[Kaufberatung] Videoschnitt-PC | 4k, premiere Pro, After effects, ...

BROmeni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2019
Beiträge
1
Hi Leute,

ich bin Video- und Fotograf und möchte mir eine passende Workstation zusammenbauen.
Ich arbeite mit Adobe Premiere, After Effects, Lightroom und Photoshop und möchte, dass Alles flüssig läuft! (Also auch mit 4k Footage + Einstellungsebenen usw.)
Das System sollte zudem Zukunftsfähig sein. Ich hab noch nie einen PC zusammengebaut, denke aber schon, dass ich das hinbekomme!

Budget: Unter 2000€! So viel wie nötig, so wenig wie möglich!

Adobe Premiere empfiehlt:
- Intel® 7thGen or newer CPU – or AMD equivalent
- 32 GB for 4K media or higher RAM
- 4 GB of GPU VRAM (Hier empfohlene Grafikkarten: Adobe Premiere Pro System Requirements )
- Fast internal SSD for app installation and cache
- Additional high-speed drive(s) for media
- ASIO compatible or Microsoft Windows Driver Model

Wie findet ihr das Set Up:
Prozessor: intel Core i7-9700K
mainboard: ASRock Z390 Pro4
Grafikkarte: Nvidia Geforce RTX 2080 Super (8GB)
RAM: 16GB G.Skill RipJaws V (Habt ihr mir hier ne gute 32GB Alternative?)
SSD: 512GB Intel 660p SSD (NVme)
Festplatte: Vorschläge?
Netzteil: 550W Seasonic Focus (80+ Gold) Hier lieber mehr Power oder?
Kühler: Be quiet! Pure Rock
Gehäuse: Fractal Design Meshify C

Ich freue mich über eure Hilfe! Was denkt ihr über mein Beispiel Set up - bzw. gibt es ganz andere Alternativen?

LG und vielen Dank,
Bromeni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gerade beim finalen Videorendering bringt Hyperthreading doch noch etwas, und da AMD auch per Takt wohl mit Intel gleichauf liegt, würde ich doch einen Ryzen 3000 nehmen. Falls du nicht vorhast, das Video dann auch mit der GPU zu rendern (ich glaube Adobe kann das gar nicht), macht auch eine RTX2080 keinen Sinn (da bei 2D Compositing die Performance einer deutlich günstigeren Karte schon reicht).
Falls du die SSD nur als Systemplatte hast, reicht wohl auch die 660p - willst du da auch deine Arbeitsdaten speichern, würde ich halt eine 2TB-SATA mit TLC kaufen...
 
1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
2 Corsair Force Series MP510 480GB, M.2 (CSSD-F480GBMP510)
1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)
2 G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL19-19-19-43 (F4-2666C19D-32GIS)
1 Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Windforce OC 8G [Rev. 1.0], 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (GV-N206SWF2OC-8GD)
1 Gigabyte Z390 Aorus Elite
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)

Dazu das Gehäuse deiner Wahl.

Intel hat ggü. AMD bei der CPU-Wahl den Vorteil von QuickSync. Mit dem 9900k kann man Hyperthreading bereits jetzt ausnutzen und ist zukünftig besser aufgestellt.
RAM habe ich mal 64GB veranschlagt. Kann man schlicht nicht genug haben und wir reden hier ja scheinbar von professioneller Nutzung. Sind zwei 32GB-Kits geworden, aber das sollte eigentlich problemlos funktionieren.

Daher auch die Festplattenwahl:

- Auf die "langsame" SATA-SSD kommen System und Programme.
- Eine schnellere NVMe-SSD dient als Speicherort für die aktuellen Projekte
- Die zweite NVMe für den Cache

Bei der Grafikkarte kommt es drauf an, wie GPU-intensiv die Effekte sind, die genutzt werden. Prinzipiell sollte eine 2060 Super hier alles vernünftig mitmachen. Allerdings wäre ja auch noch Luft nach oben beim Budget.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh