Videostreaming - RMTP Server - Lag & Paketverlust

r3z0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2007
Beiträge
3.232
Hallo liebe Community,

ich bin mir gar nicht so sicher, ob das Thema hier richtig ist, falls nicht, einfach verschieben :hail:

Ich möchte verschiedene Videosignale von einem Client A über das Internet zu einem anderen Client B übertragen werden. Dort sollten die Videosignale weiterverwendet werden, indem diese als Quelle eingefügt werden, sodass Client B seine Videoquellen und die gesendeten Quellen von Client A zusammenführen kann. Leider habe ich bisher keinen guten Ansatz für die Realisierung gefunden.

Hier meine bisherigen Versuche:

Client A sendet seine Quellen an einen RTMP Server (Client C). Von diesem Client C nimmt Client B nun die Video-"Streams" als Quellen und fügt diese mit seinen Quellen zusammen. Das funktioniert in der Praxis auch soweit ganz gut, leider ist ein extremes Delay vorhanden. Teilweise 10-12 Sekunden zwischen Client A und B. Das ist soweit auch nicht wirklich schlimm, da Client B seine Quellen entsprechend mit einem Delay anpassen kann, sodass alle Quellen und seine Videoausgabe synchron laufen.

Leider kommt es zwischen Client A und C, sowie zwischen Client B und C, immer wieder zu minimalen Paketverlusten. Auf diese Weise wird die endgültige Ausgabe leider immer wieder Asynchron. Das Ausgabesignal ist so meistens zwischen 1-5 Minuten synchron, bis es zum ersten Paketverlust kommt.

Eigentlich ist es ausgeschlossen, dass der Paketverlust durch die Anbindung von einer der Clienten entsteht.

Client A: 50 Mbits Down, 10 Mbits Up
Client B: 150 Mbits Down, 20 Mbits Up
Client C: Gigabit Anbindung im Rechenzentrum (Rootserver)

Auch Hardwareseitig sollte eigentlich alles im Rahmen sein. Client A und B haben beide einen i7 8700k verbaut mit 32GB Ram und einer GTX 1060. Der Rootserver (Client C) sollte mit 8x 3Ghz und 32GB auch für einen RTMP ausreichen :shake:


Andere Lösung, die ich bereits getestet habe:

Client A und Client B senden jeweils an einen RTMP Server. Client B fügt anschließend beide "Streams" als Quelle ein. Leider ist bei dieser Variante wohl die Bandbreite der limitierende Faktor, da Client B so gesehen 1x Uploaded und 2x Downloaded, was bei höheren Auflösungen und Frames einfach über die Leitung nicht realisierbar ist.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee zur einfachen Realisierung? Über Hilfe oder neue Denkansätze wäre ich dankbar! :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh