Vollkommen passive WaKü

luftg1t4rr3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
3
Hey ich hab vor meinen pc mit eine wakü zu kühlen, aber es sollte unhörbar sein, also entweder komplett passiv oder halt nen richtig leisen radiator. Der pc ist schon etwas älter, aber an sich ganz nett, drin steckt nen amd fx-60 und ne 7800gtx.
Was gäbe es da für Teile für mich und wie viel würde es kosten.
Und noch ne Frage, ich gehe oft auf lan parties muss ich jedesmal das Wasser ablassen oder kann ich einfach abstöpseln, transportieren und einfach so wieder aufbauen.

Achso falls es den thread schon gibt sry aber in der sufu hab ich nix gefunden :-/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Radiatoren ansich sind immer komplett lautlos :)

Krach machen kann die verwendete Pumpe und die Lüfter auf den Radiatoren.

Soll nur die CPU oder auch die Graka gekühlt werden?
 
auch die graka, hab btw nen thermaltake armor, also platz wäre da^^
 
Kühler Pumpe usw. da sag ich blos FAQ von Madz.

Passivradiator intern ist so gut wie nicht machbar.

1. Möglichkeit:
Kannst dir einen Zalmanresernator holen. Den daneben stellen und dir Schnelltrennkupplungen besorgen.

2.Möglichkeit:
Kaufst dir ein Haufen Cape Cora Elemente und baust die von außen an dein Gehäuse (würde ich an deiner Stelle machen).

3. Möglichkeit:
Nen HTFS oder Thermochill Tripple Radiator Intern verbauen und 3 loonies + Lüftersteuerung. (Kannst auch mehrere Radiatoren verwenden, wenns besser passt. Je größer desto besser!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd einen guten Triple-Radiator intern einbauen. Wenn man das ordentlich macht, leise Lüfter draufmacht (loonies wie oben geschrieben z.b) und diese mit einer lüftersteuerung dann ist das ganze wirklich sehr still. (wenn man auch ein leises netzeil hat ;) ) Das ist IMO praktischer als mit einem passiven externen. Kann man so auch perfekt transportieren
 
@ Bimbo

Der Reserator ist keine gute Wahl, da er erst einmal teuer ist und bei einem Systemwechsel für aktuelle Komonenten nicht mehr ausreicht.
Möglichkeit zwei ist da schon besser, hat allerdings wenig Reserven.

Die dritte Möglichkeit ist die beste, alternativ einen Mo-Ra mit 3-4 Lüftern.
 
Kannst auch Cape Cora Elemente verwenden (außen am Gehäuse) und einen günstigen Single dazu, den Lüfter sollte man schalten bzw. regeln können und so hast auch eine extrem leise Kühlung mit Reserven (habe ich zur Zeit, Cape Cora 664 mit Single und kühle CPU, Graka, eine HDD und NB :))
 
Greif zu einem Mora 2 Pro und montiere 3-5 Lüfter, welche an einem Aquaero angeschlossen sind. Das Aquaero regelt dann je nach Wassertemperatur die Lüfter. Somit hast du ein semipassives bis passives System, je nachdem wie du das Aquaero konfigurierst. Der Mora 2 schafft ne Menge Wärme weg und somit bleibt die Temp des Wasser im Idle z.b. recht moderat, beobachtest eben ne Weile wie sich deine Temperaturen einpendeln und dann denkst dir ne passende Konfiguration für das Aquaero aus und schon hast du ein super leises System, wo z.b. nur unter Last die Lüfter anspringen.
Allein die große Menge Wasser im Kreislauf mit einem Mora verhindert, dass es zu einer schnellen Aufheizung kommt.
 
also mal ehrlich, komplett passiv ist nicht zu empfehlen, da runtergeregelte Lüfter, sofern es gescheite sind, eh leiser sind als HDDs, evtl Pumpe etc du dafür aber viel bessere Temperaturen erreichen kannst. Alles kann eh nicht gewakühlt werden, so dass noch langsamdrehende Caselüfter zum Einsatz kommen sollten. Das NT wird meist auch durch nen Lüfter gekühlt, da macht es imo keinen Sinn beim Radi komplett auf Lüfter zu verzichten. Bei deiner Hardware muss es auch kein Mora sein, zumal das ganze dann nicht mehr wirklich transportabel ist, ich hätt jedenfalls kein Bock bei regelmäßigen Lans den Klotz an der Seite, was imo eh total häßlich ausschaut mit mir rumzuschleppen, auch wenn der mittlerweile total gehyped wird, ist hier halt immer so, einer prescht vor alle anderen rennen blind hinterher. Bei deiner Konfig reicht locker nen Tripple mit leisen Lüftern @5v, die dann nicht rauszuhören sind und du kannst alles intern verbauen. Das Wasser kann beim Transport natürlich drin bleiben und muss nicht jedesmal abgelassen und neu befüllt werden.
 
Ich kann bei meinem System bis auf mein Netzteil (leises Seasonic) komplett passiv fahren, heute sollte noch der NB Kühler kommen dann kann die auch nicht mehr abschmorren ;)
Wenn alles fertig installiert ist möchte ich mal im Burn-In Test mit einer Wärmebildkamera Bilder machen, kann ich dann auch hier veröffentlichen :)
 
Ich realisiere auch gerade so ein system.
Je größer der wärmetauscher, desto besser. Vom Auto z.B.
bei mir wird sich voraussichtlich nur der o.g. sycthe auf 5v im NT befinden.
Allerdings spielt hier auch die Wahl der PC Komponenten eine Große Rolle bzw. deren abwärme.

Gruß
 
wow erstmal danke für eure schnelle Hilfe. Also dann muss es nicht komplett passiv sein^^ aber mein pc röhrt schon ganz ordentlich^^ ich hör den noch 2 stockwerke tiefer, kein scherz. Also alles was kaum hörbar ist wäre schon ein riesiger Fortschritt :d.
Meint ihr ich könnte dann noch ne graka im sli modus dazubauen oder geht das von der kühlleistung bzw platzmäßig nicht?
 
Ein Mora wird vollbestückt selbst mit einem SLI System fertig. :)
 
frage eher andersrum, wie viele sli systeme braucht man um einen mora (inkl. 9 lüfter)zu plätten :d:d:d:d:d:d
 
also mal ehrlich, komplett passiv ist nicht zu empfehlen, da runtergeregelte Lüfter, sofern es gescheite sind, eh leiser sind als HDDs, evtl Pumpe etc du dafür aber viel bessere Temperaturen erreichen kannst. Alles kann eh nicht gewakühlt werden, so dass noch langsamdrehende Caselüfter zum Einsatz kommen sollten. Das NT wird meist auch durch nen Lüfter gekühlt, da macht es imo keinen Sinn beim Radi komplett auf Lüfter zu verzichten. Bei deiner Hardware muss es auch kein Mora sein, zumal das ganze dann nicht mehr wirklich transportabel ist, ich hätt jedenfalls kein Bock bei regelmäßigen Lans den Klotz an der Seite, was imo eh total häßlich ausschaut mit mir rumzuschleppen, auch wenn der mittlerweile total gehyped wird, ist hier halt immer so, einer prescht vor alle anderen rennen blind hinterher. Bei deiner Konfig reicht locker nen Tripple mit leisen Lüftern @5v, die dann nicht rauszuhören sind und du kannst alles intern verbauen. Das Wasser kann beim Transport natürlich drin bleiben und muss nicht jedesmal abgelassen und neu befüllt werden.


Muss mich hier einfach mal Cubemodder anschließen. Ein guter triple wie z.b. beispiel der thermochill schafft das sli system auch locker. Und meiner Meinung nach wirst du damit viel glücklicher als mit nem MoRa wenn du viel auf Lans gehts und alles ein wenig kompakt und symmetrisch halten möchtest
 
Ich kühle zur Zeit einen E6300 @ FSB415, 7900GS @ oc, NB und eine Samsung HDD.
NB Kühler hab ich soeben fertig installiert :)
 
Komplett passiv kannst vergessen.. hab ich bei meinem Sys @ Sig versucht, katastrophe und das mit 10 Modulen Cape Cora. Ich hab jetzt nen Triple zugeschaltet, dessen Lüfter erst bei ner WT von 30 Grad angehen auf max 5v, also man hört zwar den Unterschied, aber das ist wirklich sehr minimal.
Wenn du semipassiv machen willst, dann nimm nen Mora, wenn es rein passiv sein soll, jede Menge CapeCora Module.... aber achtung, die wiegen verdammt viel, allein bei mir kommt der Cora auf gute 8kg -.-
 
Naja, was für den einen eine Katastrophe ist juckt den anderen nicht einmal, wenn man mal die Temperaturwerte vergleicht liegt man trotz 35° Wasser immer noch Welten besser als mit reiner Lukü, vom Lärmpegel will ich mal gar nicht sprechen.
Ich halte meine Wassertemp. auf max. 36-37° und bin glücklich damit, unter Win, surfen und Tv komme ich passiv aus, und beim gamen wird einfach der lüfter am single eingeschaltet :)
 
Oder so, klar..
Kommt immer darauf an, was man sich halt für Erwartungen steckt. Da solltest aber dann locker mit nem Cora auskommen, also ich hatte auch nie über 40 Grad WT bei ca. 23 Grad RT.. (und bei mir hats etwas mehr geheizt :p)
 
Gibts eigentlich eine Obergrenze für die Wassertemperatur? Machen 40 WT Probleme? Eigentlich sollte es den Dichtungen etc. ja egal sein ob das Wasser jetzt 33 oder 40° hat, oder?
 
Ich denke die liegt soch hoch, daß eher deine restliche Hardware schlapp macht. ;)
 
also rein physikalisch liegt die obergrenze der wassertemperatur bei 100 ° ^^

aber ich wuerd mal sagen ab 60° werden die schlaeuche recht weich, und alles drueber killt deine hardware bevor sonst was kaputt geht sofern dein kreislauf nicht irgendwo unter spannung steht, aber die meisten pumpen geben eh schon ab 40-50° auf...

wie schon oft gesagt, kauf dir einen tripple, bestueck den mit 3 loonies und nem aquaero und regel die luefter runter und du wirst sie mit sicherheit nicht hoeren, da deine platten mehr krach machen ...

der ganze laing und mora hype iss eh viel zu lustig ums ernst zu nehmen...

ich hatte auf meinem p5n32-e sli 2 mips mosfetkuehler, ek nb+sb, zern pq+, 2x ex auf den grakas und die grakas auf 702mhz laufen, die cpu ein e6300 lief auf 3400, ich hatte 11 winkel verbaut ...

und (!) ich hab "nur" einen tripple radi mit 3 loonies drauf und die oft verrufene eheim 600 pumpe ... meine wakue hat sogar im sommer mein system noch wunderbar gekuehlt ...

der mora iss fuer n normales system voellig ueberdimensioniert, und die laing taugt nur fuer duesenkuehler um 2-3° mehr rauszuholen, was auch absolut scheisegal ist ...

wenns deine erste wakue ist, fang klein an, kauf dir nicht das teuerste und guck dass du erstma damit klar kommst, gleich n paar hundert euro fuer absoluten highend schrott zu investieren lohnt in dem falle eh net ...

so on

gz.
Simeon
 
Naja, wenn im Idle Wasser bei 40° liegt, CPU bei ca. 53° und HDD/Chipsatz bei ca. 43° wird die Hardware schon nicht so schnell schlapp machen^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh