[Kaufberatung] VDSL Modemrouter gesucht

Mike-DH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2007
Beiträge
647
Hallo,
hoffe ich bin hier richtig.
Mein Bruder möchte sein in die Tage gekommenen Uralt Analog Telekom 16.000 Tarif in IP Basierten 50.000 DSL Telekom wechseln.
Seine Uralt Fritz Box 3270 ist dafür nicht mehr tauglich.

Nun suchen wir ein DSL Modemrouter. FritzBox sind zu teuer. Alle Geräte können nur mit WLAN benutzt werden, da LAN Kabel nicht versteckt gelegt werden kann, für z.B. FireTV.
Es sind zur Zeit folgende Geräte im WLAN Netzwerk, momentan ja noch alle im 2.4Ghz Mode, das würde sich dann ja ändern und wie folgt aussehen:

FireTV (5Ghz)
Fire TV Stick (5Ghz)
PS4 (2.4Ghz)
Laptop (5Ghz)
Handy 1 (5Ghz)
Handy 2 (2,4Ghz)
Drucker (5Ghz)
Amazon Video&Netflix
Amazon Music Unlimited
Zudem ein Dect Telefon Gigaset C430A angeschlossen werden.
Zur Zeit noch ein FHD TV, Upgrade auf 4K/UHD irgendwann mal.

Uns schwebt eigentlich der TELEKOM Speedport Smart vor, da er u.a. 4x4 MU MIMO-Technik hat, und günstig ist,aber taugt der auch was?
Wäre der gut zum Streamen geeignet und auch "Zukunftssicher" bezüglich 4K Streamen? Und wenn mehrere Geräte gleichzeit im WLAN sind
Auch schön wäre wenn er VPN beherrscht also ohne Drittanbieter Software oder Tools.

Bin noch auf den TP-Link Archer VR900v gestoßen, sowie mehrere Netgear Nighthawk Router, nur bei den Netgears Routern ist kein DSL Modem drin, oder hab ich was übersehen?
Und es steht meistens dabei "Nicht für Deutschland geeignet".

Netgear Nighthawk 7000 DSL Modem integriert?

Netgear Nighthawk R7800 DSL Modem integriert?

Netgear R7000P DSL Modem integriert?


Dann noch ASUS, da gibts aber auch viele ohne integriertes DSL Modem, ist alles unüberschaubar für einen "Laien"

Asus DSL-AC68U AC1900 Kein DECT Telefon anschließbar??

Asus DSL-AC87VG DSL Modem integriert?


Was könnt ihr empfehlen? Bzw Alternativen, wichtig guter stabiler WLAN Empfang in 2.4&5Ghz und ganz wichtig Streamen über WLAN.
Das DECT Gigaset, kann das dann ohne Splitter angeschlossen werden?
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was könnt ihr empfehlen? Bzw Alternativen, wichtig guter stabiler WLAN Empfang in 2.4&5Ghz und ganz wichtig Streamen über WLAN.
Das DECT Gigaset, kann das dann ohne Splitter angeschlossen werden?
Danke

Nicht kann, sondern muss ohne Splitter angeklemmt werden. Am Besten suchst du dir einen Router, der DECT unterstützt und meldest das Gigaset direkt dort an. Damit dient die alte Gigaset Basisstation nur noch als Ladeschale.

Deine Anforderungen sind, wenn ich das richtig sehe im PRinzip:
* 2.4ghz und 5ghz Wlan
* Dect
* VDSL2 Modem

Damit sollten die Netgear Geräte raus sein und es bleiben die von dir genannten Geräte + noch ein paar weitere übrig. Kleine Übersicht:
Router mit Modem mit Modem: VDSL2, WLAN: 802.11ac/802.11n, Telefon: DECT Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ich würde mich vermutlich zwischen dem Archer VR900 und der Fritzbox 7560 entscheiden. Mit den Speedports bin ich noch nie sonderlich warm geworden ;)
 
Ich hab für meinen Telekom VDSL 100 mir die Fritz.box 7560 gebraucht für 70€ bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Ich sehe dies als "billig" an. Die meisten anderen kosten 80 - 100 €. Dies ist für vdsl / ip mMn ausreichend und auch super gut geeignet.
 
Ich halte nix von den AllInOne-Geräten. Die sind überteuert, und wegen der hohen Komplexität sehr fehleranfällig.
Und falls nur eine Komponente nicht ganz wie auf Wunsch funktioniert, muss gleich ein ganzes Gerät für 250€ ersetzt werden, durch ein anderes teures Gerät, welches dann wahrscheinlich wieder Defizite in andern Punkten mitbringt. Das Gleiche gilt für den Defektfall.

Besser ist m. Meinung nach eine Aufteilung, so dass man ein Gerät nur als DSL-Modem nutzt und daran dann einen beliebigen Router mit entsprechenden Kriterien anschließt. Auch Dinge wie DECT, Voip usw. lassen sich so auf Wunsch über gezielt ausgesuchte Zusatzgeräte optimal einrichten anstatt einfach nur irgendwie.
 
Was das alles an Strom zieht! Und wie der Flur aussieht mit all den Geräten! -- 0815-User

Lieber endlos Zeit damit verschwenden, alle Nase lang die nächste eierlegende Wollmilchsau zu kaufen.
 
Ich halte nix von den AllInOne-Geräten. Die sind überteuert, und wegen der hohen Komplexität sehr fehleranfällig.

Dann schlag mal konkret passende Gerätekombinationen vor anstatt nur zu meckern wie Käse All-in-One Geräte sind. Der Benchmark wäre ne Fitzbox 7560 für 150€, die kann 5ghz Wlan, Dect, VDSL2 oder der TP Link Archer VR600v für 95€. Davon abgesehen kann man den wenigsten Leuten verklickern, das sie nun in 2 oder mehr Webinterfaces Dinge umstellen müssen, falls nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte nix von den AllInOne-Geräten. Die sind überteuert, und wegen der hohen Komplexität sehr fehleranfällig.

und 3-4 Geräte von verschiedenen Herstellern zu haben ist weniger fehleranfällig als z.B. die erwähnte gebrauchte fb für unter 100€? (selbst wenn man sie alle entsprechend konfiguriert)
 
Mahlzeit, gibt grade eBay WOW 15 Prozent auch auf Fritz Box ich hab mein Bruder nun soweit das er sich die 7590 gekauft hat, Kostet mit dem Gutschein 211 Euro. Da im Haushalt mehrere Personen gleichzeitig im WLAN sind ist die 4x4 Mimo Technik ja auch was wert, wenn 2 TV mit FireTV und FireStick über WlAN zeitgleich genutzt werden.
Ich mag keine Experimente mit Geräten deren Oberfläche nicht so übersichtlich und FW Updates selten sind.
Ich hab ja die 7490 und bin sehr glücklich damit, alles läuft einwandfrei.
Telekom hat grade 60 Euro Routergutschrift bei Wechsel auf IP Anschluss mit eigener Hardware, also hat er den neuen Router nochmals 60 Euro günstiger. Und nun ist er auf Vdsl 50 gewechselt. Er ist nun auch sehr happy.
Danke an alle für die Mithilfe, und allen ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
und 3-4 Geräte von verschiedenen Herstellern zu haben ist weniger fehleranfällig als z.B. die erwähnte gebrauchte fb für unter 100€? (selbst wenn man sie alle entsprechend konfiguriert)

Klar ist es das. Weil ein Fehler nicht Alles außer Gefecht setzt. Und wenn ein Gerät nicht geht tauscht man es aus, und muss nicht tausende von Dingen neu konfigurieren, sondern nur sehr wenig.

Die besten VDSL2-Modems sind bekannt:
Der Draytek Vigor 130 und danach der Zyxel VMG1312-B30A.
Beide bringen zwar noch rudimentäre Routerfunktionen mit, aber die schaltet man aus und benutzt sie als reine Modems im Passthrough.Betrieb.
Daran schließt man dann einen brauchbaren Router an, wie z.B. ASUS RT-AC68U und macht eine gescheite Firmware drauf, wie DD-WRT, Asus-Merlin oder Tomato usw. Dann hat man auch eine gescheite Web-Oberfläche, ordentliche Funktionen und kann wirklich Alles damit machen, ohne auf die Gnade eines Herstellers angewiesen zu sein.

Funktionierende VoIP-Adapter gibts zu Hauf, auf Wunsch auch gleich in der DECT-Basisstation mit drin.
Das kostet zwar einmal evtl. etwas mehr als eine aktuelle Fritzbox oder Speedport, aber danach braucht man nie wieder so viel Geld für Konnektivität ausgeben, weil man eben keine so teure und komplexe Einzelkomponente nutzt, von der sowieso 20% aller Funktionen niemals richtig gearbeitet haben.

Aber ich will eigentlich niemandem konkrete Geräte vorschreiben, denn das ist relativ Wurst.
Wichtig ist eben gerade, sich nicht wie Otto-Normal-Lamer, so ein überteuertes Einzelstück anzuschaffen, weil es nur Nachteile mit sich bringt (außer vielleicht 2Watt weniger Stromverbrauch..).
-weniger Funktionalität
-nicht optimale Abstimmung der einzelnen Features möglich (z.B. bestes WLAN, besten VDSL2-Modem und beste VoIP-Basis in einem Gerät, das gibt es einfach nicht!)
-Abhängigkeit vom lausigen Firmwaresupport der Hersteller.
-Ein Gerät kaputt wird wesentlich billiger, wenn's nicht gerade der (vermeintliche) Alleskönner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mario
Und wie verbastelst du dann daran noch DECT bzw. VoiP?

Deine beiden vorgeschlagenen Kombinationen liegen schon bei ~240€. Die "ein Gerät" Lösung 90€ darunter (Fritzbox 7560 ~150€). Ja, du hast mehr Einstellungsmöglichkeiten mit deiner Lösung, aber braucht der normale User die wirklich? Oder anders gesagt: Ist das die fast 100€ Mehrkosten wert? ;)


@Mike
Jup, denke das ist ne gute Lösung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil sie sich beim ersten Defektfall amortisieren ;)
Dass es mehrere Webinterfaces unter verschiedenen Namen/IPs gibt erscheint vielleicht einerseits aufwendiger, anderseits entsprechen diese Webinterfaces aber auch einer thematischen Aufteilung der jeweiligen Aufgabe und das könnte Jemandem evtl. sogar helfen, weil er z.B. bei einer die Telefonie betreffenden Aufgabe den VoIP-Adapter öffnen müsste und dort nur das vorfindet, was auch damit zu tun hat; und nicht tausend andere Dinge die ihn ablenken würden.

Ich denke es ist auch ein wesentlicher Teil der konnektiven Selbstbestimmung, also davon, sich nicht von einem bestimmten Hersteller oder gar dem Zugangsanbieter abhängig zu machen.
Man kann dann z.B. durch einen einfachen Tausch des Modems auf Kabel umsteigen oder was auch immer die Zukunft bringt.
Oder durch Wechsel des VoIP-Adapters neue Codecs nutzen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, oder man investiert jetzt die 150€ und falls die Kiste kaputt geht legt man nochmal 150€ drauf und hat ein (dann) Neugerät mit allen benötigten "neuen" Features. Effektiv kosten beibe Lösungen dann das Gleiche, nur das die Fritzbox nach der halben geplanten Nutzungszeit die Grätsche machen darf. Dafür aber keins deiner Geräte... Ich vestehe deinen Standpunkt, keine Frage. Ich denke aber, das dieser Ansatz hier vom Anspruch und Anwendungsfall einfach ein bisschen zuviel des Guten ist ;)

Ein weiteres Modem könnte man btw. auch vor die Fitzbox schnallen. Die größeren Boxen können an Lan Port 1 ein externes Modem bedienen und als reiner Router fungieren. Man kann also nachträglich durchaus das Setup ändern/erweitern.
 
Echt witzig hier... ne Fritzbox ist so easy zu konfigurieren, zu sichern und zu updaten. Die sind ja auch garnicht bewährt.
Aber jeder so wie er es möchte.
 
Echt witzig hier... ne Fritzbox ist so easy zu konfigurieren, zu sichern und zu updaten. Die sind ja auch garnicht bewährt.
Aber jeder so wie er es möchte.

Ganz deiner Meinung. Kosten in den ersten 5 Jahren sind mit neuer Hardware auch ziemlich unwahrscheinlich, dank Garantie. AVM schickt teilweise (?) auf Wunsch auch ein Austausch Gerät, bevor das defekte eingeschickt wurde. Hatte ich mal als nach einem Gewitter das Modem einen weg hatte.
Manchmal muss man aus seiner Aluhut Blase raus. Der 0815 User hat einfach keinen Bock auf mehr als ein Gerät nur für Internet. Kürzlich erst bei meiner Tante die Komode mit Splitter, NTBA, Telefonanlage und Router mit den ganzen Netzteilen entschlackt auf eine Fritzbox (Telekom hat das Festnetz gekündigt). War ein schönes Kneul aus Geräten und Leitungen, bei einer Bullenhitze. Kam desöfteren über die Jahre vor, dass ein Kabel raus gerutscht ist, oder sonst was, als mal wieder einer dran rum gekriffelt hat, um das WLAN Passwort vom Router abzulesen. Klar, wir Aluhutnutzer belächeln das mit dem Kommentar "Selber schuld". Aber so sieht die gelebte Realität nun mal oft aus. Und da ist so ein All in One Gerät dann doch praktikabeler.

Edit: Das Vigor kostet alleine schon 100€, für 90 gibts die Fritzbox 7430. noch fragen? Ja, die hat nicht die Neuste WLAN Technologie drin und nur 100 MBit LAN, aber das reicht für viele Anwender einfach aus. Wenn höhere Anforderungen ans WLAN gestellt werden, sei es Reichweite oder Performance, gehe ich dazu über einen Unifi AP oder mehrere (wenn Verkabelung möglich ist) zu installieren. Das ist aber auch schon alles, was ich mir an Aluhut Splin im 0815 Umfeld erlaube. Einfach weil ich die Erfahrung gemacht hab, dass das sehr gut läuft und noch dazu vertretbar aussieht bei sichtbarer Montage. Mittlerweile wäre das Stichwort WIFI Mesh noch zu nennen, wenn keine Kabel gelegt werden können und die Reichweite trotzdem nicht reicht. Damit habe ich aber noch keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit. Ist doch jetzt die Fritz Box 7590 geworden.
Wenn man aufs Geld achten muss ist das halt so eine Sache, sonst wäre es von Anfang an eine Fritz Box geworden .
Da ich meinem Bruder zur neuen Fritz Box 50 Euro beigesteuert und es momentan von seitens der Telekom noch die 60 Euro Routergutschrift gibt, war die neue Box ja mit den eBay plus 15 Prozent Rabatt sehr günstig
Ihr könnt also runterfahren .
Schönen 3ten Advent allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit. Ist doch jetzt die Fritz Box 7590 geworden.
Wenn man aufs Geld achten muss ist das halt so eine Sache, sonst wäre es von Anfang an eine Fritz Box geworden .
Da ich meinem Bruder zur neuen Fritz Box 50 Euro beigesteuert und es momentan von seitens der Telekom noch die 60 Euro Routergutschrift gibt, war die neue Box ja mit den eBay plus 15 Prozent Rabatt sehr günstig
Ihr könnt also runterfahren .
Schönen 3ten Advent allen.

Na dann viel Glück, ich hoffe mal einfach, dass du keine Probleme mit Streaming-Abbrüchen bekommst ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh