle 3-6 sec.
Am USB 3.0 Anschluss direkt am Mainboard allerdings, läuft alles ohne Probleme. Ich werde parallel auch mal an den Support von ASRock schreiben aber vielleicht hat hier jemand ja noch ein paar Denkanstöße für mich?!? Den Energiesparplan zu ändern (keine Stromabschaltung mehr) und den Traiber für den "eXtensible Host Controller" zu aktualisieren habe ich schon probiert. Ein Hub habe ich noch nicht probiert, wird auch mein nächster Schritt sein, aber ich bin an einer besseren Lösung für dieses Problem interessiert ... kann ja nicht sein, dass USB 3.0 immer noch solche Schwachstellen hat...

Konfiguration:

ASRock Z87M Extreme 4
i5 4570
16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
2GB Palit GeForce GTX 760 JetStream
250GB Samsung EVO 840 // 1000GB Seagate HDD
LG Electronix BH16NS40 (Blue-ray writer)
450W bequiet straight power
Scythe mugen 4
Bitfenix shinobi

Jemand noch eine Idee?

Viele Grüße

Fabian
 
Wenn ich hier richtig interpretiere, sind alle USB3 Anschlüsse vom Chipsatz, weshalb es egal sein sollte ob etwas am Frontpanel oder hinten am Board angeschlossen wird. Es gibt auch Boards wo ASRock schon einen USB3 Hub auf dem Board hat um mehr als die 6 Ports des Z87/Z97 anbieten zu können. Damit würde ich auf die internen Kabel (schlecht geschirmte Kabel fangen sich da gerne Störungen ein) oder die Kabellänge schließen, denn zu dem externen Kabel kommt ja einige an internem Kabel hinzu.
 
Das externe Kabel ist lediglich 25-30 cm lang und intern hält es sich auch im Rahmen. Aber es könnte vllt sein ...
Ich habe mal eine support Anfrage an ASRock geschickt. Mal sehen ob ich von denen etwas höre, werde es dann hier mitteilen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh