Hallo !
Ich musste grade mal lachen, weil hier das Gigabyte Mainboard irgendwie nicht so hochgelobt wird.
Ich kann die Leute irgendwie nicht verstehen, die sich ausschliesslich auf Tests berufen und danach ihre Hardware kaufen.
Fakt ist, egal er Hardware testet, ob es nun Tom ist oder wer auch immer, jeder Tester legt seine Prioritäten, die am Ende ausschlaggebend für das Endergebnis sind, auf andere Dinge. Dem einen ist die Stabilität wichtiger, dem anderen das Overclocking, dem nächsten die Ausstattung und dem nächsten der Support etc......
Denn was bringt einem das schnellste Mainboard, wenn es nicht stabil läuft und ich im Falle eines Defekts 6 Wochen auf das neue warten muss ?
Fakt ist doch, das Gigabyte auch Mainboards für Server baut. Das kann ich von den anderen genannten Firmen hier nicht behaupten. Weiterhin Fakt ist, das Gigabyte mit einer der Hersteller ist, die die stabilsten Mainboards bauen. Fakt ist, das meiner Meinung nach Gigabyte mit den besten Support bietet.
Klar, wenn man übertakten möchte, dazu eignet sich Gigabyte mittlerweile auch, früher war es anders, aber es sind nunmal nicht unbedingt die OC-Boards, das weiss ich auch.
Die Frage ist nur, ob die ganze OC-Sache es überhaupt wert ist. Es werden auch immer wieder Vermutungen aufgestellt, das kleinere Prozessoren heruntergelabelte "Grosse" sind. Beweisen konnte das bisher aber noch niemand. Fakt ist, das eine grosse CPU auf dem entsprechenden Takt betrieben werden kann (über Jahre), Fakt ist auch, das hochgepushte "Kleine" mit der Zeit mehr Spannung brauchen, weil sie irgendwann nicht mehr vernünftig laufen. Wieso wohl ?? Mit Sicherheit nicht, weil es dieselben Prozessoren sind, nur anders gelabelt.
Tatsache ist doch, das ich - wenn ich 2,8 GHZ haben möchte - mir auch einen 2,8er holen sollte. Klar, kann man auch einen kleinen hochzüchten, aber wieso ? Dann kann ich mich doch auch mit dem Kleinen zufrieden geben und betreibe ihn auf Standardtakt. Sollte auch ausreichen.
Fakt ist, mir soll es egal sein, wer seinen Rechner overclocked und wer nicht, aber es ist nunmal so, das viele Probleme, die entstehen auf das ocen zurück zuführen sind und Tatsache ist auch, das viel Hardware bei solchen Versuchen kaputt geht.
Und wenn das Gigabyte Board von WitchBladepl voll gegen das Seine abgeloost hat, dann kann es genauso gut an irgendeiner dämlichen Bios Einstellung gelegen haben, da Gigabyte und Asus Biose nicht identisch sind. Weiterhin kann es an dem Stepping der CPU, dem Speicher, und sogar der Grafikkarte gelegen haben. Eventuell wird beim Windows Start ja sogar irgendein Task gestartet, der mit der ocen Maschine nicht zurechtkommt, da er sich selber wieder abschiesst und somit Probleme verursacht.
Also ich würde einmal sagen, das solche Aussagen nicht so einfach zu verallgemeinern sind.
Gruss
Alex2108