VIA schlägt zurück: Abit KV7II VIA KT880 mit DualChannel

Tiny"BadBoy"RK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2003
Beiträge
493
VIA schlägt zurück: Abit KV7II VIA KT880 mit DualChannel

Aber Hallo :d

Jetzt bin ich wirklich auf Benchmarks gespannt

VIA KT880 Based AMD K7 µATX Motherboard <--- wieso µATX ??
FSB400, Dual DDR 400
SATA 150 RAID, AGP 8X
ABIT Engineered

Features

Processor
- Supports AMD-K7 Athlon /Athlon XP/ Barton Socket A 200/266/333/400 MHz FSB Processors

Chipset
- VIA KT880 & VT8237
- Supports Hi-Speed Universal Serial Bus (USB 2.0)
- Supports Advanced Configuration and Power Management Interface (ACPI)
- AGP V3.0 Compliant with 8x transfer mode

Memory
- Three 184-pin DIMM sockets
- Supports 3 DIMM Dual DDR 200/266/333/400
- Supports VIA New technology Quad Band Memory 533 (QBM) with 8.5GB/s bandwidth

SB SATA 150 RAID
- SB supports 2 ports SATA 150 RAID 0/1 JBOD

LAN
- On board 10/100M LAN
- 10/100Mb Operation support ACPI & Wake on LAN

Audio
- On board 6-Channel ALC 658 CODEC
- Professional digital audio interface supports optical S/P DIF In/Out

ABIT Engineered Technology
- SoftMenu? Technology
- FanEQ? Technology
- MaxFID? Technology
- CPU ThermalGuard? Technology

Internal I/O Connectors
- 1 AGP 8X/4X slot, 5 PCI slots
- Floppy Port supports up to 2.88 MB
- 2 x Ultra DMA 33/66/100/133 Connectors
- 2 x SATA 150 Connectors for SATA RAID 0/1
- 2 x USB headers, 1 x CD-IN

Back Panel I/O
- 1 x PS/2 Keyboard, 1 x PS/2 mouse
- 1 x Serial, 1 x Parallel
- 1 x S/P DIF Input, 1 x S/P DIF Output
- Audio connectors (Front Speaker, Line-in, Mic-in, Center/Sub, Surround Speaker)
- 2 x USB, 2 x USB, 1 x RJ-45 LAN Connector

Miscellaneous
- ATX form factor
- Hardware monitoring ? Including Fan speed, Voltages, System environment temperature

http://www.amdboard.com/abit_kv7ii.html:p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schlagen zurück??? Via ist viel zu spät dran. Wer kauft sich so ein Mist jetzt noch???
 
Wer sich das kauft?
Vielleicht Leute, die mit ihrem nf2 unzufrieden sind:d
 
Original geschrieben von Cyberclone
Schlagen zurück??? Via ist viel zu spät dran. Wer kauft sich so ein Mist jetzt noch???

:maul:

------------------------

Ich werd mal schaun ob der Chipsatz was taugt ... ein Hammer kommt mir für ne lange zeit nicht ins haus ... zu teuer und keine Zukunft - frühestens in der 2. Generation ...

UNd die zwei nForce II baords die ich benutzt hab sind einfach nicht klangzeit stabil :[ Ein VIA KT266A Board hat 38 Tage uptime gehabt nur gestoppt weil ich aufgerüstet hab ... die maximale uptime eines nForce II siehst du in meiner sig ... und beendet wird immer mit nem BSOD ...
 
Also wenn die Boards ohne VDD Mod höher kommen und dann auch noch der Dual Channel wirklich voll ausgenutzt wird kannste deinen Arsc* darauf verwetten dass ich mir son Board kaufe!
 
Ich frage mich nur:

wieso µATX ?

Zudem, mit 8237er SB hat das Teil SATA integriert und muss nicht auf doofe Chips MArvell/SiliconImage/Promise-Chips zurückgreifen.

Zudem, schaut euch mal die Preise der KT600-Boards an. Mit 90? ist das echt ein Witz :d

Mal sehen, was der KT880 bringt.

Man bedenke, wieso bringt VIA noch ein SA-Chipsatz ?
Vielleicht wird AMD den SoA garnicht so schnell einstellen...
 
Der SoA wird noch SEHR LANG nicht eingestellt - der Hammer wird noch sehr lange in der oberen preisregion bleiben - also für den massenmarkt nicht besonders ineterresant ...
 
Da hast du allerdings recht.
Ich meinte eher, dass der XP3200+ nicht der letzte SoA-Prozessor bleiben wird, auch wenn Jan Gütter mir gegenüber was anderes behauptete :d

Naja, er verneinte auch den Athlon64-FX :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh