Verschlauchung, aber wie/was/womit

maschu667

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2016
Beiträge
60
Ich habe mir mal Gedanken zum meinem Gehäuse (Phantecks Enthoo Primo white) gemacht und die Komponenten eingezeichnet. Das Problem ist, das ich keine Ahnung habe wie ich das
verlegen soll. Ich habe mal eine Zeichnung erstellt und alles eingezeichnet. Da ich aber auch noch nicht sagen kann, in welche Richtung die Radiatoren liegen, habe ich die Anschlüsse
auch noch nicht eingezeichnet. Ich wollte eigentlich auch Hardtubes 16/12 verwenden. Da ist die Frage auch ob PETG, Acryl oder doch Borosilikatglas?

Gehäuse.jpg


Wäre über ein paar Vorschläge dankbar

bye
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PETG verfärbt sich ähnlich wie Schläuche nach einer gewissen Zeit. Dauert natürlich viel Länger als bei Schläuche. Es ist auch etwas anfälliger für Kratzer und wird auch weich wenn die Temperaturen in Richtung 60°C gehen. Aber es lässt sich sehr leicht verarbeiten.

Acryl ist härter, verkratzt weniger, färbt sich langsamer ein ist insgesamt beständiger, lässt sich aber schwieriger verarbeiten da es mehr Hitze benötigt die gleichmäßiger Verteilt werden muss. Aber das ist einfach nur Gewohnheitssache.

Borosilicate Glas kann man nicht biegen und kann hier nur auf vorgebogene 90° Winkel zurück greifen. Man muss sehr genau schneiden und alles gut vorher abmessen. Man braucht definitiv deutlich mehr Anschlüsse, da man an vielen Stellen mit Verlängerungen und extra Winkelstücken arbeiten muss.

Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Alternative: Messingrohre
IM Grunde identisch in allen Punkten zum Glas, nur das man her tatäschlich mit speziellem Werkzeug aus dem baumarkt selbst biegen kann. Aber das geht kaum ohne Kratzer an den Rohren.
 
Ich habe mal zwei Versionen erstellt. Was haltet Ihr davon?

Version 1:

Gehäuse1.jpg

Version 2:

Gehäuse2.jpg

Wäre das so in etwa ok? Habe mich für Hardtube entschieden.

bye

- - - Updated - - -

Acryl ist härter, verkratzt weniger, färbt sich langsamer ein ist insgesamt beständiger, lässt sich aber schwieriger verarbeiten da es mehr Hitze benötigt die gleichmäßiger Verteilt werden muss. Aber das ist einfach nur Gewohnheitssache.

Ist aber auch mit einer Heissluftpistole zu bearbeiten?

bye

- - - Updated - - -

Hätte bei den Acrylröhren dann diese gewählt:

Monsoon Acrylrohr 16/12mm (ID 1/2" OD 5/8") 4x61cm - White | Acrylrohre | HardTubes | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

oder die:

Monsoon Acrylrohr 16/12mm (ID 1/2" OD 5/8") 4x61cm - Clear | Acrylrohre | HardTubes | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

OK soweit?

bye
 
PETG kannst du entweder mit ner Metallschere, Säge, oder ner HL-Pistole bearbeiten, Acryl mit ner HL-Pistole und/oder Säge.

Wichtig: Zu den Monsoons passen nur Anschlüsse des gleichen Herstellers !
 
Gilt für alle Monsoons
 
Welchen Vorteil haben HTs eigentlich gegenüber normalem Schlauch?
 
rechtwinkliges Design möglich -> cleanere Optik
werden kaum bis gar nicht trübe
Keine Probleme mit Weichmachern, die sich von Schläuchen ablösen und Kühler verstopfen können
 
Ich finde Version 1 sinniger da kürzere Wege.

Die Reihenfolge ist von der Wärmeverteilung her eigentlich egal. "Vorgewärmt" oder nicht spielt fast keine Rolle.

Du kannst bei deinem Setup eigentlich auch von oben in den AGB. Dann haste nochmal einen Weg gespart.

Denk dran dass du etwas Platz zum befülleb des AGB's brauchst und das Wasser möglichst per Schwerkraft vom AGB in die Pumpe laufen sollte, da die Pumpe nicht ansaugt sondern nur "stößt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh