Versuch: AMD-WaKü Eigenbau

Original geschrieben von BluePhoenix4k
Da bleibt ja nicht mehr viel Raum für Verbesserungen:d.


aber sicher doch - die andere version mit den blechen möchte ich noch testen und einen nb-kühler brauche ich auch noch. der wird nach dem gleichen prinzip aufgebaut.

die graka hab ich noch nicht bekommen - die onboard-graka ist ja zum puke:

außerdem muß noch gesagt werden: ich pumpe momentan nur wasser aus einem 10l-eimer im kreis herum - ohne radi !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mainst du nicht, dass ein zalman für die NB reicht? ich mein son ding heizt dir im endeffekt nur den kreislauf auf und ne zalman reicht da wohl völlig für. da würd ich die zeit/das geld eher in ein wakü kühler investieren
 
selberbauen macht doch viel mehr spaß...und er will ja auchn Wasserkühler für die NB bauen....ganz Harry halt...:d
und es is viel schöner, wenn alles wassergekült wird...und so heizt die NB das Wasser net auf....
 
Original geschrieben von Jonny Walker
mainst du nicht, dass ein zalman für die NB reicht? ich mein son ding heizt dir im endeffekt nur den kreislauf auf und ne zalman reicht da wohl völlig für. da würd ich die zeit/das geld eher in ein wakü kühler investieren


den radi hab ich ja schon und, wie nos schon geschrieben hat, selberbauen rulez :fresse:

die hdd-wakü ist ja auch schon in arbeit ;)


[EDIT] hab grad den rechner runtergefahren - temp ist weiter stabil geblieben. wenn ich morgen zeit hab, laß ich den mal 10 stunden rechnen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich das alles richtig verstanden? Also die Wakü wird in ein Shuttle gebaut????

Sieht auf jeden Fall schon mal ziemlich gut aus, kennt man ja von Harry. Respekt.
 
hmm,

wie wäre es das Material zwischen Boden und dem Kanal noch ein wenig abzutragen?

So wie es aussieht sind es jetzt ca. 3-4 mm , 1-2mm wären meiner Meinung nach ideal :)

Leider könnte das problematisch werden, der Anpressdruck....:fresse:
 
mh..das kann man von einem chemiker berechnen lassen, ab wann(anpressdruck, ....) das Material bricht....aber 1-2 mm is zu wenig...definitiv
 
1-2 mm Materialstärke sind viel zu wenig, allerdings nicht wegen dem Anpressdruck und somit dem Versagen des Materials, sondern wegen der schlechten Verteilung der Wärme auf die Oberfläche in dem Wasserkanal. Man hat dann Hotspots, das heisst nur an einer kleinen Stelle der Oberfläche des Kühlkanals befindet sich dann ein großer Anteil an Wärme, da durch die geringe Wandstärke die Wärme schlechter an den Rest des Kupferblockes und somit auch schlechter an den Rest der Oberfläche des Kühlkanals weitergeleitet werden kann.

@Nos
Berechnungen in Bezug auf Haltbarkeit infolge von Anpressdruck werden übrigens nicht von Chemikern gemacht sondern z.B. von Technikern oder Ingenieuren des Maschinenbaus. Der Kühlblock würde warscheinlich mit dieser Bauform 1-2 mm Wandstärke an der dünnsten Stelle ohne Probs aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Lord Arkhan
habe ich das alles richtig verstanden? Also die Wakü wird in ein Shuttle gebaut????

nee - falsch verstanden - das ist nur ein shuttle-board. das war recht günstig und eigentlich in ich ja seit meiner erfahrung letztes jahr ein amd-hasser :fresse:. aber ich hab mir gedacht, billiger (und wirklich nur zum kühler testen) gehts nicht.
 
Original geschrieben von crushybaby
hmm,

wie wäre es das Material zwischen Boden und dem Kanal noch ein wenig abzutragen?

So wie es aussieht sind es jetzt ca. 3-4 mm , 1-2mm wären meiner Meinung nach ideal :)

Leider könnte das problematisch werden, der Anpressdruck....:fresse:

finde ich eher schlecht, weil die wärmeverteilung in die seiten des blocks nicht so gut ist. sicher hauptsächlich wird die wärme unten an das wasser abgegeben, aber ein bisschen wärmeübertragung über die seiten ist doch nicht schlecht. außerdem glaube ich (meine meinung) daß der dickere boden auch für die DIE gut ist und so die wärme gleichmäßiger abgenommen wird.

ich hab grad mit dem "hersteller" telefoniert: in der nächsten version bleibt das gewinde auch durchgehend drin, es werden auf zwei seiten (gegenüberliegend) je 2 langlöcher gefräst und dann 2 gelochte 2mm kupferbleche druchgeschoben, verlötet und wieder glattgeschliffen.

... momentan läuft (seit 7 uhr) eine avi2mpg umrechnung. angezeigte laufzeit 11 h (dvd-qualität mit rauschfilterung).
 
Original geschrieben von CrazyHarry
finde ich eher schlecht, weil die wärmeverteilung in die seiten des blocks nicht so gut ist. sicher hauptsächlich wird die wärme unten an das wasser abgegeben, aber ein bisschen wärmeübertragung über die seiten ist doch nicht schlecht. außerdem glaube ich (meine meinung) daß der dickere boden auch für die DIE gut ist und so die wärme gleichmäßiger abgenommen wird.

Absolut richtig!
 
Mein Kühler wir eine Restbodenstärke von 0,5mm haben ;)

Aber es hängt vom ganzen Design des Kühlers ab, d.h. nicht bei jedem Kühler ist eine dünne Bodenplatte von Vorteil. Sie muss zum Rest passen.
 
also letzte update vor dem runterfahren der kiste (ich poste auch grad mit dem) nach 12h32min avi2mpg2-umrechnung:

kupferklotz bei 37°C
wasser (der eimer mit der pumpe drin, ca.8 l wasser): 35 °C
raumtemperatur: 28.5°C

.... also anscheinend funzt das teil ganz gut :d
 
nice nice...mh..hattest du nicht nochn paar Radies bekommen?...oder was möchtest du denn für einen bei dir einbauen?
mh..aber die 8L wasser wirst du dann wohl net mehr haben..:)
 
Original geschrieben von Nos
nice nice...mh..hattest du nicht nochn paar Radies bekommen?...oder was möchtest du denn für einen bei dir einbauen?
mh..aber die 8L wasser wirst du dann wohl net mehr haben..:)

ich hab schon einen radi (43 x 23 x 10 cm :fresse:) - aber das ist nur ein versuch. ich bin sicher, daß die temp's mit radi und ab genausogut oder besser sind. der eimer gibt ja fast keine wärme ab (man beachte die raumtemp oben ;)).

im nächsten schritt werde ich mal oc'n. allerdings nur per fsb. das ist das einzige, das ich bei dem board verstellen kann - nicht mal die core-spannung kann man erhöhen :(
 
Original geschrieben von CrazyHarry
ich hab schon einen radi (43 x 23 x 10 cm :fresse:) - aber das ist nur ein versuch. ich bin sicher, daß die temp's mit radi und ab genausogut oder besser sind. der eimer gibt ja fast keine wärme ab (man beachte die raumtemp oben ;)).

im nächsten schritt werde ich mal oc'n. allerdings nur per fsb. das ist das einzige, das ich bei dem board verstellen kann - nicht mal die core-spannung kann man erhöhen :(
Da gibts doch bestimmt auch nen VCore Mod für, oder? ;)
 
Original geschrieben von Kermit
Da gibts doch bestimmt auch nen VCore Mod für, oder? ;)

mal schaun - ich will nur wissen, ob der kühler funzt. mehr eigentlich nicht ;)

... dann stellt sich die frage: müssen die komplizierten (teuren) kühler überhaupt sein ;)

die plexi-halterung kann man bestimmt auch vereinfachen - das wird als nächstes gemacht.
 
Original geschrieben von Ropo
1-2 mm Materialstärke sind viel zu wenig, allerdings nicht wegen dem Anpressdruck und somit dem Versagen des Materials, sondern wegen der schlechten Verteilung der Wärme auf die Oberfläche in dem Wasserkanal. Man hat dann Hotspots, das heisst nur an einer kleinen Stelle der Oberfläche des Kühlkanals befindet sich dann ein großer Anteil an Wärme, da durch die geringe Wandstärke die Wärme schlechter an den Rest des Kupferblockes und somit auch schlechter an den Rest der Oberfläche des Kühlkanals weitergeleitet werden kann.

falsch, total falsch, wie kermit schon sagte :d

das muss nicht schlecht sein.... die besten kühler haben eine bodenstärke unter 1,5mm :d
 
Original geschrieben von Executer
falsch, total falsch, wie kermit schon sagte :d

das muss nicht schlecht sein.... die besten kühler haben eine bodenstärke unter 1,5mm :d
Von wegen falsch, bezogen auf den Kühler von CrazyHary ist dies absolut richtig.
 
Original geschrieben von Ropo
Von wegen falsch, bezogen auf den Kühler von CrazyHary ist dies absolut richtig.
Keine Ahnung, ob das jetzt stimmt, aber ich stell mir das so vor: Der Kupferblock stellt die Verbindung zwischen DIE und Wasser her. Er ist also nicht direkt ein Kühler, sondern eher so etwas in der Art wie WLP, wenn ihr versteht, was ich meine ;)
Umso schneller jetzt die Wärme vom DIE ans Wasser übergeben wird, umso besser sind die Temps. Das passiert bei 1mm bodenplatte schneller als bei 4mm.

Ob das auf Harrys Kühler auch zutrifft, kann ich aber nicht sagen. Aber er ist ja auch kein normaler Kanalkühler ;)
 
Ich wurde die Restbodenstärke wo der DIE aufliegt so um die 1.5-2.0mm runter Fräsen und rundherum so um die 3-4mm lassen. Zusätzlich wurde ich die DIE fläche des Kühlers vergrössern, also mit sehr feinen rillen Fräsen. Am besten wäre ein Treppeneffekt hinzu bekommen. Das rundherum natürlich auch in dieser richtung Fräsen aber so das die Wärme gleichmäßig verteilt wird, was eh egal ist weil Wasser dies ausgleicht. Am ende haben wir alles WaKüs die von Luft gekühlt werden. Da Wasser nur als Transportmedium bentuzt wird und am Radi ja wieder Luft eingestzt wird um die erzeugte Wärme wieder abzuführen. Ob die Wärme von dem Radi auch gut genug abtranspotiert wird ist ein weitere Schwachpunkt in vielen Systemen. Der Radi sollte gut Dimensioniert sein und auf 100-150Watt ausgelegt sein. Finde ich.

Saubere arbeit Harry. *Duamenhochhalt*
 
Gerade bei Kanalkühlern ist ein dickerer Boden besser, warum ist wohl der Kernkühler KX42-X2 so gut? Weil er richtig viel Material hat um die Wärme gleichmäßig an die Kühlkanaloberfläche weiterleiten zu können. Im Endeffekt ist ein Kühler wie der Cape auch nix anderes als ein Kanalkühler, denn er hat Kanäle die um den massiven Kern laufen.
Ich versuche mal zu erläutern warum das so ist:
Wasser braucht eine große Oberfläche zur Aufnahme der Wärmeenergie weil es eine ganz schlechte Wärmeleitfähigkeit hat (0,06 Nm/s*m*K). In der Wärmeleitfähigkeit steckt die Zeit in Sekunden nämlich Nm/s*m*K (Nm/s = Watt, K = Kelvin, m=Meter, N = Newton), also ist es besser wenn an vielen Stellen gleichzeitig also an einer großen Oberfläche die Wärmeenergie vom Kupfer auf das Wasser übergehen kann.
Warum Wasser zum Abtransport von Wärme verwendet wird liegt an der relativ hohen Wärmekapazitiät nämlich 4,18 kNm/kg*K. Also kann Wasser viel Energie pro kg Wasser aufnehmen und an anderer Stelle wieder abgeben. Kupfer dagegen hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit (384 Nm/s*m*K) allerdings eine ganz geringe Wärmekapazität (0,39 kNm/kg*K). Deshalb wird es auch so schnell heiß wenn man es erwärmt. Dafür gibt es dann aber auch die Wärmeenergie sehr schnell ab da es nicht viel aufnehmen kann. Es ist doch wohl klar, dass viel Kupfer die Wärme noch besser aufnimmt als wenig Kupfer und dadurch mehr Wärmeenergie durch die Oberfläche des Kanals an das Wasser abgeben kann.
Das muss man sich ungefähr so vorstellen als ob man zwei große Kupferklötze hat die mit einem dünnen Kupferdraht verbunden sind. Wird nun ein Klotz erwärmt dauert es durch den dünnen Draht sehr lang bis der andere ebenfalls erwärmt ist. Sind jedoch beide Klötze mit einem sehr dicken Draht verbunden geht es schneller.
Bei diesen Düsen und Mikrostrukturkühlern ist es etwas anders , deshalb ist auch der dünne Boden möglich, der allerdings nur Material und Gewicht einsparen soll, denn ein dicker Kupferboden würde der Kühlleistung auch nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Crazy

Sehr schön, am geilsten find ich das man die CPU so geil sieht! ;)
 
Original geschrieben von Ropo

Bei diesen Düsen und Mikrostrukturkühlern ist es etwas anders , deshalb ist auch der dünne Boden möglich, der allerdings nur Material und Gewicht einsparen soll, denn ein dicker Kupferboden würde der Kühlleistung auch nicht schaden.

also diese aussage ist ja mal SOWAS VON FALSCH :wall:

hab jetzt nur das geqoutet..... auf das andere auch noch einzugehen.... :fresse:

PS: kanns mir nicht verkneifen. schonmal was über Wärmeleitung und Wärmestrom gehört? wohl ehr nicht sonst würdest du nicht solche behauptungen aufstellen.... such dir die formeln im inet mal raus und rechne ein bisschen rum, wirst schon sehn was bei rauskommt :d
 
@Executer
Sicherlich hab ich schon mal was von Wärmestrom und Wärmeleitung gehört, sonst würd ich ja nicht solche Sachen schreiben.
Wenn du scheinbar alles besser weist, finde ich wäre es mal an der Zeit mir bzw. auch den anderen die Augen zu öffnen und zwar mit Fakten, anstatt ohne irgendwelche Begründungen alles für falsch zu erklären. Denn das bringt niemanden weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt ihr aufhören euch zu zoffen? das nervt....soll jetzt kein Angriff sein..aber :wall:....das kann auch aufhören...bekriegt euch per PM oder so...oder verhaltet euch mal wie anständige Menschen...(is ja eigentlich auch das richtige Thema)...aber nicht so...
 
@NOS
Entschuldige, dass es dich nervt, nur kann ich nicht ohne irgendeine Begründung alles von mir geschriebene für falsch erklären lassen.
Letztenendes ist das Board doch auch zur Diskussion gedacht oder täusche ich mich da!?
So lange niemand ausfallend wird und es beim Thema bleibt ist doch alles i.O. oder?
 
ja...hast schon recht...wie gesagt..es sollte kein angriff sein..aber ihr verhaltet euch wie kleine Mädchen...(naja ein bisl)...:ha...diskussion is schon gut..aber ihr macht euch ja nieder...
 
ist doch ganz einfach das ganze (mehr oder weniger *g*)

2 werte sind für die leistungsfähigkeit eines kühlers ausschlagebend

Pl=Wärmeleitung

Pk=Wärmeübergang (Konvektion)


zu Pk sei gesagt:

der wert kann von uns, bei einer kühlerkonstruktion, nur durch den

Wärmeübergangskoeffizient

und

die fläche des kupfers zum wasser

beeiflusst werden

optimal ist also:

-> große fläche und hoher Wärmeübergangskoeffizient


zu PI sei gesagt (und jetzt wirds interessant *g*):

der wert kann durch die wahl des materials verbessert werden (Wärmeleitfähigkeit), ist und bleibt aber wohl für die nächste zeit erstmal kupfer :d und durch die Länge das leitenden Mediums (Cu) (Entfernung vom DIE zum Wasser)

aus der formel

Pl = Lambda * A *( Temp1-Temp2) / l

kann man ersehen das der wert I möglichst klein für einen guten PI wert sein soll (ist auch rein logisch, ist mir nur zu blöd das jetzt zu erklären)

optimal ist also:

-> möglichst wenig material zwischen DIE und Wasser. das Kupfer stellt ja nur einen mehr oder minder unnötigen (nicht aufregen, mehr dazu im fazit) thermischen wiederstand da

sodala,

Fazit: ist es möglich eine große fläche UND sehr wenig material zwischen DIE und Wasser zu haben? relativ gesehen vll ja, aber im vergleich zu einem kernkühler nicht. nun steht man also vor der wahl. entweder eine große oberfläche für einen guten Wärmeübergang und eine "schlechte" Wärmeleitung ODER wenig material zwischen DIE und wasser und damit eine gute Wärmeleitung und dafür ein relativ schlechter Wärmeübergang, wobei man beim wärmeübergang ja noch viel durch einen besseren Wärmeübergangskoeffizient wiedergutmachen kann. was sich ja vor allem bei wenig material zwischen DIE und Wasser anbietet, da man da das wasser besser auf eine kleine fläche beschleunigen kann

ich hoffe du siehst jetzt ein das die düsenkühler erheblich schlechter mit einem dickeren boden wären! sie sind auf wenig oberfläche, hohen Wärmeübergangskoeffizient und sehr gute Wärmeleitung ausgelegt.

eine dickere bodenplatte würde bei den kühler also nur eine schlechtere wärmeleitung bringen, sonst nichts

jedes kühlerdesign hat ein anderes optimum aus den genannten faktoren

aber...... was ist steinzeitmäsiger, sich gleich das optimum durch einen fetten boden verbauen oder gleich eine schwachstelle auszuschalten und versuchen die dadurch entstehenden nachteile bestmöglichst zu kompensieren?

wie du auf watercoolplanet siehst, liegen kühler mit wenig material zwischen DIE und wasser vorne, und das bei einer eheim1046 (wir erinnern uns, diese kühler sind auf einen hohen Wärmeübergangskoeffizient ausgelegt, und der steigt natürlich zum teil erheblich mit einer stärkeren pumpe)

die kühler haben also noch sehr sehr viel potenzial

so, ich habe fertig... ist ja nen kleiner roman geworden. bin jetzt auch zu faul korrekturzulesen. man darf mich aber freundlich auf etwaige fehler aufmerksam machen :d

Edit: kleiner nachtrag zu dem oben geschriebenen, dann wirds vll nachvollziehbarer

Pl = Lambda * A *( Temp1-Temp2) / l

Pl=Wärmeleitung=Wärmestrom
Lambda=Wärmeleitfähigkeit ( in Waküfahl Cu )
A=Fläche ( auf DIE aufliegende )
Temp1= Cpu Temperatur
Temp2= Wasser Temperatur
l = Länge das leitenden Mediums (Cu) (Entfernung vom DIE zum Wasser)


Pk=alphaK * A *( Temp1- Temp2 )

Pk=Wärmeübergang (Konvektion)
alphaK=Wärmeübergangskoeffizient ( 10..14 W/m^2*K bei ruhender Luft, 100 W/m^2*K bei start bewegter Luft (Lüfter) )
Temp1 = Cu Temp
Temp2 = Wasser Temp oder Lufttemp
A=Fläche(je nach Fall: Luft-->Außenfläche vom Cu; Wasser-->Innenfläche vom Cu (wo das wasser durchströhmt))

denke man muss das oben geschriebene garnicht erst durchlesen und nur die formeln ansehen. aber ropo wollte es ja erklärt haben. hab mein bestes gegeben :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
mh..ok...jaaa...hab zwar nix verstanden aber ...jaa....:ha
ne..hört sich gut an...mh..wenn Harry so weiter macht, baut er irgendwann noch mal seine eigene Firma auf (du vielleicht auch Executer)....also ihr hört euch so an, als ob ihr ahnung hättet...:d

PS: bekomme ich für mein Geschleime rabat, wenn ihr ne firma habt? :ha :ha :d:coolblue: :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh